logo

Polizeinews aus Oberösterreich:

30.09.2023, Samstag
Oberösterreich
Alkolenker kollidierte mit Traktor
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 30.09.2023 - 06:03

Allgemeines
Bezirk Grieskirchen

Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 29. September 2023 gegen 21:55 Uhr mit seinem Traktor samt zugelassenem Anhänger, voll beladen mit Maiskörnern, auf der L1210, Leithenbach Landesstraße von Teucht kommend Richtung Waizenkirchen. Zur selben Zeit lenkte ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Im Ortschaftsbereich Leithen, Gemeinde Peuerbach, fuhr der 56-Jährige plötzlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Traktor. Der 48-Jährige konnte laut seinen Angaben nicht mehr ausweichen bzw. bremsen, da das Fahrmanöver des 56-Jährigen erst kurz vorher stattgefunden habe. Vom Traktor löste sich das linke Vorderrad und der Anhänger samt Maiskörnern kippte um. Der 56-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Wels gebracht. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. Ein Alkomattest ergab beim 56-Jährigen einen Wert von 2,78 Promille.

Oberösterreich
Radfahrer gestürzt
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 30.09.2023 - 06:02

Allgemeines
Bezirk Braunau

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 29. September 2023 gegen 21:20 Uhr mit seinem Fahrrad bei einem selbst aufgestellten Slalom-Parkour auf einem Parkplatz in Maria Schmolln. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte er und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das Krankenhaus Braunau gebracht.

29.09.2023, Freitag
Oberösterreich
Vier Waggons umgekippt ? Erstmeldung
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 18:19

Allgemeines
Stadt Wels, Landeskriminalamt OÖ

Am 29. September 2023 um 15:22 Uhr wurden in Wels Funkstreifen nach Wels in die Schlossstraße beordert, da dort ein Zug mit Gefahrenstoff entgleist wäre. Am Einsatzort eingetroffen wurde durch die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Wels sowie der ÖBB angegeben, dass vier Waggons eines Güterzuges umgekippt waren, welche mit einem Gefahrenstoff geladen waren. Folglich wurden Absperrmaßnahmen durchgeführt. Die Amtshandlung wurde durch das LKA übernommen.

Oberösterreich
Kollision zwischen PKW und Motorrad
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 17:50

Allgemeines
Bezirk Wels-Land

Am 29. September 2023 um 16:36 Uhr ereignete sich auf der B120 im Gemeindegebiet von Pettenbach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem 22-jährigen Motorradfahrer und einem 72-jährigen PKW-Lenker. Der 22-Jährige war mit seinem Motorrad auf der B120 in Richtung Pettenbach unterwegs, der 72-Jährige in die entgegengesetzte Richtung in Richtung Scharnstein. Vermutlich im Zuge eines Überholmanövers bzw. der Einleitung von diesem touchierte der 22-Jährige den PKW auf der Fahrerseite. Der Pkw-Lenker konnte nach seinen Angaben die Kollision mit dem Motorradfahrer nicht mehr verhindern. Er verriss seinen PKW dennoch nach rechts und kam im angrenzenden Feld zu stehen. Er blieb unverletzt. Der Motoradfahrer stürzte nach der Kollision, schlitterte über die Fahrbahn und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers Martin 3 erstversorgt und ins Klinikum Wels geflogen.
Beide stammen aus dem Bezirk Wels-Land.

Oberösterreich
Diebstahls- und Einbruchsserie geklärt ? Täter in Haft
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 13:36

Allgemeines
Bezirk Ried

Am 28. September 2023 führten Polizisten eine durch die Staatsanwalt Ried angeordnete und gerichtlich bewilligte Hausdurchsuchung in den Räumlichkeiten eines 28-jährigen rumänischen Staatsangehörigen durch. Bei der Durchsuchung konnte Diebesgut (Fahrräder, Werkzeuge, antike Bücher usw.) im Wert von mehreren zehntausend Euro aufgefunden und sichergestellt werden. Der Verdächtige konnte aufgrund umfangreicher Ermittlungen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksspurensicherer der Polizeiinspektion Ried im Innkreis zu bislang zwölf Einbruchsdiebstählen, schweren Diebstählen und Diebstählen überführt werden. Der 28-Jährige zeigte sich nur teilgeständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ried wurde der Beschuldigte festgenommen und in die Justizanstalt Ried eingeliefert.

Oberösterreich
"Coffee with Cops" ? Schwerpunktwoche ab 1. Oktober 2023
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 11:21

Allgemeines
Landespolizeidirektion OÖ

Der Start dieser Schwerpunktwoche findet am Sonntag, 1. Oktober 2023, in St. Georgen/Gusen am Pfarrplatz in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt.

Bereits am 25. Juli 2023 startete im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei die Aktion "Coffee with Cops".
Nun geht es weiter unter dem Motto "Beim Reden kommen d´Leut zamm", diesmal jedoch nicht nur auf Bahnhöfen. Die Polizistinnen und Polizisten werden bei Gemeinde- und Stadtämtern, Bahnhöfen, Wochenmärkten und Nahversorgern, anwesend sein, um sich bei einer Tasse Kaffee auf Augenhöhe auszutauschen und über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches zu sprechen.


Alle weiteren "Coffee with Cops"-Termine samt Infos finden sie unter folgendem Link:

https://www.polizei.gv.at/ooe/lpd/termine/termine.aspx#t_a46e68bb-dc17-474f-ab85-c7ed69b9aac2

Oberösterreich
PKW mit Reh kollidiert
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 05:15

Allgemeines
Bezirk Rohrbach

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem PKW am 28. September 2023 gegen 21:40 Uhr auf der B38 von Haslach kommend in Richtung Helfenberg. Im Gemeindegebiet von St. Stefan am Walde sprang ein Reh von der Böschung direkt auf die Windschutzscheibe. In weiterer Folge verriss der 19-Jährige seinen PKW, kam ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schleuderte über eine Böschung bergab und überschlug sich mehrmals. Der Lenker wurde nach Erstversorgung durch die Rettung ins Krankenhaus Rohrbach eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden.

Oberösterreich
Katzen bei Brand verendet
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.09.2023 - 05:02

Allgemeines
Bezirk Steyr-Land

Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land wurde am 29. September 2023 gegen 1:20 Uhr durch Halskratzen wach; gleichzeitig nahm er Brandgeruch wahr. Im Haus war auch der Strom ausgefallen, weshalb er mit seiner 29-jährigen Lebensgefährtin und dem gemeinsamen 3-jährigen Sohn unter Zuhilfenahme der Handyleuchte aus dem Haus flüchtete und per Notruf die Feuerwehr verständigte. Der 37-Jährige versuchte über die Garage zu einer im Erdgeschoß wohnenden 82-Jährigen zu gelangen. Als er die Verbindungstür von der Garage zur Wohnung öffnete, drang ihm bereits dichter Rauch entgegen. Die alarmierte Feuerwehr nahm einen Innenangriff mit Atemschutztrupp vor und konnte die Pensionistin im Schlafzimmer neben dem Bett liegend finden. Sie war nicht ansprechbar und wurde vom Atemschutztrupp über das Schlafzimmerfenster ins Freie gerettet. Nach der notärztlichen Erstversorgung der Opfer erfolgte die Einlieferung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Zwei Katzen, die sich in der Wohnung befanden, konnten von der Feuerwehr nur mehr tot geborgen werden. Als mögliche Braundursache kommt ein eingeschalteter E-Herd in Betracht, wodurch auf dem Herd abgestellte Gegenstände in Brand gerieten. Durch die Brandeinwirkung und Rauchentwicklung entstand erheblicher Sachschaden in der Wohnung.

28.09.2023, Donnerstag
Oberösterreich
Lkw verlor Diesel nach Unfall
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 28.09.2023 - 08:18

Allgemeines
Landesverkehrsabteilung OÖ

Ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 27. September 2023 gegen 19:10 Uhr seinen Pkw entlang der A1 von Wien kommend Richtung Salzburg auf dem linken von zwei Fahrstreifen. Zeitgleich lenkte ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung ein Sattelkraftfahrzeug am rechten der beiden Fahrstreifen in dieselbe Richtung. Bei Straßenkilometer 197,8 im Gemeindegebiet Sattledt wollte der 48-Jährige mit dem Sattelkraftfahrzeug auf den linken Fahrstreifen wechseln. Dabei dürfte er den Pkw übersehen haben und drängte ihn gegen die Betonmittelleitschiene. Bei der Kollision kam das Sattelkraftfahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und kippte um und kam in der Grünfläche zum Stillstand, während der Sattelanhänger quer über die Grünfläche, den Pannenstreifen als auch den rechten Fahrstreifen zum Liegen kam. Der stark beschädigte Pkw drehte sich und kam quer am linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Sattelzugfahrzeuglenker verletzte sich leicht, der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Durch die Folgen des Unfalles verloren beide Dieseltanks des Sattelzugfahrzeuges mehrere Hundert Liter Treibstoff, die ins Erdreich flossen. Über Verständigung der BH Wels-Land ordneten diese mit einem Hydrologen vom Land OÖ die Abtragung des verunreinigten Erdreiches an. Für die Aufräumarbeiten musste der rechte Fahrstreifen von 19:30 Uhr bis 5 Uhr gesperrt werden.

Oberösterreich
Motorradlenker schwer verletzt
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 28.09.2023 - 04:27

Allgemeines
Bezirk Perg

Am 27. September 2023 gegen 18 Uhr lenkte ein 45-jähriger Linzer einen Pkw auf der B3 von Perg kommend Richtung Langenstein. Zeitgleich lenkte ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Perg sein Motorrad hinter dem Pkw-Lenker. Kurz nach dem Kreuzungsbereich der B3 mit der L 1411 im Ortsgebiet Mauthausen setzte der Pkw-Lenker zum Überholvorgang an. Zeitgleich dürfte auch der Motorradlenker einen Überholvorgang gestartet haben, wobei es beinahe zu einer seitlichen Kollision kam. Dadurch geriet der Motorradlenker ins Schleudern, stürzte vom Motorrad, rutschte etwa 30 Meter Richtung einer Leitschiene und kam in der angrenzenden Böschung zum Liegen. Nach den Erstmaßnahmen durch die Rettung wurde der schwer verletzte Motorradlenker vom Notarzt versorgt und letztendlich vom Notarzthubschrauber "Christophorus 10" ins Krankenhaus geflogen. Die B3 war für die Unfallaufnahme und Erstmaßnahmen etwa 2 Stunden gesperrt, weshalb eine örtliche Umleitung eingerichtet wurde.

27.09.2023, Mittwoch
Oberösterreich
Abgängige Pensionistin gefunden
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 27.09.2023 - 17:26

Allgemeines
Bezirk Linz-Land

Eine 79-Jährige war am Abend des 26. September 2023 aus dem Pflegeheim in Hörsching abgängig gemeldet worden. Nach negativen Fahndungen im Nahbereich des Altenheims bzw. den Wohnadressen der Angehörigen wurde eine Großfahndung eingeleitet. Diese musste jedoch in den frühen Morgenstunden des 27. Septembers 2023 vorerst abgebrochen werden.
Bei Tageslicht konnte die Suchaktion am Morgen des 27. September 2023 fortgesetzt werden. Gegen 14 Uhr langte der Hinweis ein, dass die 79-Jährige in den Vormittagsstunden im Bereich der Gemeinde Oftering gesehen worden sei, wonach die Fahndung auch dorthin ausgeweitet wurde. Kurz nach 16 Uhr konnte die Abgängige von einer Polizeistreife in Marchtrenk, rund drei Kilometer von der letzten Sichtung entfernt, verletzt auf einem Feldweg liegend gefunden werden. Sie wurde in das Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht.
Insgesamt standen bei der Suchaktion 7 Feuerwehren, 4 Drohnen, 1 Hubschrauber, 19 Suchhunde, 19 Streifen, die Bereitschaftseinheit und 2 Klassen des BZS Linz mit insgesamt rund 250 Kräften im Einsatz.

Oberösterreich
Bauarbeiter fiel von Gerüst
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 27.09.2023 - 17:24

Allgemeines
Bezirk Braunau

Ein 27-jähriger Bauarbeiter aus dem Bezirk Braunau arbeitete am 27. September 2023 kurz nach 13 Uhr im Außenbereich eines Neubaus in Eggelsberg. Er stieg dazu auf ein Gerüst und wollte Lochgitterleisten am Holzriegelbau anbringen, wobei er aus bislang unbekannter Ursache von dem ca. 2,5 m hohen Gerüst auf den Balkon darunter stürzte. Bei dem Gerüst war eine Gerüstplatte nicht eingehängt, wodurch ein Leerraum zwischen den Gerüstteilen entstand. Der 27-Jährige wurde von seinem Arbeitskollegen am Balkon liegend gefunden. Er hatte eine Kopfverletzung und war nicht mehr ansprechbar. Der Verunfallte wurde nach der notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg gebracht.

Oberösterreich
Drogendealer versteckte sich vor Polizei
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 27.09.2023 - 06:54

Allgemeines
Stadt Linz

Eine Linzer Polizeistreife wurde am 26. September 2023 gegen 21:50 Uhr in die Wiener Straße beordert, da es dort zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung bei einem Drogendeal gekommen war. Im Bereich der Straßenbahnhaltestelle konnte eine Person gesichtet werden, auf die die Personsbeschreibung des 35-jährigen Opfers passte. Es handelte sich dabei um einen 28-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen. Als die Polizisten den 28-Jährigen aufforderten stehen zu bleiben, lief dieser weg und die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Im Bereich Turmstraße versteckte sich der Nigerianer hinter einer Garage. Die Polizisten forderten ihn mehrmals auf, aus dem Versteck herauszukommen und sich auf den Boden zu legen. Dieser Forderung kam er jedoch nicht nach. Als weitere Polizeistreifen eintrafen, trat der Nigerianer aus dem Versteck und ging auf die Beamten zu. Er reagierte dabei aber nicht auf die Ansprachen und deshalb gab einer der Polizisten einen Schreckschuss in den Boden ab. Der 28-Jährige schreckte kurz zusammen, ging aber dennoch weiter auf die Polizisten zu. Auch nach einem weiteren Schreckschuss in den Boden blieb der Nigerianer nicht stehen und ging dann in Richtung des 35-Jährigen. Da der Flüchtende keine Reaktion zeigte, wurde der Pfefferspray eingesetzt. Nach einer leichten Reaktion darauf, nutzte einer der Polizisten die Gelegenheit und brachte den 28-Jährigen zu Boden, wobei er sich massiv wehrte. Schließlich gelang es den Polizisten den aggressiven Nigerianer gegen 22:10 Uhr festzunehmen. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum Linz gebracht.

Oberösterreich
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 27.09.2023 - 04:45

Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck

Eine Polizeistreife aus Ampflwang traf am 26. September 2023 gegen 19:45 Uhr zufällig als Ersthelfer bei einem unmittelbar zuvor stattgefundenen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ein. Nach den sofort durchgeführten Ersthelfermaßnahmen und Einleitung der Rettungskette konnte ermittelt werden, dass die 19-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Vöcklabruck mit ihrem Fahrzeug auf der L1273 von Timelkam kommend Richtung Puchkirchen am Trattberg unterwegs war. Zeitgleich befand sich der 20-jährige Fahrradlenker aus dem Bezirk Vöcklabruck ebenfalls auf der L1273 Richtung Puchkirchen. In einem Kreuzungsbereich im Ortschaftsbereich Gsteinedt, Gemeinde Timelkam, wollte der 20-Jährige Richtung Außerungenach abbiegen und gab laut seinen Angaben ein dementsprechendes Armzeichen. Zeitgleich setzte die 19-Jährige zum Überholvorgang an und es kam zur Kollision, wobei das Fahrrad rechts in die Wiese und der Fahrradlenker nach links in die Gemeindestraße Gsteinedt geschleudert wurde. Aufgrund des sofortigen Einschreitens der Außendienststreife konnte der schwerverletzte Fahrradlenker schnell ärztlich versorgt und in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht werden.

Oberösterreich
Pkw überschlug sich
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 27.09.2023 - 04:44

Allgemeines
Bezirk Ried

Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 26. September 2023 gegen 22:45 Uhr mit ihrem Pkw auf der B141, Rieder Straße von Ried kommend Richtung Haag am Hausruck. Zur selben Zeit lenkte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land seinen Pkw in den Kreuzungsbereich aus Pramerdorf, Gemeinde Geiersberg, kommend Richtung Haag. Aufgrund der entstandenen Gefahrensituation begann die 18-Jährige ein Überholmanöver und wich dem Fahrzeug des 17-Jährigen aus. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, fuhr auf die angrenzende Böschung der B141 und überschlug sich zwei Mal. Es kam zu keinem direkten Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt in das Krankenhaus Ried gebracht.