logo

Polizeinews aus Niederösterreich:

28.03.2023, Dienstag
Niederösterreich
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Brunn am Gebirge - Anzeige
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.03.2023 - 11:03

Bezirk Mödling
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein Mann, der mit Renovierungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten bei einem Gebäude in Brunn am Gebirge beschäftigt war, nahm am 27. März 2023, gegen 12.50 Uhr, ungewöhnlichen Lärm wahr und hielt Nachschau. Bereits beim Zugehen auf das Gebäude konnte er Gegenstände und Glasscherben auf der Grünfläche vor dem Gebäude liegen sehen, welche vermutlich aus einem der oberen Geschoße hinausgeworfen worden sind. Im Gebäude sei er auf acht Jugendliche getroffen und habe zahlreiche zerborstene Fensterglasscheiben und Beleuchtungskörper sowie Beschädigungen am Mobiliar wahrgenommen. Er stellte die Jugendlichen zur Rede und erstattete Anzeige auf der Polizeiinspektion Brunn am Gebirge. Fünf der acht Beschuldigten zwischen 14 und 17 Jahren, sieben aus Wien und einer aus dem Bezirk Baden, verweigerten die Aussage und drei waren nicht geständig. Sie wurden der Staatsanwaltschaft Wien angezeigt. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich.

Niederösterreich
Tödlicher Verkehrsunfall in Münichreith am Ostrong- Bezirk Melk
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.03.2023 - 07:24

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Nach einer eCall-Auslösung via Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurden Streifen der Polizeiinspektion Pöggstall am 27. März 2023, gegen 17.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der L 7255 bei Straßenkilometer 8,235 im Gemeindegebiet von Münichreith am Ostrong beordert. Im verunfallten Pkw war der 81-jährige Lenker aus dem Bezirk Melk eingeklemmt, der von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Münichreith am Ostrong und den Rettungskräften Pöggstall geborgen wurde. Der Pkw-Lenker verstarb an der Unfallstelle. Er dürfte mit seinem Fahrzeug auf der L 7255 von Richtung Kleinpöchlarn in Richtung Münichreith unterwegs gewesen sein. Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne dürfte der Lenker auf der leicht nach rechts verlaufenden Straße geradeaus weitergefahren sein. Der Pkw stieß gegen einen neben der Fahrbahn stehenden Baum.

Die L 7255 war im Bereich der Unfallstelle von 17.00 Uhr bis 18.40 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

27.03.2023, Montag
Niederösterreich
Geldbörsendiebstahl in Mödling mit anschließender Bankomatbehebung
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.03.2023 - 10:07

Fahndung
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ersuchen um Fotoveröffentlichung ? Hinweise erbeten

Ein unbekannter Täter hat am 13. März 2023, zwischen 12.50 Uhr und 13.42 Uhr, einer Frau die Geldbörse aus der Tasche in der Lerchengasse in Mödling gestohlen und anschließend eine Bargeldbehebung sowie 10 Zahlungen mit der Kreditkarte durchgeführt. Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden im mittleren dreistelligen Eurobereich.

Beschreibung des Beschuldigten: ca. 1,75 m groß, mittlere Statur, zwischen 35 und 50 Jahre, gegelter schwarzer Kurzhaarschnitt, lichtes Haar am Hinterkopf, schwarze FFP2-Maske;

Eine Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt zur Veröffentlichung des Fotos des mutmaßlichen Beschuldigten liegt vor.

Hinweise, auch anonym, werden an die Polizeiinspektion Mödling unter der Telefonnummer 059133-3330 erbeten.


Ein Foto zur Presseaussendung kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.

Niederösterreich
Zahlreiche Straftaten in Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Nieder- und Oberösterreich geklärt
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.03.2023 - 09:09

Diebstahl
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha führten Ermittlungen gegen unbekannte Täter wegen eines Geldbörsendiebstahls in Bruck an der Leitha und anschließender versuchten Bankomatbehebungen am 16. Jänner 2023.


Bedienstete der Stadtpolizei Baden erkannten bei ihrer Streifentätigkeit am 14. März 2023 drei rumänische Staatsbürger wieder, die am 17. November 2022 einen Geldbörsendiebstahl sowie anschließend mehrere missbräuchliche Behebungen mit der darin befindlichen Bankomatkarte durchgeführt haben sollen und verständigten die Polizeiinspektion Bruck an der Leitha. Die drei rumänischen Beschuldigten im Alter von 36, 44 und 54 Jahren wurden von den Bediensteten der Stadtpolizei Baden angehalten und zur Einvernahme zur Polizeiinspektion Bruck/Leitha verbracht.


Bei weiteren umfangreichen Erhebungen konnten die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Bruck/Leitha ermitteln, dass auch das Landeskriminalamt Steiermark Ermittlungen gegen diese Beschuldigten führt.

Die Beschuldigten werden verdächtigt, zumindest seit Mai 2022 in Supermärkten in den Bundesländern Niederösterreich, Wien, Steiermark, Oberösterreich, Burgenland und Kärnten Geldbörsendiebstähle begangen zu haben. Dabei sollen sie Identitätsdokumente unterdrückt und mit den erbeuteten Bankomatkarten Bargeld behoben haben. Die Polizeibediensteten konnten den Beschuldigten insgesamt 23 Straftaten mit einer Gesamtschadenssumme von mindestens 40.000,-- Euro zuordnen:


Niederösterreich:
Geldbörsendiebstahl mit Bankomatbehebung in Amstetten am 14. Mai 2022
Geldbörsendiebstahl mit Bankomatbehebung in Bruck/Leitha am 10. Juni 2022
Geldbörsendiebstahl in Götzendorf an der Leitha mit Bankomatbehebung in Ebergassing am 10. Juni 2022
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Pressbaum am 17. Juni 2022
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Baden am 17. November 2022
Geldbörsendiebstahl in Mauerbach am 29. November 2022
Geldbörsendiebstahl in Traismauer und Bankomatbehebung in Herzogenburg am 13. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl in Traismauer und Bankomatbehebung in St. Pölten am 13. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl in Bruck an der Leitha und 2 versuchte Bankomatbehebungen in Mannersdorf am Leithagebirge am 16. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl in Vösendorf und Bankomatbehebung in Wien am 16. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl in Purkersdorf am 19. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Mistelbach am 20. Jänner 2023


Steiermark:
Geldbörsendiebstahl in Kalsdorf bei Graz und Bankomatbehebung in Fernitz-Mellach am 11. Juni 2022
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Pichling bei Mooskirchen am 18. November 2022
Geldbörsendiebstahl in Graz am 14. Jänner 2023
Geldbörsendiebstahl am 24. Jänner 2023 und Bankomatbehebungen am 24., 25. und 26. Jänner 2023 in Voitsberg


Kärnten:
Geldbörsendiebstahl in Priel am 25. Jänner 2023


Oberösterreich:
Geldbörsendiebstahl in St. Georgen am Attergau am 23. November 2023
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Gmunden am 24. November 2022
Geldbörsendiebstahl und Bankomatbehebung in Linz am 29. November 2022
Geldbörsendiebstahl in Gmunden am 28. Jänner 2023


Burgenland:
Geldbörsendiebstahl in Mattersburg und Bankomatbehebung in Eisenstadt am 17. Jänner 2023


Wien:
Geldbörsendiebstahl und Bankomathebungen in Wien am 19. und 20. Jänner 2023


Die Beschuldigten waren bei der Einvernahme nicht geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die Justizanstalt St. Pölten eingeliefert.

26.03.2023, Sonntag
Niederösterreich
Verkehrsunfall auf der B8, Bez. Gänserndorf
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 26.03.2023 - 16:36

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 26.03.2023, gegen 14:00 Uhr lenkte ein 42-jähriger Mann aus Angern an der March seinen PKW auf der B8 von Talesbrunn kommend in Richtung Angern an der March. In dem PKW befanden sich neben dem Lenker noch dessen Kinder (8 u. 12 Jahre alt). Der Fahrzeuglenker geriet aus bislang ungeklärte Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW einer 40-jährigen Frau, ebenfalls aus Angern an der March. In deren Fahrzeug befanden sich ihr 34-jähriger Lebensgefährte und deren beider Kinder (12 u. 6 Jahre alt).
Bei dem Verkehrsunfall wurde die PKW-Lenkerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Sie erlitt schwere Verletzungen im Beckenbereich und wurde mit dem C9 in das KH Mistelbach geflogen. Die übrigen Beteiligten wurden zur Abklärung ebenfalls mittels Rettungswagen in das KH Mistelbach gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

24.03.2023, Freitag
Niederösterreich
Verkehrsunfall in Puchberg am Schneeberg ? Bezirk Neunkirchen
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 24.03.2023 - 16:07

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land parkte am 24. März 2023, gegen 12.15 Uhr, einen Pkw auf einem Parkplatz in Puchberg am Schneeberg rückwärts aus und dürfte dabei eine sich hinter dem Fahrzeug befindliche 79-jährige Frau aus dem Bezirk Neunkirchen vermutlich übersehen haben, die sich gerade gebückt hatte. Die Fußgängerin sei vom Pkw umgestoßen worden und erlitt dabei schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Wr. Neustadt verbracht.

Niederösterreich
Festnahme nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl in Krems
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 24.03.2023 - 09:16

Diebstahl
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Der Filialleiter und ein Mitarbeiter eines Geschäftes in Krems an der Donau hielten am 20. März 2023 eine Frau am Parkplatz an, die zuvor zwei Einkaufswagen, voll mit Lebensmittel, mit ihren Familienangehörigen zum Fahrzeug gebracht haben soll, ohne die Waren im Wert von mehr als 1.200,-- Euro zu bezahlen. Ihr Vater, ihre Mutter und ihre Schwester entfernten sich vom Parkplatz.

Bedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau nahmen die Beschuldigte, eine 23-jährige rumänische Staatsbürgerin, vorläufig fest, da auch der Verdacht bestand, dass diese bereits am 9. März 2023 mit weiteren Familienangehörigen einen gewerbsmäßigen Ladendiebstahl mit einer Schadenssumme von 2.800,-- Euro in St. Pölten gegangen habe. Weiters konnten die Polizeibeamten der Beschuldigten einen Diebstahl in einem Schuhgeschäft in St. Pölten am 9. März 2023 zuordnen. Die Beschuldigte war bei der Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau in die do. Justizanstalt eingeliefert. Ihre bei den Straftaten beteiligten Familienmitglieder werden angezeigt. Erhebungen zu weiteren ähnlich gelagerten Delikten werden noch geführt.

23.03.2023, Donnerstag
Niederösterreich
Holztransporter mit überhöhter Geschwindigkeit angehalten ? Bezirk Krems-Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 23.03.2023 - 09:20

Verkehrswesen
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Polizeibedienstete des Bezirkes Krems-Land führten am 22. März 2023 Schwerverkehrskontrollen im gesamten Bezirk Krems-Land durch. Gegen 11.30 Uhr nahmen sie auf der B 37, Fahrtrichtung krems an der Donau, im Bereich des sogenannten "Gföhler-Berges", einen voll mit Rundholz beladenen tschechischen Lkw-Zug mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit wahr. Der Lkw-Zug wurde auf der B 37 im Gemeindegebiet Droß angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Lenker, ein 29-jähriger tschechischer Staatsbürger, die erlaubte Geschwindigkeit von 70 km/h um 37 km/h überschritten hatte. Weiters konnten mehrere kleine technische Mängel und Verwaltungsübertretungen festgestellt werden.
Von dem Lenker wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Niederösterreich
Zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Wien und NÖ geklärt ? 1 Beschuldigter in Haft
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 23.03.2023 - 07:57

Einbruchsdiebstähle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht zum 2. November 2022 in mehrere Kellerabteile eines Mehrparteienhauses im Ortsgebiet von Hautzendorf ein und stahl daraus unter andrem Elektrofahrräder, Werkzeuge und diverse andere Gegenstände. Aufgrund der Spurenauswertung und akribischer Erhebungen der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Wolkersdorf konnte ein 28-jähriger Mann aus 1050 Wien als Beschuldigter ausgeforscht werden.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde am 19. Jänner 2023 an der Wohnadresse des Beschuldigten eine Hausdurchsuchung mit Unterstützung der WEGA durchgeführt. Dabei konnten Tatwerkzeuge und eine Vielzahl an Diebesgut, dass offenbar auch von anderen Taten stammte aufgefunden und sichergestellt werden.
Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zeigte sich geständig einen Teil des Diebesgutes veräußert zu haben. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die do Justiz Anstalt eingeliefert.
Durch umfangreiche weitere Ermittlungen in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizei Wien konnte dem Beschuldigten insgesamt 102 Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile an 10 Tatorten in Wien und dem Tatort in Hautzendorf, in der Zeit von 26. Oktober 2022 bis 15. Jänner 2023, zugeordnet werden. Der dabei verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf rund 45.500 Euro.
Ein Teil des Diebesgutes konnte noch keinen Tatorten zugeordnet werden. Die Ermittlungen dazu werden fortgesetzt.
Der 28-jährige Beschuldigte befindet sich zurzeit in der Justizanstalt Wien ? Josefstadt in Untersuchungshaft.

Fotos des sichergestellten Diebesgutes können bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb, unter der Telefonnummer 059133-30-1133, angefordert werden.

22.03.2023, Mittwoch
Niederösterreich
Verkehrsunfall in Markersdorf an der Pielach ? Bezirk St. Pölten-Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 22.03.2023 - 11:21

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten lenkte am 22. März 2023, gegen 08.30 Uhr einen Lkw auf dem Marktplatz in Richtung Marktstraße durch das Ortsgebiet von Markersdorf an der Pielach. Dabei musste er sein Fahrzeug aufgrund von Rotlicht vor einer Baustellenampel anhalten. Beim Aufleuchten des Grünlichtes setzte er sein Fahrzeug in Bewegung und dürfte dabei eine rechts neben ihm stehende 82-jährige Radfahrerin aus dem Bezirk St. Pölten erfasst und zu Boden gestoßen haben. Der 23-Jährige soll die Radfahrerin nicht bemerkt haben.
Die 82-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht.
Während der Unfallermittlungen kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Niederösterreich
Warnung vor Trickdieben
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 22.03.2023 - 11:09

Kriminalprävention
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 21. März 2023 kam es in Niederösterreich (Bezirke Tulln und Mödling) zu mehreren Trickdiebstählen bwz. Trickdiebstahlsversuche in Wohnungen älterer Personen.

Die bislang unbekannten Täter, es handelt sich um zwei männliche Personen, verschaffen sich Zutritt zur Wohnung/Reihenhaus/Einfamilienhaus, indem sie sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens (A1, etc.) ausgeben. Die Täter geben vor, sie müssten im Auftrag ihrer Firma Vermessungsarbeiten bzw. Kontrolltätigkeiten an Telefon-, Internet- und Fernsehanschlüssen durchführen.

Mitunter werden den Opfern Ausweise und Formulare von Telekommunikationsfirmen vorgelegt. Die betagten Personen werden durch einen Täter abgelenkt (zB durch Umschalten der Fernsehkanäle), während ein zweiter Täter die Räumlichkeiten nach Schmuck und Bargeld durchsucht.

Die Täter sind seriös gekleidet (Anzug bzw. Hemd, Sakko - gepflegtes Erscheinungsbild). Zumindest ein Täter spricht Hochdeutsch mit deutschem Akzent.

Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen.

Etwaige weitere Geschädigte mögen umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle die Anzeige erstatten.

21.03.2023, Dienstag
Niederösterreich
Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und Sachbeschädigung
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 21.03.2023 - 07:50

Stadtpolizeikommando St. Pölten
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich (LVT) nahm über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten am 19. März 2023, um 14:00 Uhr mit Unterstützung der Schnellen Reaktionskräfte (SRK) einen 19-jährigen, in St. Pölten wohnhaften, arbeitslosen Nordmazedonier wegen Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und Sachbeschädigung fest.

Am 15. März 2023 kam es am St. Pöltner Bahnhof und in der Innenstadt zu insgesamt 12 Sachbeschädigungen, wobei mit Graffitis Botschaften der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" mittels Lackspray auf Gebäude gesprüht wurden.

Aufgrund der Veröffentlichung in den Medien und Ersuchen um Hinweise durch die Bevölkerung meldeten sich zwei Augenzeugen. Im Zuge weiterer Ermittlungen wurde der Beschuldigte von Auskunftspersonen namentlich als Täter bezeichnet. Dabei wurde den Ermittlern auch mitgeteilt, dass der 19-Jährige Kontakt zu jener Gruppe habe, die im Zusammenhang mit möglichen Anschlägen in Wien stehe und auch in St. Pölten Anschläge möglich wären. Aus diesem Grunde liefen die Ermittlungen des LVT NÖ über das Wochenende auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) konnte dies jedoch rasch als sehr unwahrscheinlich bewertet werden.

Aufgrund umfangreicher und akribisch geführter Ermittlungen des LVT ergab sich ein dringender Tatverdacht gegen den 19-Jährigen.

Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ordnete nach richterlicher Bewilligung die Festnahme des Beschuldigten und eine Durchsuchung seiner Wohnung an. Er bestritt zunächst jede Tatbeteiligung, gestand schließlich aufgrund des hohen Ermittlungsdruckes und der Sicherstellung weiterer Beweismittel bei der Hausdurchsuchung vollinhaltlich.

Als Motiv führte er aus, dass er lediglich die ungerechte Behandlung seiner muslimischen Brüder und Schwestern in Syrien und Palästina aufzeigen wollte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich hier um einen Einzeltäter mit hoher Sympathie zur terroristischen Vereinigung Islamischer Staat, hierzu sind noch weitere Ermittlungen im Gange.

Eine Gefahr für die St. Pöltner Bevölkerung konnte zu jedem Zeitpunkt der Ermittlungen ausgeschlossen werden.

Der Beschuldigte wurde über Auftrag der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die Justizanstalt St. Pölten eingeliefert.

Niederösterreich
Widerruf des Ersuchens um Hinweise
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 21.03.2023 - 07:49

Stadtpolizeikommando St. Pölten
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Widerruf des Ersuchens um Hinweise zu zahlreichen Sachbeschädigungen in St. Georgen am Steinfelde vom 11. Februar 2023

Zur Presseaussendung der Landespolizeidirektion Niederösterreich vom 11. Februar 2023, 15:37 Uhr, wurden nun drei Beschuldigte ausgeforscht.

Auf Grund akribischer Ermittlungstätigkeit konnte die Serie an Sachbeschädigungen vom 11. Februar 2023 im Stadtteil St. Pölten ? St. Georgen am Steinfelde durch das Stadtpolizeikommando St. Pölten ? Kriminalreferat einer Klärung zugeführt werden.

Die Beschuldigten im Alter von 15, 18 und 19 Jahren, allesamt österreichische Staatsbürger aus dem Raum St. Pölten, beschädigten am 11. Februar 2023, in der Zeit von 01:00 Uhr bis ca. 02:30 Uhr, in St. Georgen am Steinfelde 24 geparkt abgestellt gewesene Fahrzeuge. Dabei wurden teilweise die Seitenspiegel heruntergetreten bzw. mit Steinen die Heckscheiben bzw. Windschutzscheiben eingeschossen.

Ebenfalls wurden durch die Täterschaft insgesamt fünf Mistkübel von den Aufhängungen bzw. fünf Schneestangen aus der Bodenverankerung gerissen.

Bei einem Lebensmittelmarkt in St. Georgen schlugen die Beschuldigten mit einem Einkaufswagen einen Teil der Wetterschutzverglasung ein.

Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf ca. 15.600 Euro. Teilweise wurden die Schäden an den Fahrzeugen durch bestehende Vollkaskoversicherungen gedeckt.

Die Beschuldigten zeigten sich umfangreich geständig und begründeten ihr Vorgehen mit übermäßigem Alkoholkonsum. Sie werden der Staatsanwaltschaft St. Pölten zur Anzeige gebracht.

Niederösterreich
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in St. Pölten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 21.03.2023 - 07:49

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine 46-Jährige aus St. Pölten lenkte am 20. März 2023, gegen 10.45 Uhr, einen Pkw auf der Landsbergerstraße in St. Pölten. Als sich die Lenkerin dem Kreuzungsbereich Landsbergerstraße/Spratzener Kirchenweg näherte, dürfte sie eine 78-jährige Fußgängerin aus St. Pölten übersehen haben, die den Schutzweg vermutlich von rechts nach links überqueren wollte. Die Pkw-Lenkerin habe noch versucht auszuweichen. Die Frau sei vom Pkw erfasst worden und im Kreuzungsbereich zum Liegen gekommen. Die Fußgängerin wurde mit schweren Verletzungen in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht, wo sie noch am selben Tag verstarb.

20.03.2023, Montag
Niederösterreich
Verkehrsunfall in Höfling ? Bezirk Scheibbs
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 20.03.2023 - 10:39

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 18. März 2023, gegen 22.25 Uhr, einen Pkw auf der L 96 in Höfling, Bezirk Scheibbs, in Fahrtrichtung Wang.
Das Fahrzeug war voll besetzt. Zwei weibliche Personen im Alter von 17 Jahren und zwei männliche Personen im Alter von 20 Jahren, alle aus dem Bezirk Scheibbs, fuhren im Pkw mit.
Der 19-Jährige dürfte vermutlich aufgrund überhöhter Fahrgeschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand.

Eine 17-Jährige, die im Fond saß, wurde bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt Verletzungen schweren Grades.
Sämtliche verletzte Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten verbracht.

Niederösterreich
Festnahme nach Raubüberfall und versuchter Vergewaltigung in Wr. Neustadt
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 20.03.2023 - 10:33

Raub
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter männlicher Täter drang am 16. März 2023, gegen 16.00 Uhr, in eine Wohnung in Wr. Neustadt ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Eine 19-jährige Frau hielt sich in der Wohnung auf. Als sie Geräusche bemerkte und Nachschau hielt, stieß sie im Gang mit dem Täter zusammen. Dieser bedrohte sie mit einem Messer und riss ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Er drängte sie unter ständiger Bedrohung mit dem Messer in ihr Zimmer und drückte sie gewaltsam auf das Bett. Er knebelte und fesselte das Opfer und begann es abzutasten. Die Frau wehrte sich gegen die Übergriffe des Täters und es gelang ihr, diesen von sich wegzustoßen. Diesen Moment konnte sie auch nutzen, um aus dem Zimmer in einen angrenzenden Nebenraum zu flüchten. Es gelang ihr, sich von ihrer Knebelung zu befreien, ein Fenster zu öffnen und lautstark um Hilfe zu rufen. Eine Passantin wurde auf die Hilferufe aufmerksam und verständigte die Polizei. Währenddessen flüchtete der Täter mit der Beute, unter anderem ein Mobiltelefon und Bekleidung, in vorerst unbekannte Richtung. Das Opfer wurde leicht verletzt und erlitt einen schweren Schock.

Die Amtshandlung wurde von Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub und Assistenzbereich Tatort, übernommen.

Bei der Alarmfahndung konnte eine Person, auf die die Täterbeschreibung passte und die sich verdächtig verhielt, von einer zufahrenden Polizeistreife der Schnellen Interventionsgruppe wahrgenommen werden. Der Mann wollte sich der Anhaltung entziehen und wurde von den Beamten der Schnellen Interventionsgruppe vorläufig festgenommen. Da der Beschuldigte keine Dokumente mit sich führte und sich sehr unkooperativ verhielt, konnte erst nach umfangreichen Erhebungen die Identität geklärt werden und somit ein 20-jähriger ungarischer Staatsbürger als Beschuldigter ermittelt werden. Dieser war bei der Einvernahme nicht geständig. Die Polizistinnen und Polizisten konnten bei den Erhebungen und Fahndungsmaßnahmen Tatutensilien und Teile der Raubbeute sicherstellen. Erhebungen zu ähnlich gelagerten Straftaten werden noch geführt. Der Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in do. Justizanstalt eingeliefert.

Niederösterreich
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen in NÖ
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 20.03.2023 - 09:47

Verkehrswesen
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat führten am 18. März 2023 Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät auf der S 1 im Gemeindegebiet von Vösendorf, Bezirk Mödling, durch. Gegen 00.40 Uhr wurde ein in Richtung Korneuburg fahrender Pkw mit einer Fahrgeschwindigkeit von 158 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h gemessen. Bei der darauffolgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle gab der Fahrzeuglenker an, dass er keinerlei Dokumente bei sich habe.
Die weiteren Erhebungen zur Identität ergaben, dass der Mann bei der Kontrolle einen falschen Namen angegeben hatte. Nach der Feststellung der Identität und Überprüfung dieser, konnte erhoben werden, dass der 26-jährige Wiener nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist.
Der 26-Jährige wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Weiters wird er wegen Verdacht der Verleumdung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt zur Anzeige gebracht.


Eine Streife der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Verkehrsstreife und Abstandsmessung, stellte auch am 18. März 2023 eine exzessive Geschwindigkeitsübertretung auf der A 1, im Gemeindegebiet von Ybbs an der Donau, Bezirk Melk, fest. Gegen 15.30 Uhr wurde ein Pkw mit tschechischem Kennzeichen, der in Richtung Linz fuhr, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 208 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen. Im Pkw fuhren die Gattin des Fahrzeuglenkers sowie deren minderjähriges Kind mit.
Dem Fahrzeuglenker wurde bei der durchgeführten Lenker- und Fahrzeugkontrolle der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung eingehoben. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.


Bei Lasermessungen im Bezirk Gänserndorf am 20. März 2023 konnte ebenfalls ein Raser aus dem Verkehr gezogen werden. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte gegen 05.50 Uhr einen Pkw im Ortsgebiet von Dürnkrut mit einer Fahrgeschwindigkeit von 93 km/h anstatt der erlaubten 30 km/h.
Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Angern an der March wurde dem 24-Jährigen der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

18.03.2023, Samstag
Niederösterreich
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in 2514 Traiskirchen (Bez Baden)
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 18.03.2023 - 08:47

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 36jähriger Mann lenkte am 17.03.2023, um 18:58 Uhr in 2514 Traiskichen seinen Pkw auf der Trumauer Straße (L 156) von Traiskirchen kommend in Richtung Trumau. Bei Strkm 2,8 kollidierte er mit dem in dieselbe Richtung fahrenden 42jährigen Fahrradlenker. Das Fahrrad dürfte nicht beleuchtet gewesen sein und der angeführte Fahrradlenker hatte eine dunkle Bekleidung getragen. Vom alarmierten Notarzt konnte nur mehr der Tod des 42jährigen Fahrradlenkers festgestellt werden. Der Pkw-Lenker und dessen 3 Mitfahrer wurden nicht verletzt. Das beschädigte Fahrrad wurde vorläufig sichergestellt.

17.03.2023, Freitag
Niederösterreich
Arbeitsunfall in Ruprechtshofen ? Bezirk Melk
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 14:23

Arbeitsunfall
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 40-jähriger tschechischer Arbeiter sollte am 17. März 2023, gegen 13.00 Uhr, einen Stier von den Stallungen in die Schlachtabteilung eines Betriebes in Ruprechtshofen verbringen. Dabei habe sich der Stier plötzlich umgedreht und den Mann im Bereich der Laderampen attackiert. Der Stier habe den 40-Jährigen durch einen Stoß mit dem Kopf zu Sturz gebracht und sei mit dem Kopf gegen den am Boden liegenden und um Hilfe schreienden Mann losgegangen. Ein Mann hörte die Hilfeschreie und konnte den Stier vertreiben. Der Verletzte wurde von Sanitätern des Samariterbundes und vom Notarzt erstversorgt und danach mit vermutlich schweren Verletzungen in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht.

Niederösterreich
Raub im Bezirk Neunkirchen ? Hinweise erbeten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 10:33

Raub
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine Frau war am 17. März 2023, gegen 4.30 Uhr, zu Fuß in Pottschach, Bezirk Neunkirchen, in Richtung Bahnhof Pottschach unterwegs. Auf einem Radweg zwischen der Wimpassinger Straße und der Carl-Ferdinand-Rüger-Siedlung näherte sich ein bislang unbekannter Täter von hinten und packte das Opfer an den Schultern. Nach einem kurzen Gerangel konnte sich die Frau losreißen und flüchten. Dabei entriss der Täter ihren Rucksack. In weiterer Folge entnahm er einen zweistelligen Bargeldbetrag aus der Brieftasche der Frau und ließ den Rucksack samt der Geldbörse am Tatort zurück.

Das Opfer blieb unverletzt.

Personsbeschreibung des unbekannten Täters:
männlich, ca. 180 cm groß, stärkere Statur/dick, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover und schwarzer Jogginghose, sprach einheimischen Dialekt, auffällig waren die kleinen/zugeschwollenen Augen;

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Ternitz, Telefonnummer 059133-3361, erbeten.

Niederösterreich
Lkw-Lenker auf der A 2 nach 59 Stunden ohne Ruhezeiten angehalten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 08:28

Bezirk Wr. Neustadt/Land
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führten am 15. März 2023 Schwerverkehrskontrollen auf der A 2, Südautobahn, im Bezirk Wr. Neustadt durch. Dabei haben sie gegen 17.00 Uhr, den Lenker eines slowakischen Tiertransporters einer Kontrolle unterzogen. Die Fahrerkarte des Lenkers zeigte keine Übertretungen. Die Auswertung des Kontrollgerätes ergab jedoch, dass der 36-jährige slowakische Lenker zum Zeitpunkt der Kontrolle bereits 59 Stunden ohne Ruhezeiten unterwegs gewesen sei und er eine zweite Fahrerkarte verwendet habe. Bei seiner Einvernahme war er dazu geständig, er hätte diese auf Anordnung seines Chefs verwenden müssen. Der Lenker wurde sowohl der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt als auch der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufgrund der Manipulation bzw. zahlreicher Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten angezeigt. Die Polizisten hoben eine Sicherheitsleistung ein und untersagten die Weiterfahrt bis zur Vollendung der gesetzlichen Ruhezeit.

Niederösterreich
19 Betrugshandlungen in Langenzersdorf geklärt ? Anzeige ? Bezirk Korneuburg
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 08:26

Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Langenzersdorf konnten durch umfangreiche Ermittlungen eine 43-Jährige aus dem Bezirk Korneuburg ausforschen, die beschuldigt wird, im Zeitraum von Juni 2021 bis August 2022 immer wieder diverse Elektronikgeräte bzw. Gutscheine auf einer Internetplattform zum Kauf angeboten zu haben. Die Waren hätten jedoch nicht existiert. Die Beschuldigte habe die vereinbarten Kaufpreise von den Käufern per Überweisungen kassiert, jedoch keine Waren versandt. Die Polizistinnen und Polizisten konnten der Beschuldigten 19 Betrugshandlungen mit einer Gesamtschadenssumme von mindestens 4.500,-- Euro zuordnen. Die Beschuldigte war bei der Einvernahme geständig und wurde der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.

Niederösterreich
Schwerer Arbeitsunfall im Stadtgebiet von Bruck an der Leitha
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 07:56

Arbeitsunfall
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 16. März 2023, gegen 7.30 Uhr, in einem Betrieb im Stadtgebiet von Bruck/Leitha.
Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Bruck/Leitha dürfte beim Hantieren mit einer Fräse abgerutscht sein und geriet in Folge mit der linken Hand in das Fräswerkzeug. Dem 51-Jährigen wurde durch die Schneidkanten der Fräse vier Finger der linken Hand abgetrennt.
Nachdem der Mann selbstständig die Rettung verständigte, wurde er mit Verletzungen schweren Grades in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht.

Niederösterreich
Festnahme nach Einbruchsdiebstählen in Niederösterreich und Wien
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 17.03.2023 - 05:31

Einbruchsdiebstähle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Durch akribisch geführte Erhebungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich ? Ermittlungsberiech Diebstahl, drei Firmeneinbrüche

? im Zeitraum zwischen 17. und 21. Dezember 2021, im Gemeindegebiet von Wolkersdorf, Bezirk Mistelbach,
? am 2. Jänner 2022 im Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa, Bezirk Bruck an der Leitha und
? im Zeitraum zwischen 14. und 17. Oktober 2022 in Wien 23,

einen vorerst unbekannten Täter zuordnen.
Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungsmaßnahmen ist es gelungen einen 22-jährigen rumänischen Mann als Beschuldigten auszuforschen. Der 22-Jährige wurde am 14. März 2023 in Wien 10, aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien durch Kolleg:innen der Bereitschaftseinheit Wien festgenommen und in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert. Bei den durchgeführten Vernehmungen zeigte sich der 22-Jährige nicht geständig.
Der durch die Straftaten entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 200.000 Euro.

16.03.2023, Donnerstag
Niederösterreich
Zwei Festnahmen nach KFZ-Diebstahl im Bezirk Korneuburg
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 16.03.2023 - 09:02

Einbruchsdiebstahl
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg erstattete am 15. Jänner 2023, gegen 23.30 Uhr, Anzeige bei der Polizeiinspektion Gerasdorf bei Wien, da sein Pkw, der vor der Haustüre geparkt war, gestohlen wurde.
Nur zwei Stunden später, am 16. Jänner 2023, gegen 00.30 Uhr, wurden Bedienstete der Polizeiinspektion Langobardenstraße in Wien 22, auf das gestohlene Fahrzeug aufmerksam. Trotz Nachfahrt mit Blaulicht und Folgetonhorn entzog sich der Pkw der Anhaltung. Letztendlich konnte das gestohlene Fahrzeug auf einem Feldweg im Gemeindegebiet von Groß-Enzersdorf angehalten werden. Während der Lenker flüchtete, konnte der 37-jährige slowakische Beifahrer vorläufig festgenommen werden.
Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, unter Beiziehung der Flugpolizei und Diensthundestreifen, konnte der flüchtige Fahrer nicht aufgefunden werden.
Im Kofferraum des gestohlenen Pkws befand sich eine Rüttelplatte, die unmittelbar nach dem Pkw Diebstahl durch die beiden Beschuldigten von einer Baustelle in Wien 22 gestohlen wurde.
Der 37-jährige Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungsmaßnahmen ist es den Bediensteten der Polizeiinspektion Gerasdorf gelungen, die Identität des Fahrers auszuforschen. Nach dem 29-jährige slowakischen Beschuldigten wurde aufgrund eines Haftbefehls, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft Wien gefahndet. Er konnte durch Bedienstete der Polizeiinspektion Hauptbahnhof (Wien) am 14. Februar 2023 bei einer durchgeführten Zugkontrolle angehalten und vorläufig festgenommen werden. Der 29-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert.