
Newsauswahl:

Alle
Alle News aus Österreich:

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 30.09.2023 um 12:40 Uhr fuhr ein 15-jähriger Mopedlenker von der L205 kommend in den Kreuzungsbereich der L200 ein und beabsichtigte in Richtung Egg abzubiegen. Der zu diesem Zeitpunkt auf der bevorrangten L200 in Richtung Alberschwende fahrende PKW-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig vor dem in den Kreuzungsbereich einfahrenden Mopedlenker anhalten, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Mopedlenker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Feldkirch verbracht werden. Die L200 wurde kurzzeitig gesperrt, da die Straße als Landeplatz für den Hubschrauber benutzt wurde.
Polizeiinspektion Egg, Tel. +43 (0) 59 133 8124

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Bislang unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf den 30.09.2023 aus dem unversperrten Tank eines auf einem öffentlichen Parkplatz in Thörl-Maglern-Greuth, MGD Arnoldstein, Bezirk Villach/Land, abgestellten, Sattel-KFZ ca. 650 Liter Diesel.

KTN
Kriminalität
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 30.09.2023 in Preitenegg, Bezirk Wolfsberg, ein gekipptes Kellerfenster eines Einfamilienhauses auf, stiegen in das Gebäude ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und verließen das Objekt durch die Terrassentüre.
Ob etwas gestohlen wurden sowie die Höhe des durch die Tat verursachten Gesamtschaden steht noch nicht fest.

KTN
Kriminalität
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 30.09.2023 in Bad St. Leonhard, Bezirk Wolfsberg, die Hintertüre eines Vereinslokales auf und stahlen daraus in weiterer Folge ca. 600 Stk Zigaretten.
Die Höhe des durch die Tat verursachten Gesamtschadens steht noch nicht fest.

STMK
Liezen |
Eine bisher unbekannte Täterin überfiel Samstagfrüh, 30. September 2023, eine Tankstelle und erbeutete Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe.
Die Unbekannte betrat gegen 04:00 Uhr mit einer Sturmhaube maskiert und mit einem Messer bewaffnet die Tankstelle in der Gesäusestraße in Stadtgebiet von Liezen. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich zwei weibliche Angestellte im Tankstellenshop auf. Die unbekannte Täterin forderte die beiden Angestellten mit den Worten "Geld" und "schneller" zum Öffnen der beiden Kassenladen auf. Dabei bedrohte die Täterin ihre Opfer mit dem Messer. Eine der Angestellten steckte daraufhin den Bargeldbetrag in ein, von der Täterin mitgebrachtes, Plastiksackerl ohne Aufschrift. Danach flüchtete die Räuberin zu Fuß in Richtung des Parkhauses eines großen Möbelhauses. Die beiden geschockten Angestellten wurden nicht verletzt.
Personsbeschreibung:
-Täterin weiblich, zwischen 25-30 Jahre alt, schlanke Statur, zwischen 160-170 Zentimeter groß. Die Frau sprach Deutsch mit ausländischem Akzent.
-Schwarze Kapuzenjacke/-sweater, schwarze Hose, schwarze Schuhe (vermutlich schwarze Vans mit weißer Sohle)
-Weiße Handschuhe, vermutlich Latexhandschuhe
-Maskierung: Sturmhaube mit Sehschlitzen
-Bewaffnung: Messer
Zeugenhinweise:
Die bislang unbekannte Täterin näherte sich laut derzeitigen Ermittlungen bereits um 01:20 Uhr der Tankstelle und hielt sich vermutlich, den Geschäftsbetrieb beobachtend, zwei Stunden und 40 Minuten im Nahbereich des Tatortes auf. Etwa 40 Minuten nach der Tat konnte im Bereich Busbahnhof Liezen von einer Zeugin eine Frau lautstark und emotional telefonierend wahrgenommen werden, welche mit der späteren Personsbeschreibung Übereinstimmungen aufwies.
Zweckdienliche Hinweise sind an den Journaldienst des Landeskriminalamtes Steiermark unter der Telefonnummer 059133-60-3333 zu richten.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den ersten Morgenstunden des 30. September nahm eine Polizeistreife eine Köperverletzung im Salzburger Stadtzentrum wahr. Ein 24-jähriger Berchtesgadener gab dabei an, von einer Person durch einen Pfefferspray leicht verletzt worden zu sein und konnte die Fluchtrichtung des Täters angeben. Dieser wurde daraufhin im Nahbereich angetroffen. Bei der Anfrage seiner persönlichen Daten stellte sich heraus, dass der 34-jährigen Deutsche aus Baden-Württemberg per europäischem Haftbefehl ausgeschrieben war. Daher wurde er festgenommen und in die JA Salzburg überstellt.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September ereigneten sich in Eugendorf Einbrüche in zwei Wohnhäuser, während die Bewohner außer Haus waren. Aufgrund der Spurenlage kann in beiden Fällen von einem Einstieg über die Terassentüren ausgegangen werden. In beiden Häusern fanden die unbekannten Täter Schmuck, in einem der Häuser wurden auch Bargeldbestände im unteren vierstelligen Bereich gestohlen. Die genaue Schadenshöhe in beiden Fällen wird derzeit noch erhoben. Am Tatort konnten auch einige Spuren gesichert werden.

STMK
Südoststeiermark |
Feldbach.- Bei einer Fahndungen Freitagabend, 30. September 2023, nahmen Polizisten drei mutmaßliche rumänische Diebe kurz nach einer Straftat fest.
Gegen 21:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Feldbach in Kenntnis gesetzt, dass am Hauptplatz in Feldbach ein verdächtiger Kastenwagen mit rumänischem Kennzeichen einem Zeugen aufgefallen sei. Eine sofortige Nachschau verlief negativ, worauf die Fahndung ausgeweitet wurde. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Zeugen konnte das verdächtige Fahrzeug in weiterer Folge im Nahebereich einer Gärtnerei am Stadtrand von Feldbach gesichtet werden.
Beim Fahrzeug befanden sich drei Rumänen im Alter von 39, 30 und zwölf Jahren. Alle drei verfügen über keinen gemeldeten Wohnsitz in Österreich. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, die sich im und vor dem Laderaum sechs Rollen Wildschutzzaun und vier Pakete zu je 50 Stück Baumschutzhüllen befanden. Der Wert der Beute dürfte mehrere hundert Euro betragen. Die Beute stammte von einem kurz davor verübten Diebstahl bei der Gärtnerei, die Täter wollten das Diebesgut soeben verladen.
Weiters fanden die Polizisten einen offensichtlich gestohlenen Kinderwagen und zwei Kinderfahrräder ungeklärter Herkunft im Fahrzeug vor.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Festnahme der beiden erwachsenen Verdächtigen an. Die beiden Rumänen werden nach ihrer Einvernahme auf der Polizeiinspektion Feldbach zeitgerecht in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert werden. Der Unmündige wurde seiner in Feldbach aufhältigen, aber behördlich nicht gemeldeten, Mutter übergeben. Diesbezügliche Erhebungen nach dem Meldegesetz wurden ebenfalls eingeleitet.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September entliefen sechs Ziegen aus einem Gehege in Siezenheim. Ein Mann, der sich gelegentlich um das Gehege kümmert, versuchte zunächst allein die Ziegen einzufangen, verständigte dann jedoch die Polizei. Gemeinsam gelang es mithilfe eines Absperrbandes die Ziegen einzufangen. Die Beamten erreichten inzwischen auch den 56-jährige Besitzer der Tiere aus Wals, der kurze Zeit später die zwischenzeitlich gesicherten Tiere wieder ins Gehege zurück trieb, ohne die Tiere oder Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 29. September hielt eine Polizeistreife einen 74-jährigen Salzburger auf der Hallwanger Landesstraße an, da dieser auffällig langsam fuhr. Beim Alkomattest im Anschluss wurden beim Lenker 0,66 Promille gemessen, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde. Ein 58-jähriger Salzburger wurde am späten Abend angehalten, als dieser auf der Söllheimer Straße Schlangenlinien fuhr. Beim Alkomattest im Anschluss wurden beim Lenker 1,06 Promille gemessen. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da er keinen mehr besaß. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Beide Lenker werden angezeigt.
Ein 22-jähriger E-Scooter-Lenker auch aus Salzburg-Stadt kam im Stadtzentrum zu Sturz. Zwar stritt er die Verletzungen ab, die Abschürfungen waren jedoch ersichtlich, weshalb die Rettung verständigt wurde. Der unkooperative Lenker stimmte einem Alkovortest zu, bei dem über drei Promille gemessen wurden. Die Messung am geeichten Gerät wurde durch ihn verweigert. Er wurde ins Uniklinikum Salzburg verbracht und wird angezeigt.

STMK
Graz |
Bezirk Lend. ? Samstagfrüh, 30. September 2023, musste drei Personen nach diversen Übertretungen festgenommen werden.
Gegen 01.30 Uhr wurde von der Landesleitzentrale eine Fahndung nach einem Pkw veranlasst, nachdem angezeigt worden war, dass dieser lediglich mit drei Rädern im Bereich der Grüne Gasse unterwegs sein soll. Polizisten konnten kurzen Zeit später das Fahrzeug in der Hackhergasse wahrnehmen. Im Zuge der Amtshandlung konnte ein 34-Jähriger als Lenker und eine 31-Jährige als Beifahrerin ausgeforscht werden. Die vorerst unbeteiligte 52 Jahre alte Zulassungsbesitzerin kam zum Kontrollort, verhielt sich aber ruhig. Alle drei Beteiligten sind rumänische Staatsangehörige, wohnen aber in Graz.
Der offensichtlich stark alkoholisierte Lenker verweigerte den Alkotest, worauf ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Da das Fahrzeug nicht den kraftfahrrechtlichen Bestimmungen entsprach, nahmen die Polizisten die Kennzeichentafeln sowie den Zulassungsschein ab. Die Beschädigung des Fahrzeuges dürften von einem Unfall stammen, diesbezügliche Erhebungen wurden eingeleitet. Ein Reifen des Fahrzeuges war bis auf die Felge abgefahren, dies war auch der Grund der ursprünglichen Anzeige.
Während der Amtshandlungen verhielten sich der Lenker und seine Beifahrerin aggressiv und schrien umher, sodass der Mann schlussendlich festgenommen und in die Polizeiinspektion Graz-Lend verbracht werden musste. Nachdem sich der 34-Jährige wieder beruhigt hatte, durfte er nach der Aufhebungen der Festnahme die Dienststelle wieder verlassen.
Gegen 03:00 Uhr kamen die drei Rumänen erneut zur Dienststelle, da sie den abgenommenen Führerschein, die Kennzeichentafeln und den Zulassungsschein wieder zurückhaben wollten. Im Zuge der weiteren Amtshandlung mussten die drei Personen wegen Lärmerregung und aggressiven Verhaltens festgenommen werden. Das sich die drei Personen nicht beruhigten, mussten ihnen auch Handfesseln angelegt werden. Die drei Rumänen wurden in das PAZ Graz eingeliefert, sie werden wegen zahlreicher Verwaltungsübertretungen angezeigt.

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am Nachmittag des 29. September 2023 erhielt eine 73-jährige Österreicherin einen Anruf von dem vermeintlichen Rechtsanwalt ihrer Tochter. Der Anrufer täuschte die Frau darüber, dass ihre Tochter nach einem vermeintlichen schweren Verkehrsunfall mit zwei Toten nun in Polizeigewahrsam sei. Um zu vermeiden, dass die Tochter ins Gefängnis müsse könne die Frau eine Kaution bezahlen, welche sich nach 30 Tagen vom Oberstaatsanwalt zurückbekommen würde. Nach einem ca. einstündigen Telefonat indem die 73-Jährige vom Anrufer massiv unter Druck gesetzt wurde, erschien ein Mann an ihrer Wohnadresse um die Kaution entgegen zu nehmen. Die Österreicherin übergab dem Abholer Bargeld und Schmuck in der Höhe eines hohen 5-stelligen Eurobetrages. Die Übergabe selbst dauerte nur wenige Sekunden und die Frau telefonierte weiterhin mit dem vermeintlichen Rechtsanwalt. Erst nach einem insgesamt ca. 4 ½ Stunden andauernden Telefonat entschied sich die 73-Jährige selbst ihre Tochter anzurufen. Dabei stellte sich dann heraus, dass es sich um einen Trickbetrug handelte und die Frauen erstatteten die Anzeige bei der Polizei.

WIEN
Allgemeines
Gewalt in der Privatsphäre
Vorfallszeit: 29.09.2023, 17:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten
Sachverhalt: Aus derzeit ungeklärter Ursache ist es in einer Wohnung zwischen einer 52-jährigen Frau und einem 50-jährigen Mann (beide Stbg.: Österreich) zu einem Streit gekommen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung sollen sich die beiden Bekannten gegenseitig verletzt haben. Die 52-Jährige soll den Mann geschlagen und mit einem Messer attackiert, der Mann die Frau gestoßen und geschlagen haben.
Es wurde die Polizei alarmiert.
Die Frau wurde vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde angeregt.
Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurde sichergestellt.
Beide Beteiligten wurden durch den Vorfall leicht verletzt, eine Intervention eines Rettungsdienstes lehnten beiden ab.
Mit den Tatverdächtigen wurde ein Alkovortest durchgeführt der bei beiden einen Wert von rund zwei Promille ergab.
Der Mann zeigte sich bei der Vernehmung teilweise geständig.
Die Vernehmung der Frau ist noch ausständig, sie befindet sich in polizeilicher Anhaltung.

WIEN
Allgemeines
Festnahme
Vorfallszeit: 29.09.2023, 12:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten
Sachverhalt: Ein 48-jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde von einem Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäfts dabei beobachtet, wie dieser ein T-Shirt nahm und anschließend, ohne dieses zu zahlen das Geschäft verlassen haben soll.
Als der Detektiv den Tatverdächtigen anhalten wollte, soll der 48-Jährige ihn in die Hand gebissen haben.
Es wurde die Polizei alarmiert.
Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Der Ladendetektiv wurde durch den Vorfall verletzt, weshalb die Berufsrettung Wien alarmiert wurde, welche den Verletzten notfallmedizinisch versorgte und in ein Spital brachte.
Der 48-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

WIEN
Allgemeines
Frau schlägt Polizist ins Gesicht
Vorfallszeit: 29.09.2023, 17:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden alarmiert, da eine 40-jährige Frau (StA.: ungeklärt) vor der Wohnung ihres Ex-Freundes (29) Probleme gemacht und eine Vase im Stiegenhaus beschädigt haben soll.
Die Frau war äußerst aggressiv gegenüber den Beamten, schrie herum und zeigte sich unkooperativ in der Sachverhaltsklärung.
Als die Frau aufgefordert wurde ihr Verhalten einzustellen, schlug diese einem Polizisten mit der flachen Hand ins Gesicht. Sie wurde vorläufig festgenommen.
Die Frau zeigte sich bei der Vernehmung geständig. Sie wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Grieskirchen
Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 29. September 2023 gegen 21:55 Uhr mit seinem Traktor samt zugelassenem Anhänger, voll beladen mit Maiskörnern, auf der L1210, Leithenbach Landesstraße von Teucht kommend Richtung Waizenkirchen. Zur selben Zeit lenkte ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Im Ortschaftsbereich Leithen, Gemeinde Peuerbach, fuhr der 56-Jährige plötzlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Traktor. Der 48-Jährige konnte laut seinen Angaben nicht mehr ausweichen bzw. bremsen, da das Fahrmanöver des 56-Jährigen erst kurz vorher stattgefunden habe. Vom Traktor löste sich das linke Vorderrad und der Anhänger samt Maiskörnern kippte um. Der 56-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Wels gebracht. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. Ein Alkomattest ergab beim 56-Jährigen einen Wert von 2,78 Promille.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 29. September 2023 gegen 21:20 Uhr mit seinem Fahrrad bei einem selbst aufgestellten Slalom-Parkour auf einem Parkplatz in Maria Schmolln. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte er und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das Krankenhaus Braunau gebracht.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Zwei 16-jährige, in Frastanz und Bludenz wohnhafte Jugendliche konnten am Abend des 29.9.2023 nach einer Fahndung von der Polizei angehalten und zur Polizeiinspektion Feldkirch verbracht werden. Sie werden beschuldigt, am 29.9.2023 Uhr gegen 18:20 Uhr während der Fahrt in einem Linienbus in Feldkirch von einem Jugendlichen unter Vorhalt eines Messers 4 Euro geraubt zu haben. Zudem sollen sie im Bereich des Skateparks Oberau von einem 13-jährigen und einem weiteren noch unbekannten Jugendlichen geringe Eurobeträge geraubt haben. Zur Aufklärung der Taten sind weitere Ermittlungen erforderlich, die von der Polizeiinspektion Feldkirch geführt werden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Stadt Salzburg überquerten am 30. September 2023, gegen 01.10 Uhr, ein 16-jähriger serbischer Staatsangehöriger und eine 14-jährige bosnische Staatsangehörige zu Fuß die Fahrbahn. Die beiden Fußgänger wurden dabei von einem, von rechts kommenden, PKW erfasst. In weiterer Folge über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe und auf die Fahrbahn geschleudert. Die beiden verletzten Fußgänger wurden von der Rettung in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Ein mit dem 21-jährigen afghanischen PKW-Lenker und den beiden Fußgängern durchgeführter Alkotest verlief negativ. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Nieselregen.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023, gegen 23.25 Uhr, ereignete sich in Lend ein Verkehrsunfall, bei dem ein 33-jähriger Motorradfahrer, welcher ohne Helm unterwegs war, zu Sturz kam und sich dabei schwer verletzte. Dieser verließ anschließend die Unfallstelle und konnte durch die Einsatzkräfte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Durch das Rote Kreuz sowie Notarzt wurde die Erstversorgung durchgeführt. Ein Alkomattest war auf Grund der Verletzungen des Verunfallten nicht möglich. Da dieser angab, das Motorrad gelenkt und davor Alkohol getrunken zu haben, sowie eindeutige Anzeichen wahrgenommen werden konnten, wurde dieser anschließend zur Blutabnahme aufgefordert, welcher er zustimmte.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 30.09.2023 gegen 00:27 Uhr nahm die Streife der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz einen PKW auf der Keutschacherstraße in Klagenfurt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wahr.
Im Zuge der Nachfahrt konnte eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 100 km/h bei erlaubten 50 km/h festgestellt werden. Bei erlaubten 70 km/h wurde der Lenker mit 160 km/h gemessen.
Ein bei der Anhaltung durchgeführter Alkomatentest ergab eine mittelschwere Alkoholisierung. Der Führerschein wurde vor Ort abgenommen und der 29-jährige Mann aus Nordmazedonien wurden angezeigt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 30.09.2023 in der Zeit zwischen 00:30 und 01:05 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Pischeldorferstraße Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Südrings in Klagenfurt durch.
Ein 37-jähriger Mann aus Bosnien und Herzegowina wurde bei der erlaubten Geschwindigkeit von 70 km/h mit 137 km/h gemessen.
Im Zuge der Anhaltung nahmen die Beamte Zeichen einer Alkoholisierung war. Ein Alkomatentest ergab eine schwere Alkoholisierung.
Dem Mann wurde vor Ort der Führerschein abgenommen und er wird zur Anzeige gebracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Ein 30-jähriger Mann aus Klagenfurt fuhr am 29.09.2023 gegen 18:00 Uhr mit seinem PKW vom Hochobir kommend in Richtung Bad Eisenkappel. Auf Grund plötzlich auftretender Kreislaufprobleme kam er mit dem Fahrzeug vor einer scharfen Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte in den dortigen Bach. Er konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Durch den Rettungsdienst wurde er ins UKH Klagenfurt gebracht. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 29.09.2023 gegen 18:25 Uhr geriet ein 26jähriger PKW-Lenker auf der L 70 von Röthis kommend bergwärts in Richtung Viktorsberg in der Linkskurve (Kehre) bei StrKm 3,0 über den rechten Fahrbahnrand. Dabei kam er seitlich über die anliegende steil aufsteigende Böschung, weshalb der PKW nach links auf die Fahrbahn kippte, einen Baum leicht touchierte und auf der Fahrerseite zum Stillstand kam. Weder der Fahrzeuglenker noch sein Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund des Unfallgeschehens war die L70 für ca. eine Stunde gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Viktorsberg mit 10, das Rote Kreuz mit 5, die Polizei mit 2 Einsatzkräften sowie die Straßenmeisterei zur Reinigung der Straße.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023, gegen 16.35 Uhr, lenkte eine 76-jährige österreichische Staatsangehörige ihren PKW auf der Salzachtal Bundesstraße im Ortsgebiet Kuchl in Fahrtrichtung Golling. Vermutlich aufgrund eines Schlaganfalls fuhr sie auf einen verkehrsbedingt (Rotlicht an der Kreuzung) angehaltenen PKW auf. Dieser wurde in weiterer Folge auf einen davorstehenden Transporter geschoben. Im Anschluss scherte die 76-Jährige mit ihrem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn aus und touchierte in weiterer Folge drei in der Kolonne stehende Fahrzeuge. Diese wurde dadurch erheblich beschädigt. Anschließend kam der PKW der 76-Jährigen zum Stillstand. Sie und zwei weitere Lenkerinnen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die 76-Jährige und eine der beiden anderen Verletzten wurden in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Die mit den Beteiligten durchgeführten Alkomattests verliefen negativ.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am29. September 2023, um 15.35 Uhr, fuhr eine 37-jährige österreichische Staatsbürgerin mit ihrem PKW auf der B 164 von Dienten kommend in Fahrtrichtung Mühlbach. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einem von Mühlbach in Fahrtrichtung Dienten fahrenden Motorrad. Der der 52-jährige Lenker (italienischer Staatsangehöriger), der einen Sturzhelm trug, wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Schwarzach Pg. verbracht. Die PKW Lenkerin blieb unverletzt. Ein mit der PKW Lenkerin durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Vor Ort konnte mit dem Motorradlenker kein Alkomattest durchgeführt werden.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 29. September 2023 wurde in Zell am See eine zivile Polizeistreife auf eine amtsbekannte unterstandlose 45-jährigeUngarin aufmerksam. Sie war mit einem offensichtlich entfremdeten Fahrrad unterwegs. Weiters führte sie zwei volle Flaschen Gin sowie weitere Lebensmittel mit sich. Da die Frau über keinerlei Barmittel verfügt und sich in den letzten Tagen mehrmals derartige Ladendiebstähle ereigneten wurde die 45-Jährige einvernommen. Nachdem sie die Dienststelle verlassen hatte, konnte die Ungarin von einer weiteren Polizeistreife erneut während eines Diebstahls betreten und festgenommen werden. Im Zuge der Verbringung zur Dienststelle setzte sie Widerstandhanglungen gegen die Polizisten. Die Staatsanwaltschaft Salzburg verfügte die Einlieferung die die Justizanstalt Puch-Urstein.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 29.9.2023 um 16.05 Uhr lenkte ein 60-jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad auf der öffentlichen Schotterstraße "Gang" in Brandenberg/Aschau von Steinberg aR kommend
in Fahrtrichtung Brandenberg.
In einer leichten Linkskurve kam er zu weit an den Fahrbahnrand, wodurch dieser Abbrach und der Mann mit dem Motorrad in ein steil abfallendes Waldstück abstürzte.
Das Motorrad kam nach ca 100 Metern zum Stillstand, der Lenker nach ca 200 schwer verletzt zum Liegen.
Ein Bekannter des Verunfallten, der die gleiche Strecke ebenfalls mit dem Motorrad befuhr bemerkte den Absturz und setzte die Rettungskette in Gang.
Die Bergrettung Kramsach barg den schwer Verletzten und dieser wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber in die Klink Innsbruck geflogen.
Neben 8 Personen der Bergrettung Kramsach stand die Feuerwehr Aschau mit 16 Kräften im Einsatz.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 29.9.2023 um 16:30 Uhr lenkte ein 16-jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad auf der Brennerbundesstraße (B182) in Fahrtrichtung Norden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand streifte er bei StrKm 9,800 in der dortigen Rechtskurve mit dem rechten Fußraster auf dem Asphalt, kam zu Sturz und rutschte samt dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn.
Er rutschte in den PKW eines 50-jährigen deutschen Staatsbürgers, der durch eine Vollbremsung einen hinter ihn fahrenden 60-jährigen italienischen Staatsbürger dazu zwang ebenfalls stark zu bremsen.
Zwischen den PKW?s kam es zu keiner Kollision, ein hinter dem Italiener fahrender 57-jähriger deutscher Motorradlenker prallte jedoch gegen den PKW und kam zu Sturz.
Die beiden Motorradlenker zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurden nach Erstversorgung in das Krankenhaus Hall verbracht.
Währende der Erstversorgung und der Unfallaufnahme war die B182 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Neben zwei Polizeistreifen standen 2 Rettungswägen und ein Notarzt im Einsatz.

TIROL
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 29.9.2023 um 17:00 Uhr lenkte ein 54-jähriger niederländischer Staatsbürger sein E-Bike auf der Schlegeis Alpenstraße talwärts.
Auf Grund der hohen Geschwindigkeit und einer daraus resultierenden Vollbremsung kam er in einer leichten Linkkurve zu Sturz und prallte gegen die Leitschiene.
Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.
Der Verletzte wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck geflogen.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 29.9.2023 um 16:00 Uhr fuhren eine 53-jährige, in D-Östringen wohnhafte Lenkerin und ihr Lebensgefährte auf der Faschina Straße (L 193), jeweils mit einem eigenen Motorrad, von Au in Richtung Damüls. Auf der Großtobelbrücke (über dem Mitteltobelbach, Km 33,7) geriet die Lenkerin in der dortigen Linkskurve aus unbekannten Gründen mit dem Motorrad ins Rutschen. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Motorrad und fuhr gegen die Brückenmauer. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Lenkerin von ihrem Motorrad über die Brückenmauer geschleudert und stürzte hinter der Brücke etwa 10 Meter tief über Böschung und rutschte dann weiter über das steil abfallende Gelände in das etwa 45 Meter tiefe Tobel ab. Der Lebensgefährte stieg nachfolgend in das Tobel ab um der Frau zur Hilfe zu kommen. Beide Personen mussten durch die Bergrettung Au, unter Mithilfe der Feuerwehr Egg, aus dem Tobel mittels Kran geborgen werden. Die leicht verletzte Motorradlenkerin wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Reuthe geflogen. Im Einsatz waren die Bergrettung Au mit 8, die Feuerwehr Egg mit 9 und die Polizei mit 4 Einsatzkräften.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 29.09.2023 gegen 16.50 Uhr fuhren ein 84-jähriger, in Lustenau wohnhafter Motorradlenker und hinter ihm ein 58-jähriger, ebenfalls in Lustenau wohnhafter PKW-Lenker auf Hohenemser Straße in Lustenau. Auf Höhe Haus-Nr. 3, beim dortigen Lebensmittelgeschäft, musste der Motorradlenker bremsen und der PKW fuhr ihm von hinten auf. Durch den Aufprall stürzte der 84-jährige zu Boden und verletzte sich unbestimmten Grades. Er musste mit der Rettung ins Krankenhaus Dornbirn verbracht werden. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Der PKW-Lenker war erheblich alkoholisiert.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 29.9.2023 um 09:04 Uhr kam es in Dornbirn auf der Bergstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 79-jähriger PKW-Lenker fuhr auf der Bergstraße Richtung Bödele als er aus unbekannter Ursache mit einem von einem 64-jährigen Fahrer gelenkten PKW, der von der Schloßgasse eingefahren war, kollidierte. Dabei wurde der 64-jährige und seine Beifahrerin unbekannten Grades verletzt. Sie wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Dornbirn eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Bergstraße war für kurze Zeit nur auf einer Fahrbahn befahrbar.

OÖ
Allgemeines
Stadt Wels, Landeskriminalamt OÖ
Am 29. September 2023 um 15:22 Uhr wurden in Wels Funkstreifen nach Wels in die Schlossstraße beordert, da dort ein Zug mit Gefahrenstoff entgleist wäre. Am Einsatzort eingetroffen wurde durch die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Wels sowie der ÖBB angegeben, dass vier Waggons eines Güterzuges umgekippt waren, welche mit einem Gefahrenstoff geladen waren. Folglich wurden Absperrmaßnahmen durchgeführt. Die Amtshandlung wurde durch das LKA übernommen.

STMK
Graz |
Graz, Bezirk Jakomini. ? Eine 27-jährige E-Scooter-Lenkerin wurde Freitagnachmittag, 29. September 2023, von einem unbekannten Pkw angefahren. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 13.10 Uhr fuhr eine 27-Jährige mit ihrem E-Scooter auf der Evangelimanngasse in östliche Richtung. An der Kreuzung mit der Münzgrabenstraße beabsichtigte die Frau, bei Grünlicht geradeaus in die Harmsdorfgasse weiterzufahren. Ein entgegenkommender bislang unbekannter Pkw-Lenker bog links in die Münzgrabenstaße ein und fuhr im Kreuzungsbereich mit seiner Pkw-Front gegen die linke Körperseite der 27-Jährigen.
Die Frau kam zwar nicht zu Sturz, musste jedoch von ihrem E-Scooter springen. Sie verspürte zeitversetzt ansteigende Schmerzen im linken Bein und erstattete Anzeige.
Der unbekannte Pkw-Lenker fuhr, ohne anzuhalten, mit hoher Geschwindigkeit in südliche Richtung weiter.
Die Verkehrsinspektion Graz 1 sucht nun nach dem bislang unbekannten Pkw-Lenker bzw. nach Zeugen, welche den Unfall wahrgenommen haben. Diese mögen sich unter 059133/65-4110 melden.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 29.09.2023 gegen 15:15 Uhr konnten Anrainer in der Gemeinde Brückl, Bezirk St. Veit/Glan wahrnehmen, dass ein Quad samt reglosen Lenker in einem Bach lag. Unverzüglich begaben sich diese mithilfe einer Leiter zum Unfalllenker. Dieser befand sich beim Auffinden reglos unter seinem Quad im Wasser liegend. Die Anrainer konnten den Verletzten an das Bachufer ziehen und sie begannen unverzüglich mit der Reanimation. Mithilfe der freiwilligen Feuerwehr konnte er mit einer Trage aus dem Bach geborgen werden. In der Zwischenzeit trafen die Rettungskräfte ein und übernahmen die Reanimation. Mit Unterstützung aller vor Ort anwesenden Einsatzkräfte konnte der Verletzte nach minutenlanger Reanimation wieder ein Spontankreislauf hergestellt werden. Mit schweren Verletzungen wurde er mit dem Rettungsdienst in den Schockraum der Zentralen Notaufnahme Klagenfurt gebracht.
Erhebungen ergaben, dass es sich um einen 51-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit handelte. Er fuhr ohne gültige Lenkerberechtigung mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Quad. Die Unfallursache ist noch unbekannt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Ein 41-jähriger Mann aus Georgien wurde am 29.09.2023 gegen 15:35 Uhr von einem Ladendetektiv in einer Drogeriefiliale in Villach beim Stehlen von Parfüms beobachtet. Er verstaute die Parfüms in einem präparierten Rucksack. Beim Verlassen der Filiale wurde er vom Ladendetektiv angehalten und aufgefordert die gestohlene Ware an ihn zu übergeben. Der Gesamtwert lag bei mehreren hundert Euro.
Er wird bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 29.09.2023 gegen 15:42 Uhr lenkte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt ein Cabrio mit offenem Verdeck auf der Mittlerner-Landesstraße in Richtung Kühnsdorf. Auf dem abschüssigen und kurvigen Straßenverlauf kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach Rechts von der Straße ab. Der PKW wurde links über die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich im linken Straßengraben am Dach liegend zum Stillstand. Nachkommende Lenker konnten mithilfe der Feuerwehr den Verletzten aus dem Fahrzeug bergen.
Der Lenker erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Notarzt erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Ein im Klinkum durchgeführter Alkomatentest ergab eine schwere Alkoholisierung. Am PKW entstand Totalschaden. Die Mittlerner-Landessstraße war im Unfallbereich für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Wels-Land
Am 29. September 2023 um 16:36 Uhr ereignete sich auf der B120 im Gemeindegebiet von Pettenbach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem 22-jährigen Motorradfahrer und einem 72-jährigen PKW-Lenker. Der 22-Jährige war mit seinem Motorrad auf der B120 in Richtung Pettenbach unterwegs, der 72-Jährige in die entgegengesetzte Richtung in Richtung Scharnstein. Vermutlich im Zuge eines Überholmanövers bzw. der Einleitung von diesem touchierte der 22-Jährige den PKW auf der Fahrerseite. Der Pkw-Lenker konnte nach seinen Angaben die Kollision mit dem Motorradfahrer nicht mehr verhindern. Er verriss seinen PKW dennoch nach rechts und kam im angrenzenden Feld zu stehen. Er blieb unverletzt. Der Motoradfahrer stürzte nach der Kollision, schlitterte über die Fahrbahn und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers Martin 3 erstversorgt und ins Klinikum Wels geflogen.
Beide stammen aus dem Bezirk Wels-Land.

STMK
Murau |
Triebendorf ? Ein 20-jähriger Motorradlenker war Freitagnachmittag, 29. September 2023, mit 169 km/h auf der Bundesstraße 96 unterwegs ? erlaubt waren 100 km/h.
Dem Mann wurde der Führerschein abgenommen, er wird angezeigt.
Gegen 15.15 Uhr war ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Murau mit seinem Motorrad auf der B 96 aus Richtung Katsch an der Mur in Fahrtrichtung Murau unterwegs. Kurz vor dem Ortsgebiet überholte der Lenker noch einen Pkw und beschleunigte daraufhin sein Motorrad.
Polizisten der Polizeiinspektion Murau führten im Rahmen von Verkehrskontrollen Lasermessungen durch und maßen den Lenker mit 169 km/h.
Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der 20-Jährige einsichtig. Er empfand "das schöne Wetter und die freie Straße zu verlockend".