logo

Polizeinews aus Wien:

30.09.2023, Samstag
Wien
WIEN
Gewalt in der Privatsphäre
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.09.2023 - 07:45

Allgemeines
Gewalt in der Privatsphäre

Vorfallszeit: 29.09.2023, 17:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten

Sachverhalt: Aus derzeit ungeklärter Ursache ist es in einer Wohnung zwischen einer 52-jährigen Frau und einem 50-jährigen Mann (beide Stbg.: Österreich) zu einem Streit gekommen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung sollen sich die beiden Bekannten gegenseitig verletzt haben. Die 52-Jährige soll den Mann geschlagen und mit einem Messer attackiert, der Mann die Frau gestoßen und geschlagen haben.
Es wurde die Polizei alarmiert.
Die Frau wurde vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde angeregt.
Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurde sichergestellt.
Beide Beteiligten wurden durch den Vorfall leicht verletzt, eine Intervention eines Rettungsdienstes lehnten beiden ab.
Mit den Tatverdächtigen wurde ein Alkovortest durchgeführt der bei beiden einen Wert von rund zwei Promille ergab.
Der Mann zeigte sich bei der Vernehmung teilweise geständig.
Die Vernehmung der Frau ist noch ausständig, sie befindet sich in polizeilicher Anhaltung.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Räuberischer Diebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.09.2023 - 07:44

Allgemeines
Festnahme

Vorfallszeit: 29.09.2023, 12:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten

Sachverhalt: Ein 48-jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde von einem Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäfts dabei beobachtet, wie dieser ein T-Shirt nahm und anschließend, ohne dieses zu zahlen das Geschäft verlassen haben soll.
Als der Detektiv den Tatverdächtigen anhalten wollte, soll der 48-Jährige ihn in die Hand gebissen haben.
Es wurde die Polizei alarmiert.
Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Der Ladendetektiv wurde durch den Vorfall verletzt, weshalb die Berufsrettung Wien alarmiert wurde, welche den Verletzten notfallmedizinisch versorgte und in ein Spital brachte.
Der 48-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Angriff auf Polizist
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.09.2023 - 07:44

Allgemeines
Frau schlägt Polizist ins Gesicht

Vorfallszeit: 29.09.2023, 17:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten

Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden alarmiert, da eine 40-jährige Frau (StA.: ungeklärt) vor der Wohnung ihres Ex-Freundes (29) Probleme gemacht und eine Vase im Stiegenhaus beschädigt haben soll.
Die Frau war äußerst aggressiv gegenüber den Beamten, schrie herum und zeigte sich unkooperativ in der Sachverhaltsklärung.
Als die Frau aufgefordert wurde ihr Verhalten einzustellen, schlug diese einem Polizisten mit der flachen Hand ins Gesicht. Sie wurde vorläufig festgenommen.
Die Frau zeigte sich bei der Vernehmung geständig. Sie wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
29.09.2023, Freitag
Wien
WIEN
Gewalt in der Privatsphäre
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 29.09.2023 - 10:24

Allgemeines
Gewalt in der Privatsphäre

Vorfallszeit: 28.09.2023, 22:45 Uhr
Vorfallsort: Wien-Innere Stadt

Sachverhalt: Beamte der Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden alarmiert, da eine 36-jährige österreichische Staatsbürgerin, nach einem Streit mit ihrer Mutter (59), angedroht haben soll, ihren 1-jährigen Sohn aus dem Fenster zu werfen.
In der Wohnung befanden sich neben der Tatverdächtigen, der 59-jährigen und dem Buben, zwei weitere Kinder der 36-Jährigen (2, 12, beide weiblich).
Laut ersten Erhebungen soll es bereits in der Vergangenheit zu Handgreiflichkeiten der 36-Jährigen gegen die Kinder und der 59-Jährigen gekommen sein.
Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen, gegen die Festnahme wehrte sie sich, so dass ein Polizist leicht verletzt wurde. Weiters wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen die 36-Jährige ausgesprochen.
Ein mit der Tatverdächtigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 1,8 Promille.
Die Tatverdächtige wird im Laufe des heutigen Tages vernommen. Sie befindet sich in polizeilicher Anhaltung.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 29.09.2023 - 10:23

Allgemeines
Mann nach mehreren Eigentumsdelikten festgenommen

Vorfallszeit: 28.09.2023, 03:45 Uhr
Vorfallsort: Wien-Margareten

Sachverhalt: Ein 40-jähriger slowakischer Staatsagenhöriger soll einen 26-Jährigen, welcher in seinem Auto saß, am Aussteigen gehindert und ihm damit gedroht haben sein Auto mit einer Eisenstange zu beschädigen. Später soll der Tatverdächtige das Opfer mit der Faust geschlagen und Geld sowie sein Mobiltelefon gefordert haben. Ohne Raubgut ging der Tatverdächtige davon.
Im Anschluss soll er mit einer Taschenlampe in mehrere Fahrzeuge geleuchtet, an den Türgriffen gezogen und bei einem Fahrzeug den Seitenspiegel beschädigt sowie die Fensterscheibe eingeschlagen haben.
Es wurde die Polizei alarmiert. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen im Nahbereich des Tatortes anhalten und vorläufig festgenommen.
Ein mit dem Tatverdächtigen durchgeführter Alkovorstest ergab einen Wert von 0,58 Promille.
Der 40-Jährige verweigerte bei der Vernehmung die Aussage. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Widerstand gegen die Staatsgewalt
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 29.09.2023 - 10:22

Allgemeines
Festnahme nach Widerstand gegen die Staatsgewalt

Vorfallszeit: 28.09.2023, 20:05 Uhr
Vorfallsort: Wien-Ottakring


Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da ein 29-jähriger österreichischer Staatsbürger einen 35-Jährigen geschlagen haben soll, wodurch dieser verletzt wurde.
Der 29-Jährige war äußerst aggressiv, unkooperativ und packte immer wieder die Arme der Polizisten. Trotz mehrmaliger Aufforderungen stellte der Tatverdächtig sein strafbares Verhalten nicht ein, weshalb er vorläufig festgenommen wurde.
Ein mit dem Mann durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von rund 2 Promille.
Bei der Vernehmung gab der Mann an, sich an nichts erinnern zu können und dass es ihm leid tue.
Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Durch den Vorfall wurde ein Polizist leicht verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Klärungserfolg
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 29.09.2023 - 10:21

Allgemeines
Klärungserfolg des Landeskriminalamts Wien

Vorfallszeit: 15.09.2023, 19:35 Uhr
Vorfallsort: Wien-Brigittenau

Sachverhalt: Am 15.09.2023 sollen zwei 14-jährige Mädchen (Stbg. Österreich und StA.: Ungarn) zwei 12-jährige Mädchen angsprochen haben. Im Zuge des Gespräches sollen die beiden Älteren die Jüngeren mit Gewaltandrohungen dazu genötigt haben mitzukommen. Die beiden 12-Jährigen folgten den Jugendlichen in eine Wohnhausanlage.
Eine Tatverdächtige soll von einem Mädchen die Jacke und das Mobiltelefon gefordert haben, während die andere Tatverdächtige sie mit dem Umbringen bedroht haben soll. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen mit dem Raubgut.
Das Landeskriminalamt Wien konnte nach intensiven und akribischen Ermittlungen eine Tatverdächte ausforschen und bereits vernehmen. Die 14-Jährige Österreicherin zeigte sich teilweise geständig.
Danach konnte auch die zweite Tatverdächtige ausgeforscht werden, welche ebenfalls ein umfassendes Geständnis ablegte.
Das Mobiltelefon konnte bei der 14-jährigen ungarischen Staatsangehörigen vorgefunden und sichergestellt werden.
Die Tatverdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
28.09.2023, Donnerstag
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.09.2023 - 10:35

Allgemeines
Festnahme eines mutmaßlich gewerbsmäßigen Ladendiebs

Vorfallszeit: 27.09.2023, 14:50 Uhr
Vorfallsort: 1030 Wien, Wien-Mitte

Sachverhalt: Der Ladendetektiv eines Elektronikfachmarktes in Wien-Landstraße verständigte die Polizei, da er einen mutmaßlichen Ladendieb beim Diebstahl von E-Scooter-Zubehör bemerkte und nach dem Verlassen der Filiale anhielt. Die Beamten stellten im Zuge der Amtshandlung fest, dass der 31-jährige slowakische Staatsangehörige etliche Gegenstände in seinem Rucksack hatte, die den Verdacht der gewerbsmäßigen Begehung von Eigentumsdelikten erweckten. Unter anderem wurden mehrere KFZ-Schlüssel, Mobiltelefone und verschiedene Zangen sichergestellt. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge der Ermittlungen konnten dem Tatverdächtigen bereits zwei konkrete Diebstahlsfälle der vergangenen Tage zugeordnet werden. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Polizeikalender
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.09.2023 - 10:35

Allgemeines
Präsentation Wiener Polizeikalender 2024

Zeit: 27.09.2023, 18:00 Uhr
Ort: 1020 Wien, Wiener Wiesn

Sachverhalt: Im Rahmen der Wiener Wiesn wurde im OBI-Kaiser Zelt der Wiener Polizeikalender unter dem Motto "Hauptstadt: Polizei" für das Jahr 2024 präsentiert.

Zu sehen war eine dynamische Showeinlage unter erzählerischer Begleitung von "Inspektor Gustav" mit Beteiligung der WEGA, Bereitschaftseinheit, Logistikabteilung, Wasserpolizei, Polizeidiensthundeeinheit sowie eines Spurensicherungsteams des Landeskriminalamts und der Flugpolizei samt Einsatzkommando Cobra.

Die Motorradfahrer der Landesverkehrsabteilung Wien lieferten mit ihrer Fahrt durchs Zelt ein PS-starkes Erlebnis. Auch Beamte der Fahrradpolizei stellten eine wadenbetonte Einlage zur Schau.

Für die musikalische Umrahmung und Begleitung des Abends sorgte das Orchester der Polizeimusik Wien sowie die Partyband "WIR SIND SPITZE".

Die Landespolizeidirektion Wien darf sich herzlich bei den zahlreichen Gästen sowie den beteiligten Kolleginnen und Kollegen bedanken.

Ab sofort ist der Wiener Polizeikalender um den Preis von 15 ? im Webshop unter : Polizeimusik - Wien zu erwerben.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.09.2023 - 10:34

Allgemeines
Raub mit Messer

Vorfallszeit: 27.09.2023, 20:10 Uhr
Vorfallsort: 1210 Wien, Bodenstedtgasse

Sachverhalt: Zwei unbekannte Täter sollen gestern abends einen Jugendlichen in Wien-Floridsdorf beraubt haben. Das Opfer hielt sich im Bereich eines Skaterparks auf, als zwei Männer auf ihn zukamen und ihn mit einem Messer bedrohten. Sie sollen in weiterer Folge die Herausgabe der Umhängetasche und der Weste, die das Opfer trug, gefordert haben. Die Tatverdächtigen forderten das Opfer auf, die Umhängetasche vor der Übergabe zu entleeren. Nach der Tat flüchteten die unbekannten Täter. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, wurde mit den Ermittlungen betraut.

Der unbekannte Täter, der das Messer hielt, soll etwa 180 cm groß und komplett schwarz gekleidet gewesen sein. Die Hose hatte seitlich weiße Streifen.
Der andere Tatverdächtige trug eine grüne Kappe und ein grünes Oberteil.

Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter 01-31310-67800 entgegengenommen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Granate
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.09.2023 - 10:34

Allgemeines
Fund einer Weltkriegsgranate bei Bauarbeiten

Vorfallszeit: 27.09.2023, 07:20 Uhr
Vorfallsort: 1030 Wien, Otto-Preminger-Straße

Sachverhalt: Beamte der Polizeiinspektion Fiakerplatz wurden gerufen, da im Zuge von Bauarbeiten in Wien-Landstraße eine Sprenggranate in einem Baufeld gefunden wurde. Die vor Ort anwesenden Personen verhielten sich richtig und errichteten unverzüglich einen Sperrkreis. Ein sprengstoffkundiges Organ der Landespolizeidirektion Wien wurde alarmiert. Gemeinsam mit dem Entminungsdienst des österreichischen Bundesheeres erfolgte der Abtransport der Granate ohne weitere Vorfälle.

Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:
? Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz.
? Rufen Sie unverzüglich 133.
Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Messerstich
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.09.2023 - 10:33

Allgemeines
Festnahme nach Messerstich

Vorfallszeit: 27.09.2023, 12:20 Uhr
Vorfallsort: 1160 Wien, Lerchenfelder Gürtel

Sachverhalt: Beamte bemerkten gestern eine Rangelei zwischen zwei Männern im Bereich des Lerchenfelder Gürtels Höhe U-Bahn-Station Josefstädter Straße. Einer der beiden Männer ließ plötzlich von seinem Gegenüber ab und lief in die nahe gelegene U-Bahn-Station. Der andere sackte zusammen. Der Tatverdächtige flüchtete, wurde aber durch Polizisten zu Fuß verfolgt und vorläufig festgenommen. Es handelt sich um einen 27-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen. Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung des Opfers und brachte es in ein Krankenhaus. Zuvor leisteten Polizisten und anwesende Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien Erste Hilfe. Es stellte sich heraus, dass das Opfer eine Stichverletzung im Nackenbereich erlitten hatte. In einem Blumenbeet wurde ein Taschenmesser, die mutmaßliche Tatwaffe, gefunden und sichergestellt. Der festgenommene Tatverdächtige verweigerte die Aussage. Das Landeskriminalamt Wien übernahm die weiteren Ermittlungen in dem Fall.

Newsquelle: LPD Wien
27.09.2023, Mittwoch
Wien
WIEN
Schreckschusswaffe
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.09.2023 - 10:12

Allgemeines
Abgabe mehrerer Schüsse aus einer Schreckschusswaffe - Anzeige

Vorfallszeit: 26.09.2023, 22:40 Uhr
Vorfallsort: 10., Waldmüllerpark

Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden alarmiert, da mehrere Personen angaben, Knallgeräusche, vermutlich Schüsse, in einer Parkanlage wahrgenommen zu haben. In weiterer Folge konnte ein 22-Jähriger (StA.: Rumänien) im Nahbereich angehalten werden. Dieser gab an, aufgrund seines Geburtstages fünf Schüsse aus einer Schreckschusswaffe in die Luft abgegeben zu haben. Die Schreckschusswaffe konnte in einem nahegelegenen Gebüsch vorgefunden und sichergestellt werden. Der 22-Jährige wurde wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit angezeigt. Ebenso wurde gegen diesen ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Schlepperei
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.09.2023 - 10:11

Allgemeines
Festnahme von mutmaßlichen Schleppern

Vorfallszeit: 26.09.2023, 05:30 Uhr
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Aufgrund hervorragender Ermittlungsarbeit konnten zwei mutmaßliche Schlepper im Alter von 22 und 25 Jahren ( StA.: Türkei ) in einer Wohnung in Wien angetroffen und wegen des Verdachts der Schlepperei vorläufig festgenommen werden. Am Aufenthaltsort der beiden Festgenommenen befanden sich weiters 31 geschleppte Personen ( zwölf Männer, sechs Frauen sowie 13 Kinder ) türkischstämmiger Herkunft.

Die geschleppten Personen wurden in ein Polzeianhaltezentrum verbracht und dort fremdenrechtlich behandelt.

Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Menschenhandel und Schlepperei, übernahm die weiteren Ermittlungen.

Durch die erfolgreiche und intensive Bekämpfung der Schlepperkriminalität an den Grenzen, im Hinterland und im Ausland sowie durch die gesetzten polizeilichen Maßnahmen ist ein Rückgang der Aufgriffszahlen gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2022 zu vermerken. Die Hauptroute der derzeit in Richtung Zentraleuropa operierenden Schlepperorganisationen verläuft nach wie vor über Ungarn und Serbien. Wenngleich die Aufgriffszahlen in Österreich stark rückläufig sind, ist der Migrationsdruck auf der Balkanroute weiterhin sehr hoch. Dies ist der Nährboden, auf dem die Schleppernetzwerke operieren. In jüngster Vergangenheit wurden vermehrt türkische Staatsangehörige (meist Kurden) aufgegriffen. Ein Grund für die verstärkte Ausreise dürfte die unsichere Lebenssituation sein.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Bedrohung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.09.2023 - 10:11

Allgemeines
Bedrohung mit Messer - Festnahme

Vorfallszeit: 26.09.2023, 23:10 Uhr
Vorfallsort: Wien-Brigittenau

Sachverhalt: Nach einer verbalen Meinungsverschiedenheit in der gemeinsamen Wohnung, soll ein 45-Jähriger (StA.: Irak) seine 43-jährige Ehefrau mit einem Küchenmesser mit dem Umbringen bedroht haben. Die 43-Jährige konnte aus der Wohnung flüchten. In weiterer Folge konnte der Tatverdächtige in der Wohnung angetroffen und wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Gewahrsame. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

WIR BIETEN HILFE:

Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar.
Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Ansprechpartner:
Frauenhelpline: 0800 222 555
Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112
Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22

Newsquelle: LPD Wien
26.09.2023, Dienstag
Wien
WIEN
Weiterentwicklung der Wiener Polizeistruktur ab 1. Oktober 2023
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 11:00

Allgemeines
Weiterentwicklung der Wiener Polizeistruktur ab 1. Oktober 2023 ? Bekanntgabe der konkreten Änderungen

Zeit: Ab 1. Oktober 2023
Ort: Wien

Sachverhalt: Wie bereits am 07. September 2023 angekündigt, kommt es in Wien ab 1. Oktober 2023 zu einer zeitgemäßen Anpassung der Öffnungszeiten für den Parteienverkehr. Dies bedeutet, dass pro politischem Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für Bürgeranliegen zur Verfügung steht. In der beigefügten Liste werden sämtliche Polizeiinspektionen mit den jeweiligen Öffnungszeiten für den Parteienverkehr angeführt.

Durch die Entlastung des Polizeidienstes von Innendiensttätigkeiten kommt es zur Konzentration der exekutivdienstlichen Aufgaben auf den Kernbereich, nämlich den Außendienst, und gleichzeitig zu einer Reduktion von Überstunden.

Die Möglichkeit die Polizei rund um die Uhr zu erreichen, besteht auch weiterhin entweder via Notruf 133 oder in einer der rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektionen.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr:
Stadtpolizeikommando/Polizeiinspektion ? Bezirk - Parteienverkehr

Innere Stadt:
PI Deutschmeisterplatz ? 1010 - 7:00 bis 7:00
PI Goethegasse ? 1010 - 7:00 bis 19:00
PI Kärntnertorpassage ? 1010 - 7:00 bis 19:00
PI Brandstätte ? 1010 - 7:00 bis 19:00
PI Laurenzerberg ? 1010 - 7:00 bis 19:00

Landstraße:
PI Juchgasse ? 1030 - 7:00 bis 7:00
PI Wien Mitte ? 1030 - 7:00 bis 7:00
PI Fiakerplatz ? 1030 - 7:00 bis 19:00

Margareten:
PI Taubstummengasse ? 1040 - 7:00 bis 7:00
PI Viktor-Christ-Gasse ? 1050 - 7:00 bis 7:00
PI Schönbrunner Straße ? 1050 - 7:00 bis 19:00
PI Kopernikusgasse ? 1060 - 7:00 bis 7:00
PI Stumpergasse ? 1060 - 7:00 bis 19:00

Josefstadt:
PI Kandlgasse ? 1070 - 7:00 bis 7:00
PI Stiftgasse ? 1070 - 7:00 bis 19:00
PI Urban Loritz Platz ? 1070 - 7:00 bis 19:00
PI Fuhrmannsgasse ? 1080 - 7:00 bis 7:00
PI Hernalser Gürtel ? 1080 - 7:00 bis 19:00
PI Boltzmanngasse ? 1090 - 7:00 bis 7:00
PI Otto Wagner Pl. ? 1090 - 7:00 bis 19:00
PI Julius Tandler Pl. ? 1090 - 7:00 bis 19:00

Favoriten:
PI Van der Nüll Gasse ? 1100 - 7:00 bis 7:00
PI Hauptbahnhof ? 1100 - 7:00 bis 7:00
PI Keplergassse ? 1100 - 7:00 bis 19:00
PI Favoritenstraße ? 1100 - 7:00 bis 19:00
PI Ada Christen Gasse ? 1100 - 7:00 bis 19:00
PI Zohmanngasse ? 1100 - 7:00 bis 19:00
PI Sibeliusstraße ? 1100 - 7:00 bis 19:00

Simmering:
PI Sedlitzkygasse ? 1110 - 7:00 bis 7:00
PI Simmeringer Hauptstraße ? 1110 - 7:00 bis 19:00
PI Kaiser Ebersdorfer Straße ? 1110 - 7:00 bis 19:00
PI Sängergasse ? 1110 - 7:00 bis 19:00

Meidling:
PI Hohenbergstraße ? 1120 - 7:00 bis 7:00
PI Hufelandgasse ? 1120 - 6:00 bis 18:00
PI Am Schöpfwerk ? 1120 - 7:00 bis 19:00
PI Arndtstraße ? 1120 - 7:00 bis 19:00
PI Lainzer Straße ? 1130 - 7:00 bis 7:00
PI Preindlgasse ? 1130 - 7:00 bis 19:00
PI Am Platz ? 1130 - 7:00 bis 19:00

Fünfhaus:
PI Leyserstraße ? 1140 - 7:00 bis 7:00
PI Albert Schweizer G. ? 1140 - 7:00 bis 19:00
PI Linzer Straße - 1140 - 7:00 bis 19:00
PI Tannengasse ? 1150 - 7:00 bis 7:00
PI Westbahnhof - 1150 - 7:00 bis 7:00
PI Storchengasse ? 1150 - 7:00 bis 19:00
PI Wurmsergasse ? 1150 - 7:00 bis 19:00

Ottakring:
PI Wattgasse ? 1160 - 7:00 bis 7:00
PI Brunnengasse ? 1160 - 7:00 bis 19:00
PI Koppstraße ? 1160 - 7:00 bis 19:00
PI Maroltingergasse ? 1160 - 7:00 bis 19:00
PI Rötzergasse ? 1170 - 7:00 bis 7:00
PI Halirschgasse ? 1170 - 7:00 bis 19:00

Döbling:
PI Schulgasse ? 1180 - 7:00 bis 7:00
PI Martinstraße ? 1180 - 7:00 bis 19:00
PI Hohe Warte ? 1190 - 7:00 bis 7:00
PI Billrothstraße ? 1190 - 7:00 bis 19:00
PI Karottenbachstraße ? 1190 - 7:00 bis 19:00
PI Nußdorfer Platz ? 1190 - 7:00 bis 19:00

Brigittenau:
PI Praterstern ? 1020 - 7:00 bis 7:00
PI Ausstellungsstraße ? 1020 - 7:00 bis 7:00
PI Leopoldsgasse ? 1020 - 6:00 bis 18:00
PI Tempelgasse ? 1020 - 6:00 bis 18:00
PI Dresdner Straße ? 1200 - 7:00 bis 7:00
PI Pappenheimgasse ? 1200 - 6:00 bis 18:00
PI Vorgartenstraße ? 1200 - 7:00 bis 19:00

Floridsdorf:
PI Hermann Bahr Straße ? 1210 - 7:00 bis 7:00
PI Kummergasse ? 1210 - 7:00 bis 7:00
PI Donaufelderstraße ? 1210 - 7:00 bis 19:00
Pi Trillergasse ? 1210 - 7:00 bis 19:00
PI Ziegelofenweg ? 1210 - 7:00 bis 19:00
PI Kürschnergasse ? 1210 - 7:00 bis 19:00

Donaustadt:
PI Wagramer Straße ? 1220 - 7:00 bis 7:00
PI Quadenstraße ? 1220 - 7:00 bis 7:00
PI Langobardenstraße ? 1220 - 7:00 bis 19:00
PI Lange Allee ? 1220 - 7:00 bis 19:00
Pi Puchgasse ? 1220 - 7:00 bis 19:00
PI Rudolf Nurejew Pr. ? 1220 - 7:00 bis 19:00
PI Sonnenallee ? 1220 - 7:00 bis 19:00

Liesing:
PI Lehmanngasse - 1230 - 7:00 bis 7:00
PI Anton Baumgartner Straße ? 1230 - 7:00 bis 19:00
PI Purkytgasse ? 1230 - 7:00 bis 19:00

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
PKW-Lenker angezeigt
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 09:43

Allgemeines
157 km/h statt erlaubten 70 km/h ? PKW-Lenker angezeigt

Vorfallszeit: 25.09.2023, 22:30 Uhr
Vorfallsort: 14., Autobahn - A1

Sachverhalt: Die Wiener Polizei geht unermüdlich gegen "Raser" vor. So auch in der Nacht auf heute im Bezirk Penzing, wo ein PKW auf der A1 statt erlaubten 70 km/h mit 157 km/h von einem mobilen Radarmessfahrzeug gemessen wurde.
Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Tödlicher Arbeitsunfall
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 09:42

Allgemeines
Tödlicher Arbeitsunfall

Vorfallszeit: 25.09.2023, 16:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Landstraße

Bildmaterial: Nein

Sachverhalt: Ein 31-jähriger Angestellter einer Autowerkstatt wollte offenbar verhindern, dass ein Fahrzeug, welches sich auf einer Hebebühne befand und sich in Bewegung setzte, von der Hebebühne rollt. Bei dem Versuch wurde er vom Fahrzeug erfasst und schwer verletzt.
Sofortige Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Mehrere Teams der Berufsrettung Wien waren vor Ort, der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Das Arbeitsinspektorat Wien ist über den Unfall in Kenntnis. Eine gerichtliche Obduktion wurde angeregt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 09:42

Allgemeines
Mutmaßlicher Suchtgiftdealer festgenommen

Vorfallszeit: 25.09.2023, 14:15 Uhr
Vorfallsort: 3., Bahnhof Wien-Mitte

Sachverhalt: Polizisten der Bereitschaftseinheit Wien beobachteten einen Mann (27, StA: Nigerien), der augenscheinlich Suchtgift verkaufen wollte und hielten ihn an. Dabei schluckte der 27-Jährige mehrmals heftig, weshalb die Beamten davon ausgingen, dass dieser Suchtgift hinunterschluckte, welches er in seinem Mund verborgen hatte. Umgehend wurde die Rettung verständigt. Der mutmaßliche Suchtgiftdealer wurde in ein Spital gebracht, wo man etliche Fremdkörper in seinem Körper feststellte.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wie brachten ihn die Beamten in eine Justizanstalt. Dort wird er in einer speziellen Zelle bis zum Ausscheiden des Suchtgiftes beobachtet.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Schwerpunktaktion
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 09:41

Allgemeines
Schwerpunktaktion der Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollgruppe der Landesverkehrsabteilung Wien

Vorfallszeit: 25.09.2023
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Am 25.09.2023 führte die Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollgruppe der Landesverkehrsabteilung Wien eine umfassende Schwerpunktaktion im Bereich des Schwer- und Güterverkehrs in Zusammenarbeit mit der Finanzpolizei und dem Gewerbeamt durch.
Dabei wurden insgesamt 68 Beförderungseinheiten einer umfassenden Kontrolle unterzogen.
Unter Einbindung der MA 46 (Landesfahrzeugprüfstelle) wurden insgesamt 59 schwere technische- und mehrere schwere Ladungssicherungsmängel festgestellt. Bei fünf Fahrzeugen waren die Mängel so gravierend, dass die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen wurden.

Besonders zu erwähnen ist ein mit Gasflaschen beladener Klein-LKW, der ohne diese zu sichern auf Wiens Straßen unterwegs war. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt solange untersagt, bis die Ladung ordnungsgemäß gesichert war. Bei einem Unfall des Klein-LKW wäre eine Explosion der Gasflaschen nicht auszuschließen gewesen.
Sowohl Lenker als auch Zulassungsbesitzer müssen mit mehreren Anzeigen nach dem Kraftfahrzeuggesetz rechnen.

Gesamtstatistik der Aktion:

? 102 Anzeigen wegen technischer Mängel
? 12 Anzeigen wegen gefahrgutrechtlicher Vorschriften
? 2 Anzeigen wegen Ladungssicherungsmängel
? 5 Anzeigen betreffend Lenk- und Ruhezeiten
? 7 Organmandate in der Höhe von insgesamt 400 ?
? 3 Sicherheitsleistungen in der Höhe von insgesamt 970 ?

Durch die Finanzpolizei erfolgten Anzeigen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz sowie nach dem Sozialversicherungsgesetz

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Bedrohung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.09.2023 - 09:41

Allgemeines
Buslenker mit Schreckschusspistole bedroht ? Tatverdächtiger festgenommen

Vorfallszeit: 25.09.2023, 03:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Floridsdorf und Donaustadt

Sachverhalt: Mit einer täuschend echt aussehenden Schreckschusspistole soll ein augenscheinlich durch Suchtgift beeinträchtigter 22-Jähriger (Stgb.: Österreich) einen Busfahrer der Linie N25 bedroht haben. Er soll die Pistole dabei mehrmals repetiert und sie direkt auf den Busfahrer gerichtet haben. Dabei soll er den 45-jährigen Lenker aufgefordert haben weiterzufahren. In der Moritz-Dreger-Gasse im Bezirk Floridsdorf stieg der 22-Jährige aus, woraufhin der Buslenker den Polizeinotruf verständigte.
Polizisten der Polizeiinspektion Kürschnergasse konnten den Beschuldigten, der durch lautes Geschrei auf sich aufmerksam machte, in der Dopschstraße anhalten, die Pisotle hatte er noch in der Hand. Der Aufforderung, die Pistole wegzulegen, leistete der 22-Jährige Folge. Er wurde festgenommen.
Als Motiv gab der Tatverdächtige an, Kokain konsumiert zu haben und anschließend verfolgt worden zu sein. Eine psychische Erkrankung kann nicht ausgeschlossen werden.

Newsquelle: LPD Wien
25.09.2023, Montag
Wien
WIEN
Einbruchsdiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.09.2023 - 10:22

Allgemeines
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Wohnung

Vorfallszeit: 24.09.2023, 05:45 Uhr
Vorfallsort: Wien-Meidling

Sachverhalt: Ein 76-jähriger Mann verständigte die Polizei, da er einen Einbruchsalarm auf sein Mobiltelefon erhielt.
Die alarmierten Beamten konnten einen Mann aus dem Wohnhaus laufen sehen und verfolgten ihn. Da er trotz mehrmaliger Aufforderung seine Flucht nicht beendete, wurde durch einen Polizisten ein Schreckschuss ins Erdreich abgegeben. Auch nach der Schussabgabe setzte der Tatverdächtige seine Flucht fort.
Nach einigen Minuten konnte der Mann (47, StA.: Georgien) angehalten und vorläufig festgenommen werden.
Es konnte sowohl mutmaßliches Diebesgut, welches teilweise dem 76-Jährigen zugordnet und bereits zurückgegeben werden konnte, sowie mutmaßliches Einbruchswerkzeug sichergestellt werden.
Der Tatverdächtige zeigte sich bei der Vernehmung geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Geschwindigkeitsüberschreitung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.09.2023 - 10:21

Allgemeines
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Ortsgebiet

Vorfallszeit: 24.09.2023, 22:00 Uhr
Vorfallsort: 10., Laaer-Berg-Straße

Sachverhalt: Am vergangenen Sonntag wurde durch die Landesverkehrsabteilung Wien eine Schwerpunktaktion mit Augenmerk auf Geschwindigkeitsüberschreitungen durchgeführt.
In der Laaer-Berg-Straße Fahrtrichtung stadteinwärts hatte es ein Fahrzeuglenker offenbar besonders eilig. Das Fahrzeug wurde mittels mobilen Radarmessfahrzeuges mit 128 km/h statt der erlaubten 50 km/h gemessen. Dem Lenker droht der Entzug der Lenkberechtigung.
Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen. Umso wichtiger ist es, insbesondere in diesem Bereich präventive Maßnahmen zu setzen. Die Kontrolle der Geschwindigkeit im Straßenverkehr stellt nicht nur eine wesentliche Aufgabe im Bereich der Verkehrsüberwachung dar, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Auseinandersetzung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.09.2023 - 10:20

Allgemeines
Gewaltsame Auseinandersetzung mit Messer

Vorfallszeit: 24.09.2023, 18:15 Uhr
Vorfallsort: 15., Auer-Welsbach-Park

Sachverhalt: Aus derzeit unbekannten Gründen ist es zwischen vier Männern zu einer Auseinandersetzung gekommen. Im Zuge dieser soll das Opfer, ein 43-jähriger Mann, von einem Mann mit Faustschlägen attackiert und von einem anderen mit einem Messer im Bereich des Gesäßes verletzt worden sein.
Als ein Passant dem Opfer zur Hilfe kam, ergriffen die drei derzeit unbekannten Tatverdächtigen die Flucht.
Es wurde der Notruf alarmiert.
Der Verletzte wurde durch Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht.
Eine Fahndung nach den Tatverdächtigen bliebt bisher erfolglos.
Die Ermittlungen wurden von der örtlich zuständigen Polizeiinspektion übernommen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Raufhandel
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.09.2023 - 10:20

Allgemeines
Raufhandel mit mehreren Personen

Vorfallszeit: 24.09.2023, 17:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Wieden

Sachverhalt: Aus derzeit nicht geklärten Gründen soll es in einem Büro einer Leiharbeiterfirma unter mehreren Dutzend Personen zu einem Raufhandel gekommen sein.
Eine Person soll mit einer Machete bewaffnet gewesen sein und damit zumindest einen Mann an der Hand verletzt haben.
Der Tatablauf, die Hintergründe sowie die genaue Anzahl der involvierten Personen ist noch nicht restlos geklärt. Die Ermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Wien