
Newsauswahl:

Alle
Alle News aus Österreich:

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 um 20:40 Uhr wurde der Polizei Anzeige erstattet, dass ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt vor der Tür seiner ehemaligen Lebensgefährtin im Bezirk Feldkirchen randalieren würde und mit Gewalt versuchen würde Zutritt zur Wohnung der 26-Jährigen zu erlangen. Beim Eintreffen der Beamten konnte der 30-Jährige angetroffen werden, der im Zuge der Amtshandlung die Beamten mit dem Umbringen bedrohte und sich mit Gewalt vom Ort entfernen wollte. Der 30-Jährige, welcher in den Nachmittagsstunden bereits in eine Amtshandlung in Krumpendorf verwickelt war, wurde festgenommen. Im Zuge der Festnahme konnten Suchtmittel sichergestellt werden. Gegen den 30-jährigen alkoholisierten Mann wurde ein Betretungs ? und Annäherungsverbot ausgesprochen. Er wird der der Bezirkshauptmannschaft und der Staatsanwaltschaft angezeigt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 19:20 Uhr kontaktierte ein pensionierter Polizist die Beamten der Polizeiinspektion Krumpendorf und gab an, dass er bei einer Eisenbahnunterführung in Krumpendorf zwei Jugendliche beim Sprühen von Graffiti wahrgenommen habe. Unverzüglich begab sich die Streife vor Ort und konnte im Nahbereich zwei Jugendliche wahrnehmen. Nachdem sie mit den Vorwürfen konfrontiert wurden, leerte einer der 15-jährigen seine Bauchtasche und es konnten drei Spraydosen sowie ein Filzstift vorgefunden werden. Nachdem dabei auch Cannabisgeruch wahrgenommen wurde, gaben die beiden 15-Jährigen aus dem Bezirk Klagenfurt an, dass sie soeben einen Joint geraucht hatten. Eine frische Sachbeschädigung durch Graffiti konnte wahrgenommen werden. Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Am 27. März 2023 gegen 22:45 Uhr kontrollierten Polizisten einen 34-jährigen Lenker aus dem Bezirk Linz-Land im Gemeindegebiet von Enns. Dabei konnte er keine gültige Lenkberechtigung vorweisen und gab an, noch nie einen besessen zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt - er wird angezeigt.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Gmunden
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 27. März 2023 gegen 22 Uhr seinen Pkw auf der Wolfgangsee-Straße von Bad Ischl kommend Richtung St. Wolfgang. In einer starken Rechtskurve im Gemeindegebiet Bad Ischl kam der Lenker links von der Straße ab und stürzte mit seinem Pkw über eine steile Straßenböschung hinunter. Im flachen Wiesengrund überschlug sich das Fahrzeug noch zweimal, bis es nach etwa 30 Metern auf den Rädern zum Stillstand kam. Sowohl der Lenker als auch ein 17-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Gmunden verletzten sich beim Unfall unbestimmten Grades und wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen werden

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 27.3.2023 um 18.15 Uhr lenkte ein 29-jähriger polnischer Staatsbürger seinen PKW auf der B 198 (Lechtalstraße) von Elmen kommend in Fahrtrichtung Reutte.
Bei KM 52,6 kam er auf die Gegenfahrbahn, streifte die entgegenkommenden PKW eines 33-jährigen und eines 38-jährigen österreichischen Staatsbürgers.
Der PKW des 38-jährigen geriet über den Fahrbahnrand hinaus , überschlug sich und kam auf dem Dach liegend in einem angrenzenden Feld zum Liegen.
Der 29-jährige Pole verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam über den linken Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen einen Baum.
Der 38-jährige Österreicher und der polnische Staatsbürger erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach Erstversorgung in das Krankenhaus Reutte geflogen bzw. von den Kräften der Rettung in das Krankenhaus Reute eingeliefert.
An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden für die Dauer der Erstversorgung, Bergung und Unfallaufnahme war die B 198 nur einspurig befahrbar.
Im Einsatz standen neben der Besatzung des Notarzthubschraubers und der Rettung 10 Kräfte der Feuerwehr mit 2 Fahrzeugen.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Durch umfangreichen Ermittlungen konnte die Ermittlungsgruppe Task Force SOLBE Tirol einen schweren gewerbsmäßigen Sozialleistungsbetrug klären. Einem im Raum Kufstein aufhältigen Ehepaar konnte der jahrelange Unrechtsbezug von Notstandshilfe und Krankengeld zum Nachteil des Arbeitsmarktservice Tirol und der Österreichischen Gesundheitskasse in einem fünfstelligen Eurobereich nachgewiesen werden.
Demnach gründete der bei einer Innsbrucker Firma Vollzeit beschäftigte Ehemann im Jahre 2018 eine Briefkastenfirma in Deutschland und betrieb gleichzeitig im Raum Kufstein ein Gebäudereinigungsunternehmen. Die vom Ehemann vermittelten Kundenaufträge, es handelte sich um Langzeitaufträge von Tourismusbetrieben, wurden fast ausschließlich von seiner Ehefrau alleine, welche sich durchgehend entweder im Notstandshilfe- oder Arbeitslosengeldbezuges befand, durchgeführt.
Die Beschuldigte, welche bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt worden ist, spielte den auszahlenden Stellen entweder ihre Unvermittelbarkeit am Arbeitsmarkt bzw. ihre Arbeitsunfähigkeit vor.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 14:50 Uhr stürzte aufgrund der starken Windböen ein Baum in der Gemeinde Köttmannsdorf, Bezirk Klagenfurt, auf die B 91, Loiblpassstraße, und eine daneben verlaufende Stromleitung. Durch die Zugkraft der niedergedrückten Stromleitung löste sich ca. 200 Meter weiter das Kabel vom Strommast und fiel auf die B 91. Der betroffene Straßenabschnitt wurde zeitweise durch die Beamten der Polizeiinspektion Ferlach gesperrt. Im Einsatz standen die FF Köttmannsdorf und FF Maria Rain. Die Stromabschaltung sowie die notwendigen Reparaturen führte der Kelag Störungsdienst durch.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Bisher unbekannte Täter stahlen im Zeitraum von 24.03.2023, 17:30 Uhr ? 26.03.2023, 10:30 Uhr auf einer Forststraße im Gemeindegebiet von Mühldorf, Bezirk Spittal/Drau auf ca. 1340 Metern Seehöhe aus einem Bagger 3 Stück Funkchoker für Seilwinden samt Fernbedienung, ein Forstmaßband sowie eine hochwertige Motorsäge. Dem betroffenen Holzschlägerungsunternehmen entstand durch die Tat ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 16:30 Uhr stürzte aufgrund der starken Windböen ein ca. 25 m hoher Weidebaum im Gemeindegebiet von Maria Saal, Sagrad, quer über die Fahrbahn der L 71. Dabei wurde die in diesem Bereich befindliche Leitschiene beschädigt. Die Fahrbahn war für den gesamten Verkehr für ca. 15 Minuten gesperrt. Der umgestürzte Baum wurde von der FF Maria Saal entfernt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 27.03.2023, um 11:25 Uhr, kam es auf der B 158 im Gemeindegebiet von Fuschl am See, bei winterlichen Fahrverhältnissen, zu einer Kollision zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein 47-jähriger Fahrzeuglenker und seine 40-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt, der 59-jährige Lenker des zweitbeteiligten Fahrzeuges blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, die B 158 war für die Dauer der Aufräumarbeiten durch die Feuerwehr Fuschl am See ca. 40 Minuten in beide Richtungen nicht passierbar.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 11:40 Uhr stahl eine bisher unbekannte weibliche Person, ca. 22 Jahre alt, eventuell taubstumm, Bargeld von einem 83-jährigen Mann aus dem Bezirk Völkermarkt. Der 83-jährige befand sich im Geschäftseingangsbereich eines Supermarktes, als er von der Frau angesprochen wurde und um eine Spende für Taubstumme ersucht wurde. Als er der Frau ? 10,- gab und eine Spendenliste unterschrieb, stahl ihm die unbekannte Frau mehrere Banknoten aus der Geldtasche.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 09:20 Uhr kontrollierte ein 51-jähriger italienischer LKW Lenker, nach einer erfolgten Beladung seines Sattelanhängers mit losen Pellets in der Verladehalle im Bezirk Hermagor die rückwertigen Türen auf sicheren Verschluss. Anschließend musste er auf der Seite des Aufliegers ca. 7 Meter nach vorne gehen, um den dort angebrachten Knopf zur pneumatischen Zusatzverriegelung der rückwärtigen Türen zu drücken. Diese Zusatzverriegelung besteht aus einer Metallklappe, welche die beiden Türen am unteren Ende zudrückt und somit fixiert. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seiner Hand durch die noch offenen Schließvorrichtung, welche sich genau in diesem Moment schloss. Durch das Zudrücken der Metallklappe wurde der 53-jährige unbestimmten, aber vermutlich schweren Grades an der Hand verletzt. Nach Erstversorgung durch die Notärztin wurde der Verunfallte ins LKH Hermagor eingeliefert.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 15:30 Uhr konnten Beamte der PI Krumpendorf eine tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen wahrnehmen. Die Beamten begaben sich sofort zu den Männern, um den Sachverhalt zu klären und die Kontrahenten zu trennen. Einer der Männer flüchtete sofort beim Ansichtig werden der Polizei und versuchte sich unter einem dort befindlichen PKW zu verstecken. Der Mann, ein 30-jähriger aus dem Bezirk Klagenfurt war stark alkoholisiert und verhielt sich gegenüber den Beamten aggressiv und unkooperativ. Nachdem er vom Boden aufgestanden war, versetzte er einem der Beamten einen Stoß gegen den Oberkörper und versuchte zu flüchten. Er konnte von den Beamten jedoch angehalten und beruhigt werden, um den Sachverhalt zu klären. Dabei konnte erhoben werden, dass der 30-jährige zuvor in einem Supermarkt Getränke entwendete und zu einem am Parkplatz abgestellten PKW ging, um den Beifahrer aufzufordern ihn nach Klagenfurt zu verbringen. Als dieser die Forderung verneinte, schüttete der 30-jährige die zuvor im Supermarkt entwendeten Getränke in den PKW. Die beiden Fahrzeuginsassen verließen daraufhin den Parkplatz. Der 44-jährige Beifahrer begab sich jedoch wieder an den Vorfallsort zurück und stellte den 30-jährigen zur Rede, wodurch es zur oben angeführten Auseinandersetzung kam. Beide Beteiligten waren zum Vorfallszeitpunkt alkoholisiert. Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Unbekannte Täter stahlen in den Mittagsstunden des 6.3.2023 vom Firmengelände einer KFZ-Werkstätte in Matrei aB KFZ-Teile in einem Wert eines niederen 5-stelligen Eurobetrages.
Obwohl das Gelände videoüberwacht ist, konnte der Täter zum damaligen Zeitpunkt nicht ausgeforscht werden.
Am 27.3.2023 verständigte der Firmeninhaber die PI Steinach und teilte mit, dass sich der Verdächtige wieder auf dem Gelände befinden würde.
Der Verdächtige konnte angehalten werden und es stellte sich heraus, dass es sich um einen 41-jährigen polnischen Staatsbürger handelt.
Der Verdächtige war geständig und gab an dass er den Schaden wieder gutmachen möchte.
Auf Anordnung des diensthabenden Staatsanwaltes wird der Verdächtige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß angezeigt.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 27.3.2023 um 15.47 Uhr lenkte ein 31-jähriger afghanischer Staatsbürger einen Skibus auf dem Verwallweg im Gemeindegebiet von St. Anton aA Tal auswärts.
Im Fahrzeug befanden sich neben dem Lenker eine 50-jährige deutsche Staatsbürgerin und ihr 10-jähriger Sohn.
In einer scharfen Kurve kam der Bus auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und stürzte ca. 4m über einen Hang ab.
Zwei Bäume konnten den Bus aufhalten und der Bus kam seitlich liegend zum Stillstand.
Der Buslenker konnte den 10-jährigen über ein Seitenfenster in Sicherheit bringen und stieg mit ihm zur Straße auf.
Die Frau, die sich im hinteren Teil des Buses befand wurde von den Kräften der Feuerwehr geborgen und von den Rettungskräften erstversorgt.
Die Frau und ihr Sohn wurden nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zams eingeliefert.
Neben 40 Kräften der Feuerwehren St. Anton aA, St. Jakob aA und Landeck (gesamt 6 Fahrzeugen), standen die Bergrettung St Anton, Notarzt und die Besatzung von
2 Rettungswägen des Roten Kreuzes im Einsatz.

STMK
Weiz |
Pischelsdorf am Kulm. ? In der Nacht auf Sonntag, 26. März 2023, verübten bislang unbekannte Täter mehrere Sachbeschädigungen im Ortsgebiet. Erhebende Polizisten sprechen von einer "Spur der Verwüstung" und ersuchen um Hinweise.
Die Sachbeschädigungen dürften bereits vergangenes Wochenende in der Nacht von Samstag (20.00 Uhr) auf Sonntag (06.30 Uhr) verübt worden sein. Dabei beschädigten die Täter im Ort aufgestellte Osterfiguren und zerstörten Blumenkisten, Stromkastenabdeckungen sowie ein zwei Meter großes Kreuz aus Gusseisen. Zudem warfen sie mehrere Müllgroßbehälter um und eine Biomülltonne in einen Bach. Auch Straßenleitpflöcke sowie Verkehrszeichen rissen die Täter aus den Verankerungen und warfen sie ins Wasser. Selbst vier große Glasfaser-Holzkabeltrommeln wurden von den Tätern in den Bach gerollt. Es dürfte ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden sein.
Die Polizeiinspektion Pischelsdorf (Tel. 059133/6267) ersucht um sachdienliche Hinweise.

STMK
Leoben |
St. Michael in Obersteiermark. ? Aus noch ungeklärter Ursache kippte ein Sattelkraftfahrzeug Montagmittag, 27. März 2023, über eine Böschung. Der Lenker (23) erlitt Verletzungen unbestimmtes Grades.
Gegen 11.00 Uhr fuhr der 23-jährige Rumäne aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land/NÖ mit einem Lkw auf der L518 von Kaisersberg kommend in Richtung St. Michael in Obersteiermark. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache und ohne Fremdbeteiligung rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stürzte das Fahrzeug über die angrenzende Böschung und kam auf der rechten Seite zu liegen. Mit Hilfe von unbeteiligten Ersthelfern konnte sich der 23-Jährige über ein Dachfenster selbstständig aus dem Sattelzugfahrzeug befreien. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins UKH Kalwang eingeliefert. Ein Alkotest verlief negativ.
Elf Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Michael unterstützen bei der Bergung des stark beschädigten Lkw. Das Fahrzeug musste mit einem Krank geborgen und abgeschleppt werden. Im Bereich der Unfallstelle kam es für die Dauer der Aufräumarbeiten zu Straßensperren bzw. Umleitungen.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Rohrbach
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten kam es am 27. März 2023 gegen 17:15 Uhr im Gemeindegebiet von St. Martin im Mühlkreis. Ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Rohrbach lenkte seinen PKW auf der Landshaager Landesstraße in Richtung B 127, dabei fuhr er hinter einem Kastenwagen nach. Bei einer dortigen Tankstelle wollte er nach links abbiegen und zur Tankstelle zufahren. Beim Abbiegevorgang dürfte er einen entgegenkommenden PKW übersehen haben. In der Folge prallte ein 20-jähriger Autofahrer ebenfalls aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem PKW frontal gegen die rechte Fahrzeugseite vom abbiegenden PKW des 28-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW 20-Jährigen um ca. 180 Grad gedreht und kam am Radweg zum Stillstand. Der PKW vom 28-Jährigen wurde in die Tankstellenzufahrt und weiter über eine Steinmauer in eine Garageneinfahrt geschleudert. Der 28-jährige Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der FF Plöcking geborgen werden. Nach der Erstversorgung durch die Rettungsmannschaft und Notarzt wurde er mit schweren Verletzungen ins Klinikum Rohrbach eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

STMK
Leibnitz |
Tillmitsch. ? Beim Verlassen eines Parkplatzes kam es Montagnachmittag, 27. März 2023, zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Dabei wurde eine 73-Jährige leicht verletzt.
Kurz nach 15.00 Uhr fuhr ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw auf der B67 (Grazer Straße) von Leibnitz kommend in Richtung Lebring. Seine Tochter (16) befand sich zu diesem Zeitpunkt als Beifahrerin im Fahrzeug. Als er sein Fahrzeug auf Höhe Neutillmitsch lenkte, kam es schließlich zu einer Kollision mit einer 73-jährigen Pkw-Lenkerin, ebenso aus dem Bezirk Leibnitz. Sie hatte kurz zuvor den Parkplatz eines Kaufhauses verlassen und beabsichtigte die B67 in Richtung Leibnitz zu befahren. Dabei dürfte sie den auf der Hauptstraße herannahenden Pkw des 57-Jährigen übersehen haben. Dieser prallte in die linke Fahrzeugseite der Pensionistin.
Die 73-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie musste von Einsatzkräften der Feuerwehr Neutillmitsch und Gralla (17 Einsatzkräfte) aus dem Fahrzeug befreit werden, nachdem sich die Türe verkeilt hatte. Die Frau wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und ins LKH Südsteiermark nach Wagna eingeliefert. An ihrem Fahrzeug dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Der 57-Jährige und seine Tochter blieben unverletzt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 11:25 Uhr befand sich ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz Umgebung auf einem Flachdach eines Rohbaus im Bezirk Klagenfurt. Im Zuge von Bohrarbeiten brach ein ca. 6mm dicker Bohrer ab und blieb in der Holzkonstruktion stecken. Durch das Abbrechen des Bohrers verlor der 30-jährige das Gleichgewicht und wollet sich mit der Hand an der Holzkonstruktion abstützen, um nicht vom Flachdach zu fallen. Dabei bohrte sich der im Holz steckengebliebene Teil des Bohrers in die Hand des Arbeiters. Der 30-jährige wurde vom Rettungsdienst ins UKH Klagenfurt verbracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 15:10 Uhr befand sich ein 56-jähriger Mann aus Villach bei Kreissägearbeiten in einem Baucontainer in Villach. Bei einem Längsschnitt an einer Pressspanplatte geriet er aus bisher unbekannter Ursache mit der linken Hand in die Kreissäge. Der 56-jährige verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Sein Arbeitskollege betrat kurz nach dem Vorfall den Container, leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der 56-jährige Villacher wurde vom Rettungsdienst ins LKH Villach verbracht

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.03.2023 in den Nachmittagsstunden konnten von den Beamten des Landeskriminalamts, Ermittlungsbereich Suchtmittel, zahlreiche und verschiedene HHC ? Produkte (Hexahydrocannabinol) bei einem 20-jährigen Mann aus Klagenfurt sichergestellt werden. Der 20-jährige vertrieb auch einen Online-Shop, wo er die Produkte an diverse Kunden im In ? und Ausland weiterverkaufte.
Die psychoaktive Substanz HHC wurde erst Stunden zuvor, am 23.03.2023 um 00:00 Uhr im NPSG (Neuen Psychoaktive Substanzen Gesetz) normiert. Weiter Ermittlungen werden geführt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 27.03.2023 gegen 10:25 Uhr befand sich ein 57-jähriger Mann aus Klagenfurt bei internen Arbeiten in einem Krankenhaus in Klagenfurt. Dabei überstellte er einen Elektroschlepper, um Reparaturarbeiten durchzuführen. Nach dem Aussteigen aus dem Schlepper setzte sich dieser selbständig in Bewegung und touchierte bzw. überrollte den 57-jährigen. Dieser wurde dabei unbestimmten, aber vermutlich schweren Grades verletzt. Der 57-jährige wurde durch einen internen Rettungstransport ärztlich versorgt.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 27.03.2023 gegen 11:30 Uhr fuhr eine 70 Jahre alte Frau mit einem PKW auf der Hofsteigstraße in Lustenau in westliche Richtung. Kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Bildgasse kollidierte der PKW aus ungeklärter Ursache mit einem Verkehrsschild und in weiterer Folge mit einem großen Stein der dort befindlichen Verkehrsinsel. Durch den steilen Anfahrtswinkel wurde das Fahrzeug in die die Höhe gehoben und drehte sich folglich in der Luft, sodass der PKW schließlich auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die Lenkerin wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug geborgen und nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Dornbirn eingeliefert. Der PKW, an dem Totalschaden entstanden war, musste mittels Abschleppdienst vom Unfallort entfernt werden. Die Feuerwehr Lustenau war mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

WIEN
Allgemeines
Vorfallszeit: 27.03.2023, 08:00 Uhr
Vorfallsort: 1., Parkring und Johannesgasse
Heute ist es zu zwei nicht angezeigten Kundgebungen gekommen.
Am Parkring haben sich mehrere Personen versammelt und friedlich demonstriert. Versammlungsrechtliche Auflösungsgründe lagen nicht vor, daher konnten die Demonstranten gegen 12:15 Uhr zum Karlsplatz marschieren, wo sie eine Schlusskundgebung abhielten und anschließend die Versammlung selbstständig beendeten.
Die Demonstranten in der Johannesgasse zeigten von Beginn an ein gewaltbereites Vorgehen gegen die Einsatzkräfte der Polizei. Zwei Polizisten wurden dadurch verletzt. Die Personen haben sich teilweise im Vorhinein mit Steinen ausgerüstet, versucht die Sperrkette der Polizei gewaltsam zu durchbrechen und haben unter anderem bei der Anhaltung Widerstände gesetzt. Um ein Durchbrechen der Sperrkette zu verhindern musste von der Polizei Pfefferspray eingesetzt werden. Die gewaltbereite Menge wollte, das behördliche Platzverbot offensichtlich erstürmen. Auch war erkennbar, dass sie aus der Anonymität der Masse heraus gewillt waren, schwere gemeinschaftliche Gewalt auszuüben.
Derzeit ist der Polizei eine Person bekannt die durch den Einsatz des Pfeffersprays beeinträchtigt wurde. Diese wurde von der Berufsrettung Wien vor Ort versorgt.
Aufgrund der gerichtlich strafbaren Handlungen, die von den Versammlungsteilnehmern in der Johannesgasse gesetzt wurden, sind Identitätsfeststellungen gemäß der Strafprozessordnung durchgeführt worden. Acht Personen haben sich ausgewiesen und wurden auf freiem Fuß angezeigt. 143 Personen wiesen sich nicht aus und wurden vorläufig gemäß der Strafprozessordnung festgenommen.
Bei einigen Festgenommenen wurden auch pyrotechnische Gegenstände sichergestellt.

TIROL
Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 27.03.2023 um 11.10 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Matrei i.O. auf der Felbertauern Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine 54-jährige Österreicherin und ein 79-jähriger Österreicher unbestimmten Grades verletzt wurden.
Die 54-Jährige fuhr mit ihrem Pkw auf der Felbertauern Bundesstraße taleinwärts und wollte bei der Kreuzung mit der Virgental Landesstraße nach links in Richtung Matrei i.O. abbiegen. Zur selben Zeit lenkte der 79-Jährige seinen Pkw auf derselben Straße in entgegengesetzte Richtung und wollte richtungsbeibehaltend weiterfahren. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer rechtwinkligen Kollision beider Fahrzeug, wobei beide Beteiligten unbestimmten Grades verletzt wurden. Nach der Erstversorgung durch die Rettungen von Matrei i.O. und Lienz und dem Team des Rettungshubschraubers wurden beide Personen in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. An beiden Pkw entstand Totalschaden.
Neben der Polizei standen bei diesem Unfall die FFW Matrei i.O. mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften, ein Mitarbeiter des BBA Lienz, zwei Rettungsfahrzeuge sowie der Rettungshubschrauber im Einsatz.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Zur Presseaussendung Nr. 3394 vom 26.03.2023 ? Verkehrsunfall mit Todesfolge in Bregenz - ergeht folgender Nachtrag: Die Einvernahmen von Fahrer und Beifahrer sind zwischenzeitlich erfolgt. Wie bereits mitgeteilt, beschuldigten sich diese vorerst gegenseitig, das Fahrzeug gelenkt zu haben. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Spurensicherung wurde das Fahrzeug höchstwahrscheinlich vom 28-jährigen Mann gelenkt. Über den 28-Jährigen wurde die U-Haft verhängt.
LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 01.01.2023 - 26.03.2023 Spendengelder aus Opferstöcken sowohl in der Laurentiuskirche wie auch in der Marienkirche in Wattens. Die Täter brachen dabei jeweils das Vorhängeschloss vermutlich mittels Bolzenschneider auf. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.

TIROL
Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol
Bislang unbekannte Täter verübten in der Zeit vom 24.03.2023, 13:00 Uhr ? 27.03.2023, 07:00 Uhr, einen Einbruch in einen Baustellencontainer in Fließ, unmittelbar neben der L 76. Die Täter gelangten in den versperrten Container, indem sie ein Vorhängeschloss auf unbekannte Weise entfernten. In weiterer Folge wurden mehrere Baumaschinen entwendet. Die Schadenshöhe liegt im mittleren 5-stelligen Eurobereich. Da sich der Diebstahl neben einer stark frequentierten Straße ereignete, wird um allfällige Zeugenhinweise an die PI Landeck, Tel. 059133/7140, ersucht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Unbekannte Täter rissen in der Nacht zum 26. März eine Wandlampe im Vorraum eines öffentlichen WC?s in Tamsweg aus der Halterung. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

WIEN
Allgemeines
Mit Machete bedroht
Vorfallszeit: 26.03.2023, 21:30 Uhr
Vorfallsort: 02., Handelskai
Sachverhalt:
Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter steht im Verdacht, einen versuchten schweren Raub in einer Tankstelle begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll einen Mitarbeiter mit einer Machete bedroht und Bargeld gefordert haben. Ein anwesender Zeuge soll anschließend den Tatverdächtigen zu Boden gerissen haben. Der maskierte Mann ergriff schließlich ohne Beute die Flucht. Laut den Zeugenaussagen soll er in Richtung Engerthstraße geflüchtet sein. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt.
Die Wiener Polizei ersucht Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62800, zu melden.

WIEN
Allgemeines
Festnahme
Vorfallszeit: 26.03.2023, 07:30 Uhr
Vorfallsort: 03., Rennweg
Sachverhalt:
Ein 48-jähriger französischer Staatsangehöriger steht in Verdacht einen 25-jährigen Mann in einer Bäckerei geschlagen zu haben. Zudem soll der Tatverdächtige versucht haben das Handy des Opfers zu rauben. Der 25-Jährige brachte sich hinter dem Verkaufspult in Sicherheit. Eine Mitarbeiterin verständigte die Wiener Polizei. Alarmierte Einsatzkräfte konnten den 48-Jährigen, der versuchte hatte zu flüchten, anhalten und vorläufig festnehmen. Bei einer Personendurchsuchung konnten mutmaßliche Suchtmittel sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Das Opfer lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab.

WIEN
Allgemeines
Mehrere Anzeigen
Vorfallszeit: 27.03.2023, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 03., Würtzlerstraße
Sachverhalt:
Polizisten der Polizeiinspektion Wien-Mitte führten routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Bei der Anhaltung eines Fahrzeuges mit slowakischen Kennzeichen konnte der 44-jährige Lenker (Staatsangehörigkeit Slowakei) keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten gestohlene österreichische Kennzeichen im Kofferraum. In einem Rucksack fanden die Polizisten Werkzeug, wie etwa einen Bolzenschneider, einen verbogenen Schraubenzieher und auch einen Schlauchschal sowie eine Paintball-Maske. Darüber hinaus lag in der Mittelkonsole des Fahrzeuges eine Schusswaffe, vermutlich eine Schreckschusswaffe. Der 44-Jährige und auch der 50-jährige Beifahrer (Staatsangehörigkeit Tschechische Republik), der seine Identität vor Ort nicht nachweisen konnte, wurden vorläufig festgenommen. Die Identität des Beifahrers konnte in einer Polizeiinspektion geklärt werden. Gegen den Mann ist eine Aufenthaltsermittlung wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels aufrecht. Die Gegenstände im Fahrzeug wurden sichergestellt. Das Fahrzeug selbst wurde am Straßenrand abgestellt und mittels einer technischen Sperre gesichert. Es wurde als Sicherheitsleistung beschlagnahmt. Die Kennzeichentafeln wurden ebenfalls abgenommen, da das Fahrzeug einen schweren Mangel aufwies.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 27.03.2023, um 03:28 Uhr, verübten unbekannte Täter einen Einbruch in den Swisscom Shop in Rorschach (CH). Die Täter flüchteten mit einem Pkw, auf welchem zuvor gestohlene Kennzeichen montiert waren, über die Grenze nach Vorarlberg. Das Fahrzeug wurde von den Tätern nach der Abfahrt Citytunnel in Bregenz zurückgelassen und die Insassen, mindestens vier Personen, flüchteten zu Fuß weiter; mögliche Fluchtrichtung Bregenz Bahnhof sowie Seeanlagen. Personen, welche ab ca. 03:50 Uhr in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich beim Landeskriminalamt Vorarlberg, Tel.: +43 59 133 803333, zu melden.

WIEN
Allgemeines
Mit dem Umbringen bedroht
Vorfallszeit: 26.03.2023
Vorfallsort: Wien
Sachverhalt:
Ein 25-jähriger österreichischer Staatsbürger steht in Verdacht seine 24-jährige Freundin mit dem Umbringen bedroht zu haben. Zuvor sollen sich die beiden und ein weiterer Bekannter in einer Wohnung getroffen und Alkohol konsumiert haben. Dabei soll es dann zu den Drohungen gekommen sein. Die 24-Jährige und der Bekannte flüchteten anschließend aus der Wohnung. Alarmierte Polizisten nahmen den Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Wien-Floridsdorf vorläufig fest. Er zeigte sich geständig und wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Es wurde zudem ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
In Wien-Brigittenau soll es ebenfalls zu einer Bedrohung in der Privatsphäre gekommen sein. Ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger soll seine 31-jährige Lebensgefährtin und die Kinder mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau flüchtete aus der Wohnung. Zufällig anwesende Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung nahmen die Frau in deren Obhut und alarmierten die Polizei. Im Zuge der Sachverhaltsklärung bemerkten die Polizisten einen Mann in einem Fahrzeug. Am Rücksitz befanden sich zwei Kinder. Die Einsatzkräfte hielten den Mann an und konnten ihn als den Tatverdächtigen identifizieren. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Messwert von 1,5 Promille. Zudem wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.

WIEN
Allgemeines
Leblose Körper aufgefunden
Vorfallszeit: 26.03.2023, 12:00 Uhr
Vorfallsort: 22., Donaustadt
Sachverhalt:
Eine besorgte Frau meldete sich bei der Polizei, da sie weder ihre 67-jährige Stiefschwester noch ihre 95-jährige Mutter telefonisch erreichen konnte. Bei einer Nachschau an der Wohnadresse fanden die Polizisten die leblosen Körper der beiden Frauen auf. Die Spurenlage und die ersten Ermittlungserkenntnisse deuten darauf hin, dass die österreichische Staatsbürgerin ihre Mutter und anschließend sich selbst mit einer Schusswaffe getötet haben soll. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Die Schusswaffe hat die 67-Jährige legal besessen.
Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord, sind im Gange.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 25. März 2023, in den Mittagsstunden, wurde ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt von seinen Bekannten leblos in einer Wohnung im Bezirk Völkermarkt aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte keine Lebenzeichen mehr feststellen. Da sich in der Wohnung Hinweise auf unbekannte Substanzen befanden und somit ein Tod durch den Konsum von Drogen nicht auszuschließen war, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Obduktion des Leichnams angeordnet, die am 26. März durchgeführt wurde. Dabei bestätigte sich der Verdacht des Todes durch Suchtmittelkonsum. Eine toxikologische Untersuchung ergab, dass sich Spuren verschiedenster Suchtmittel im Körper des Toten befanden.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von 13.03.2023 ? 27.03.2023, in einem Wald im Bezirk Klagenfurt, Gemeinde Köttmannsdorf, 8 Bäume durch Ansägen bzw. Umsägen. Das gefällte Holz wurde vor Ort belassen. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 26.03.2023 um 06:44 Uhr erhielt eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg eine sms, angeblich vom Finanzamt mit der Aufforderung eine offene Steuerschuld in der Höhe von ? 379,- zu bezahlen. Nachdem die 61-jährige kurz zuvor ihren Lohnsteuerausgleich einreichte, nahm sie die sms ernst und überwies den offenen Betrag und zusätzlich ? 61,- Lohnsteuernachzahlung. Erst nach Überweisung des Betrags konnte sie in Erfahrung bringen, dass derzeit eine Vielzahl an Fake-Nachrichten im Umlauf sind. Der 61-jährigen entstand ein Schaden in der Höhe von ? 455,-

NÖ
Fahndung
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ersuchen um Fotoveröffentlichung ? Hinweise erbeten
Ein unbekannter Täter hat am 13. März 2023, zwischen 12.50 Uhr und 13.42 Uhr, einer Frau die Geldbörse aus der Tasche in der Lerchengasse in Mödling gestohlen und anschließend eine Bargeldbehebung sowie 10 Zahlungen mit der Kreditkarte durchgeführt. Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden im mittleren dreistelligen Eurobereich.
Beschreibung des Beschuldigten: ca. 1,75 m groß, mittlere Statur, zwischen 35 und 50 Jahre, gegelter schwarzer Kurzhaarschnitt, lichtes Haar am Hinterkopf, schwarze FFP2-Maske;
Eine Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt zur Veröffentlichung des Fotos des mutmaßlichen Beschuldigten liegt vor.
Hinweise, auch anonym, werden an die Polizeiinspektion Mödling unter der Telefonnummer 059133-3330 erbeten.
Ein Foto zur Presseaussendung kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.