logo

Newsauswahl:

Alle News aus Österreich:

13.08.2022, Samstag
Tirol
TIROL
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Rietz
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:24

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Einer 33-jährigen Österreicherin wurde am 13.08.2022 um 15:54 Uhr der Führerschein vorläufig abgenommen, nachdem sie mit ihrem PKW auf der B 171 im Gemeindegebiet von Rietz innerhalb der dort geltenden 80 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h gemessen wurde. Die Frau wird an die Bezirkshauptmannschaft Imst angezeigt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Imst
Tel.Nr.: 059133 7107

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Außenlandung eines Segelflugzeuges in Leutasch
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:24

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 13.08.2022 gegen 14:20 Uhr musste ein 23-jähriger französischer StA mit seinem Segelflugzeug in Leutasch in einem freien Feld notlanden, nachdem das Fluggerät aufgrund schwacher Thermik nicht mehr den angepeilten Innsbrucker Flughafen erreichen konnte. Personen wurden dabei nicht verletzt oder gefährdet, durch die Notlandung entstand auch keinen Sachschaden. Der Pilot blieb ebenfalls unverletzt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Seefeld
Tel.Nr.: 059133 7124

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall in Söll
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:23

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Ein 41-jähriger deutscher StA setzte am 13.08.2022 um 11:08 Uhr auf der Eibergstraße in Söll aufgrund zwei vor ihm langsam fahrenden PKWs zu einem Überholmanöver an. Als er das erste Fahrzeug überholt hatte, bemerkte er, dass das zweite vor ihnen fahrende Fahrzeug nach links in eine Einfahrt abbog. Da sich der 41-Jährige bei der Wahrnehmung dieses Manövers bereits auf derselben Höhe mit dem abbiegenden Fahrzeug befand, war eine seitliche Kollision nicht mehr vermeidbar. Das Fahrzeug des deutschen StA wurde um 90 Grad gedreht, überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Der 41-Jährige sowie drei Familienmitglieder in seinem Fahrzeug (40w, 8m, 6m ? alles deutsche StA) wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins BKH Kufstein zur weiteren Abklärung überstellt. Das zweitbeteiligte Fahrzeug wurde von einem 43-jährigen StA aus Luxemburg gelenkt. Er sowie drei Insassen in diesem Fahrzeug blieben unverletzt. Der Straßenabschnitt war für die Dauer der Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme für ca. eine Stunde, komplett gesperrt. An den Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.

Bearbeitende Dienststelle: PI Söll
Tel.Nr.: 059133 7218

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Unfall in Münster
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:23

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Während einer Fahrt auf einer Gemeindestraße in Münster am 13.08.2022 um 17:25 Uhr öffnete ein 25-jährige rumänische StA die Beifahrertüre eines fahrenden PKWs, der von einem 24-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Die Frau stürzte auf den Fahrbahnrand und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem NAH Heli 4 ins BKH Kufstein verbracht. Nach derzeitigem Erhebungsstand ging ein Streit diesem Vorgang voran. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht ein Bericht an die zuständigen Behörden.

Bearbeitende Dienststelle: PI Kramsach
Tel.Nr.: 059133 7213

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Internetkriminalität ? hoher Schaden
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:22

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Ein 58-jähriger Österreicher wollte am 13.08.2022 von seinem Sparkonto einen Eurobetrag abheben. Nach erfolgter Behebung wollte er via Onlinebanking die Transaktion kontrollieren, konnte sich jedoch mit seiner Verfügernummer nicht mehr anmelden. Über seine Firmenkontodaten konnte er sich anmelden und stellte dort fest, dass ein namhafter Eurobetrag in zwei Tranchen vom Firmenkonto ohne Genehmigung oder Freigabe auf ein ihm unbekanntes Konto transferiert wurde. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen stattlichen 5-stelligen Eurobetrag.

Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Hötting
Tel.Nr.: 059133 7582

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Schwerer Betrug in Innsbruck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:22

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Eine 84-jähriger Österreicherin wurde zwischen dem 29.06.2022 und 12.08.2022 mehrfach telefonisch von einem Herrn kontaktiert, der sich als Mitarbeiter von Interpol ausgab. Der Frau wurde mitgeteilt, dass das Geld auf ihrem Konto in Gefahr sei, da sie auf einer Liste von einer Verbrecherbande stehe, und sie dieses deshalb abheben und an einen Beamten von Interpol übergeben müsse. Das Geld würde verwahrt werden, bis sie wieder sicher sei und anschließend würde sie das Geld wieder bekommen. Die gutgläubige Frau vertraute dem Mann und übergab nach einem Kontaktaustausch an zwei verschiedene Personen jeweils einen hohen Eurobetrag in bar in ihrer Wohnung in Innsbruck gegen eine Übergabebestätigung. Nachdem die betagte Frau am 12.08.2022 vom "Mitarbeiter von Interpol" erneut ersucht wurde, einen dreistelligen Eurobetrag auf ein Konto in der Türkei zu überweisen, vermutete sie, dass etwas nicht stimmen kann und sie Opfer eines Betruges geworden war. Der Schaden ist beträchtlich und befindet sich in einem 6-stelligen Eurobetrag.

Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Hötting
Tel.Nr.: 059133 7582

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Diebstahl eines E-Bikes in Sölden
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 19:21

Imst
Presseaussendung der Polizei Steiermark

In der Nacht zum 13.08.2022 stahl eine bisher unbekannte Täterschaft ein E-Bike, welches vor einem Einfamilienhaus in Sölden an einem Geländer versperrt abgestellt war. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen mittleren 4-stelligen Eurobetrag.

Bearbeitende Dienststelle: PI Sölden
Tel.Nr.: 059133 7108

Newsquelle: LPD Tirol
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall im Bezirk Wolfsberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 18:25

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 19 Jahre alter PKW Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg fuhr heute gegen 16:25 Uhr auf der Weinebene Landesstraße, L 148, talwärts in Richtung St. Gertraud.
Im Bereich Weinebene geriet er rechts auf das Bankett, dann nach links auf die Gegenfahrbahn und kam im Anschluss auf der angrenzenden Wiese am dortigen Abhang neben einem Baum auf dem Autodach zu liegen.

Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Die FF Kamp und Frantschach waren mit 17 Mann im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Steiermark
STMK
Schwerer Unfall mit Oldtimer-Traktor
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 13.08.2022 - 17:25

Deutschlandsberg |
Stainz. ? Bei einem Unfall mit einem Oldtimer-Traktor

Samstagnachmittag, 13. August 2022, erlitt ein 70-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen.
Gegen 15.45 Uhr startete eine Gruppe mit 7 Oldtimer-Traktoren eine Tour. Die Gruppe fuhr auf der L638 von Lasselsdorf kommend in Richtung Stainz, als sich die Lenkstange am Traktor des 70-Jährigen löste und die Zugmaschine manövrierunfähig machte. In weiterer Folge kam der Traktor rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Böschung auf und überschlug sich. Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung stürzte bei dem Unfall vom Fahrzeug, kam unter dem Oldtimer zum Liegen und wurde von diesem eingeklemmt. Dabei erlitt der Mann lebensgefährliche Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 12 ins LKH Graz geflogen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Alpinunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 13.08.2022 - 17:24

Liezen |
Stainach. ? Bei einem Kletterunfall am Grimming Samstagvormittag, 13. August 2022, wurden zwei Personen einer Klettergruppe teils schwer verletzt.

Die Klettergruppe unternahm am Samstag eine Tour über den Südostgrat am Grimming. Gegen 10:25 Uhr wollte der 62-jährige Führer der Gruppe bei einer Schlüsselstelle einen Standplatz aufbauen, um in weiterer Folge zwei Mitgliedern der Gruppe einen gesicherten Aufstieg zu ermöglichen. Die dazu an einem Felsblock angelegte Bandschlinge löste sich jedoch. Der 62-Jährige stürzte ungesichert rund fünf Meter auf den unteren Standplatz ab, und prallte mit einer 48-Jährigen ? sie stand am unteren Standplatz ? zusammen. Dabei wurden beide Personen verletzt. Die Verletzten, beide aus dem Bezirk Weiz, wurden vom Rettungshubschrauber Christophorus 99 mittels Tau zu Tal gebracht. Der 62-Jähirge wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins LKH Hochsteiermark Standort Bruck/Mur gebracht. Die 48-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins LKH Rottenmann gebracht. Die restliche Gruppe konnte die Tour selbstständig fortsetzen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall in Jenbach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 17:24

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Im Straßenkreuzungsbereich Schalserstraße mit der Auckenthalerstraße im Ortsgebiet von Jenbach beabsichtigte ein 25-jähriger Österreicher am 13.08.2022 um 13:43 Uhr mit seinem PKW nach links abzubiegen und übersah dabei ein Motorradfahrrad, mit welchem eine 24-jährigen Österreicherin unterwegs war. Im Zuge einer Kollision der beiden Fahrzeuge wurde die 24-Jährige über die Motorhaube geschleudert und sie blieb bewusstlos auf dem Boden liegen. Nach der Erstversorgung durch die Rettung mit Notarzt wurde die Verletzte mit dem C1 ins Krankenhaus Innsbruck geflogen. Der PKW Lenker blieb unverletzt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Jenbach
Tel. 059133 7252

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Tödlicher Verkehrsunfall in Pettneu
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 13.08.2022 - 17:23

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 13.08.2022 gegen 11:15 Uhr geriet ein 53-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der Stanzertaler Landesstraße (L68) im Gemeindegebiet von Pettneu am Arlberg bei einem Kurvenausgang auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW, der von einer 30-jährigen Österreicherin gelenkt wurde. Der Motorradfahrer wurde vom PKW über die abfallende Böschung in eine angrenzende Wiese geschleudert, wo er schwer verletzt liegen blieb und schlussendlich noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Das Motorrad prallte vom Fahrzeug ab und blieb auf der Böschung liegen. Der PKW kam kurz nachdem Zusammenprall zum Stillstand. Die 30-jährige Unfallbeteiligte wurde beim Unfall leicht verletzt. Die L68 war für ca. 2 Stunden total gesperrt.

Bearbeitende Dienststelle: PI St. Anton am Arlberg
Tel. 059133 7148

Newsquelle: LPD Tirol
Kärnten
KTN
Motorradunfall im Bezirk Feldkirchen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 17:17

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 43-jähriger Niederösterreicher kam am 13.08.2022 gegen 15:50 Uhr mit seinem Motorrad auf der Turracher Bundesstraße, B 95, auf der Fahrt in Richtung Reichenau im dortigen Gemeindegebiet in einem steiler abfallenden Straßenstück ins Schleudern und in weiterer Folge zu Sturz.

Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Unfall im Bezirk Spittal/Drau
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 17:16

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 13.08.2022 gegen 17:15 Uhr wollte eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau auf ihrer Wiese eine Wühlmausschussfalle anbringen. Dazu legte sie auf einem Tisch eine Spezial-Gaskartusche in die Falle ein.
Als sie diese im Anschluss in die Erde legen wollte, zündete die Schussfalle aus noch unbekanntem Grund in der Hand, wodurch die Frau Verletzungen unbestimmten Grades erlitt.

Nach der Erstversorgung durch die Rettung Winklern wurde sie vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Motorradunfall im Bezirk Wolfsberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 17:16

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 13.08.2022 gegen 16:15 Uhr lenkte ein 59 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger sein Motorrad auf der Packer Bundesstraße, B 70, in Richtung Twimberg, als ihm im Gemeindegebiet von Preitenegg in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und gegen die Böschung prallte.
Sein hinter ihm fahrender MR-Kollege, 58 Jahre alt, ebenfalls aus der Bundesrepublik, bemerkte den Vorfall bremste stark ab, kam ebenfalls zu Sturz und prallte gegen das Motorrad seines Kollegen und gegen die Böschung.
Der 58-jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt geflogen.
Der 59-jährige MR Lenker erlitt leichte Verletzungen und wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

Newsquelle: LPD Kärnten
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall mit Verletzung in Rankweil
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 17:15

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 10.08.2022 gegen 13:15 Uhr fuhr ein 87jähriger Mann mit seinem E-Bike auf der L 52, Meiningerstraße, von Rankweil in Richtung Meiningen. Auf Höhe KM 2,6, beabsichtigte der Mann mit seinem E-Bike bei dem dort befindlichen Fahrradübergang die Fahrbahn zu überqueren.
Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 47jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem PKW auf der Meiningerstraße, L 52, von Meiningen kommend in Richtung Rankweil. Dabei kam es zwischen dem E-Bikelenker und der PKW-Lenkerin zur Kollision worauf der Fahrradfahrer zu Sturz kam. Der E-Bikelenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom RTW nach der Erstversorgung in das LKH Feldkirch verbracht.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Schwerer Sturz bei Freestyle ? Trainingssprüngen
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 13.08.2022 - 17:13

Allgemeines
Bezirk Linz-Land

Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land führte am 13. August 2022 gegen 14:40 Uhr mit seiner nicht zum Verkehr zugelassenen Geländemaschine auf einer Trainingsanlage in Piberbach auf einem Privatgrundstück Freestyle - Trainingssprünge durch.
Beim Versuch einen Backflipsprung sicher zu landen, verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über seine Maschine, kam im Landebereich zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde nach der Erstversorgung durch das RK-Bad Hall mit dem Rettungshubschrauber C10 in das UKH-Linz geflogen. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden.

Vorarlberg
VBG
Alpinunfall mit Eigenverletzung
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 17:10

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 13.08.2022 gegen15:20 Uhr begab sich eine 54jährigwe Wanderin auf dem markierten Wanderweg unter der Ulmer-Hütte in Richtung Tal. Die Genannte knöchelte dabei ohne Fremdverschulden um und brach sich das Sprunggelenk am rechten Fuß.
Die verletzte Wanderin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Bludenz verbracht.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Alpinunfall im Bikepark Brand
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 16:23

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 13.08.2022 um 11:10 Uhr kam eine 46jährige Mountainbike Fahrerin aus Deutschland auf der roten Strecke "Tscharlie Tschäplin" im Bikepark Brand ohne Fremdverschulden zu Sturz. Dabei fiel die Frau über den Lenker ihres Mountainbikes und zog sich linksseitig einen Handgelenksbruch zu. Die Bikerin wurde mit dem Rettungshubschrauber C8 ins LKH Bludenz verbracht.
Polizeiinspektion Bludenz, Tel. +43 (0) 59 133 8100

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Mehrere Verletzte nach Schlägerei in Lokal
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 13.08.2022 - 16:10

Allgemeines
Stadt Linz

Am 13. August 2022, kurz nach 4 Uhr, wurden Polizisten in Linz, Neue Heimat, zu einem Raufhandel in einem Lokal gerufen. Es konnten insgesamt etwa 50 Personen vor dem Lokal angetroffen werden. Der Raufhandel entwickelte sich vorher im Lokal, als die 51-jährige Freundin eines 41-jährigen Beteiligten, beide stammen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, einen fremden Mann küsste.
Im Zuge der Auseinandersetzung im Lokal wurden mehrere Personen teilweise schwer verletzt. Ein weiterer 41-jähriger verletzter Beteiligter weigerte sich seine Identität preiszugeben, wobei dieser auch zunehmend aggressiv wurde. Daraufhin wurde der Mann festgenommen und ins Polizeianhaltezentrum Linz eingeliefert. Bei der Festnahme riss der Verdächtige einen Polizisten zu Boden, wobei dieser verletzt. Weitere Erhebungen folgen.

Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Lingenau
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 16:06

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 13.08.2022 gegen 13:30 Uhr lenkte eine 28 jährige Fahrzeuglenkerin ihren PKW auf der L 205 von Lingenau in Richtung Müselbach. Auf der Rücksitzbank befand sich zu diesem Zeitpunkt die 6jährige Tochter der Lenkerin.
Unmittelbar am Beginn einer langgezogenen Linkskurve war die Lenkerin kurz von ihrer Tochter abgelenkt und geriet darauf rechtsseitig von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug touchierte in weiterer Folge einen Baum, überschlug sich und kam schlussendlich auf einem angrenzenden Feld auf den Rädern zum Stillstand.
Die Lenkerin erlitt keine schweren Verletzungen und ihre 6jährige Tochter blieb bei dem Unfall unverletzt.
Eingesetzte Rettungskräfte: OFW Lingenau mit einem Fahrzeug und 6 Mann
RTW Egg mit 2 Fahrzeugen mit Besatzung und Notarzt
Bundespolizei mit einem Fahrzeug und 2 Beamten

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall auf der A2
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 15:24

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Im Zuge eines Überholvorganges auf der A2 in Fahrtrichtung Villach im Baustellenbereich, Gemeindegebiet von Pörtschach, kollidierte am 13.08.2022 gegen 12:45 Uhr ein 58 Jahre alter PKW Lenker aus Wien mit einem in dieselbe Richtung, bereits auf der Überholspur, fahrenden PKW, gelenkt von einem 52 Jahre alten Mann aus Niederösterreich.
Die Fahrzeuge schleuderten dadurch gegen die Leitschiene bzw. die Betonleitelemente.

Dabei wurden in beiden PKW?s die Beifahrerinnen, 54 und 48 Jahre alt, unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Villach bzw. Klinikum Klagenfurt gebracht.

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Die A2 war im Unfallbereich bis 16:35 Uhr nur erschwert passierbar.

Newsquelle: LPD Kärnten
Bmi
BMI
Schlepper-Unfall: Karner kritisiert "Brutalität" der Schleppermafia
authorsymbol Aktuelles aus dem BM.I, 13.08.2022 - 15:14

VorschaubildEin Schlepperfahrzeug durchbrach am 13. August 2022 auf der A6 bei Kittsee eine Polizeikontrolle und überschlug sich. Drei Menschen kamen ums Leben, etliche weitere wurden schwer verletzt.

Kärnten
KTN
Sturz mit Mountainbike im Bezirk Spittal/Drau
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 14:50

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 13.08.2022 gegen 10:30 Uhr fuhr eine 44 Jahre alte deutsche Staatsangehörige mit ihrem Mountainbike in Begleitung ihres Ehemannes, 54, den Sonnleitenweg im Gemeindegebiet von Weißensee in Richtung Stockenboi.

Dabei übersah sie einen Stein und kam zu Sturz, wobei sie sich unbestimmten Grades verletzte.

Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde die Verunfallte von der Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle mittels Seilbergung geborgen und im Tal der Rettung Greifenburg übergeben, die sie dann in das BKH Spittal/Drau brachte.

Newsquelle: LPD Kärnten
Steiermark
STMK
Tödlicher Verkehrsunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 13.08.2022 - 14:17

Leoben |
Eisenerz. ? Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad Samstagvormittag, 13. August 2022, wurde der 71-jährige Fahrer des Motorrades tödlich verletzt.

Gegen 09:45 Uhr fuhr der 62-jährige Pkw-Lenker auf der B 115 von Eisenerz kommend in Richtung Hieflau. Hinter dem Auto fuhren zu dem Zeitpunkt zwei weitere Pkw. Am Ende dieser Kolonne fuhr der 71-Jährige und ein Bekannter mit deren Motorrädern. Der 62-Jährige Pkw-Lenker wollte nach links zur Kläranlage Eisenerz einbiegen. In diesem Moment überholte der 71-Jährige aus dem Bezirk Liezen seinen Bekannten und die vor ihm fahrende Kolonne. Dabei dürfte er den nach links abbiegenden Pkw übersehen haben. In weiterer Folge kam es zum Zusammenprall zwischen dem Auto und dem Motorrad, wobei der Motorrad-Fahrer unter seinem Motorrad auf der Fahrerseite des Autos eingeklemmt wurde.

Erste-Hilfe-Maßnahmen erfolglos

Der 62-jährige Autofahrer und weitere Zeugen des Unfalls leiteten umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und setzten die Rettungskette in Gang. Der kurz darauf eingetroffene Notarzt des Rettungshubschraubers Christophorus 15 übernahm die Versorgung, musste jedoch die Reanimationsmaßnahmen beenden. Der 71-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen.

B115 total gesperrt

Die B115 war für die Dauer des Unfalles total gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Eisenerz waren im Einsatz. An den Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Newsquelle: LPD Steiermark
Kärnten
KTN
Unfall im Bezirk Spittal/Drau
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 13.08.2022 - 14:12

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 26 Jahre alter Mann aus Oberösterreich kam am 13.08.2022 gegen 13:00 Uhr mit einem Downhill Cart auf dem Mountainbike Trail am Weißensee in einer scharfen Linkskurve zu Sturz.

Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das LKH Villach gebracht.

Newsquelle: LPD Kärnten
Burgenland
BGLD
Tödlicher Verkehrsunfall durch Schlepper
authorsymbol Polizei Burgenland - Presse, 13.08.2022 - 13:26

Verkehrsunfall
Presseaussendung der Polizei Burgenland

In Kittsee, Bezirk Neusiedl/See, ereignete sich heute ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen starben

Am heutigen Tag, gegen 09.30 Uhr, sollte ein weißer Kastenwagen an der Grenzübergangsstelle Kittsee/Jarovce (Autobahn) von der Polizei kontrolliert werden. Bevor aber noch der Laderaum geöffnet werden konnte, flüchtete der vermutliche Schlepper mit hoher Geschwindigkeit auf der A6 Richtung Kittsee.

Er bog in weiterer Folge auf die Ausfahrt Kittsee ab, vermutlich durch seine hohe Geschwindigkeit verlor der die Herrschaft über sein Fahrzeug und überschlug sich in den Straßengraben.

Beim Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass sich im Fahrzeug insgesamt 20 Personen befanden, für drei davon kam jede Hilfe zu spät, eine Frau und zwei Männer verstarben noch an der Unfallstelle. Zumindest sieben weitere Personen wurden schwer, die anderen unbestimmten Grades verletzt. Unter den 20 Personen befanden sich auch vier Minderjährige (Kinder).

Die Identitäten der vermutlichen Migrant:innen stehen noch nicht fest, da die medizinische Hilfe vorrangig ist. Sie wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht, teilweise auch mit insgesamt fünf Rettungshubschraubern.

Der mutmaßliche Schlepper ? nach derzeitigen Erhebungen vermutlich russischer Herkunft ? konnte nach einem kurzen Fluchtversuch festgenommen werden.
Er wird derzeit einvernommen.

Die Sperre der A6 ist in der Zwischenzeit ? nach den Bergungsarbeiten ? wieder für den Verkehr freigegeben.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung:

Obstlt Helmut Marban, BA
Büroleiter

Mobil: +43 664 823 90 17
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
helmut.marban@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Burgenland
Vorarlberg
VBG
Alpinunfall in Hirschegg
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 10:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Vormittag des 12.08.2022 war eine 71-jährige Wanderin auf einer Seehöhe von knapp 1400m im Heuberggebiet, am Böschungsbereich eines Höhenweges alleine unterwegs. Die Frau kam selbstverschuldet ins Stolpern und stürzte folglich ungebremst ca. 4m über die dortige Böschung auf die darunter vorbeiführende Forststraße, wo sie mit stark blutenden Gesichtsverletzungen sowie großflächigen Hautablösungen liegen blieb. Zufällig vorbeikommende Spaziergänger setzten um 11:14 Uhr sofort einen Notruf ab. Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in Zusammenarbeit mit der Bergrettung und Polizei geborgen und in die Klinik Immenstadt verbracht.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Bmi
BMI
Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
authorsymbol Aktuelles aus dem BM.I, 13.08.2022 - 09:00

VorschaubildBisher 4.820.764 Fälle, 19.273 verstorben und 4.725.003 genesen. 1.270 hospitalisiert, davon 72 intensiv. 5.478 Neuinfektionen österreichweit.

Wien
WIEN
Einbruchsdiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 13.08.2022 - 08:37

Allgemeines
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Lagerraum

Vorfallszeit: 02.08.2022, 08:25 Uhr
Vorfallsort: 12., Gaudenzdorfer Gürtel


Sachverhalt: Am 02.08.2022 soll ein damals unbekannter Mann in einen Lagerraum einer Lagereinrichtung eingebrochen und mehrere Gegenstände gestohlen haben.
Am 12.08.2022 konnte eine Mitarbeiterin der Lagereinrichtung den Tatverdächtigen bei der U4 Station Margaretengürtel wiedererkennen und alarmierte die Polizei.
Die Beamten konnten den 36-jährigen österreichischen Staatsbürger anhalten und über Anordnung der Staatsanwaltschaft festnehmen. Der Tatverdächtige verweigerte seine Aussage zu den Vorwürfen.
Durch den Einbruch entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verdacht der Schlepperei
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 13.08.2022 - 08:35

Allgemeines
Festnahmen wegen des Verdachts der Schlepperei

Vorfallszeit: 12.08.2022, 06:15 Uhr
Vorfallsort: 11., Gottfried-Schenker-Straße

Sachverhalt: Beamte der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug (AFA) kontrollierten einen Lkw-Fahrer (40, StA.: Rumänien). Im Laderaum des Fahrzeuges wurden acht männliche Personen im Alter zwischen 23 und 43 Jahren wahrgenommen. Die acht Männer gaben vor Ort an, einen Asylantrag stellen zu wollen. Der 40-Jährige wurde wegen des Verdachts der Schlepperei, sieben der offensichtlich geschleppten Männer gemäß fremdenrechtlicher Bestimmungen vorläufig festgenommen. Ein Mann wurde aufgrund von Schmerzen in der Brust in ein Spital gebracht.
Ein Zeuge gab an, dass er vor der Kontrolle beobachtet hatte, dass sich noch ein zweiter Mann in der Fahrerkabine des Lkw befunden haben soll.
Offensichtlich dieser Mann begab sich einige Stunden nach der Kontrolle zum Fahrzeug und versuchte dieses offenbar aufzubrechen. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden von einem Zeugen alarmiert und konnten den 28-jährigen rumänischen Staatsangehörigen anhalten. Da man Ausweise des 28-Jährigen im Lkw sicherstellen konnte, wurde dieser ebenfalls wegen des Verdachts der Schlepperei vorläufig festgenommen.
Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien werden die beiden Tatverdächtigen in eine Justizanstalt gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Versuchter Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 13.08.2022 - 08:34

Allgemeines
Festnahmen nach versuchten Raub

Vorfallszeit: 12.08.2022, 20:30 Uhr
Vorfallsort: 4., Wiedner Gürtel

Sachverhalt: Eine 33-jährige Frau lernte in der Straßenbahn zwei Männer (25, 50, Stbg.: Österreich) kennen. Als die drei die Straßenbahn verließen soll es plötzlich zu einem Handgemenge gekommen sein, und die Männer sollen versucht haben die Handtasche der Frau zu entreißen. Die Tatverdächtigen sollen die 33-Jährige auch gestoßen haben.
Die Frau alarmierte die Polizei. Die Beamten konnten die beiden Männer in der Nähe des Tatortes anhalten und vorläufig festnehmen. Die Tatverdächtigen gaben an, dass die Frau ihnen ein Mobiltelefon gestohlen hätte. Im Zuge der Nachschau nach dem angeblich gestohlenen Mobiltelefon in der Handtasche der Frau, wurden mehrere Säckchen mit vermutlich Cannabiskraut vorgefunden und sichergestellt. Die Frau wird nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Das Mobiltelefon wurde nicht gefunden.
Bei der Personendurchsuchung der beiden Männer wurde bei dem 25-Jährigen ebenfalls vermutlich Cannabiskraut sichergestellt. Er wird gemäß dem Suchtmittelgesetz und beide Männer wegen des versuchten Raubes angezeigt.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmungen der beiden Männer stehen noch aus.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Fahrraddiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 13.08.2022 - 08:30

Allgemeines
Mehrere Festnahmen nach Fahrraddiebstahl

Vorfallszeit: 12.08.2022, 02:00 Uhr
Vorfallsort: 4., Südtiroler Platz

Sachverhalt: Ein 25-Jähriger kam in eine Polizeiinspektion und gab an, dass sein geliehenes Elektrofahrrad in Wien-Favoriten gestohlen worden sei. Er habe es jedoch im Bereich des Südtiroler Platzes orten können.
Die Beamten begaben sich zum Südtiroler Platz und konnten drei Fahrräder wahrnehmen, bei einem der Räder dürfte es sich um das Leihfahrrad des 25-Jährigen gehandelt haben. Im Zuge der Spurensicherung kamen vier Männer mit mehreren Fahrrädern zur Örtlichkeit und ergriffen die Flucht, als sie die Polizisten sahen.
Nach einer kurzen Verfolgung konnten die vier Männer, (19, 21, 32, 48, StA.: Slowakei) angehalten und wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahles vorläufig festgenommen werden. Alle Tatverdächtigen bis - auf den 19-Jährigen - zeigten sich geständig und wurden anschließend über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Salzburg
SBG
Schwerverkehrskontrollen im Pongau
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 13.08.2022 - 08:27

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 12. August 2022 wurden im Pongau Schwerpunktkontrollen des Lkw-Verkehrs auf den neuralgischen Streckenabschnitten der B 99 und der B 320 durchgeführt.
Es wurden hierbei zahlreiche Schwerfahrzeuge einer intensiven Kontrolle unterzogen, wobei verstärkt die Einhaltung der Sozialvorschriften nach der EGVO, die sachgemäße Sicherung der Ladung sowie der technische Zustand der Fahrzeuge überprüft wurden.
Dabei konnte unter anderem ein 56-jähriger iranischer Staatsbürger, beim Lenken seines eigenen Sattelzugfahrzeuges mit einer widerrechtlich erlangten Fahrerkarte überführt werden. Diese Fahrkarte hatte der selbstständige Berufskraftfahrer immer dann in Verwendung, wenn die Fahrzeit seiner eigenen Fahrerkarte nicht mehr ausreichte. Weiters lenkte er sein Sattelzugfahrzeug auch noch teilweise ohne Fahrerkarte. Der Lenker wird an die Staatsanwaltschaft Salzburg wegen Datenfälschung und Urkundenunterdrückung, sowie an die BH St. Johann im Pongau wegen 50 Übertretungen nach den Sozialvorschriften angezeigt. Die widerrechtlich erlangte Fahrerkarte wurde sichergestellt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Wien
WIEN
Raub mit Messer
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 13.08.2022 - 08:27

Allgemeines
Festnahmen nach versuchten Raub mit Messer

Vorfallszeit: 13.08.2022, 02:45 Uhr
Vorfallsort: 7., Westbahnhof


Sachverhalt: Zwei junge Männer bedrohten mit Hilfe eines Messers einen 18-Jährigen und 20-Jährigen und forderten deren Mobiltelefone und Bargeld. Die Opfer verweigerten die Übergabe, woraufhin die beiden Tatverdächtigen flüchteten.
Die in der Zwischenzeit alarmierten Polizisten konnten die beiden Männer (16, Stbg.: Österreich, 17, StA.: Serbien) im Zuge der Fahndung vorläufig festnehmen. Das Messer wurde sichergestellt. Gegen den 17-Jährigen, welcher das Messer bei der Tat benutzt haben soll, wurde ein Waffenverbot ausgesprochen.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmungen der Beschuldigten stehen noch aus.

Newsquelle: LPD Wien
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall in Elixhausen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 13.08.2022 - 08:11

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

In den Nachtstunden des 13. August 2022 ereignete sich auf der Mattseer Landesstraße (L101), Gemeindegebiet Elixhausen, ein Verkehrsunfall, bei welchem alle Fahrzeuginsassen Verletzungen leichten Grades erlitten.
Ein 36-jähriger Flachgauer beabsichtigte, laut eigenen Angaben, mit seinem Wohnwagen von einer Grundstückseinfahrt rechts auf die L101 aufzufahren. Zeitgleich befuhr ein 21-jähriger Türke, laut eigenen Abgaben, mit seinem Pkw die L101 von Obertrum kommend in Fahrtrichtung Elixhausen. In weiterer Folge kam es zu einer rechtwinkligen Kollision, bei der das Wohnmobil um 180 Grad gedreht wurde und in weiterer Folge mit der Front gegen ein Haus prallte. Durch die Kollision wurde der Lenker und Beifahrer des Wohnmobils sowie alle vier Insassen des Pkw verletzt und von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes in das Unfallkrankenhaus Salzburg und das Uniklinikum Salzburg verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, weshalb diese abgeschleppt wurden. Der Alkotest des 21-Jährigen verlief negativ. Der Alkotest des 36-Jährigen ergab einen Wert von 1,98 Promille. Die L101 war für rund eine Stunde komplett gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Elixhausen führte die Absicherungs- und Reinigungsarbeiten durch.

Newsquelle: LPD Salzburg
Oberösterreich
Verkehrsunfall ? drei Schwerverletzte
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 13.08.2022 - 07:42

Allgemeines
Bezirk Grieskirchen

Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 12. August 2022 um 21:45 Uhr in Wallern auf der B 134. Bei ihm fuhren ein ebenfalls 22-Jähriger und ein 20-Jähriger, beide aus dem Bezirk Eferding, mit. Etwa auf Höhe des StrKm 10,4, unmittelbar nach dem Ende der 60 km/h Beschränkung, kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei der PKW über die Böschung stürzte, sich im angrenzenden Feld noch mehrmals überschlug und nach ca. 108 Meter auf den Rädern zum Stillstand kam.

Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer erstattete via Notruf die Anzeige.
Der Pkw-Lenker war noch ansprechbar und gab den Beamten an, den PKW aufgrund von Wildwechsel verrissen zu haben. Er sei aus dem Fahrzeug geschleudert worden. Den Sicherheitsgurt habe er nicht angelegt gehabt. Alle drei Männer dürften Verletzungen schweren Grades erlitten haben. Die Bergungsarbeiten wurden von der FFW Wallern/ Trattnach durchgeführt. Die Ärzte des NEF Grieskirchen und Eferding führten die Verletztenversorgung durch.

Vorarlberg
VBG
Verkehrskontrolle durch den UFG uniformierten Fahrraddienst in den Seeanlagen in Bregenz
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 07:30

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Freitag dem 12.08.2022 fanden von 19:30 bis 00:15 Uhr durch den uniformierten Fahrraddienst von Bregenz erneut Schwerpunktkontrollen in den Seeanlangen für Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer statt. Insgesamt wurden 4 Anzeigen wegen Alkohol, 1 Anzeige wegen Suchtgiftbeeinträchtigung, 7 Anzeigen zu sonstigen Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung und 1 Organmandat wegen Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung aufgenommen. Ein Fahrradlenker flüchtete beim Ansichtig werden des uniformierten Fahrraddienstes. Nachdem der flüchtige Fahrradfahrer durch einen Beamten des Fahrraddienstes verfolgt und angehalten werden konnte, zeigte der Lenker deutliche Zeichen einer Beeinträchtigung. Eine Untersuchung durch die Poolärztin ergab eine Fahruntauglichkeit durch starke Übermüdung und Beeinträchtigung durch Cannabiskonsum. Ein weiterer flüchtiger Fahrradlenker konnte in weiterer Folge ebenfalls durch Nachfahren angehalten werden. Bei ihm konnte eine Beeinträchtigung durch Alkohol festgestellt werden. Die Kontrollen von Fahrrad- und E-Scooterfahrern in den Bregenzer Seeanlagen, werden auch in weiterer Zukunft verstärkt fortgesetzt werden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Ehepaar aus Silo gerettet
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 13.08.2022 - 07:01

Allgemeines
Bezirk Linz-Land

Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Linz wollte am 12. August 2022 um 10:55 Uhr im Silo hinter einem Bauernhof eine Leiter umstellen, dabei sackte dieser zusammen. Seine 55-jährige Frau sah dies und kletterte ebenfalls ins Silo, um ihm zu helfen. Dabei brach die Frau ebenfalls zusammen. Deren Sohn verständigte die Feuerwehr und Rettung, welche die beiden bergen konnten. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Mann mit dem Hubschrauber C10 und die Frau mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

Vorarlberg
VBG
Alpinunfall in Riezlern
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 13.08.2022 - 06:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Vormittag des 12. August wanderten drei Freunde aus Deutschland zunächst zum Gipfel der Kanzelwand und anschließend weiter in Richtung der Hammerspitze (Schüsser) im Gemeindegebiet von Riezlern. Auf einem ca. 1,5 Meter breiten Abschnitt des Grates in 2000 Metern Höhe, rutschte eine 53-Jährige Frau der Gruppe plötzlich auf einer mit Kies bedeckten Steinplatte aus. Sie verlor die Balance und stürzte in etwa 150 Meter über steil abfallendes Felsgelände in die Tiefe. Ihre beiden Begleiter setzten umgehend die Rettungskette in Gang. Die schwer verletzte Frau wurde gemeinsam mit der Bergrettung vom Rettungshubschrauber Gallus 1 geborgen und anschließend ins LKH Feldkirch geflogen. Sie befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr.

Newsquelle: LPD Vorarlberg