logo

Polizeinews aus Vorarlberg:

30.09.2023, Samstag
Vorarlberg
VBG
Kollision zwischen PKW und Moped in Alberschwende/Müselbach
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 30.09.2023 - 15:01

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 30.09.2023 um 12:40 Uhr fuhr ein 15-jähriger Mopedlenker von der L205 kommend in den Kreuzungsbereich der L200 ein und beabsichtigte in Richtung Egg abzubiegen. Der zu diesem Zeitpunkt auf der bevorrangten L200 in Richtung Alberschwende fahrende PKW-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig vor dem in den Kreuzungsbereich einfahrenden Mopedlenker anhalten, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Mopedlenker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Feldkirch verbracht werden. Die L200 wurde kurzzeitig gesperrt, da die Straße als Landeplatz für den Hubschrauber benutzt wurde.


Polizeiinspektion Egg, Tel. +43 (0) 59 133 8124

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Raub unter Jugendlichen in Feldkirch
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 30.09.2023 - 05:33

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Zwei 16-jährige, in Frastanz und Bludenz wohnhafte Jugendliche konnten am Abend des 29.9.2023 nach einer Fahndung von der Polizei angehalten und zur Polizeiinspektion Feldkirch verbracht werden. Sie werden beschuldigt, am 29.9.2023 Uhr gegen 18:20 Uhr während der Fahrt in einem Linienbus in Feldkirch von einem Jugendlichen unter Vorhalt eines Messers 4 Euro geraubt zu haben. Zudem sollen sie im Bereich des Skateparks Oberau von einem 13-jährigen und einem weiteren noch unbekannten Jugendlichen geringe Eurobeträge geraubt haben. Zur Aufklärung der Taten sind weitere Ermittlungen erforderlich, die von der Polizeiinspektion Feldkirch geführt werden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
29.09.2023, Freitag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Viktorsberg
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 22:05

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 29.09.2023 gegen 18:25 Uhr geriet ein 26jähriger PKW-Lenker auf der L 70 von Röthis kommend bergwärts in Richtung Viktorsberg in der Linkskurve (Kehre) bei StrKm 3,0 über den rechten Fahrbahnrand. Dabei kam er seitlich über die anliegende steil aufsteigende Böschung, weshalb der PKW nach links auf die Fahrbahn kippte, einen Baum leicht touchierte und auf der Fahrerseite zum Stillstand kam. Weder der Fahrzeuglenker noch sein Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund des Unfallgeschehens war die L70 für ca. eine Stunde gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Viktorsberg mit 10, das Rote Kreuz mit 5, die Polizei mit 2 Einsatzkräften sowie die Straßenmeisterei zur Reinigung der Straße.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Au
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 18:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 29.9.2023 um 16:00 Uhr fuhren eine 53-jährige, in D-Östringen wohnhafte Lenkerin und ihr Lebensgefährte auf der Faschina Straße (L 193), jeweils mit einem eigenen Motorrad, von Au in Richtung Damüls. Auf der Großtobelbrücke (über dem Mitteltobelbach, Km 33,7) geriet die Lenkerin in der dortigen Linkskurve aus unbekannten Gründen mit dem Motorrad ins Rutschen. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Motorrad und fuhr gegen die Brückenmauer. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Lenkerin von ihrem Motorrad über die Brückenmauer geschleudert und stürzte hinter der Brücke etwa 10 Meter tief über Böschung und rutschte dann weiter über das steil abfallende Gelände in das etwa 45 Meter tiefe Tobel ab. Der Lebensgefährte stieg nachfolgend in das Tobel ab um der Frau zur Hilfe zu kommen. Beide Personen mussten durch die Bergrettung Au, unter Mithilfe der Feuerwehr Egg, aus dem Tobel mittels Kran geborgen werden. Die leicht verletzte Motorradlenkerin wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Reuthe geflogen. Im Einsatz waren die Bergrettung Au mit 8, die Feuerwehr Egg mit 9 und die Polizei mit 4 Einsatzkräften.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Lustenau
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 18:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 29.09.2023 gegen 16.50 Uhr fuhren ein 84-jähriger, in Lustenau wohnhafter Motorradlenker und hinter ihm ein 58-jähriger, ebenfalls in Lustenau wohnhafter PKW-Lenker auf Hohenemser Straße in Lustenau. Auf Höhe Haus-Nr. 3, beim dortigen Lebensmittelgeschäft, musste der Motorradlenker bremsen und der PKW fuhr ihm von hinten auf. Durch den Aufprall stürzte der 84-jährige zu Boden und verletzte sich unbestimmten Grades. Er musste mit der Rettung ins Krankenhaus Dornbirn verbracht werden. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Der PKW-Lenker war erheblich alkoholisiert.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Dornbirn
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 18:34

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 29.9.2023 um 09:04 Uhr kam es in Dornbirn auf der Bergstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 79-jähriger PKW-Lenker fuhr auf der Bergstraße Richtung Bödele als er aus unbekannter Ursache mit einem von einem 64-jährigen Fahrer gelenkten PKW, der von der Schloßgasse eingefahren war, kollidierte. Dabei wurde der 64-jährige und seine Beifahrerin unbekannten Grades verletzt. Sie wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Dornbirn eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Bergstraße war für kurze Zeit nur auf einer Fahrbahn befahrbar.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Selbstverschuldeter Motorradunfall in Eichenberg
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 07:29

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Donnerstag, dem 28.09.2023, gegen 15:30 Uhr fuhr ein 49 Jahre alter Motorradfahrer auf der L11 von Lochau kommend bergwärts in Richtung Eichenberg. Auf Höhe Km 4,18 kam der 49-Jährige aus unbekanntem Grund rechts von der Fahrbahn ab, touchierte die Gehsteigkante und kam in weiterer Folge zu Sturz.

Der Mann erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers. Er wurde vom Notarzthubschrauber ins Landeskrankenhaus nach Feldkirch geflogen. Am Motorrad entstanden lediglich leichte Beschädigungen.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Ergänzung zum Pressebericht "Brand in Schweinemastbetrieb in Rankweil" vom 28.09.2023
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 29.09.2023 - 06:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Die Brandursache zum ggst Brandereignis konnte von den Brandermittlern des Landeskriminalamtes Vorarlberg geklärt werden.
Das Feuer entstand durch einen ?elektrischen Defekt? (Kurzschluss) im Deckenbereich eines Technikraumes.
Durch die frühzeitige Entdeckung und das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Großbrand verhindert werden.
Die Schadenshöhe steht noch aus und wird durch einen Sachverständigen der Versicherung festgestellt werden.


Pressebericht vom 28.09.2023

Brand in Schweinemastbetrieb in Rankweil

Am 28.08.2023 gegen 00:55 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einem Schweinemast- und Schlachtbetrieb in Rankweil/Brederis ein Brand aus.

Zwei Mitarbeiter bemerkten den Brand, als im Aufenthaltsraum plötzlich der Strom ausfiel. Sie verständigten sofort die Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Rankweil konnte den Brand rasch löschen.
Zum Brandausbruchszeitpunkt hielten sich keine Personen und Tiere im Objekt.
Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Erhebungen zur Brandursache werden von den Brandermittlern des Landeskriminalamtes geführt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr: 20 Fahrzeuge der FFW mit 140 Feuerwehrleuten
Rettung: 5 Fahrzeuge mit 20 Rettungsleuten
Polizei: 4 Polizeistreifen

Newsquelle: LPD Vorarlberg
28.09.2023, Donnerstag
Vorarlberg
VBG
Schwere Sachbeschädigung in Bludenz - Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.09.2023 - 11:51

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der Nacht vom 27.09. auf 28.09.2023 gelangte eine unbekannte Täterschaft auf bisher unbekannte Weise auf die Baustelle einer Firma in der St. Annastraße in Bludenz. Im Erdgeschoss verschüttete die Täterschaft Parkettkleber über den dort fertigen Boden. In weiterer Folge brach die Täterschaft im Obergeschoss eine Baustellentüre auf und übergoss diverse Maschinen und Fenster mit Parkettkleber, Grundierung und Spachtelmasse. Der Schaden dürfte sich laut ersten Erhebungen auf mehrere tausend Euro belaufen.

Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bludenz in Verbindung zu setzen.


Polizeiinspektion Bludenz, Tel. +43 (0) 59 133 8100

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Alpinunfall in Hohenems
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.09.2023 - 08:36

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 27.09.2023, gegen 12:00 Uhr wanderte eine Schulklasse aus Höchst von der Ruine Alt-Ems auf dem Wanderweg Richtung Schlossplatz in Hohenems. Bei einer Kehre des Wanderweges löste sich oberhalb der Schulklasse ein ca. 20 cm großer Stein aus losem Gelände. Anschließend fiel der Stein ca. 15 m bergabwärts und traf eine Schülerin am Kopf. Durch den Aufprall erlitt die Schülerin eine Platzwunde. Sie wurde von der Bergrettung Hohenems und der Bundespolizei geborgen und anschließend ins LKH Hohenems verbracht.


Im Einsatz waren:
- Bergrettung Hohenems mit einem Fahrzeug und 6 Einsatzkräften
- Bundespolizei mit einem Fahrzeug und 2 Einsatzkräften


Polizeiinspektion Hohenems, Tel. +43 (0) 59 133 8142

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Brand in Schweinemastbetrieb in Rankweil
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 28.09.2023 - 05:40

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 28.08.2023 gegen 00:55 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einem Schweinemast- und Schlachtbetrieb in Rankweil/Brederis ein Brand aus. Zwei Mitarbeiter bemerkten den Brand, als im Aufenthaltsraum plötzlich der Strom ausfiel. Sie verständigten sofort die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Rankweil konnte den Brand rasch löschen. Zum Brandausbruchszeitpunkt hielten sich keine Personen und Tiere im Objekt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Erhebungen zur Brandursache werden von den Brandermittlern des Landeskriminalamtes geführt. Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr: 20 Fahrzeuge der FFW mit 140 Feuerwehrleuten Rettung: 5 Fahrzeuge mit 20 Rettungsleuten Polizei: 4 Polizeistreifen
Polizeiinspektion Rankweil, Tel. +43 (0) 59 133 8158


LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
Bahnhofstraße 45, 6900 Bregenz
Tel. 0043 (0)59133 80 1133
oeffentlichkeitsarbeit-v@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Vorarlberg
27.09.2023, Mittwoch
Vorarlberg
VBG
Fahrradzusammenstoß mit schweren Verletzungsfolgen
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.09.2023 - 18:19

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Bereits am 25.09.2023 gegen 15:15 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Radfahrerinnen in Dornbirn, Kehlerau, Höhe Haus Nr. 20. Hier wollte eine 34-jährige Fahrradfahrerin mit ihren angehängten "Kiki" die Hauseinfahrt hinausfahren. Beim Verlassen der Einfahrt sei die Frau von einer anderen unbekannten Radfahrerin angefahren und niedergestoßen worden. Die beteiligte Fahrradfahrerin verließ den Unfallort, ohne für die am Boden liegende Frau Hilfe zu leisten. Die verletzte am Boden liegende Frau wurden von einem Unfallzeugen erstversorgt. Die Frau wurde erheblich im Bereich ihres Kiefers verletzt und musste im LKH Feldkirch operiert werden.

Zeugenaufruf:
Zeuges des oben geschilderten Unfalles mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Dornbirn 059133 8140 10 melden.
Beschreibung der unbekannten Fahrradfahrerin: ältere Dame mit schulterlangen weiß-grauen Haaren; bekleidet mit einer hellen Hose, hellfarbene Jacke; die Frau sprach Vorarlberger Dialekt. Die Fahrradfahrerin war mit einem silberfarbenen Fahrrad unterwegs gewesen.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
ChefInsp Klaus Strommer - neuer Dienststellenleiter der PI Bludenz
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.09.2023 - 12:16

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Mit 1. September dieses Jahres übernahm Chefinspektor Klaus Strommer die Leitung der Polizeiinspektion Bludenz. Der 53-Jährige trat 1990 in die damalige Bundesgendarmerie ein. Bereits sechs Jahre später absolvierte er die Ausbildung zum Dienstführenden Beamten. Mit nur kurzen Unterbrechungen war Strommer die letzten 30 Jahre auf der Polizeiinspektion in Lech tätig, die vergangenen neun Jahre als Kommandant der Dienststelle.
Im Privatleben ist Strommer verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Hobbies sind das Musikmachen und "das Leben genießen".

Die Landespolizeidirektion Vorarlberg wünscht dem neuen Leiter viel Erfolg und Freude bei der Aufgabe als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bludenz!

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Lenker mit gestohlenem Fahrzeug und ohne Führerschein gestoppt
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 27.09.2023 - 11:14

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Dienstag, dem 26. September 2023, gegen 21:45 Uhr versuchte eine Streife der Sicherheitswache Hohenems ein Fahrzeug auf der L190 in Hohenems anzuhalten. Der Lenker flüchtete in Richtung Dornbirn, wobei es zu waghalsigen Überholmanövern kam und dabei unbeteiligte Fahrzeuglenker gefährdet wurden. Erst in Dornbirn gelang es der Polizeistreife die Flucht zu stoppen und das Auto anzuhalten.

Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw von einem 17-jährigen Österreicher gelenkt wurde, der über keine Lenkberechtigung verfügt. Mit ihm im Fahrzeug befanden sich noch zwei Frauen im Alter von 17 und 18 Jahren. Der Lenker verweigerte in der Folge einen Drogentest, obwohl eindeutige Anzeichen für eine Beeinträchtigung bestanden.

Ermittlungen der Polizeiinspektion Hohenems ergaben zudem, dass das vom 17 Jahre alten Burschen gelenkte Fahrzeug in der Nacht zuvor in Widnau (Schweiz) gestohlen worden war.

Der Fahrzeuglenker wird wegen diverser strafrechtlicher Tatbestände an die Staatsanwaltschaft Feldkirch und aufgrund verschiedener Veraltungsübertretungen an die BH Dornbirn angezeigt werden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
26.09.2023, Dienstag
Vorarlberg
VBG
Zeugenaufruf nach Kollision zwischen PKW und Radfahrerin in Dornbirn
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 26.09.2023 - 12:28

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Montag, dem 25. September 2023 gegen 11:30 Uhr fuhr eine 74 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad die Dornbirner Millöckergasse entlang. Als die Frau beim Kreuzungsbereich mit der Gemeindestraße Kaufmännen ankam, bog von dort ein dunkler PKW in die Straße Millöcker ein und touchierte dabei die Fahrradfahrerin, welche dadurch zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Der PKW setzte seine Fahrt in Richtung der Höchsterstraße fort, wo es beinahe zu einem weiteren Unfall mit einer Fahrradlenkerin kam.

Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können bzw. die Person, die den PKW gelenkt hat, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Dornbirn unter 059133 8140 zu melden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
25.09.2023, Montag
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall mit Verletzung in Dornbirn - Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 25.09.2023 - 21:17

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 25.09.2023 gegen 17:30 Uhr fuhr ein 70 Jahre alter Fahrradfahrer bergwärts auf einer Forststraße in Richtung Kobelalpe in 6850 Dornbirn. Etwa 2 Kilometer vor der Kobelalpe wurde er von einem silbernen Pick Up, der einen Anhänger zog, überholt. Beim Überholvorgang streifte der Anhänger des Pick Ups die Lenkstange des Fahrrades, wodurch der Fahrradfahrer stürzte und sich dabei am Kopf und im Gesicht verletzte. Der Lenker des Pick Ups setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Allfällige Zeugen und insbesondere der Lenker des silbernen Pick Ups, der den Vorfall möglicherweise nicht bemerkte, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Dornbirn zu melden.
Polizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8140

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
. LKW in Lech abgestürzt
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 25.09.2023 - 13:23

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 25.9.2023, gegen 09.10 Uhr lenkte ein 21-jähriger Mann aus dem Bregenzerwald einen LKW mit Aushubmaterial beladen bergwärts von Oberlech in Richtung Bergstation Weibermahdbahn. Dabei kam der Lenker offensichtlich mit dem LKW auf dem nicht asphaltierten Güterweg zu weit nach rechts. Laut Augenzeuge dürfte der LKW beinahe gestanden sein. Der rechte Fahrbahnrand gab nach, der LKW kippte um und stürzte ca 20 Meter eine steile Böschung hinunter. Der LKW blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte selbständig aus dem Führerhaus klettern. Durch den Absturz erlitt er Prellungen an Armen und Beinen sowie eine Schürfwunde am Kinn. Er wurde von einem Zeugen erstversorgt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Feldkirch geflogen. Der LKW wurde erheblich beschädigt. Die Bergungsarbeiten sind noch im Gange.
Polizeiinspektion Lech, Tel. +43 (0) 59 133 8105


LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
Bahnhofstraße 45, 6900 Bregenz
Tel. 0043 (0)59133 80 1133
oeffentlichkeitsarbeit-v@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
01. Polizeidiensthund "Safira" spürt Einbrecher auf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 25.09.2023 - 10:49

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

01. Polizeidiensthund "Safira" spürt Einbrecher auf
Bereits am 21.09.2023, gegen 03:00 Uhr versuchte eine vorerst unbekannte Täterschaft bei einem Kiosk in Götzis zwei Fenster einzuschlagen. Da es dem Täter nicht gelang in den Kiosk einzubrechen, flüchtete er zu Fuß. Die Polizei Götzis forderte für die Fahndung die Polizeidiensthundestreife an. Der Polizeihund "Safira" wurde am Kiosk zur Geruchsaufnahme des Täters angesetzt. Die Hündin verfolgte daraufhin zielstrebig die Geruchsspur über eine Strecke von 300 m durch Siedlungsgebiet. Bei einem leerstehenden Haus verhielt sich die Hündin sehr aufgeregt. Der Diensthund suchte in einen dicht verwachsenen Garten weiter und begann plötzlich eine kaum sichtbare Person im Pflanzendickicht zu verbellen. Auf Ansprache der Polizeibeamten reagierte der Mann vorerst nicht. Nach neuerlichem starkem Verbellen kam die Person aus dem Dickicht hervor und konnten von der Polizeistreife festgenommen werden. Zudem stöberte der Diensthund vom Täter abgelegtes Tatwerkzeug in einem Gebüsch auf. Die weiteren Erhebungen zum versuchten Einbruch werden von der Polizeiinspektion Götzis geführt.
LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133

Polizeidiensthundeführerin GrInsp Petra Wiedemann mit Diensthund "Safira"

LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
Bahnhofstraße 45, 6900 Bregenz
Tel. 0043 (0)59133 80 1133
oeffentlichkeitsarbeit-v@polizei.gv.at

Newsquelle: LPD Vorarlberg
24.09.2023, Sonntag
Vorarlberg
VBG
Zeugenaufruf zur Körperverletzung vom 23.09.2023 in Feldkirch
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.09.2023 - 14:53

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 23.09.2023 gegen 14:10 Uhr kam es in Feldkirch in der Wichnergasse zu einer tätlichen Auseinandersetzung, wobei ein 35-jähriger Mann einen gleichaltrigen unvermittelt attackierte und mit einem Messer durch mehrere Stiche am Oberkörper schwer verletzt hatte. Der Beschuldigte flüchtete nach der Tat zu Fuß entlang des Schlossgrabens in Richtung Bärenkreuzung und konnte schließlich in der Innenstadt von der Polizei festgenommen werden. Das Opfer wurde im LKH Feldkirch notfallmedizinisch behandelt. Der Verletzte befindet sich außer Lebensgefahr. Das Motiv ist derzeit unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Personen die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich beim Landeskriminalamt zu melden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Brand in Altach
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.09.2023 - 08:42

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 24.09.2023 kam es gegen 01:00 Uhr zu einem Brand eines Gartenschuppens aus Holz bei den Schrebergärten in Altach. Ein bereits vor Ort anwesender Mann versuchte anfangs den Brand mittels zwei Eimern, gefüllt mit Wasser, zu bekämpfen. Da der Gartenschuppen so stark brannte, wählte dieser anschließend den Notruf
und begab sich in eine sichere Position.
Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr Altach bekämpfte den Brand erfolgreich.
Als Brandursache konnte eine defekte Photovoltaik Batterie, welche sich im hinteren Bereich eines Wohnwagens befand, eruiert werden.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt.
Der gesamte Gartenschuppen, sowie die direkt angrenzenden Schrebergärten wurden durch den Brand beschädigt.

Einsatzkräfte: Feuerwehr Altach mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Feuerwehrfrauen und ?männern.
Die Rettung war mit einem Fahrzeug und zwei Sanitätern im Einsatz.
Die Polizei war mit zwei Streifen und 4 Beamten vor Ort.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Brandereignis in Hard
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 24.09.2023 - 05:32

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 24.09.2023 gegen 02:35 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass in Hard in einem Wohnhaus Rauch aus einer Wohnung kommen würde. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Rauch aus einer Wohnung im ersten Stock kam. Eine Atemschutztruppe der Feuerwehr Hard begab sich sogleich in das Objekt. Im Schlafzimmer der betreffenden Wohnung konnte eine schlafender Mann angetroffen werden. Dieser wurde geweckt und von den Kräften der Feuerwehr in Sicherheit gerbracht.
Ursache der starken Rauchentwicklung war ein in Brand geratener Gegenstand auf mehreren eingeschaltenen Herdplatten. Die Wohnung ist aufgrund der starken Rußverschmutzung vermutlich vorübergehend unbewohnbar. Andere Wohnungen des Hauses waren nicht betroffen.
Der betreffende Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Landeskrankenhaus Bregenz verbracht.

Einsatzkräfte vor Ort:
2 Fahrzeuge der Rettung mit insgesamt 6 Personen
4 Fahrzeuge der FFW Hard mit ca. 20 Personen
1 Fahrzeug der VKW mit einer Person
2 Fahrzeuge der Bundespolizei mit 4 Personen

Newsquelle: LPD Vorarlberg