
Polizeinews aus Salzburg:

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den ersten Morgenstunden des 30. September nahm eine Polizeistreife eine Köperverletzung im Salzburger Stadtzentrum wahr. Ein 24-jähriger Berchtesgadener gab dabei an, von einer Person durch einen Pfefferspray leicht verletzt worden zu sein und konnte die Fluchtrichtung des Täters angeben. Dieser wurde daraufhin im Nahbereich angetroffen. Bei der Anfrage seiner persönlichen Daten stellte sich heraus, dass der 34-jährigen Deutsche aus Baden-Württemberg per europäischem Haftbefehl ausgeschrieben war. Daher wurde er festgenommen und in die JA Salzburg überstellt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September ereigneten sich in Eugendorf Einbrüche in zwei Wohnhäuser, während die Bewohner außer Haus waren. Aufgrund der Spurenlage kann in beiden Fällen von einem Einstieg über die Terassentüren ausgegangen werden. In beiden Häusern fanden die unbekannten Täter Schmuck, in einem der Häuser wurden auch Bargeldbestände im unteren vierstelligen Bereich gestohlen. Die genaue Schadenshöhe in beiden Fällen wird derzeit noch erhoben. Am Tatort konnten auch einige Spuren gesichert werden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September entliefen sechs Ziegen aus einem Gehege in Siezenheim. Ein Mann, der sich gelegentlich um das Gehege kümmert, versuchte zunächst allein die Ziegen einzufangen, verständigte dann jedoch die Polizei. Gemeinsam gelang es mithilfe eines Absperrbandes die Ziegen einzufangen. Die Beamten erreichten inzwischen auch den 56-jährige Besitzer der Tiere aus Wals, der kurze Zeit später die zwischenzeitlich gesicherten Tiere wieder ins Gehege zurück trieb, ohne die Tiere oder Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September hielt eine Polizeistreife einen 74-jährigen Salzburger auf der Hallwanger Landesstraße an, da dieser auffällig langsam fuhr. Beim Alkomattest im Anschluss wurden beim Lenker 0,66 Promille gemessen, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde. Ein 58-jähriger Salzburger wurde am späten Abend angehalten, als dieser auf der Söllheimer Straße Schlangenlinien fuhr. Beim Alkomattest im Anschluss wurden beim Lenker 1,06 Promille gemessen. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da er keinen mehr besaß. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Beide Lenker werden angezeigt.
Ein 22-jähriger E-Scooter-Lenker auch aus Salzburg-Stadt kam im Stadtzentrum zu Sturz. Zwar stritt er die Verletzungen ab, die Abschürfungen waren jedoch ersichtlich, weshalb die Rettung verständigt wurde. Der unkooperative Lenker stimmte einem Alkovortest zu, bei dem über drei Promille gemessen wurden. Die Messung am geeichten Gerät wurde durch ihn verweigert. Er wurde ins Uniklinikum Salzburg verbracht und wird angezeigt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Stadt Salzburg überquerten am 30. September 2023, gegen 01.10 Uhr, ein 16-jähriger serbischer Staatsangehöriger und eine 14-jährige bosnische Staatsangehörige zu Fuß die Fahrbahn. Die beiden Fußgänger wurden dabei von einem, von rechts kommenden, PKW erfasst. In weiterer Folge über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe und auf die Fahrbahn geschleudert. Die beiden verletzten Fußgänger wurden von der Rettung in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Ein mit dem 21-jährigen afghanischen PKW-Lenker und den beiden Fußgängern durchgeführter Alkotest verlief negativ. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Nieselregen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023, gegen 23.25 Uhr, ereignete sich in Lend ein Verkehrsunfall, bei dem ein 33-jähriger Motorradfahrer, welcher ohne Helm unterwegs war, zu Sturz kam und sich dabei schwer verletzte. Dieser verließ anschließend die Unfallstelle und konnte durch die Einsatzkräfte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Durch das Rote Kreuz sowie Notarzt wurde die Erstversorgung durchgeführt. Ein Alkomattest war auf Grund der Verletzungen des Verunfallten nicht möglich. Da dieser angab, das Motorrad gelenkt und davor Alkohol getrunken zu haben, sowie eindeutige Anzeichen wahrgenommen werden konnten, wurde dieser anschließend zur Blutabnahme aufgefordert, welcher er zustimmte.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023, gegen 16.35 Uhr, lenkte eine 76-jährige österreichische Staatsangehörige ihren PKW auf der Salzachtal Bundesstraße im Ortsgebiet Kuchl in Fahrtrichtung Golling. Vermutlich aufgrund eines Schlaganfalls fuhr sie auf einen verkehrsbedingt (Rotlicht an der Kreuzung) angehaltenen PKW auf. Dieser wurde in weiterer Folge auf einen davorstehenden Transporter geschoben. Im Anschluss scherte die 76-Jährige mit ihrem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn aus und touchierte in weiterer Folge drei in der Kolonne stehende Fahrzeuge. Diese wurde dadurch erheblich beschädigt. Anschließend kam der PKW der 76-Jährigen zum Stillstand. Sie und zwei weitere Lenkerinnen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die 76-Jährige und eine der beiden anderen Verletzten wurden in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Die mit den Beteiligten durchgeführten Alkomattests verliefen negativ.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am29. September 2023, um 15.35 Uhr, fuhr eine 37-jährige österreichische Staatsbürgerin mit ihrem PKW auf der B 164 von Dienten kommend in Fahrtrichtung Mühlbach. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einem von Mühlbach in Fahrtrichtung Dienten fahrenden Motorrad. Der der 52-jährige Lenker (italienischer Staatsangehöriger), der einen Sturzhelm trug, wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Schwarzach Pg. verbracht. Die PKW Lenkerin blieb unverletzt. Ein mit der PKW Lenkerin durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Vor Ort konnte mit dem Motorradlenker kein Alkomattest durchgeführt werden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023 wurde in Zell am See eine zivile Polizeistreife auf eine amtsbekannte unterstandlose 45-jährigeUngarin aufmerksam. Sie war mit einem offensichtlich entfremdeten Fahrrad unterwegs. Weiters führte sie zwei volle Flaschen Gin sowie weitere Lebensmittel mit sich. Da die Frau über keinerlei Barmittel verfügt und sich in den letzten Tagen mehrmals derartige Ladendiebstähle ereigneten wurde die 45-Jährige einvernommen. Nachdem sie die Dienststelle verlassen hatte, konnte die Ungarin von einer weiteren Polizeistreife erneut während eines Diebstahls betreten und festgenommen werden. Im Zuge der Verbringung zur Dienststelle setzte sie Widerstandhanglungen gegen die Polizisten. Die Staatsanwaltschaft Salzburg verfügte die Einlieferung die die Justizanstalt Puch-Urstein.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Der schwerverletzte 32-jährige Lkw Lenker erlag am Nachmittag des 29. September seinen Verletzungen im Krankenhaus.
Auffahrunfall auf der A10 Tauernautobahn
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am späten Nachmittag des 27. September ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Lkw.
Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Salzburg, zwischen Hüttau und der Baustelle bei Werfen. Ein 44-jähriger serbischer Berufskraftfahrer musste seinen Lkw wegen des Staus anhalten. Aus bislang noch unbekannter Ursache prallte ein nachkommender 32-jähriger Lkw-Lenker aus Bosnien gegen das stehende Gespann. Folglich mussten die Feuerwehren aus Eben und Altenmarkt den Bosnier mittels hydraulischen Werkzeugs aus der Fahrerkabine bergen. Der Verletzte wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Schwarzach geflogen. Der Zweitbeteiligte 44-Jährige erlitt ebenfalls Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Ein durchgeführter Alkomattest bei dem Serben verlief negativ. Der Autobahnabschnitt war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten gesperrt.
________________________________________
Presseaussendung
vom 28.09.2023, 06:07 Uhr
Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 26.August 2023 bis 28.September 2023 in ein Einfamilienhaus in Unternberg ein. Die unbekannten Täter verschafften sich über die Terrassentüre Zugang zu dem Objekt und durchsuchten sämtliche Räume. Aus dem Objekt wurden diverse Objekte gestohlen, unter anderem zwei Fernseher und eine Bohrmaschine. Die Höhe des Gesamtschadens ist nicht bekannt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein unbekannter Täter brach in der Nacht auf 28. September die Tür eines Imbissstandes in Oberalm auf. Neben einem sehr geringen dreistelligen Bargeldbetrag wurde auch noch ein Handy gestohlen. Der Täter hinterließ eine handschriftliche Notiz, mit dem Vermerk, dass er Geld und Essen brauche. Die Ermittlungen laufen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitten drei Personen aus dem Flachgau bei einem Auffahrunfall am 28. September in Strobl. Ein 59-Jähriger war um 8 Uhr früh mit seinem Pkw auf der Alten Bundesstraße in Richtung Bad Ischl unterwegs. Er und sein 95-jähriger Beifahrer waren angeschnallt, eine 95-jährige Mitfahrerin auf dem Rücksitz war nicht angegurtet. Vermutlich wurde der Lenker durch die tief stehende Sonne geblendet, wodurch er ein vor ihm angehaltenes Fahrzeug übersah und diesem beinahe ungebremst auffuhr. Ein weiteres, dort geparktes, Auto wurde ebenfalls stark beschädigt. Alle drei Verletzten wurden an der Unfallstelle vom Roten Kreuz erstversorgt. Während die beiden Mitfahrer weiter ins Salzkammergut Klinikum nach Bad Ischl eingeliefert wurden, lehnte der Lenker eine weitere Behandlung ab.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Opfer von Betrügern wurde eine 34-jährige Halleinerin. Die Frau war am 20. September auf einem Social-Media-Kanal auf ein Inserat einer Jobbörse aufmerksam geworden, wonach man mit der Abgabe von Fünf-Stern-Bewertungen von Reisen, die man vorher erwerben musste, mittels einer Rendite Geld verdienen könne. Das Opfer musste dazu insgesamt sieben Einzahlungen auf eine Krypto-Zieladresse machen. Dabei entstand ein Schaden von mehr als 12.000 Euro. Die Ermittlungen laufen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 27. September führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung Radarmessungen im gesamten Bundesland durch. Dabei wurden insgesamt 113 Kraftfahrzeuglenker mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Diese werden bei den zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden angezeigt. Einige davon müssen wegen massiven Geschwindigkeitsübertretungen mit Führerscheinentzugsverfahren rechnen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Beim Versuch einen erlegten Hirsch talwärts zu ziehen, stürzte am Abend des 27. September ein Jäger in Rauris und zog sich Verletzungen am linken Knie zu. Der Mann verständigte selbstständig die Rettungskräfte und wurde in Folge von der Bergrettung ins Tal und anschließend vom Roten Kreuz in das Tauernklinikum Zell am See verbracht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am späten Nachmittag des 27. September ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Lkw.
Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Salzburg, zwischen Hüttau und der Baustelle bei Werfen. Ein 44-jähriger serbischer Berufskraftfahrer musste seinen Lkw wegen des Staus anhalten. Aus bislang noch unbekannter Ursache prallte ein nachkommender 32-jähriger Lkw-Lenker aus Bosnien gegen das stehende Gespann. Folglich mussten die Feuerwehren aus Eben und Altenmarkt den Bosnier mittels hydraulischen Werkzeugs aus der Fahrerkabine bergen. Der Verletzte wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Schwarzach geflogen. Der Zweitbeteiligte 44-Jährige erlitt ebenfalls Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Ein durchgeführter Alkomattest bei dem Serben verlief negativ. Der Autobahnabschnitt war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten gesperrt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bei Arbeiten auf einem Pferdehof im Flachgau wurde am Abend des 27. September eine 33-jährige Angestellte von einem Fohlen getreten. Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht und wurde nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz in das Unfallklinikum Salzburg verbracht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bereits am 26. September kam ein 75-jähriger Deutscher bei einer Wandertour auf der Postalm vom Weg ab. Der Mann kam folglich in unwegsamen Gelände nicht mehr voran und übernachtete aufgrund seines Erschöpfungszustandes zwischen Latschen. Am Vormittag des 27. September verständigte der Deutsche schlussendlich die Einsatzkräfte. Kurz nach 10 Uhr konnte der 75-Jährige vom Polizeihubschrauber Libelle nordöstlich des Scharfen, im Gemeindegebiet von Strobl lokalisiert und mittels Tau geborgen werden. Der Deutsche blieb unverletzt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Im Gemeindegebiet von Obertrum kam es am Abend des 26. September zum Brand einer Gartenhütte. An der Hütte entstand Totalschaden, ein angrenzendes Carport wurde leicht beschädigt. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Ein Brandermittler der Polizei konnte ein technisches Gebrechen als Ursache ausschließen. Eine Selchanlage aus Metall war vom Besitzer an der Holzaußenwand befestigt und kurz vor dem Brand betrieben worden. Dabei kam es durch einen Hitzestau zu einem Glimmbrand, der sich zu einem Vollbrand ausbreitete. Es wird wegen fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst ermittelt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Über ein aufgehebeltes Fenster brachen unbekannte Täter in der Nacht auf 27. September in eine Firma in Bürmoos ein. Die Täter stahlen aus den Büroräumlichkeiten einen Tresor und verwendeten anschließend das Firmenauto des Betriebes zur Flucht. Das Fahrzeug ließen sie unweit des Tatortes stehen. Der Firmenbesitzer war mittlerweile durch einen Alarm informiert worden und verständigte die Polizei. Die sofort eingeleitete Fahndung mit Hundestaffel und Hubschrauber verlief bis dato ergebnislos. Die Schadenshöhe beträgt inklusive Sachschaden rund 2500 Euro. Die Ermittlungen laufen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Leichte Verletzungen erlitt eine 67-jährige Salzburgerin bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 26. September in Salzburg im Kreuzungsbereich Landstraße ? Vogelweiderstraße. Die Frau war mit ihrem Pkw bei Rot rechts vom Sattelkraftfahrzeug eines 54-jährigen Türken zum Stehen gekommen, um rechts abzubiegen. Dieser hatte sich dort zum Linksabbiegen eingereiht. Bei grünem Licht fuhr der türkische Lenker los, wobei sein Sattelanhänger zu weit nach rechts ausscherte und den stehenden Pkw der Salzburgerin touchierte. Nach dem Unfall wechselte der Mann die von ihm verwendete fremde Fahrerkarte gegen seine eigene aus. Damit wollte er schwerwiegende Verstöße nach den Lenk- und Ruhezeiten sowie Beweismittel zum Unfallzeitpunkt verschleiern. Der 54-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fälschung eines Beweismittels angezeigt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 26. September 2023, um 21:15 Uhr, fand das ÖFB-Cup Spiel SV Austria Salzburg gegen FC Red Bull Salzburg im Stadion Grödig statt. Das Spiel fand im ausverkauften Stadion vor rund 4100 Fans statt. Die Polizei Salzburg war mit mehreren Zügen der Einsatzeinheit im Stadion um für Sicherheit zu Sorgen. Die Zufahrt des Teambusses von Red Bull Salzburg wurde durch ein verkehrsbehindernd geparktes Fahrzeug für einige Zeit blockiert. Der Bus wurde schließlich durch mehrere Einsatzkräfte in den Parkbereich geleitet. Das Spiel begann deshalb mit einer halben Stunde Verspätung. Vor dem Spiel kam es zu einer Festnahme von einem 42-jährigen alkoholisierten Mann, der auf einen Polizisten losgegangen war und ihn mit dem Umbringen bedrohte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und anschließend auf freiem Fuß wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. Ein weiterer Fan wurde nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt. Ausschreitung unter den Fans der beiden Mannschaften waren nicht zu verzeichnen. Nach dem Spiel wurde eine Körperverletzung zwischen einem Fan und einem Ordner angezeigt. Das Rote Kreuz führte einige Erstversorgungen durch, ein 28-jähriger Patient wurde mit Brandverletzungen an der Hand in das UKH-Salzburg gebracht. Der Abstrom aus dem Stadion verlief problemlos.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Auffahrunfall mit einem Motorrad kam es am 26. September 2023, gegen 17.10 Uhr, in Salzburg in der Siezenheimer Straße. Eine 20-jährige PKW-Lenkerin war in Fahrtrichtung Hans-Schmid-Platz unterwegs, als sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten musste. Ein nachfolgender 82-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß gegen das Heck des PKW´s. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und brach sich zwei Finger der rechten Hand. Er wurde von der Rettung erstversorgt und in das Uniklinikum Salzburg gebracht. Am PKW entstand nur leichter Sachschaden, das Motorrad hingegen wurde im Frontbereich stark beschädigt. Ein Alkotest mit beiden Lenkern verlief negativ (0,0 Promille). Der Motorradfahrer trug einen Sturzhelm.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Von Juni bis Dezember 2022 wurden im Bundesland Salzburg 16 Sachbeschädigungen durch Graffiti im Bereich von Gleisanlagen festgestellt. Die aufgesprühten Schriftzüge wurden europaweit abgeglichen, wodurch dem vorerst unbekannten Verdächtigen auch Taten unter anderem in Deutschland, Niederlande und Kroatien zugeordnet werden konnten. Allein im Inland belief sich die Gesamtschadenssumme auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Durch umfangreiche Ermittlungen und dank Zusammenarbeit mit Polizeibehörden aus den Nachbarländern, gelang es den Beamten einen 38-jährigen ungarischen Staatsbürger aus dem Pinzgau auszuforschen. Der Mann wurde im Dezember 2022 noch auf frischer Tat betreten, wo ihm aber die Flucht gelang. Nachdem zumindest 16 Delikte auf ihn zurückzuführen sind, wurde er nun wegen dieser Sachbeschädigungen angezeigt.