logo

Polizeinews aus Salzburg:

28.03.2023, Dienstag
Salzburg
SBG
Alkoholisierter Fahrzeuglenker in der Stadt Salzburg
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 18:36

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 28.03.2023 führte die Polizei Verkehrskontrollen/Alkoholkontrollen in Salzburg durch. Im Zuge dessen konnte ein 62-jähriger Salzburger am Nachmittag angehalten werden. Der Alkomattest ergab einen Messwert von 0,39 mg/l. Der Lenker wurde angezeigt und die Weiterfahrt untersagt. Der Lenker gab an zuvor im Gasthaus gewesen zu sein und zwei Bier getrunken zu haben.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Nicht betriebssicheres Fahrzeug in der Stadt Salzburg
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 18:36

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Im Zuge der Streifenfahrt konnten Polizeibeamte am Nachmittag des 28.03.2023 ein Fahrzeug in der Alpenstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts wahrnehmen, bei dem ein größerer Metallteil des Endschalldämpfers bereits auf der Fahrbahn schleifte, abzufallen drohte und somit nachfolgende Verkehrsteilnehmer gefährdete.
Der Fahrzeuglenkerin wurde vor Ort die Weiterfahrt untersagt und vorläufig die Kennzeichen abgenommen, da die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeuges nicht mehr gegeben war. Zudem wurde eine besondere Überprüfung des Fahrzeuges bei der Landesprüfstelle nach § 56 KFG veranlasst. Die 51-jährige Fahrzeuglenkerin aus Hallein wird bei der zuständigen Behörde angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Schiunfall im Lungau
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 17:21

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Eine 50-jährige Schifahrerin aus Niederösterreich fuhr langsam mit mittleren Schwüngen auf dem Übungshang im Schigebiet "Aineck" talwärts. Ihre 6-jährige Tochter folgte ihr in kurzem Abstand. Ca. in Pistenmitte prallte die 6-jährige Schifahrerin gegen die Beine ihrer Mutter. Dadurch kamen beide zu Sturz. Die Mutter wurde unbestimmten Grades verletzt ? die Tochter blieb unverletzt. Beide Schifahrerinnen wurden von der Pistenrettung geborgen und infolge vom Roten Kreuz ins Uniklinikum Tamsweg transportiert.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall mit Verletzung in Saalfelden
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 16:20

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 28.03.2023 ereignete sich gegen 07:45 Uhr in Saalfelden, auf der B311, StrKM.: 63,400, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ? Auffahrunfall.
Ein 42-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr mit seinem PKW auf der B311 von Saalfelden kommend in Fahrtrichtung Lofer. Auf Höhe des "Gasthaus Schörhof" wollte dieser nach links in die dort befindliche Gemeindestraße abbiegen.
Ein 45-jähriger Einheimischer fuhr mit seinem 57-jährigen Arbeitskollegen hinter dem Fahrzeug und wich mit seinem Fahrzeug auf die rechte Fahrbahnseite aus, um eine Kollision zu vermeiden.
Ein nachfolgender 23-jährige LKW-Lenker konnte aufgrund der rutschigen und mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn den Sattelzug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und somit kam es zu einer Kollision mit den vor ihm befindlichen Kraftfahrzeugen.
Die beiden Einheimischen wurden vom Roten Kreuz mit Verletzungen noch unbestimmten Grades in das Tauernklinikum Zell am See eingeliefert.
Alle Unfallbeteiligten hatten zum Unfallzeitpunkt einen Sicherheitsgurt angelegt.
Die durchgeführten Alkomattests verliefen mit einem Ergebnis von 0,00 mg/l negativ.
Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden war mit drei Fahrzeugen und 14 Mann vor Ort.
Bei den drei Kraftfahrzeugen entstand ein Sachschaden, jedoch waren diese noch fahrbereit.
Der LKW-Lenker sowie der deutsche Staatsangehörige blieben laut deren Angaben unverletzt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall mit Verletzung
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 14:24

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 28. März morgens fuhr eine 19-jährige Pinzgauerin auf der B165, der Gerlosstraße, Richtung Neukirchen. Im Gemeindegebiet von Hollersbach fuhr die Pinzgauerin bei winterlichen Fahrverhältnissen im Kolonnenverkehr und konnte, als die Fahrzeuge vor ihr bremsten, nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Pkw der 19-jährigen kam ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommen Pkw-Lenker, einem 76-jährigen Pinzgauer. Die beiden Lenker sowie die beiden Beifahrer wurde mit Verletzung unbestimmten Grades ins Tauernklinikum nach Mittersill gebracht. Ein durchgeführter Alkotest verlief bei beiden Lenkern negativ.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Nachtrag zum Tötungsdelikt in Henndorf
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 13:05

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Der mutmaßliche, 34-jährige, ungarische Täter hat sich vor der Festnahme nicht lebensbedrohliche Schnittverletzungen zugefügt. Er wurde vor der Vernehmung ambulant im Krankenhaus betreut. Anschließend führte das Landeskriminalamt die Vernehmung zum Tathergang. Der Ungar fügte dem Opfer mehrere Stich- und Schnittverletzungen zu. Die Tatwaffe wurde vom Täter am Tatort zurückgelassen und konnte dort sichergestellt werden. Laut Angaben des Beschuldigten, war die Tat nicht geplant. Der 34-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Der Beschuldigte hat in Österreich keine Einträge im Strafregister.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Schwerer Betrug
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 11:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 27. März erstattete ein 59-jähriger Unternehmer aus dem Lungau anzeige bei der Polizei. Der Unternehmer wollte mit seiner mit seiner Firma expandieren wollte und dazu ein größerer Finanzbedarf bestand. Zur Beschaffung von Kapital wurde mit einem Finanzmanager aus Kärnten und Kontaktpersonen in Luxemburg über potenzielle Finanziers in Mailand verhandelt. Bei Abwicklung einer Geldübergabe in Italien wurde dem 59-Jährigen ein Koffer mit 150.000.- Euro entrissen. Danach endeten sämtliche Kontakte im Ausland. Die Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Einbruch in Fahrradkeller
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 10:45

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein unbekannter Täter brach zwischen 25. und 28. März die Haupteingangstüre eines Mehrparteienhauses in Radstadt auf. Anschließen verschaffte er sich Zugang zum versperrten Fahrradabstellraum. Aus diesem entwendete er sechs hochpreisige Fahrräder. Alle günstigeren Fahrräder sowie E-Scooter wurden am Tatort belassen. Die Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Nachtrag Tötungsdelikt: Diensthund "Dionysos" verfolgt Fährte über 1,5km
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 28.03.2023 - 07:52

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Im Zuge der Großfahndung forderten Polizisten einen Personensuchhund aus Oberösterreich an. Die Kriminalisten fertigten einen Geruchsträger für den Hund an und ließen Dionysos daran schnüffeln. Über 1,5km vom Tatort bis zum Aufenthaltsort des Täters in einer Wohnung in Henndorf verfolgte der Diensthund die Fährte. Beim Ferienhaus in Henndorf schlug Dionysos an. Das Haus war bereits von Beamten umstellt, da Polizisten aus Eugendorf im Zuge der Ermittlungen herausfanden, dass sich der mutmaßliche Täter dort aufhalten könnte. Nur vier Stunden nach der Tat nahmen Beamte der Cobra den Ungarn fest. Der Mann wurde mehrere Stunden einvernommen und ist geständig. Bei der Tat handelt es sich um eine mögliche Beziehungstat. Der 34-jährige Ungar wird im Laufe des Tages in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert.

Newsquelle: LPD Salzburg
27.03.2023, Montag
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall mit Verletzung
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 27.03.2023 - 19:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 27.03.2023, um 11:25 Uhr, kam es auf der B 158 im Gemeindegebiet von Fuschl am See, bei winterlichen Fahrverhältnissen, zu einer Kollision zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein 47-jähriger Fahrzeuglenker und seine 40-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt, der 59-jährige Lenker des zweitbeteiligten Fahrzeuges blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, die B 158 war für die Dauer der Aufräumarbeiten durch die Feuerwehr Fuschl am See ca. 40 Minuten in beide Richtungen nicht passierbar.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Wandlampe heruntergerissen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 27.03.2023 - 12:12

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Unbekannte Täter rissen in der Nacht zum 26. März eine Wandlampe im Vorraum eines öffentlichen WC?s in Tamsweg aus der Halterung. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Nachtrag zu Tötungsdelikt
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 27.03.2023 - 09:09

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Der mutmaßliche Täter, der beschuldigt wird, einen 42-jährigen Mann in Henndorf getötet zu haben, konnte am Vormittag vom EKO Cobra in Henndorf festgenommen werden. Es handelt sich um einen 34-jährigen Ungarn. Das Motiv für die Tat ist noch unklar. Der Beschuldigte wird in den nächsten Stunden einvernommen werden.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Tötungsdelikt in Henndorf
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 27.03.2023 - 07:47

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 42-jähriger Mann aus Henndorf wurde am 27. März, kurz vor 6 Uhr Opfer eines Tötungsdeliktes. Der mutmaßliche Täter ist auf der Flucht. Beim Tatmittel handelt es sich vermutlich um eine Stichwaffe. Der Tatort wurde großräumig abgesperrt. Derzeit läuft eine Großfahndung. Nähere Details zum Tathergang sind Gegenstand der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt. Weitere gesicherte Informationen werden nachberichtet werden.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Arbeitsunfall in Lend
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 27.03.2023 - 04:45

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am späten Abend des 23.März 2023 kam es in einem Gewerbebetrieb in Lend zu einem Arbeitsunfall. Ein 42-jähriger Mitarbeiter der Firma rutschte selbständig ohne Fremdeinwirkung bei Arbeiten vor einer Presse am öligen Boden aus und geriet mit der linken Hand in den Schlagbolzen der Presse. Der Mitarbeiter wurde dadurch an der linken Hand schwer Verletzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Arbeiter bereits durch Arbeitskollegen aus der Presse befreit. Der Verletzte wurde durch einen Notarzt erstversorgt und anschließend ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach gebracht.

Newsquelle: LPD Salzburg
26.03.2023, Sonntag
Salzburg
SBG
Schiunfall in Obertauern
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 19:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am Nachmittag des 26. März 2023 kam es am Kehrkopf im Schigebiet von Obertauern zu einem Schiunfall mit zwei Personen. Ein 49-jähriger deutscher Staatsangehöriger und ein 52-jähriger slowenischer Staatsangehöriger fuhren in kurzen Carvingschwüngen die Pisten hinunter und kollidierten miteinander. Der 52-jährige Slowene musste mit dem Skidoo talwärts zu einem ansässigen Arzt gebracht werden. Aufgrund der schweren Verletzungen, musste der Verletzte in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach überstellt werden. Nach derzeitigem Stand blieb der 49- deutsche Saatangehörige unverletzt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Aggressiver Gast in Bad Hofgastein
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 12:42

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 36-jähriger Bürmooser beschädigte am Abend des 25. März einen Terrassensessel in einem Lokal weshalb die Polizei gerufen wurde. Aus bislang unbekannter Ursache verhielt sich der vorerst friedliche Flachgauer während des Gesprächs mit den Beamten zunehmend aggressiver, drohte mit den Fäusten und wurde schlussendlich festgenommen. Bei der Festnahme leistete der Mann Widerstand und verletzte dabei zwei Polizisten unbestimmten Grades. Der 36-Jährige hatte über zwei Promille und wird angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Einbruch in Jugendunterkunft in Salzburg-Maxglan
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 11:29

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Drei Salzburger im Alter von 14, 15 und 16 Jahren brachen kurz nach Mitternacht des 26. März die Eingangstüre zu einem Abstellraum auf und stahlen eine Kiste Bier. Die Jugendlichen entleerten zudem einen Feuerlöscher auf der Rückseite des Gebäudes. Ein Nachbar hatte ein Knallgeräusch gehört und die Polizei informiert, nachdem er Personen vom Gebäude davonlaufen sah. Unweit des Tatorts nahmen Polizisten die Salzburger fest. Die drei hatten Diebesgut (Schmuck von geringem Wert) bei sich. Hierzu laufen die Ermittlungen. Die Polizei brachte die Salzburger in das Polizeianhaltezentrum, die Kriminalpolizei übernimmt den Fall.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Handyraub in Saalbach
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 09:45

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 26-jähriger Hotelangestellter aus Holland lernte in der Nacht zum 26. März in einer Bar in Saalbach eine Frau kennen. Die beiden beschlossen, zu ihr nach Hause zu gehen. Vor dem Wohnkomplex wies die, laut Angaben des Mannes dunkelhäutige Dame den 26-Jährigen an, vor dem Haus auf sie zu warten. Als die Frau das Haus betrat, stürmte laut Aussagen des Opfers ein Unbekannter heraus, riss den Holländer zu Boden und versetzte ihm mehrere, heftige Faustschläge gegen den Kopf. Dann raubte der unbekannte Mann dem 26-Jährigen das hochwertige Mobiltelefon und flüchtete in unbekannte Richtung. Der exakte Tatort kann trotz intensiver Suche mit dem Opfer nicht festgestellt werden. Der Holländer war stark alkoholisiert und hatte eine geringe Menge Cannabisharz bei sich, er wird angezeigt. Die Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Diebstahl, versuchter Raub und versuchte schwere Körperverletzung
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 07:37

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Vier junge Männer aus Österreich und Somalia im Alter von 16 bis 17 Jahren stahlen einem 17-jährigen aus Elixhausen eine E-Zigarette, die sich dieser gerade gekauft hatte. Der Vorfall ereignete sich am 25. März kurz vor Mitternacht in der Salzburger Innenstadt. Wenige Minuten später traten dieselben Männer wieder an den Flachgauer heran und versuchten, diesen mit den Worten: "Komm zur Seite und gib mir was du hast, sonst schlag ich dich!" zu berauben. Das Opfer verständigte die Polizei, die nach kurzer Fahndung die Männer anhielt und das Opfer diese eindeutig identifizieren konnte. Die Männer sind nicht geständig bzw. verweigerten die Aussage. Die gestohlene Zigarette wurde nicht gefunden, die Jugendlichen werden angezeigt.
Etwa eine Stunde später fuhren die Beamten zu einer tätlichen Auseinandersetzung am Rudolfskai. Ein 40-jähriger aus dem Flachgau soll von Jugendlichen mit Faustschlägen ins Gesicht und eine 21-jährige aus dem Bezirk Braunau soll von derselben Gruppe gepackt und mit dem Knie in den Brustbereich getreten worden sein. Einer der beiden Täter wurde aufgrund der Täterbeschreibung als einer der Jugendlichen (16) vom versuchten Raub kurze Zeit zuvor wiedererkannt. Die Polizisten nahmen den Salzburger in einer Bar in der Altstadt fest. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Polizist wird zum Lebensretter
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 07:10

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Kurz nach 16 Uhr des 24. März fuhr ein 54-jähriger Snowboarder aus Baden-Württemberg am Bischling talwärts. Am Ende des Steilhangs, im bereits schon wieder flacheren Terrain, fuhr der Wintersportler aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und bereits eingesetzter Müdigkeit in einem Rechtsschwung über den Pistenrand hinaus. Dabei kam der Mann auf die bereits apere Wiese und stürzte den Abhang hinunter. Der Deutsche erlitt durch einen Wurzelstock schwere Verletzungen an den Beinen, schwere Prellungen im Oberkörper und eine Gehirnerschütterung. Der Mann blieb einige Meter unter der Piste schwerverletzt liegen und wurde von keinem weiteren Wintersportler bemerkt. Kurze Zeit später ging ein Polizist der Inspektion Werfen in seiner Freizeit mit seinen Tourenskiern bergwärts und bemerkte den Verunfallten. Der Beamte, der auch Mitglied der Bergrettung Werfen ist, leistete sofort Erste Hilfe und rief die Rettungskräfte. Der Notarzt versorgte den Snowboarder, der Rettungshelikopter flog den Schwerverletzten im Anschluss ins Klinikum Schwarzach. Die Alpinpolizisten rekonstruierten den Unfallhergang, Fremdverschulden ist auszuschließen. Aufgrund der schweren Verletzungen wäre der Snowboarder ohne die Hilfe des Polizisten an seinem 54. Geburtstag mit ziemlicher Sicherheit verstorben.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Unfall in Mariapfarr
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 06:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 33-jähriger Lungauer fuhr mit seinem Pkw am 26. März gegen fünf Uhr von Fanning kommend Richtung Fanningberg. Zirka einen Kilometer nach dem Ortsende von Fanning kam der Pkw Lenker in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Fahrzeug über die dortige Böschung. Der Beifahrer, ein 20-jähriger Einheimischer, war nicht angegurtet und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Der Lenker war angeschnallt und verletzte sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte die Verletzten in das Krankenhaus Tamsweg. Die Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr zog den Pkw mittels Seilwinde auf die Straße zurück und war mit fünf Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz. Der Lenker hatte 1,38 Promille. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und zeigen den Lungauer an.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr in der Nacht zum 26. März
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 26.03.2023 - 06:47

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Auf der A1 fiel am Abend des 25. März Polizisten der Landesverkehrsabteilung ein Pkw Lenker auf, der in Eugendorf Richtung Wien mit seinem Fahrzeug in auffälliger Weise unterwegs war. Bei der Anhaltung in Thalgau ergab das Ergebnis des Alkotests, dass der Mann aus Hof etwas über 0,6 Promille hatte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und zeigen den 56-jährigen Flachgauer an.

Einen 65-jährigen Pkw Lenker aus dem Flachgau hielten die Polizisten am Abend des 25. März in Eugendorf an. Der Mann hatte ebenfalls etwas über 0,6 Promille und keinen Führerschein. Die Polizisten untersachten die Weiterfahrt, nahmen die Fahrzeugschlüssel ab und zeigen den Lenker an.

Gegen 20 Uhr überschritt ein Pkw Lenker auf der A1 Richtung Deutschland die erlaubte Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h um etwa 50km/h. Die Verkehrspolizisten hielten den 46-Jährigen aus Neumarkt in Wals an und zeigen ihn an.

Gegen halb elf Uhr abends fiel den Beamten ein Fahrzeug auf, dessen Lenker mit rund 167 km/h durch die Unterführung am Flughafen fuhr. In Wals hielten die Polizisten den 20-Jährigen aus Bayern an, nahmen den Führerschein ab und zeigen den Deutschen an.

Um Mitternacht fuhr ein 20-jähriger Salzburger mit seinem Pkw in der Alpenstraße über eine rote Ampel, beschleunigte sein Fahrzeug auf über 80km/h und überfuhr mehrfach doppelte Sperrlinien und Sperrflächen. Die Polizisten hielten den Pkw-Fahrer an, der als Rechtfertigung angab, dass er zu seinem Freund musste, der Magenschmerzen habe.

Eine Gruppe Studenten auf Fahrrädern hielten Polizisten der Verkehrsinspektion kurz nach Mitternacht am Franz-Hinterholzer-Kai an. Zwei der Damen (20 ,21) hatten etwas unter ein Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Studentinnen angezeigt.

Im Pinzgau hielten Polizisten aus Mittersill am Abend einen 18-jährigen Pkw Lenker aus Holland in Niedernsill an. Grund der Anhaltung war eine Geschwindigkeitsmessung von 160km/h anstatt der erlaubten 100km/h. Die Beamten hoben eine Sicherheitsleistung von 2500 Euro ein und zeigen den Mann an.

Im Lungau führten Beamte der Autobahnpolizei St. Michael Geschwindigkeitskontrollen auf der A10 durch. Die Polizisten hielten einen Pkw Lenker aus Schwaben (D) an, der anstelle der erlaubten 100km/h mit 169km/h unterwegs war. Die Beamten nahmen den Führerschein ab und zeigen den 46-Jährigen an.

Newsquelle: LPD Salzburg
25.03.2023, Samstag
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A10
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 25.03.2023 - 15:08

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am Vormittag des 25. März 2023 kollidierten aus bisher unbekannter Ursache auf der Tauernautobahn (A10), in Fahrtrichtung Villach bei der Ausfahrt Salzburg Süd, drei PKW miteinander. Durch die Kollisionen verletzten sich drei der Beteiligten Österreicher im Alter von 51 bis 59 Jahren unbestimmten Grades, wovon eine Person in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht wurde. Die beiden anderen Verletzten begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Unfallstelle war für die Dauer von einer Stunde gesperrt und wurde gegen 13 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 25.03.2023 - 09:34

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am Vormittag des im 24. März 2023 kontrollierten Polizisten in der Berchtesgadener Straße in Salzburg einen 51-jährgen Polen und seinen PKW. Der Alkotest bei dem Mann ergab einen Wert von 0,82 Promille. Der Führerschein wurde dem Polen vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt wurde im untersagt.

In den frühen Morgenstunden des 25. März 2023 wurde eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung in der Salzburger Alpenstraße, in Fahrtrichtung Anif, auf einen PKW aufmerksam, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erheblich überschritt. Die Polizisten stellten als maximale Geschwindigkeitsüberschreitung 167 km/h fest. Dem 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus Salzburg nahmen die Polizisten den Führerschein vorläufig ab und untersagten ihm die Weiterfahrt.

In der Nacht zum 25. März 2023 führten Polizisten im Pongau verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen durch, wobei sie annähernd 50 Alkotests durchführten, die alle negativ ausfielen. Insgesamt resultierten aus den Kontrollen wegen diverser Übertretungen drei Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz und zwei Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung.

Im Zuge des Streifendienstes bemerkten Polizisten in den Morgenstunden des 25. März 2023 in der Salzburger Alpenstraße einen Fahrradfahrer, der eine weitere Person am Gepäckträger seines Fahrrades transportierte. Im Verlauf Kontrolle stellten sie zudem fest, dass der 19-jährige Oberösterreicher mit einem, von ihm kurz vorher im Bereich des Rudolfskais gestohlenen, Fahrrad unterwegs war. Der Alkotest bei dem 19-jährigen ergab einen Wert von 0,94 Promille. Das Fahrrad wurde vorläufig sichergestellt. Der Oberösterreicher wird an die zuständigen Behörden wegen des Diebstahles und seiner Alkoholisierung angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Aggressive Person in Zug
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 25.03.2023 - 05:58

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 24. März, gegen 19.30 Uhr, begaben sich mehrere Polizeibeamte zum Bahnhof in Neumarkt am Wallersee, da sich in einem dort in Kürze einlangenden Zug eine aggressive Person befinden solle. Es handelte sich hierbei um einen erheblich alkoholisierten (1,32 mg/l bzw. 2,64 Promille) 46-jährigen Ungarn, der während der Fahrt mehrere Personen belästigte, sich gegenüber aggressiv gegenüber ihnen verhielt und um sich schlug. Er wurde an der Örtlichkeit einer Personenkontrolle unterzogen und wird angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg