logo

Polizeinews aus Wien:

28.03.2023, Dienstag
Wien
WIEN
Polizei-Trickdiebstähle
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.03.2023 - 09:47

Allgemeines
Information der Wiener Polizei-Trickdiebstähle

Sachverhalt: Dem Landeskriminalamt Wien sind vermehrt Fälle von Trickdiebstählen durch angebliche Mitarbeiter von Telekommunikationsanbieter zur Kenntnis gebracht worden. Die Täter kommen unangemeldet zu Wohnungen und behaupten, dass sie wichtige Wartungsarbeiten an den Netzanschlüssen für Telefon oder Internet durchzuführen hätten. Dabei weisen sie sich mit gefälschten Ausweisen aus und treten seriös auf. Während ein Täter ablenkt, durchsucht der zweite Täter die Wohnung nach Wertgegenständen. Bei mehreren Vorfällen kam es bereits zu erheblichen Schäden durch die Taten.

Präventionstipps der Wiener Polizei:

? Bei nicht vorab vereinbarten Terminen Rücksprache mit dem Netzanbieter halten, ob tatsächlich ein Wartungstermin vorgesehen bzw. vermerkt ist.
? Den vorgewiesenen Ausweis genau zeigen lassen. Mitarbeiter müssen diesen vorweisen.
? Wartungsarbeiten nach Störungsfällen sind nie unangekündigt bzw. ohne vorhergehender Terminvereinbarungen.
? Im Schadensfall kann jede Anzeige in einer Polizeiinspektion beitragen, die Ermittlungen voran zu bringen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Messerattacke
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.03.2023 - 09:46

Allgemeines
93-jährige Frau attackiert Betreuerin mit Messer

Vorfallszeit: 27.03.2023, 18:20 Uhr
Vorfallsort: 1040 Wien

Sachverhalt: Gestern Abend war die 24 Stunden-Heimhilfe einer 93-jährigen Frau mit der Zubereitung des Abendessens in der Küche beschäftigt. Unvermittelt soll die 93-Jährige die Betreuerin zum Verlassen der Wohnung aufgefordert haben. Dann nahm die betagte Frau ein Küchenmesser und soll versucht haben ihrer Betreuerin mit einer Stichbewegung im Kopfbereich zu treffen. Mit einem Schneidbrett konnte die Frau den Angriff abwehren und rief um Hilfe. Daraufhin ließ die betagte Frau das Messer fallen und verließ die Küche. Die 93-Jährigen soll sie schon wiederholt nicht erkannt und zum Verlassen der Wohnung aufgefordert haben. Die herbeigerufenen Beamten führten die Frau einem Amtsarzt vor. Die Verbringung der Tatverdächtigen in eine psychiatrische Abteilung wurde veranlasst. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine mündliche Festnahmeanordnung wegen versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung verfügt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Sprengstoff
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 28.03.2023 - 09:46

Allgemeines
Bergung hochexplosiven Sprengstoffs aus Privatgarten

Vorfallszeit: 27.03.2023, 10:15- 15:00 Uhr
Vorfallsort: 1220 Wien

Sachverhalt: In Wien-Donaustadt kam es gestern zu einem großangelegten Einsatz im Garten eines Einfamilienhauses, da im dortigen Erdreich hochexplosiver selbsthergestellter Sprengstoff vermutet wurde. Aufgrund des Risikos bei den Bergungsarbeiten wurde durch die LPD Wien ein temporäres Platzverbot im Umfeld des betroffenen Gartens verhängt, weshalb etliche Anrainer ihre Häuser für die Dauer des Einsatzes verlassen mussten. Auch ein Linienbus musste umgeleitet werden. Nachdem sichergestellt war, dass alle Anrainer ihre Häuser verlassen hatten, wurde mit der Suche und Bergung des Sprengstoffs begonnen. Für die Suche kamen Bergungs- und Sichtungsgeräte des Entschärfungsdienstes der Direktion für Spezialeinheiten zum Einsatz. Bereits nach kurzer Suche wurde der Sprengstoff etwa einen halben Meter unter der Erde geortet und geborgen. Die Fortsetzung der Suche ergab keine weiteren Ergebnisse. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Neben Beamten des Landeskriminalamtes, Ermittlungsbereich Brand, und der örtlich zuständigen Polizeiinspektion sowie weiteren Polizeikräften, unterstützten Experten des Entschärfungsdienstes der Direktion für Spezialeinheiten den Einsatz. Auch die Wiener Berufsfeuerwehr, die Berufsrettung Wien und die Wiener Linien unterstützten den erfolgreichen Einsatz. Insgesamt standen 68 Einsatzkräfte mit 23 Fahrzeugen im Einsatz. Das Platzverbot wurde mit dem Einsatzende aufgehoben.

Newsquelle: LPD Wien
27.03.2023, Montag
Wien
WIEN
Nichtangezeigte Kundgebungen in Wien
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 15:51

Allgemeines
Vorfallszeit: 27.03.2023, 08:00 Uhr
Vorfallsort: 1., Parkring und Johannesgasse

Heute ist es zu zwei nicht angezeigten Kundgebungen gekommen.
Am Parkring haben sich mehrere Personen versammelt und friedlich demonstriert. Versammlungsrechtliche Auflösungsgründe lagen nicht vor, daher konnten die Demonstranten gegen 12:15 Uhr zum Karlsplatz marschieren, wo sie eine Schlusskundgebung abhielten und anschließend die Versammlung selbstständig beendeten.
Die Demonstranten in der Johannesgasse zeigten von Beginn an ein gewaltbereites Vorgehen gegen die Einsatzkräfte der Polizei. Zwei Polizisten wurden dadurch verletzt. Die Personen haben sich teilweise im Vorhinein mit Steinen ausgerüstet, versucht die Sperrkette der Polizei gewaltsam zu durchbrechen und haben unter anderem bei der Anhaltung Widerstände gesetzt. Um ein Durchbrechen der Sperrkette zu verhindern musste von der Polizei Pfefferspray eingesetzt werden. Die gewaltbereite Menge wollte, das behördliche Platzverbot offensichtlich erstürmen. Auch war erkennbar, dass sie aus der Anonymität der Masse heraus gewillt waren, schwere gemeinschaftliche Gewalt auszuüben.
Derzeit ist der Polizei eine Person bekannt die durch den Einsatz des Pfeffersprays beeinträchtigt wurde. Diese wurde von der Berufsrettung Wien vor Ort versorgt.
Aufgrund der gerichtlich strafbaren Handlungen, die von den Versammlungsteilnehmern in der Johannesgasse gesetzt wurden, sind Identitätsfeststellungen gemäß der Strafprozessordnung durchgeführt worden. Acht Personen haben sich ausgewiesen und wurden auf freiem Fuß angezeigt. 143 Personen wiesen sich nicht aus und wurden vorläufig gemäß der Strafprozessordnung festgenommen.
Bei einigen Festgenommenen wurden auch pyrotechnische Gegenstände sichergestellt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Versuchter schwerer Raub durch unbekannten Täter
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 11:43

Allgemeines
Mit Machete bedroht

Vorfallszeit: 26.03.2023, 21:30 Uhr
Vorfallsort: 02., Handelskai

Sachverhalt:
Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter steht im Verdacht, einen versuchten schweren Raub in einer Tankstelle begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll einen Mitarbeiter mit einer Machete bedroht und Bargeld gefordert haben. Ein anwesender Zeuge soll anschließend den Tatverdächtigen zu Boden gerissen haben. Der maskierte Mann ergriff schließlich ohne Beute die Flucht. Laut den Zeugenaussagen soll er in Richtung Engerthstraße geflüchtet sein. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt.
Die Wiener Polizei ersucht Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62800, zu melden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verdacht des versuchten Raubes
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 11:42

Allgemeines
Festnahme

Vorfallszeit: 26.03.2023, 07:30 Uhr
Vorfallsort: 03., Rennweg

Sachverhalt:
Ein 48-jähriger französischer Staatsangehöriger steht in Verdacht einen 25-jährigen Mann in einer Bäckerei geschlagen zu haben. Zudem soll der Tatverdächtige versucht haben das Handy des Opfers zu rauben. Der 25-Jährige brachte sich hinter dem Verkaufspult in Sicherheit. Eine Mitarbeiterin verständigte die Wiener Polizei. Alarmierte Einsatzkräfte konnten den 48-Jährigen, der versuchte hatte zu flüchten, anhalten und vorläufig festnehmen. Bei einer Personendurchsuchung konnten mutmaßliche Suchtmittel sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Das Opfer lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Lenker- und Fahrzeugkontrolle
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 11:40

Allgemeines
Mehrere Anzeigen

Vorfallszeit: 27.03.2023, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 03., Würtzlerstraße

Sachverhalt:
Polizisten der Polizeiinspektion Wien-Mitte führten routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Bei der Anhaltung eines Fahrzeuges mit slowakischen Kennzeichen konnte der 44-jährige Lenker (Staatsangehörigkeit Slowakei) keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten gestohlene österreichische Kennzeichen im Kofferraum. In einem Rucksack fanden die Polizisten Werkzeug, wie etwa einen Bolzenschneider, einen verbogenen Schraubenzieher und auch einen Schlauchschal sowie eine Paintball-Maske. Darüber hinaus lag in der Mittelkonsole des Fahrzeuges eine Schusswaffe, vermutlich eine Schreckschusswaffe. Der 44-Jährige und auch der 50-jährige Beifahrer (Staatsangehörigkeit Tschechische Republik), der seine Identität vor Ort nicht nachweisen konnte, wurden vorläufig festgenommen. Die Identität des Beifahrers konnte in einer Polizeiinspektion geklärt werden. Gegen den Mann ist eine Aufenthaltsermittlung wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels aufrecht. Die Gegenstände im Fahrzeug wurden sichergestellt. Das Fahrzeug selbst wurde am Straßenrand abgestellt und mittels einer technischen Sperre gesichert. Es wurde als Sicherheitsleistung beschlagnahmt. Die Kennzeichentafeln wurden ebenfalls abgenommen, da das Fahrzeug einen schweren Mangel aufwies.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Gefährliche Drohungen im privaten Bereich
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 11:37

Allgemeines
Mit dem Umbringen bedroht

Vorfallszeit: 26.03.2023
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt:
Ein 25-jähriger österreichischer Staatsbürger steht in Verdacht seine 24-jährige Freundin mit dem Umbringen bedroht zu haben. Zuvor sollen sich die beiden und ein weiterer Bekannter in einer Wohnung getroffen und Alkohol konsumiert haben. Dabei soll es dann zu den Drohungen gekommen sein. Die 24-Jährige und der Bekannte flüchteten anschließend aus der Wohnung. Alarmierte Polizisten nahmen den Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Wien-Floridsdorf vorläufig fest. Er zeigte sich geständig und wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Es wurde zudem ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.

In Wien-Brigittenau soll es ebenfalls zu einer Bedrohung in der Privatsphäre gekommen sein. Ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger soll seine 31-jährige Lebensgefährtin und die Kinder mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau flüchtete aus der Wohnung. Zufällig anwesende Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung nahmen die Frau in deren Obhut und alarmierten die Polizei. Im Zuge der Sachverhaltsklärung bemerkten die Polizisten einen Mann in einem Fahrzeug. Am Rücksitz befanden sich zwei Kinder. Die Einsatzkräfte hielten den Mann an und konnten ihn als den Tatverdächtigen identifizieren. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Messwert von 1,5 Promille. Zudem wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verdacht des Mordes und Selbstmordes
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 11:33

Allgemeines
Leblose Körper aufgefunden

Vorfallszeit: 26.03.2023, 12:00 Uhr
Vorfallsort: 22., Donaustadt

Sachverhalt:
Eine besorgte Frau meldete sich bei der Polizei, da sie weder ihre 67-jährige Stiefschwester noch ihre 95-jährige Mutter telefonisch erreichen konnte. Bei einer Nachschau an der Wohnadresse fanden die Polizisten die leblosen Körper der beiden Frauen auf. Die Spurenlage und die ersten Ermittlungserkenntnisse deuten darauf hin, dass die österreichische Staatsbürgerin ihre Mutter und anschließend sich selbst mit einer Schusswaffe getötet haben soll. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Die Schusswaffe hat die 67-Jährige legal besessen.
Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord, sind im Gange.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Platzverbot
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 27.03.2023 - 08:04

Allgemeines
Verordnung der Landespolizeidirektion Wien

Gültigkeit: Ab 27.03.2023
Ort: 1., Bereich Parkring

Durch die Landespolizeidirektion Wien wurde ein Platzverbot gemäß § 36 Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz im Bereich des Parkrings im ersten Wiener Gemeindebezirk verordnet. Dadurch werden das Betreten und der Aufenthalt in diesem Bereich verboten. Eine Nichtbefolgung stellt eine Verwaltungsübertretung dar.

Auf der Homepage der Landespolizeidirektion Wien, unter der Rubrik "Verordnungen der LPD Wien" (Verordnungen/Verlautbarungen der LPD Wien (polizei.gv.at), können Sie diese einsehen.

Außerdem ersucht die Wiener Polizei in den nächsten Tagen die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen, da man mit spürbaren Verkehrsbehinderungen aufgrund der angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen rechnen muss.

Newsquelle: LPD Wien
26.03.2023, Sonntag
Wien
WIEN
Auffindung Kriegsmaterial
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.03.2023 - 08:41

Allgemeines
Auffindung von Kriegsmaterial

Vorfallszeit: 25.03.2023, 14:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Floridsdorf

Sachverhalt: Eine Frau (42) entdeckte in dem von ihr neugepachteten Kleingarten einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand und alarmierte die Polizei. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Flordisdorf verständigten ein sprengstoffkundiges Organ (SKO). Nach einer ersten Begutachtung des Objekts verständigte dieser den Entschärfungsdienst (ESD) der Sondereinheit Einsatzkommando Cobra/Direktion für Spezialeinheiten (DSE). Bei dem Gegenstand dürfte es sich um eine leere, untaugliche und ungefährliche Übungshandgranate gehandelt haben. Der Abtransport erfolgte über den ESD.

Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltenstipps:
? Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz.
? Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112.
? Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.03.2023 - 08:40

Allgemeines
Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl

Vorfallszeit: 25.03.2023, 05:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Floridsdorf

Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da ein Mann versucht haben soll in ein Haus einzubrechen.
Als die Polizisten zum Tatort kamen, versuchte der Mann (53, StA.: Polen) in den Garten eines Einfamilienhauses einzubrechen. Er wurde vorläufig festgenommen.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen übernommen. Der Tatverdächtige zeigte sich bei seiner Vernehmung nicht geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsunfall
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.03.2023 - 08:39

Allgemeines
Verkehrsunfall zwischen Pkw-Lenker und Fußgänger

Vorfallszeit: 25.03.2023, 09:25 Uhr
Vorfallsort: 6., Otto-Bauer-Gasse

Sachverhalt: Ein 40-jähriger Pkw-Lenker fuhr die Otto-Bauer-Gasse Richtung Gumpendorfer Straße und wollte offenbar an der Kreuzung mit der Worellstraße rechts abbiegen. Eine 84-jährige Fußgängerin wollte die Fahrbahn der Worellstraße überqueren.
Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden, wodurch die Fußgängerin leicht verletzt wurde.
Die Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Sohn mit Messer bedroht
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.03.2023 - 08:38

Allgemeines
Mann bedrohte seinen Sohn mit Messer

Vorfallszeit: 25.03.2023, 15:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Donaustadt

Sachverhalt: Zwischen einem Mann (45, Stbg.: Österreich) und seiner Lebensgefährtin (43) kam es zu einem Streit. Der Sohn (17) versuchte diesen zu schlichten, woraufhin der 45-Jährige dem 17-Jährigen ein Messer an den Hals gehalten haben soll. Die Mutter entriss dem Vater das Messer. Anschließend soll der 45-Jährige den Sohn und die Mutter mit dem Umbringen bedroht haben. Es wurde die Polizei alarmiert.
Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 2,86 Promille.
Der Sohn wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Der 45-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.

Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt, gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf (133) ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind, erreichbar.
Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Gefährliche Drohung und Sachbeschädigung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 26.03.2023 - 08:37

Allgemeines
Festnahme nach gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung

Vorfallszeit: 25.03.2023, 05:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Liesing

Sachverhalt: Ein 25-jähriger österreichischer Staatsbürger soll zu seinem Ex-Nachbarn (55) gegangen sein und derart gegen die Türe geschlagen haben so dass diese beschädigt wurde. Weiters soll er den Nachbarn mit einem Messer bedroht haben. Der 55-Jährige alarmierte die Polizei.
Als der 25-Jährige die Beamten sah, lief er das Stiegenhaus hinauf, versteckte offenbar die Tatwaffe und kam anschließend wieder hinunter. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Tatwaffe wurde im Stiegenhaus sichergestellt. Dabei handelte es sich um eine verbotene Waffe, da der Griff des Messers ebenfalls ein Schlagring ist.
Gegen den 25-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 2,2 Promille.
Nach seiner Vernehmung wurde er über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Grund der Tat dürften frühere Nachbarschaftsstreitigkeiten gewesen sein.

Newsquelle: LPD Wien
25.03.2023, Samstag
Wien
WIEN
Auffindung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.03.2023 - 09:26

Allgemeines
Auffindung von Kriegsmaterial

Vorfallszeit: 24.03.2023, 12:50 Uhr
Vorfallsort: Wien-Döbling

Sachverhalt: Im Zuge von Grabungsarbeiten entdeckte ein Mann in seinem Garten einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand und alarmierte die Polizei. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Döbling verständigten ein sprengstoffkundiges Organ (SKO). Bei dem Gegenstand handelte es sich vermutlich um eine Werfergranate. Die Granate wurden vom SKO abtransportiert.

Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltenstipps:
? Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz.
? Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112.
? Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Anzeige auf freiem Fuß
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.03.2023 - 09:24

Allgemeines
Mann bedrohte Frau mit Dolch

Vorfallszeit: 24.03.2023, 14:15 Uhr
Vorfallsort: 2., Engerthstraße

Sachverhalt: Offenbar aufgrund von Unstimmigkeiten nach einer Einparksituation soll es zwischen einem 85-jährigen österreichischen Staatsbürger und einer 33-jährigen Frau auf offener Straße zu einem Streit gekommen sein. Im Zuge dieser Auseinandersetzung soll der Mann die Frau mit einem Dolch bedroht haben.
Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die den Tatverdächtigen vorläufig festnahm. Gegen den 85-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er zeigte sich in seiner Vernehmung nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Information
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.03.2023 - 09:22

Allgemeines
Information der Wiener Polizei

Vorfallszeit: 25.03.2023 ? 29.03.2023
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Nächste Woche wird in Wien die European Gas Conference stattfinden. In diesem Zusammenhang wird es in den kommenden Tagen zu mehreren angezeigten, aber vermutlich auch nicht angezeigten, Versammlungen kommen.
Es ist daher, vor allem im innerstädtischen Bereich, mit spürbaren Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Wiener Polizei empfiehlt daher in diesen Tagen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.03.2023 - 09:21

Allgemeines
Festnahme nach Raub

Vorfallszeit: 24.03.2023, 16:45 Uhr
Vorfallsort: 2., Praterstern

Sachverhalt: Ein 34-jähriger Mann teilte zwei Polizisten am Praterstern mit, dass er kurz zuvor von zwei Männern ausgeraubt worden sei. Die Männer sollen ihn geschlagen und anschließend die Geldbörse geraubt haben.
Im Zuge der Fahndung konnte einer der beiden Tatverdächtigen (45, StA.: Polen) angehalten und vorläufig festgenommen werden. Die Geldbörse konnte nicht aufgefunden werden.
Der 34-Jährige wurde von Einsatzkräften der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmung des 45-Jährigen steht noch aus.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsschwerpunkt
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 25.03.2023 - 09:18

Allgemeines
Schwerpunktaktion der Stadtpolizeikommanden Fünfhaus, Ottakring und Döbling

Vorfallszeit: 23.03.2023, 16:00 Uhr ? 24.03.2023, 02:00 Uhr
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Die Stadtpolizeikommanden Fünfhaus, Ottakring und Döbling führten gemeinsam eine gezielte sicherheits- sowie verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch.
Auch Schnellrichter, ein Amtsarzt und Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien waren involviert.
Der Schwerpunkt ergab folgende Bilanz:
? 359 Alkovortests
? 234 Anzeigen und 121 Organmandate aufgrund verkehrsrechtlicher Übertretungen
? 51 Anzeigen nach sonstigen verwaltungsrechtlichen Bestimmungen
? Zwei Anzeigen wegen Lenkens unter Alkoholbeeinträchtigung
? Zwei Anzeigen wegen Lenkens unter Suchtmittelbeeinträchtigung
? Eine Kennzeichenabnahme
? Eine Führerscheinabnahme
? Drei Festnahmen nach fremdenrechtlichen Bestimmungen
? Eine Festnahme nach sonstigen verwaltungsrechtlichen Bestimmungen
Durch die Schnellrichter wurden zudem mehrere Strafverfügungen in der Gesamthöhe von ? 6.304,- erlassen.
Außerdem wurden zwei Männer (19, 20) zum Strafantritt vorgeführt, da sie offene Verwaltungsstrafen nicht begleichen konnten.
Weiters wurde eine Frau (39) angehalten, welche zuvor mit einem E-Scooter fuhr. Ein Alkovortest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Sie wurde aufgrund dessen zu einem Alkomattest aufgefordert. Diesen verweigerte sie und begann laut zu schreien und die Beamten zu beschimpfen. Da sie trotz mehrmaliger Aufforderungen ihr strafbares Verhalten nicht beendete, wurde sie nach verwaltungsrechtlichen Bestimmungen vorläufig festgenommen.
Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.

Newsquelle: LPD Wien
24.03.2023, Freitag
Wien
WIEN
Einbruch
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 24.03.2023 - 11:04

Allgemeines
Versuchter Einbruch in eine Wohnung

Vorfallszeit: 23.03.2023, 06:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Wieden

Sachverhalt: Eine 28-jährige Frau und ihr 29-jähriger Lebensgefährte wurden durch Geräusche geweckt. Der Mann bemerkte, dass eine Frau und ein Mann am Dach des Wintergartens standen und versuchten ein Fenster der Wohnung aufzubrechen. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten erst nach ein paar Minuten als sie den Mann in der Wohnung wahrnahmen.
In der Zwischenzeit wurde bereits die Polizei alarmiert. Im Zuge der Sofortfahndung konnte die tatverdächtige Frau (25, StA.: Slowakei) angehalten werden.
Die Frau gab bei der Vernehmung an, dass es sich bei dem Mann um ihren Lebensgefährten handelte (25, StA.: Slowakei), sie lediglich nach einem Stromanschluss suchten und nichts stehlen wollten.
Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 24.03.2023 - 11:04

Allgemeines
Jugendliche raubten Handtasche

Vorfallszeit: 23.03.2023, 20:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Leopoldstadt

Sachverhalt: Ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger (beide Stbg.: Österreich) sollen einer 87-jährigen Frau in das Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses gefolgt sein. Im Stiegenhaus sollen die Jugendlichen die Frau mit einem Messer bedroht und die Ausfolgung der Handtasche gefordert haben. Die 87-Jährige kam der Aufforderung nach und die Tatverdächtigen flüchteten.
Es wurde die Polizei alarmiert. Die alarmierten Polizisten konnten zwei Jugendliche, auf die die Personenbeschreibung passte, im Zuge der Sofortfahndung anhalten. Einer der beiden hatte die Bankomatkarte der 87-Jährigen bei sich. Die Handtasche sowie das Messer konnten nicht aufgefunden werden. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmungen der Festgenommenen stehen noch aus.
Die Frau blieb durch den Vorfall unverletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Geschwindigkeitsüberschreitung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 24.03.2023 - 11:03

Allgemeines
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ortsgebiet

Vorfallszeit: 23.03.2023
Vorfallsort: 23., Triester Straße
21., Seyringer Straße

Sachverhalt: In den gestrigen Abendstunden wurden im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien mehrere Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen.
In Wien Floridsdorf wurde ein Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Mal mit Geschwindigkeiten von 110 km/h und 104 km/h, statt der erlaubten 50 km/h, mittels Radarmessfahzeuges gemessen.
Auch in Wien-Liesing wurden drei Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 109 kmh, 121 km/h und 138 km/h im Ortsgebiet gemessen. Den Lenkern droht ein Entzugsverfahren der Lenkberechtigung.
Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen. Umso wichtiger ist es, insbesondere in diesem Bereich präventive Maßnahmen zu setzen. Die Kontrolle der Geschwindigkeit im Straßenverkehr stellt nicht nur eine wesentliche Aufgabe im Bereich der Verkehrsüberwachung dar, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Newsquelle: LPD Wien
23.03.2023, Donnerstag
Wien
WIEN
Betrug
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 23.03.2023 - 10:18

Allgemeines
Zerstoßene Tabletten als Kokain verkauft ? vermeintlicher Suchtmitteldealer wegen Betrugs angezeigt

Vorfallszeit: 22.03.2023, 12:00 Uhr
Vorfallsort: Meidling

Sachverhalt: Ein 27-jähriger österreichischer Staatsbürger wurde gestern Mittag im Bezirk Meidling von Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) beim Versuch, 1,6 g Kokain zu verkaufen, festgenommen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Kokain um zerstoßene Tabletten handelte. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 27-Jährige wegen des Verdachts des Betruges auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsunfall
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 23.03.2023 - 10:18

Allgemeines
Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Fußgänger ? Fußgänger lebensgefährlich verletzt

Vorfallszeit: 22.03.2023, 20:00 Uhr
Vorfallsort: 1., Burgring

Sachverhalt: Am Burgring kam es vergangenen Abend zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem 82-jährigen Passanten, bei dem der 82-Jährige lebensgefährliche Verletzungen erlitt.
Ersten Ermittlungen zufolge überquerte der 82-Jährige die Fahrbahn und übersah dabei die Straßenbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei der 82-Jährige mit den Beinen unter die Straßenbahn geriet.
Die Berufsfeuerwehr Wien zog den 82-Jährigen schonend unter der Straßenbahn hervor und übergab ihn der Berufsrettung Wien, die die notfallmedizinische Versorgung des schwer Verletzten übernahm. Anschließend wurde der Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in den Schockraum eines Spitals gebracht.
Die Ringstraße wurde in dem Bereich für rund eine Stunde gesperrt und der Verkehr in diesem Zeitraum umgeleitet.

Newsquelle: LPD Wien