logo

Newsauswahl:

Alle News aus Österreich:

04.02.2023, Samstag
Kärnten
KTN
Sturmschäden in den Gemeinden Paternion und Ferndorf
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 18:57

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 ab 09.30 Uhr verursachte ein orkanartiger Sturm in den Gemeinden Paternion und Ferndorf, Bezirk Villach, massive Schäden. Im Ortsgebiet Glanz, Gemeinde Ferndorf, fiel ein Baum auf einen geparkten PKW, an welchem Totalschaden entstand.
Die Drautal Bundesstraße (B 100) musste wegen umgestürzter Bäume in Kellerberg in der Zeit von 10.15 Uhr bis 11.33 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Glanzer Landesstraße (L 39) in Döbriach war in der Zeit zwischen 09.35 Uhr bis 15.10 Uhr gesperrt. Ebenso die Fresacher Landesstraße (L 40) von St. Jakob bis nach Glanz. Der weitere Verlauf der Fresacher Landesstraße bis nach Gschriet bleibt voraussichtlich über das Wochenende bis zum 06.02.2023 gesperrt. Eine örtliche Umleitung besteht.
Die Ferndorfer Landesstraße war in Ferndorf zwischen 09.35 Uhr bis 13.30 Uhr gesperrt.
Die Aufräumarbeiten wurden von den Feuerwehren des Abschnittes Unteres Drautal sowie von den Mitarbeitern des Straßenbauamtes Feistritz/Drau durchgeführt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Bmi
BMI
Übergang von punktuellen Grenzkontrollen zu Grenzraumkontrollen an der slowakischen Grenze
authorsymbol Aktuelles aus dem BM.I, 04.02.2023 - 18:30

VorschaubildAb 6. Februar 2023 werden die statischen Grenzkontrollen an den Grenzübergängen zwischen Österreich und der Slowakei durch Grenzraumkontrollen abgelöst. Durchgeführt werden diese von mobilen Einsatzteams in Abstimmung mit den slowakischen Behörden.

Kärnten
KTN
Rauchentwicklung in einer Wohnung in Villach
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 18:02

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 um 16.20 Uhr kam es in einer Wohnung in Villach wegen eines Defektes an einem Etagenherd zu einer starken Rauch- und Wasserdampfentwicklung. Die 83-jährige Wohnungsinhaberin wurde von einer Nachbarin telefonisch informiert, dass die Rauchmelder in ihrer Wohnung ausgelöst worden sind. Als die Wohnungsinhaberin nach Hause zurückkehrte, ging sie in die Wohnung und demontierte die Rauchmelder. Zu diesem Zeitpunkt war in der Wohnung bereits eine starke Rauchentwicklung. Die Wohnungsinhaberin wurde deshalb wegen Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das LKH Villach gebracht.
Die Hauptfeuerwache Villach, die FF St. Martin und die FF Pogöriach lüfteten anschließend die Wohnung. Es kam zu keinem Brandereignis. Der Etagenherd wurde jedoch beschädigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Oberösterreich
Amtsbekannter wollte vor Polizei flüchten
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.02.2023 - 17:41

Allgemeines
Bezirk Schärding

Ein amtsbekannter 58-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am 4. Februar 2023 gegen 15:15 Uhr mit seinen Pkw im Gemeindegebiet von Enzenkirchen von Ungernberg kommend Richtung Enzenkirchen. Dabei wurde er von einer Polizeistreife aus Andorf im Begegnungsverkehr erkannt. Der 58-Jährige ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung. Daraufhin wendeten die Beamten und fuhren ihm nach. Sie versuchten das Fahrzeug mittels Blaulicht und Folgetonhorn anzuhalten. Der Lenker gab jedoch Gas und versuchte den Polizisten mit halsbrecherischen Fahrmanövern zu entkommen. Die Nachfahrt erstreckte sich über 5 km bis nach St. Willibald, wo der 58-Jährige an einer Kreuzung verkehrsbeding anhalten musste. Einer der Polizisten konnte dem Flüchtenden den Zündschlüssel abziehen und so die Weiterfahrt verhindern. Bei der Kontrolle wurden eindeutige Alkoholisierungsmerkmale festgestellt, woraufhin der Lenker zum Alkomattest aufgefordert wurde; diesen verweigerte er. Im Fahrzeug konnte schließlich auch noch die Kopie eines gefälschten polnischen Führerscheins sichergestellt werden. Der 58-Jährige wird angezeigt.

Kärnten
KTN
Sturmschäden im Gemeindegebiet von Radenthein
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 17:13

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit zwischen 09.45 Uhr bis 13.20 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Radenthein, Bezirk Spittal/Drau durch den starken Sturm zu mehreren Einsätzen der Polizei und Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume auf Bundes- und Landesstraßen.
Um 09.45 Uhr verlegte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn der Millstätter Bundesstraße (B 98) im Bereich der Osteinfahrt von Döbriach. Auf der Glanzer Landesstraße (L 39) in Höhe von Döbriach mussten ebenfalls mehrere umgestürzte Bäume von der Feuerwehr entfernt werden. Die Kaninger Landesstraße (L 18) war wegen umgestürzter Bäume ab der Abzweigung Kaning-Bach Richtung Kaning von 10.40 Uhr bis 13.20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Gemeindegebiet von Radenthein kam es wegen beschädigter Stromleitungen auch zu Stromausfällen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Vorarlberg
VBG
Suchaktion in Mittelbarg nach abgängigen Freerider
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 04.02.2023 - 17:10

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 03.02.2023 um 20:20 Uhr erstatte die in Deutschland lebende Ehegattin bei der Polizeiinspektion Kleinwalsertal die Vermisstenanzeige über ihren 55-jährigen Mann, welcher am Morgen den 03.02.2023 alleine zum Schifahren nach Mittelberg, im Bereich des Walmendingerhorn, aufgebrochen war. Nach Feststellung des Fahrzeuges der vermissten Person im Schigebiet Walmendingerhorn, wurde eine umfangreiche Suchaktion nach dem Vermissten eingeleitet. Diese Suchaktion musste in der Nacht auf den 04.02.2023, aufgrund des anhaltenden starken Schneefalls und der sich dadurch zunehmend verschärfenden Lawinensituation vorerst erfolglos abgebrochen werden. Am Morgen des 04.02.2023 wurde die Suchaktion fortgesetzt. Um die Einsatzkräfte nicht zu gefährden, mussten vor Beginn der Suchaktion im Suchgebiet Lawinensprengungen durchgeführt werden. Mittels des vom Vermissten mitgeführten Lawinenverschüttetengerät konnte der 55-jährige Mann aus Baden-Württemberg gegen 10:30 Uhr, im freien Schiraum im Bereich der Oberen Walmendinger Alpe, in einer Meereshöhe von 1.600 m, lokalisiert und durch die Einsatzkräfte nur noch tot geborgen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen löste sich im Bereich der Oberen Walmendinger Alpe eine Schneelawine und verschüttete den Freerider vollständig. Der Freerider war ortskundig, gut ausgerüstet und galt als erfahren. Zum Unfallzeitpunkt wurde die Lawinensituation für die Allgäuer Alpen als erheblich (Warnstufe 3) beurteilt. Dabei ist das Auslösen von Lawinen schon durch einzelne Wintersportler möglich. Zurzeit bestehen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden an diesem Unfallhergang. Am Einsatz beteiligt waren die Bergrettung Mittelberg-Hirschegg und Riezlern, die Feuerwehr Mittelberg, die Lawinenkommission der Gemeinde Mittelberg, das Technikerteam der Bergrettung Allgäu, sowie das THW Memmingen und die Alpinpolizei Kleinwalsertal.

Polizeiinspektion Kleinwalsertal, Tel. +43 (0) 59 133 8129

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Kärnten
KTN
Sturmereignis in der Gemeinde Hüttenberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:57

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 12.03 Uhr kam es in Lölling, Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St. Veit/Glan, zu orkanartigen Windböen, wodurch mehrere Bäume umstürzten und die Klippitztörl Landesstraße zwischen StrKm 21,4 bis 21,7 verlegten. Auf Grund des Ereignisses war das Befahren der Landesstraße nicht mehr möglich, weshalb diese von 12.37 Uhr bis 16.04 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt wurde.
Für die Aufräumungsarbeiten standen die FF Lölling mit 13 Mann/Frau und die Straßenmeisterei Eberstein im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden im Bezirk Feldkirchen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:48

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr waren die Goggausee Landesstraße (L 80), die Gurktal Bundesstraße (B 93) und die Flattnitzer Landesstraße (L 63a) wegen umgestürzter Bäume teilweise blockiert und zeitweise unpassierbar. Die betroffenen Bereiche wurden kurzfristig gesperrt.
Auf der Flattnitzerstraße ragte eine abgerissene Stromleitung in die Fahrbahn und sorgte für einen Stromausfall im Bereich der Gemeinde Glödnitz.
Die Störung wurde von den Monteuren des Stromanbieters behoben.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in den Gemeinde Steinfeld und Kleblach/Lind
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:42

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit von 10.24 Uhr bis 13.30 Uhr kam es in den Gemeinden Steinfeld und Kleblach/Lind, Bezirk Spittal/Drau, teilweise zu massiven Sturmböen wobei unter anderem in der Ortschaft Radlach ein Dienstkraftfahrzeug der Polizei durch herabfallende Dachziegel im Bereich der Motorhaube und der Windschutzscheibe beschädigt wurde. In der Ortschaft Kleblach wurde bei einem Einfamilienhaus das gesamte Blechdach heruntergerissen. In der Ortschaft Lind ist ein Strommasten geknickt, wobei es zu Stromausfällen bei 25 Haushalte kam. In der Ortschaft Oberallach stürzte ein Baum auf ein unbewohntes Gebäude und beschädigte auch die Stromleitung.
Die Kleblacher Landesstraße musste in der Zeit von 11.05 Uhr bis 15.10 Uhr zwischen Lengholz und Kleblach wegen umgestürzter Bäume für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Drautal Bundesstraße (B 100) und die Kleblacher Landesstraße waren zwischen Kleblach und Radlach durch auf die Fahrbahn ragender Bäume und auf der Fahrbahn befindlichen Äste erschwert passierbar.
Die Straßenmeisterei Greifenburg stand mit zwei Mitarbeitern, die FF Kleblach und die FF Lind standen mit 27 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Personen wurden nicht verletzt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Feldkirchen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:25

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 12.55 Uhr lenkte ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen PKW auf der Turracher Bundesstraße (B 95) von Feldkirchen in Richtung Himmelberg. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches Unterbodenweg, Gemeinde und Bezirk Feldkirchen, kam er nach eigenen Angaben wegen Übermüdung mit dem PKW rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW kam in dem angrenzenden Waldstück zum Stillstand. Der Lenker konnte noch selbständig den schwer beschädigten PKW verlassen. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
Nach der Erstversorgung wurde der Lenker vom Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Die Unfallstelle war während der Unfallerhebungen und Bergung des PKW nur einspurig befahrbar.

Newsquelle: LPD Kärnten
Salzburg
SBG
Unfall nach Sekundenschlaf im Ofenauer Tunnel
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 14:56

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 56-jähriger Flachgauer bei einem Verkehrsunfall am 4. Februar, gegen 11 Uhr, auf der A 10 im Gemeindegebiet von Golling. Ein 51-jähriger Niederösterreicher aus dem Bezirk Baden war mit seinem Pkw in Richtung Villach unterwegs. Nach eigenen Angaben geriet er im Ofenauer Tunnel wegen Sekundenschlafs mit dem Auto nach rechts, berührte den Randstein, verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen das Auto des vor ihm fahrenden 56-jährigen Flachgauers. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und kamen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Beide Alkotests verliefen negativ. Der Verletzte wurde ins UKH gebracht. Der Tunnel war für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten bis 12:30 Uhr gesperrt, was zu einem sieben Kilometer langen Rückstau führte. Die Feuerwehren Werfen, Pfarrwerfen und Golling waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften vor Ort.

Newsquelle: LPD Salzburg
Oberösterreich
Skifahrer kollidierten auf Piste
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.02.2023 - 14:42

Allgemeines
Bezirk Rohrbach

Ein 57-jähriger deutscher Skifahrer war am 4. Februar 2023 im Skigebiet Hochficht auf der Wenzelwiese Richtung Standard-Sessellift unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 10-jährige tschechische Skifahrerin auf der Hochwaldabfahrt Richtung Reischlbergbahn. Gegen 12:40 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der beiden Pisten zu einer Frontalkollision, wodurch beide stürzten. Das Mädchen wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das Klinikum Rohrbach eingeliefert.

Salzburg
SBG
Sachbeschädigung in Saalfelden
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 14:24

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Unbekannte Täter zündeten in der Nacht von 3. auf 4. Februar im Kellergeschoß eines Betriebes Papierhandtücher in zwei Metallmülleimern an und verließen anschließend das Gebäude. Es entwickelte sich bei dem Glimmbrand starker Rauch, die Flammen erloschen von allein. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Mann in Salzburg niedergeschlagen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 14:20

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 42-jähriger Salzburger wurde am 4. Februar, kurz nach 4 Uhr früh, mit stark blutenden Kopfverletzungen in der Getreidegasse aufgefunden. Ein Anrainer hatte Schreie vernommen und die Polizei verständigt. Laut Zeugen soll der alkoholisierte Mann von einer Gruppe Jugendlicher nach einer Diskussion niedergestoßen und mit Faustschlägen sowie Tritten attackiert worden sein. Anschließend dürften die Unbekannten die Geldtasche des Opfers geraubt haben. Die Bankomatkarte wurde danach unrechtmäßig benützt. Der Verletzte wurde mit der Rettung ins Landeskrankenhaus gebracht. Weitere Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Kärnten
KTN
Sturmschäden in der Gemeinde Greifenburg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 14:15

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in Zeit von 11.20 Uhr bis 13.20 Uhr wurde von der Polizei Greifenburg wegen Gefahr im Verzug die Weißenseestraße (B 87) zwischen den Straßenkilometern 4,00 bis 6,00, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, wegen umgestürzter Bäume für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die FF Weißensee und Bruggen standen mit insgesamt 20 Mann/Frau und vier Fahrzeugen sowie die Straßenmeisterei Greifenburg mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in der Gemeinde St. Stefan/Gail
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 13:54

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 ab 08.00 Uhr stürzten durch starken Wind im Bereich der Gemeinde St. Stefan/Gail, Bezirk Hermagor, mehrere Bäume auf die Fahrbahnen der Vorderberger Straße (L 27) und der Kerschdorfer Straße L (36). Diese Straßen konnten von der FF St. Stefan/Gail und FF Feistritz/Gail ohne Verkehrsbehinderung wieder befahrbar gemacht werden.
Die Gailtal Bundesstraße (B 111) war im Bereich St. Stefan/Gail, bei StrKm 15,6, komplett von Bäumen verlegt und für ca. 10 Minuten nicht passierbar. Die FF St. Stefan/Gail war im Einsatz und konnte die Verkehrsbehinderung rasch wieder beseitigen.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Vorübergehende Sperre der Gerlitzenstraße in der Gemeinde Treffen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 12:51

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 09.00 Uhr konnten von einer Polizeistreife im Zuge der Fahrt auf der Gerlitzenstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach, auf Grund des plötzlich auftretenden starken Windes und der daraus folgenden Eisbildung, mehrere rutschende, bzw. steckengebliebene Fahrzeuge wahrgenommen werden. Wegen des starken Sturmes lagen auch mehrere größere Äste auf der Fahrbahn.
Um eine Gefahr für Leib und Leben abzuwenden wurden die Fahrzeuge talwärts geleitet und in weiterer Folge um 09.20 Uhr die Gerlitzenstraße bergwärts für den gesamten Verkehr gesperrt. Nachdem der Sturm nachgelassen und die Streuung der Fahrbahn durchgeführt wurde, konnte um 10.30 Uhr die Straßensperre wieder aufgehoben werden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Elementarereignis in der Gemeinde Moosburg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 12:39

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 09.40 Uhr wurde die Polizei Moosburg von einer Anruferin in Kenntnis gesetzt, dass in Gradenegg, Gemeinde Moosburg, Bezirk Klagenfurt, zwei Bäume auf der Gradenegger Straße liegen und diese nicht mehr befahrbar ist. Die umstürzenden Bäume haben auch den Zaun eines Grundstückes beschädigt.
Die Bäume wurden von der FF Moosburg, die mit 10 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz stand, von der Fahrbahn entfernt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Salzburg
SBG
Versuchte absichtliche schwere Körperverletzung
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 12:32

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Eine Polizeistreife beobachtete am 4. Februar, kurz nach 3 Uhr, in der Gstättengasse in der Stadt Salzburg eine Auseinandersetzung. Ein 27-jähriger Salzburger brachte zunächst einen 34-jährigen Franzosen zu Boden. Anschließend holte der Salzburger mit dem Bein aus und schlug in Richtung des Kopfes des Opfers, verfehlte ihn aber. Die Polizisten gingen sofort dazwischen und konnten die Gefahr beenden. Der Salzburger wird wegen versuchter absichtlicher schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Kellereinbrüche in Eugendorf
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 12:30

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

In der Nacht von 3. auf 4. Februar brachen unbekannte Täter in einer Wohnanlage in Eugendorf in einen Fahrradabstellraum und ein Kellerabteil ein. Sie stahlen einen E-Scooter und eine Angelausrüstung. Ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden sowie die Höhe des Gesamtschadens ist noch Gegenstand von Ermittlungen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Kärnten
KTN
Landesweiter Verkehrsschwerpunkt
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 09:20

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fanden vom 03. auf den 04. Februar 2023 im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen gegen Alkohol am Steuer statt.
Dabei wurden insgesamt,
? 14 Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Alkoholeinfluss und
? 1 Führerschein wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen
? 14 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,
? Insgesamt 166 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt
? und 315 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.

Newsquelle: LPD Kärnten
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 09:02

Allgemeines
Schwerer Raub

Vorfallszeit: 03.02.2023
Vorfallsort: 10., Wien-Favoriten

Sachverhalt: Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter steht im Verdacht, gegen 13:30 Uhr einen schweren Raub vor einer Trafik begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll einem Mitarbeiter, welcher gerade die Tageslosung zur Bank bringen wollte, mit einem Stanley-Messer bedroht und attackiert haben. Dem unbekannten Täter gelang es mit der Beute zu flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall erlitt der Mitarbeiter Schnittwunden an der Hand. Er musste zur Behandlung in ein Spital gebracht werden. Die Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt.

Gegen 17:50 Uhr kam es zu einem weiteren schweren Raub in einer Trafik. Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter soll eine 57-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und anschließend Bargeld, in derzeit noch unbekannter Höhe, geraubt haben. Der Mann ergriff die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Die Ermittlungen in beiden Fällen leitet das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, Ermittlungsbereich Raub. Laut derzeitigem Ermittlungsstand hängen die beiden Taten nicht zusammen und dürften von zwei unterschiedlichen Personen durchgeführt worden sein.
Die Wiener Polizei ersucht Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310-57800, zu melden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Anzeige auf freiem Fuß
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 09:00

Allgemeines
Verdacht der schweren Nötigung

Vorfallszeit: 04.02.2023, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 12., Bereich Am Schöpfwerk

Sachverhalt: Im Zuge eines Streites um Kopfhörer soll ein 15-Jähriger seine 17-jährige Schwester geschlagen haben. Die Mutter wollte den Streit schlichten. Auch sie soll der 15-Jährigen in weiterer Folge geschlagen haben. Der Jugendliche soll schließlich beide Frauen mit einem Messer bedroht haben. Alarmierte Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Meidling und der Bereitschaftseinheit (BE) brachten die Frauen in Sicherheit und forderten den 15-Jährigen auf die Wohnung unbewaffnet zu verlassen. Der Jugendliche kam den Aufforderungen nicht nach und wurde schlussendlich von der WEGA in der Wohnung vorläufig festgenommen. Das Messer wurde vorläufig sichergestellt. Der 15-Jährige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot wurde ausgesprochen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:59

Allgemeines
Festnahme nach Verdacht des Widerstands gegen die Staatsgewalt

Vorfallszeit: 03.02.2023, 15:30 Uhr
Vorfallsort: 01., Bereich Kärntner Straße

Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden wegen zwei randalierenden männlichen Personen alarmiert. Zwei 34-Jährige (Stbg: Vereinigtes Königreich) sollen laut einem Zeugen in ein Bürogebäude gegangen sein, dort lautstark geschrien und schließlich auf den Boden uriniert haben. Nach der Sachverhaltsklärung wollten die Polizisten aufgrund der mutmaßlich begangenen Verwaltungsübertretungen eine Sicherheitsleistung einheben. Bei einem nahegelegenen Bankomaten kam es dann zu einer körperlichen Attacke gegen einen Polizisten. Einer der 34-Jährigen versetzte dem Beamten zwei Schläge ins Gesicht. Der Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen. Ein anschließend durchgeführter Alkovortest ergab einen Messwert von 2,66 Promille. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:58

Allgemeines
Durchführung eines Festnahmeauftrages

Vorfallszeit: 03.02.2023, 10:50 Uhr
Vorfallsort: 06., U-Bahn Station Gumpendorfer Straße

Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Margareten konnten im Zuge von Identitätsfeststellungen einen 58-jährigen österreichischen Staatsbürger festnehmen. Gegen den Mann besteht ein Festnahmeauftrag wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels. Im Zuge der Personsdurchsuchung konnten mehrere psychotrope Stoffe in Form von Tabletten sichergestellt werden. Der Mann wurde in eine Justizanstalt gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Veranstaltung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:56

Allgemeines
Wiener Polizeiball 2023

Vorfallszeit: 03.02.2023, 21:00 Uhr
Vorfallsort: 01., Wiener Rathaus

Sachverhalt: Nach zwei Jahren Pause war es wieder soweit:
Die Wiener Polizei lud zu einem der Glanzlichter der Wiener Ballsaison ? dem Wiener Polizeiball.
Rund 2.500 Gäste fanden sich im prunkvollen Wiener Rathaus ein, um das Tanzbein zu schwingen. Die Mischung aus elegant gekleideten Ballgästen und internationalen Uniformen sorgten für ein einzigartiges Flair und machten den Abend für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die feierliche Balleröffnung wurde von Polizeischülern des Bildungszentrums Wien durchgeführt. Neben einer grandiosen Mitternachtsshow und einer tollen Tombola, sorgte die Wiener Polizeimusik erneut für eine schwungvolle musikalische Begleitung. Nicht nur die zahlreichen Besucher, sondern auch der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, der erste Landtagspräsident Ernst Woller und der Landespolizeipräsident in Wien Dr. Gerhard Pürstl waren sichtlich begeistert. Dank des großen Andrangs im prachtvollen Ambiente des Wiener Rathauses kann wieder ein Teil des Reingewinns an soziale Einrichtungen gespendet werden.

Newsquelle: LPD Wien
Steiermark
STMK
Klein-LKW überschlagen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 07:56

Graz-Umgebung |
Autobahn A2 - Nestelbach.. ? Freitagnacht, 3. Februar 2023, kam ein klein-LKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich dabei. Der Fahrer erlitt dabei nur leichte Verletzungen.

Gegen 22:16 Uhr fuhr ein 36-jährige PKW-Lenker aus Deutschland auf der A2 auf Höhe der Gemeinde Nestelbach mit seinem Klein-LKW. Aus noch derzeit unbekannten Gründen kam es zu einem Überschlag des Fahrzeugs ohne Zweitbeteiligung. Dabei erlitt das Fahrzeug einen Totalschaden. Der Lenker des Klein-LKW hatte Glück und wurde am Kopf nur leicht verletzt.

Im Unfallbereich der A2 kam es zwischen 22:16 Uhr und 23:09 Uhr aufgrund der Bergungsarbeiten zu einer Sperrung des Streckenabschnitts.
Gleich zwei freiwillige Feuerwehren waren mit insgesamt 45 Mann im Einsatz.

Neben dem Fahrzeug wurden auch Verkehrseinrichtungen beschädigt.

Ein Alkomattest ergab einen Promillewert von 0,36.

Newsquelle: LPD Steiermark
Oberösterreich
Schlepper auf A25 festgenommen
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.02.2023 - 07:08

Allgemeines
Bezirk Linz-Land / Landesverkehrsabteilung OÖ

Eine Streife der Polizei Marchtrenk hielt am 3. Februar 2023 gegen 16 Uhr einen Pkw auf der A25 am Parkplatz Pucking Richtung Passau an. Bei der Kontrolle konnte keiner der insgesamt sieben Insassen Dokumente für die rechtmäßige Einreise in den Schengenraum vorweisen. Nachdem die zuständige Autobahnpolizei Wels hinzugezogen worden ist, wurde der 20-jährige türkische Lenker des Pkw, der ebenso illegal eingereist war, festgenommen. Die sechs geschleppten türkischen Insassen wurden ebenfalls festgenommen. Die geschleppten Personen wurden der Fremdenpolizei Wels sowie dem Polizeianhaltezentrum Linz übergeben.

Oberösterreich
Führerscheinabnahmen nach Geschwindigkeitsübertretungen
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.02.2023 - 07:07

Allgemeines
Bezirk Linz-Land

In der Nacht vom 3. Februar 2023 auf den 4. Februar 2023 hielt eine Polizeistreife im Bezirk Linz-Land einen Alkolenker an, der auf der B1, Salzburger Straße ohne Licht unterwegs war. Zudem wurden drei Fahrzeuglenkern, darunter zwei Probeführerscheinbesitzer, die Führerscheine an Ort und Stelle abgenommen, nachdem die verordnete Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um mehr als 50 km/h überschritten worden war. Rekordhalter war ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Wels-Land mit einer Überschreitung von 67 km/h nach Abzug der Toleranz. Sämtliche Übertretungen wurden mit einer geeichten Videonachfahreinrichtung aufgezeichnet und werden der BH Linz-Land zur Anzeige gebracht.

Oberösterreich
Suchaktion nach Teenager
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.02.2023 - 07:06

Allgemeines
Bezirk Urfahr-Umgebung

Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung feierte am 3. Februar 2023 mit drei Freunden in einem Lokal in Bad Leonfelden. Gegen 2:30 Uhr am 4. Februar 2023 ging er auf die Toilette und kam nicht mehr zurück. Seine Freunde und seine alarmierten Eltern suchten zunächst im Lokal und im Umkreis erfolglos nach dem Teenager. Deshalb riefen die Eltern kurz vor 4 Uhr die Polizei um Hilfe. Aufgrund der tief winterlichen Verhältnisse wurde unmittelbar nach Anzeigeerstattung eine Suchaktion mit Einsatz aller Feuerwehren des Pflichtbereiches Bad Leonfelden eingeleitet. Auch der Lokalbetreiber des inzwischen geschlossenen Lokals durchsuchte schließlich nicht nur die Lokalräumlichkeiten, sondern auch die umliegenden unversperrten Räume des Gebäudes. Gegen 5:15 Uhr fand der Lokalbetreiber den 16-Jährigen schlafend in einem Lüftungsschacht in einem Abstellraum. Der Teenager wurde schließlich gegen 5:25 Uhr in augenscheinlich alkoholisiertem, jedoch unverletzten Zustand seinen Eltern übergeben.

Steiermark
STMK
Mit PKW über Böschung gestürzt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 06:14

Voitsberg |
Geistthal-Södingberg. ? Freitagabend, 3. Februar 2023, kam ein PKW von der Fahrbahn ab und stürzte über einen Abhang. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:30 Uhr fuhr eine 37-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Voitsberg auf der Landesstraße 315 von Geistthal in Richtung Stübing. Aufgrund eines Ausweichmanövers, verursacht durch Wildwechsel, kam die Lenkerin von der Straße ab und stürzte mit ihrem PKW ca. 30 Meter einen Abhang hinunter.
Die Lenkerin und die Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und verständigten die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Geistthal und Södingberg waren mit 18 Kräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Die L315 war für die Dauer der Bergung ca. eine Stunde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Trotz des enormen Schadens am Fahrzeug wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Steiermark
Salzburg
SBG
Alkolenker ohne Führerschein
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 05:51

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Im Rahmen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle am 04. Februar 2023, gegen 00.30 Uhr, in Salzburg am Markartplatz, konnte ein 40-jähriger österreichischer Alkolenker angehalten werden. Ein Alkovortest ergab 2,22 Promille. Einen Alkomattest verweigerte er und verhielt sich zunehmend unkooperativ. Eine Lenkberechtigung hat der Mann noch nie besessen, er meinte dies nicht nötig zu haben, da er ja Fahren könne. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird zur Anzeige gebracht.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Mitfahrer bleibt am PKW hängen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 05:49

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am 03. Februar 2023, gegen 23.50 Uhr, in Henndorf.
Ein 45-jähriger PKW-Lenker brachte seinen 54-jährigen Freund nach Hause. Dort angekommen, half er ihm beim Aussteigen und schloss danach die Tür. Aufgrund des starken Regens beeilte sich der Lenker wieder in den PKW und wollte seine Fahrt fortsetzen. Währenddessen dürfte der Mitfahrer wieder zurück zum Fahrzeug gegangen sein und wurde dabei von dem anfahrenden Fahrzeug mitgeschleift. Der Lenker bemerkte dies nicht und der Mann konnte sich erst nach einigen hundert Meter vom fahrenden Fahrzeug lösen. Zeugen bemerkten den Vorfall und kamen dem Verletzten zu Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der Mann wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg gebracht. Der PKW-Lenker konnte von der Polizei zu Hause angetroffen werden. Er hat den Unfall nicht bemerkt. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 0,22 Promille. Eine Begutachtung des Fahrzeuges ergab keine Hinweise auf den Hergang des Unfalls.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Einbrecher nach kurzer Verfolgung festgenommen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.02.2023 - 05:47

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Zu einem Einbruch kam es am 03. Februar 2023, gegen 12.00 Uhr, in Salzburg Maxglan in ein landwirtschaftliches Gebäude. Ein 24-jähriger österreichischer Staatsangehöriger verschaffte sich Zugang zu dem Gebäude und durchsuchte das obere Stockwerk nach Wertgegenständen. Die 42-jährige Eigentümerin befand sich im Erdgeschoss und nahm verdächtige Geräusche wahr. Als sie Nachschau hielt, bemerkte sie den Einbrecher, der daraufhin mit den Wertgegenständen flüchtete. Der Einbrecher rannte über ein bewirtschaftetes Feld und verlor dabei seine Schuhe und einige Wertgegenstände. Im Zuge einer Sofortfahndung konnte der Beschuldigte von der Polizei in der Jodok-Fink-Straße angetroffen werden. Der Mann verhielt sich aggressiv und versuchte sich der Festnahme mit Bissen zu widersetzen. Der Beschuldigte wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum gebracht. Verletzt wurden die Beamten durch die Bisse nicht. Der Beschuldigte wird wegen Einbruchsdiebstahls und versuchter schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Kärnten
KTN
Geschwindigkeitsüberschreitung und Führerscheinabnahme
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:40

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 2. Februar 2023 um 16:45 Uhr lenkte ein 20-jähriger polnischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der S37, Klagenfurter Schnellstraße, im Gemeindegebiet Maria Saal, Bezirk Klagenfurt-Land in Fahrtrichtung Frie-sach.
Im Zuge einer Nachfahrt einer Polizeistreife mit geeichtem Tachometer mit Videoaufzeichnung wurde eine Geschwindigkeitsübertretung von 174 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h festgestellt.
Der Mann wurde angehalten, es wurde eine Sicherheitsleitung eingehoben und der Führerschein vorläufig abgenommen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Körperverletzung
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:40

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2023 kam es in einem Lokal in der Klagenfurter Innenstadt aufgrund des dortigen Platzmangels zu einer Schubserei zwischen mehreren Personen, welche in eine Rangelei zwischen einem 19-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land und einem 46-jährigen Mann aus Klagenfurt ausartete. Dabei schlug der 19-Jährige dem 46-Jährigen ein Trinkglas auf dem Kopf. Als eine 20-jährige Klagenfurterin den Streit schlichten wollte, erhielt diese von einem Unbekannten einen Schlag mit dem Ellbogen ins Gesicht. Die Frau und der 46-Jährige wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das UKH Klagenfurt verbracht.
Der 19-Jährige wurde angezeigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:38

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang unbekannte Täter drangen am 3. Februar 2023 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Einfamilienhaus im Bezirk St. Veit an der Glan ein.
Die unbekannten Täter durchwühlten mehrere Räumlichkeiten und stahlen Bargeld, diversen Schmuck, sowie ein Sparbuch.
Anschließend verließen die Täter das Gebäude über ein im Erdgeschoß liegendes Fenster.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Diebstahl von zwei E-Bikes
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:38

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen 31.01.2023 und 03.02.2023 die Tür eines Kellerabteils eines Mehrparteienwohnhauses im Bezirk St. Veit an der Glan auf und stahlen ein darin abgestelltes E-Bike, sowie ein weiteres E-Bike im selben Mehrparteienwohnhauses aus einem unversperrten Kellerabteil.
Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
Steiermark
STMK
Schwerer Arbeitsunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 05:33

Leoben |
Leoben Stadt. ? Freitagabend, 3. Februar 2023, geriet ein Arbeiter mit dem Oberkörper in eine Verpackungsmaschine für Pellets und wurde lebensgefährlich verletzt.

Gegen 19:20 Uhr geriet ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leoben in einem holverarbeitenden Betrieb mit dem gesamten Oberkörper in eine Pellets-Verpackungs-Maschine und wurde eingeklemmt. Der Mann musste von der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt. Nachdem der Mann für den Transport stabilisiert werden konnte, wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Hubschrauber ins Universitätsklinikum Graz verbracht.
Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Ein technischer Defekt an der Maschine kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der diensthabende Arbeitsinspektor war bei der Besichtigung der Unfallsörtlichkeit anwesend.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit ? 059133/60-1133

Mit freundlichen Grüßen

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
PKW kollidierte mit Zug
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 05:07

Südoststeiermark |
Fehring. ? Freitagnacht, 3. Februar 2023, kollidierte ein PKW mit einem Zug. Vier Personen wurden leicht verletzt.

Gegen 21:30 Uhr lenkte ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark seinen PKW im Ortsgebiet Hatzendorf auf einer Gemeindestraße parallel zur Bahnlinie in Richtung Ortsmitte.
Vor einer Eisenbahnkreuzung missachtete er die Stopp-Tafel und das Hupzeichen des 53-jährigen Lokführers, der mit einer Triebwagengarnitur ebenfalls in Richtung Ortsmitte fuhr und wollte die Eisenbahnkreuzung vor dem Zug überqueren.
Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Lokführer die Kollision nicht mehr vermeiden und der Triebwagen stieß mit der rechten Frontseite gegen das Heck des PKW. Durch den Anprall wurde der PKW nach rechts zur Seite geschleudert, dürfte sich einmal um die eigene Achse gedreht haben und kam nach der Eisenbahnkreuzung neben der Bahntrasse zum Stillstand. Der Triebwagen konnte erst nach der Eisenbahnkreuzung angehalten werden.
Die Insassen im PKW, der Lenker und drei Frauen aus der Südoststeiermark im Alter von 16, 17 und 21 Jahren, erlitten beim Unfall vermutlich nur leichte Verletzungen und wurden von der Rettung in Krankenhäuser eingeliefert. Die Insassen im Zug blieben unverletzt.
Eine Alkoholisierung lag nicht vor. Am PKW war Totalschaden entstanden. Der Triebwagen wurde leicht beschädigt und konnte die Fahrt fortsetzen. Der Bahnverkehr war bis 22:50 Uhr unterbrochen.
Neben den Rettungskräften vom Roten Kreuz waren die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring im Einsatz.

Newsquelle: LPD Steiermark