logo

Polizeinews aus Vorarlberg:

28.03.2023, Dienstag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn in Hohenems
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.03.2023 - 18:22

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 28.2.2023, gegen 17.00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Bregenzer mit seinem PKW auf der Rheintalautobahn A-14 in Richtung Bregenz. Bei der Abfahrt Hohenems lenkte er sein Fahrzeug auf den Verzögerungsstreifen und bemerkte offenbar zu spät, dass sich dort ein Stau entwickelt hatte. Er fuhr auf das Stauende auf, wodurch vier PKWs zusammengeschoben wurden. An allen Fahrzeugen entstand durch den Auffahrunfall erheblicher Sachschaden. Vier Personen wurden vermutlich leicht verletzt. Diese wurden mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Hohenems gebracht. Eine Fahrspur sowie der Verzögerungsstreifen Abfahrt Hohenems mussten in der Zeit von 17.05 bis 18.15 Uhr gesperrt werden. Am Einsatz waren beteiligt: - vier Fahrzeuge der Bundespolizei mit acht Beamten - zwei Fahrzeuge der Rettung mit sechs Personen - zwei Fahrzeuge der ASFINAG Hohenems mit zwei Mann - zwei Abschleppdienste
Autobahnpolizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8141

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Kollision beim Abbiegen in Hard
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.03.2023 - 18:22

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 28.3.2023, gegen 11.30 Uhr lenkte ein85-jähriger Mann aus Hard seinen PKW auf der Rheinstraße in Richtung Fußach. Auf Höhe der Kreuzung mit der Lustenauer Straße bog er nach links nach Lustenau ab. Dabei dürfte er eine 37-jährige Frau ebenfalls aus Hard, die mit ihrem PKW von Fußach in Richtung Hard fuhr, übersehen haben. Durch den Zusammenprall wurden die Lenker sowie die Beifahrerin im PKW des 85-Jährigen unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Bregenz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
Polizeiinspektion Hard, Tel. +43 (0) 59 133 8125


LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
Bahnhofstraße 45, 6900 Bregenz
Tel. 0043 (0)59133 80 1133
oeffentlichkeitsarbeit-v@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Polizeihubschrauber-Besatzung rettet erschöpften Skifahrer
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.03.2023 - 16:08

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 28.3.2023, gegen 12.25 Uhr fuhr ein 53-jähriger Skifahrer aus Deutschland mit seinen Alpinskiern im Skigebiet Gargellen in freies, im unbekanntes Skigelände, Variante "Nidla", ein. Nach wenigen Metern kam der Skifahrer im tiefen Pulverschnee nicht mehr weiter und gelangte an seine konditionellen Grenzen. Er konnte seine Abfahrt nicht mehr fortsetzen und alarmierte die Pistenrettung. Diese fuhr zum Urlaubsgast ab und veranlasste aufgrund der Schneelage und des steilen Geländes die Bergung des unverletzten Touristen mit dem Polizeihubschrauber. Der Skifahrer wurde mittels Tau geborgen und auf die Piste geflogen. Der Skifahrer muss damit rechnen, dass ihm die Bergekosten in Rechnung gestellt werden.
Polizeiinspektion Gaschurn, Tel. +43 (0) 59 133 8103

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall auf der L203 in Lustenau
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.03.2023 - 11:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 28.03.2023 um 04:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger LKW-Fahrer auf der L203 von Hohenems in Richtung Lustenau. Zeitgleich lenkte ein 41-jähriger Mann seinen LKW unmittelbar hinter dem 39-Jährigen her. Zur selben Zeit fuhr eine 48-jährige PKW-Lenkerin auf der L203 von Lustenau in Richtung Hohenems. Aus noch ungeklärter Ursache geriet die Frau mit ihrem PKW auf die Gegenfahrbahn. Trotz Ausweichmanövers des 39-Jährigen kam es zu einer Streifkollision mit dessen LKW. Anschließend kam die 48-Jährige mit ihrem PKW erneut auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem LKW des 41-jährigen Lenkers. Durch den Aufprall wurde die PKW-Lenkerin schwer verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins LKH Feldkirch transportiert. Ein Alkovortest mit beiden LKW-Fahrern verlief negativ. An beiden LKWs entstand erheblicher Sachschaden, am PKW Totalschaden. Aufgrund der starken Beschädigungen am PKW und an einem LKW mussten diese durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Anschließend wurde das Landesstraßenbauamt verständigt, um die großflächig durch KFZ-Teile und ausgetretene Flüssigkeiten verunreinigte Fahrbahn zu säubern. Aufgrund des Verkehrsunfalls kam es im Bereich des Unfalls von 04:30 bis 07:30 Uhr zu einer Totalsperre.


Am Einsatz beteiligt waren:
- Ein Fahrzeug der Rettung mit drei Einsatzkräften
- Ein Fahrzeug der Bundepolizei mit drei Einsatzkräften
- zwei verschiedene Abschleppdienste
- ein Fahrzeug des Landesstraßenbauamtes


Polizeiinspektion Lustenau, Tel. +43 (0) 59 133 8144

Newsquelle: LPD Vorarlberg
27.03.2023, Montag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Lustenau
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.03.2023 - 16:28

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 27.03.2023 gegen 11:30 Uhr fuhr eine 70 Jahre alte Frau mit einem PKW auf der Hofsteigstraße in Lustenau in westliche Richtung. Kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Bildgasse kollidierte der PKW aus ungeklärter Ursache mit einem Verkehrsschild und in weiterer Folge mit einem großen Stein der dort befindlichen Verkehrsinsel. Durch den steilen Anfahrtswinkel wurde das Fahrzeug in die die Höhe gehoben und drehte sich folglich in der Luft, sodass der PKW schließlich auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die Lenkerin wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug geborgen und nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Dornbirn eingeliefert. Der PKW, an dem Totalschaden entstanden war, musste mittels Abschleppdienst vom Unfallort entfernt werden. Die Feuerwehr Lustenau war mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Nachtrag zum Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Bregenz
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.03.2023 - 13:00

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Zur Presseaussendung Nr. 3394 vom 26.03.2023 ? Verkehrsunfall mit Todesfolge in Bregenz - ergeht folgender Nachtrag: Die Einvernahmen von Fahrer und Beifahrer sind zwischenzeitlich erfolgt. Wie bereits mitgeteilt, beschuldigten sich diese vorerst gegenseitig, das Fahrzeug gelenkt zu haben. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Spurensicherung wurde das Fahrzeug höchstwahrscheinlich vom 28-jährigen Mann gelenkt. Über den 28-Jährigen wurde die U-Haft verhängt.
LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Zeugenaufruf nach Einbruch in Rorschach
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.03.2023 - 11:38

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 27.03.2023, um 03:28 Uhr, verübten unbekannte Täter einen Einbruch in den Swisscom Shop in Rorschach (CH). Die Täter flüchteten mit einem Pkw, auf welchem zuvor gestohlene Kennzeichen montiert waren, über die Grenze nach Vorarlberg. Das Fahrzeug wurde von den Tätern nach der Abfahrt Citytunnel in Bregenz zurückgelassen und die Insassen, mindestens vier Personen, flüchteten zu Fuß weiter; mögliche Fluchtrichtung Bregenz Bahnhof sowie Seeanlagen. Personen, welche ab ca. 03:50 Uhr in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich beim Landeskriminalamt Vorarlberg, Tel.: +43 59 133 803333, zu melden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Gewässerverunreinigung in Fußach
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.03.2023 - 09:18

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 26.3.2023, gegen 13.00 Uhr wurde die Polizei Höchst informiert, dass es im Dorfbach (Alte Fußacher Ache) in Fußach zu einer Gewässerverunreinigung durch Öl gekommen sei. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine größere Menge Öl offensichtlich über das Abwasser in den Bach gelangte. Die Feuerwehr Fußach errichtete mehrere Ölsperren und konnte das Öl mit einem Ölbindemittel binden. Ein größerer Umweltschaden dürfte durch das ausgelaufene Öl nicht entstanden sein. Der Verursache ist nicht bekannt. Die Ermittlungen der Polizei Höchst laufen.
Polizeiinspektion Höchst, Tel. +43 (0) 59 133 8127


LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
Bahnhofstraße 45, 6900 Bregenz
Tel. 0043 (0)59133 80 1133
oeffentlichkeitsarbeit-v@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Vorarlberg
26.03.2023, Sonntag
Vorarlberg
VBG
Tödlicher Verkehrsunfall in Bregenz
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 26.03.2023 - 07:50

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 25.3.2023 um 20:05 Uhr überquerte eine 57-jährige Frau einen auf der Rheinstraße, Höhe km 1,86, befindlichen Schutzweg. Zur selben Zeit fuhr vermutlich ein 28-jähriger Mann mit seinem PKW auf der Rheinstraße von Bregenz in Richtung Hard. Die Fußgängerin wurde vom PKW erfasst und mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Die Frau blieb regungslos am Boden liegen. Der Fahrer und sein 48-jähriger Beifahrer setzten die Fahrt in Richtung Hard fort, ohne dem Opfer zu helfen. Zeugen begannen sofort mit der Reanimation der Frau. Sie verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Das Unfallfahrzeug konnte im Rahmen einer Fahnung in Hard parkend angetroffen werden. Die Fahrzeuginsassen konnten ermittelt werden und diese beschuldigten sich vorerst gegenseitig das Fahrzeug gelenkt zu haben. Mit beiden Personen wurde ein Alkoholtest und ein Drogenschnelltest durchgeführt. Beide Personen wurden bei der Fahrtauchglichkeitsuntersuchung als fahruntauglich bewertet. Eine Blutuntersuchung wurde veranlasst. Der vermutliche Fahrzeuglenker ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
25.03.2023, Samstag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Lustenau
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 25.03.2023 - 14:26

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 25.03.2023, gegen 09.05 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem PKW auf der bevorrangten Gemeindestraße Grüttstraße in Lustenau in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Zur selben Zeit fuhr ein 63-jähriger Mann mit einem elektrisch betriebenen PKW auf der Gemeindestraße Bahnhofstraße auf die Kreuzung Grüttstraße/Bahnhofstraße zu. Im Kreuzungsbereich kam es zur rechtwinkligen Kollision der beiden PKWs. Beide Beteiligten klagten an der Unfallstelle über Schmerzen. Der 55-jährige wurde durch die Rettung erstversorgt in das Krankenhaus Dornbirn zur weiteren Untersuchung verbracht. Der 63-jährige nahm keine Behandlung durch die Rettung in Anspruch. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit. Im Einsatz waren 7 Einsatzkräfte der Feuerwehr (insbsondere zur Sicherung des Elektro-PKWs), 5 Sanitäter der Rettung und zwei Exekutivbedienstete der Polizei.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Schwerpunktkontrolle Suchtmittel und Alkohol in den Bezirken Bregenz und Dornbirn
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 25.03.2023 - 06:02

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der Nacht vom 24.03. auf den 25.03.2023 führten Beamt*innen des Bezirkes Dornbirn und Bregenz, gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung und zwei Polizeiärzten Schwerpunktkontrollen durch. Hauptaugenmerkt bei den Kontrollen wurde dabei auf die Beeinträchtigung durch Suchtmittel und Alkohol im Straßenverkehr gelegt. Neben Verwaltungsübertretungen konnten auch Kleinmengen an Suchtgift (Kokain, Cannabis) sichergestellt werden. Im Zuge des Schwerpunkts wurden folgende Ergebnisse erzielt:
163 Vortests
2 Alkomattests
1 Anzeige gem. § 14 Abs. 8 FSG
3 Anzeigen gem. § 5 StVO
3 klinische Untersuchungen Suchtgift
3 Blutabnahmen
3 Führerscheinabnahmen
6 Organmandate Gurt
9 Organmandate Verkehrsbereich Sonstige
1 Organmandat Sonstiges
2 Anträge gem. § 56 KFG
1 Fahren ohne Lenkberechtigung
3 Anzeigen gem. § 27 Abs. 2 SMG
5 Personendurchsuchungen
2 KFZ-Durchsuchungen
1 unbefugte Inbetriebnahme von Fahrzeugen

Newsquelle: LPD Vorarlberg
24.03.2023, Freitag
Vorarlberg
VBG
Nachtrag zum Pressebericht Nr. 3392 - Brandereignis in Sulzberg
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.03.2023 - 15:25

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Der im Betreff genannte Pressebericht wird folgendermaßen berichtigt: Der Besitzer des Ferienhauses befand sich nicht wie in der vorherigen Presseaussendung angegeben auf dem Nachhauseweg, sondern befand sich gerade auf dem Weg zu seinem Ferienhaus, als er den Brand bemerkte.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Brandereignis in Sulzberg
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.03.2023 - 14:13

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Als am 24.04.2023 um 09.30 Uhr ein Hausbesitzer in Sulzberg auf dem Nachhauseweg war, bemerkte er einen Brand in seinem Ferienhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Wohntrakt es Hauses in Brand, worauf weitere Feuerwehren der umliegenden Gemeinden nachalarmiert wurden. Die Feuerwehr konnte um 12.45 Uhr das sog. "Brandaus" geben. Der Brandausbruchsort konnte im Nahbereich des Holzofens lokalisiert werden. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache werden in den kommenden Tagen durch Beamte es Landeskriminalamtes Vorarlberg durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Einsatzkräfte: Feuerwehren Sulzberg, Thal, Langen bei Bregenz, Doren, Riefensberg und Oberreute (D) mit ca. 120 Personen, Rettung mit drei Fahrzeugen, Rettungshubschrauber "Gallus 1" sowie eine Streife der PI Hittisau.
Polizeiinspektion Hittisau, Tel. +43 (0) 59 133 8126

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Austritt von Nitro in Nenzinger Firma
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.03.2023 - 10:42

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Ein Mitarbeiter einer Nenzinger Firma war am 23.03.2023 in einer der Werkshallen mit verschiedenen Arbeiten beschäftigt. Dabei dürfte er vergessen haben, den Hahn beim Nitrobecken zu schließen, wodurch das Nitro folglich in das Auffangbecken ? und ? nachdem dieses voll wurde, weiter in einen darunter liegenden Schacht lief. Am 24.03.2023, um 06.31 Uhr, wurde beim Schichtbeginn das leere Behältnis entdeckt, worauf vorsorglich alle Mitarbeiter*innen die Werkshalle verließen. Personen wurden keine verletzt. Das ausgelaufene Nitro wurde von der Feuerwehr abgepumpt. Eine Schädigung der Umwelt erfolgte nicht.
Einsatzkräfte: Feuerwehren Nenzing und Bludenz mit sieben Fahrzeugen und 40 Personen, Betriebsfeuerwehren mit vier Fahrzeugen und 29 Personen sowie sieben Person der Rettung mit drei Fahrzeugen.
Polizeiinspektion Nenzing, Tel. +43 (0) 59 133 8106

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verdacht auf Brandstiftung in Höchst - Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.03.2023 - 06:41

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der Nacht vom 23.03.2023 auf 24.03.2023 wurde bei zwei Papiertonnen ein Brand entfacht. Der Brand konnte durch die Polizeibeamten vor Ort eingedämmt und schlussendlich von der Feuerwehr Höchst endgültig gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Nach Angaben eines Zeugen liefen zwei Personen, eine Frau und ein Mann, vom Tatort weg, jedoch blieb eine sofort eingeleitet Fahndung nach der Täterschaft bislang ergebnislos. Die Polizeiinspektion Höchst bittet um Hinweise. Die Feuerwehr Höchst war mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften beteiligt, die Bundespolizei war mit fünf Streifen und zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Polizeiinspektion Höchst, Tel. +43 (0) 59 133 8127

Newsquelle: LPD Vorarlberg
23.03.2023, Donnerstag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall auf der A14
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 23.03.2023 - 13:05

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Ein 83-jähriger Pkw-Lenker fuhr am 22.03.2023, um 20.30 Uhr, auf der Rheintalautobahn (A 14) in Richtung Deutschland. Auf Höhe Km 9,7 (Abfahrt Wolfurt) übersah der Lenker einen Fahrzeugstau, welcher sich aufgrund von Reinigungsarbeiten im Pfändertunnel gebildet hatte und prallte auf den am Stauende stehenden Pkw eines 56-jährigen Lenkers auf. Dessen Pkw wurde dadurch einige Meter nach vorne geschoben. Der 83-jährige Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf der Abfahrtsspur Wolfurt zum Stillstand. Der 56-Jährige blieb unverletzt, der 83-Jährige wurde zur Abklärung möglicher Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die 1. und 2. Fahrspur mussten in der Zeit von 20.45 Uhr bis 22.00 Uhr gesperrt werden. Die 3. Fahrspur sowie die Abfahrt Wolfurt blieb passierbar. Einsatzkräfte: Feuerwehr Dornbirn mit drei Fahrzeugen und 15 Personen, Rettung mit einem Fahrzeug und zwei Personen, Autobahnmeisterei mit einem Fahrzeug und einer Person, Abschleppdienst mit zwei Fahrzeugen und zwei Personen sowie einer Streife der Autobahnpolizei Dornbirn.
Autobahnpolizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8141

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Geldfund in Thüringerberg ? Geschädigtenaufruf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 23.03.2023 - 10:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Samstag, den 18.03.2023, am Nachmittag, fand ein 59-jähriger Mann im Gemeindegebiet Thüringerberg ein Behältnis mit einem größeren Geldbetrag. Der ehrliche Finder gab das Behältnis bei der Polizeiinspektion Thüringen ab. Der oder die Verlusträger*in wird ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Thüringen in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Thüringen, Tel. +43 (0) 59 133 8109

Newsquelle: LPD Vorarlberg
22.03.2023, Mittwoch
Vorarlberg
VBG
Lawinenabgang im Schigebiet Silvretta Montafon
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 22.03.2023 - 21:42

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 22.03.2023 gegen 09.45 Uhr löste sich in St Gallenkirch, im Schigebiet Silvretta Montafon, ein ca 54 Meter breites Schneebrett. Die Lawine ging ca 220 Meter den dortigen Hang, über eine dort verlaufende Schiroute, ab. Anfänglich war unklar, ob auch Personen verschüttet wurden, weshalb durch die Bergrettung, die Alpinpolizei und sonstigen Einsatzkräfte eine Sicherheitssuche erfolgte. Der Staubereich der Lawine wurde sondiert und mit Lawinenhunden abgesucht. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass keine Personen verschüttet wurden.

An der Suche waren gesamt 54 Einsatzkräfte der Pistenrettung SIMO, der Bergrettungsdienste St Gallenkirch, Gaschurn und Gargellen, der Hundestaffel mit vier Lawinenhunden, sowie drei Hubschrauber und Einsatzkräfte der Bundespolizei beteiligt.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Arbeitsunfall durch Holzarbeiten in Vandans
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 22.03.2023 - 13:57

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 22.03.2023 gegen 10:30 Uhr war ein 27-jähriger Mann aus Vandans mit zwei weiteren Arbeitern in einem Waldstück in Vandans, Rellstal mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Während der Sägearbeiten bei der Spaltung eines Stammes, wurde der 27-Jährige von einer Abspaltung des Baumes im Bereich seines Brustkorbes getroffen und zu Boden geschleudert. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber C8 ins LKH-Feldkirch geflogen.
Polizeiinspektion Schruns, Tel. +43 (0) 59 133 8107

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Schwerpunktaktion der PI-Bregenz mit einem Team der Finanzpolizei
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 22.03.2023 - 12:15

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 21. März führten Beamte der PI Bregenz gemeinsam mit einem Team der Finanzpolizei untertags im Straßenverkehr des Bezirks Bregenz eine gemeinsame Schwerpunktaktion durch. Hauptaugenmerk wurde auf gewerbliche Transporte bis 3.5to, ordnungsgemäßes Entrichten der Abgaben und Schwarzarbeit gelegt. Im Zuge der Kontrollen ergaben sich nachfolgende erwähnenswerte Amtshandlungen 3x vollstreckbare Titel bei Steuerrückständen 3x Fahren ohne Lenkberechtigung 2x Fahren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand 2x total gefälschte Ausweise 2x Schwarzarbeit 1x illegaler Serbischer Staatsangehöriger 3x Sicherheitsleistung idHv insgesamt 1.610 Euro 1x Anzeige Aggressives Verhalten gegenüber der Polizei Outputs im Detail: 34 Anzeigen Verkehrsbereich 1 Anzeige § 5 StVO ? Suchtgift 1 Anzeige § 5 StVO ? Verweigerung (Suchtgift Verdacht) 1 Anzeige Kindersicherung 6 Organmandate im Verkehrsbereich 3 Sicherheitsleistungen 1 Anzeige FPG 1 Festnahme Fremdenpolizei 1 Durchsuchung Person stopp 1 Durchsuchung Fahrzeug stopp 2 Führerscheinabnahmen 3 Anträge besondere Überprüfung des Fahrzeuges § 56 KFG 1 Antrag Amtsarzt FSG 1 Klinische Untersuchung Suchtgift 2 Alkovortest 2 erkennungsdienstliche Behandlungen 7 Identitätsfefststellungen nach dem Sicherheitspolizeigesetz 7 Identitätsfefststellungen nach dem Fremdenpolizeigesetz
Polizeiinspektion Bregenz, Tel. +43 (0) 59 133 8120

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Neuerliche Warnung der Polizei vor verschiedenen Betrugshandlungen
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 22.03.2023 - 12:14

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In den letzten Tagen häuften sich in Vorarlberg wieder die Betrugsversuche via SMS oder "WhatsApp". Die Betrugsformen reichen von Bestellbetrügen, über Finanzamtsbetrug, Tochter/Sohn-Betrug bis zu vorgetäuschten Liebesbeziehungen (Love Scam). Die Kriminalpolizei rät neuerlich: - Bleiben Sie vorsichtig und versuchen Sie Ihre Angehörigen, wenn sich diese mit vermeintlichen Geldforderungen an Sie wenden, auf der Ihnen bekannten Rufnummer zu kontaktieren - Wenn sie von einer unbekannten Rufnummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht ab - Stellen Sie Fragen, die nur Ihr echter Sohn bzw. Ihre echte Tochter wissen können - Bleiben Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen - egal ob am Telefon oder über WhatsApp - sehr misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Ist ein Schaden entstanden, verständigen Sie umgehend Ihre Hausbank und ersuchen Sie um Rückbuchung - Erstatten Sie bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige - Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche
LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Gasaustritt in Wohnanlage in Hard
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 22.03.2023 - 11:49

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 21.03.2023 gegen 18:15 Uhr wurde die LLZ über einen Gasaustritt in einer Wohnanlage in Hard informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits ein intensiver Geruch festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Hard wurden alle Bewohner*innen der Wohnanlage evakuiert. In weiterer Folge sind Kräfte der Feuerwehr in die Tiefgarage der Anlage gegangen, um nach der Ursache Nachschau zu halten. Dabei konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Kohlenmonoxid Austritt handelt. Die FFW verständigte daraufhin einen Mitarbeiter der VKW, der alle Gasleitungen des Hauses abstellte. Die gesamte Tiefgarage wurde mittels Gebläsen belüftet, um sicherzustellen, dass keine Personen verletzt werden. In Folge dessen untersuchten die Einsatzkräfte auch den Wert des Kohlenmonoxids in den Wohnungen, welche keine erhöhten Wert aufwiesen. Daraufhin durften alle Bewohner*innen wieder in die Wohnanlage zurückkehren. Die FFW kontaktierte die VEG, um alle Gasleitungen auf Defekte zu untersuchen.



Polizeiinspektion Hard, Tel. +43 (0) 59 133 8125

Newsquelle: LPD Vorarlberg