
Polizeinews aus Tirol:

TIROL
Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.06.2023, gegen 22:49 Uhr, geriet in einer Tischlerei in 6250 Kundl aus bisher unbekannter Ursache eine Kunststoff-Mülltonne, gefüllt mit Furnierabfällen, in Brand.Im gegenüberliegenden Feuerwehrhaus Kundl waren zu diesem Zeitpunkt zufällig Feuerwehrleute anwesend, welche die Rauchentwicklung bemerkten und nach dem Absetzen des Notrufs, sofort mit den Löscharbeiten begannen. Der Brand konnte von den alarmierten Feuerwehrkräften nach kurzer Zeit gelöscht werden. Der Grund für die Brandentstehung ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen, die Schadenshöhe noch unbestimmt.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Kundl, Rattenberg sowie die Betriebsfeuerwehr-Sandoz mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften, ein RTW und eine Polizeistreife.
Bearbeitende Dienststelle: PI Kundl
Tel.: 059133/7215

TIROL
Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.06.2023, gegen 14:00 Uhr, startete 42-jähriger deutscher Staatsangehöriger zu einem Paragleitflug vom Tegelberg (Deutschland/Ammergauer Alpen) aus. Geplant war ein Flug nach Breitenberg und zurück. Im Bereich des Säuling (Berg) in Pflach (Österreich) wurde er auf Grund ungünstiger Windverhältnisse abgetrieben und wollte in einem Feld im Ortsteil Unterletzen, der Gemeinde 6600 Pflach, landen. Unmittelbar vor der Landung geriet er in eine Turbulenz und stürzte aus einer Höhe von ca. 2-3 Metern ab. Dabei zog er sich eine Wirbelkompressionsfraktur zu. Er konnte noch selbstständig via Funk zwei bekannte Paragleiter die mit ihm unterwegs waren kontaktieren, die wiederum einen Notruf absetzten. Der Verletzte wurde an der Unfallstelle vom Notarztteam des Notarzthubschraubers RK2 versorgt und im Anschluss ins BKH Reutte geflogen.
Bearbeitende Dienststelle: PI Reutte
Tel.: 059133/7150

TIROL
Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am frühen Nachmittag des 07.06.2023, stieg eine 74-jährige deutsche Staatsangehörige gemeinsam mit ihrem Ehegatten im Gemeindegebiet von 6524 Feichten, vom sogenannten "Maierhof" über den dortigen Steig in Richtung Wasserfall des "Mairhoferbachs" auf. Am eigentlichen Ende des dortigen Steiges, stiegen die beiden orographisch gesehen links entlang des Mairhoferbachs, im unwegsamen Gelände weiter auf. Auf einer Höhe von ca. 1650 m kam die Frau aus ungeklärter Ursache zu Sturz und stürzte ca. 20 Meter auf dem steilen und teilweise durch Felsplatten durchsetzen Gelände in den darunterliegenden Mairhoferbach, wo sie schwer verletzt zu liegen kam. Der Gatte stieg zur Verletzten ab und konnte sie aus dem Bach bergen. Da der Mann keinen Handyempfang hatte, entschloss er sich nach Feichten abzusteigen und veranlasste von dort aus die Absetzung des Notrufes. Der Notarzt des NAH C5 konnte beim Eintreffen an der Unfallstelle nur noch den bereits eingetretenen Tod der Verunfallten feststellen. Die Tote wurde nach Abschluss der polizeilichen Erhebungen vor Ort vom Polizeihubschrauber geborgen und zu Tal geflogen. Von der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet. Am Einsatz waren der NAH C5, der Polizeihubschrauber, die Bergrettung Kaunertal sowie 2 Alpinpolizisten beteiligt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Ischgl
Tel.: 059133/7142

TIROL
Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.06.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde ein 50-jähriger österreichsicher Staatsangehöriger in 9903 Oberlienz bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der selbständige Unternehmer stürzte auf einer Baustelle im Zuge von Spenglerarbeiten aus bisher unbekannter Ursache von einem Gerüst aus einer Höhe von ca. 3 Metern zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein Zeuge konnte den Absturz beobachten, setzte die Rettungskette in Gang und leistete Erste Hilfe. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem NAH C7 in die Klinik Innsbruck geflogen. Am Rettungseinsatz waren die Rettung Lienz, ein Notarzt aus Lienz, die Crew des NAH C7 sowie zwei Polizeistreifen beteiligt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz
Tel.: 059133/7230

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.06.2023, gegen 16:15 Uhr, kam es in 6200 Jenbach, Huberstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei ein Kleinkraftrad auf einen Klein-LKW auffuhr. Ein 38-jähriger österreichischer Staatsangehöriger lenkte einen Klein-LKW die Huberstraße in südliche Richtung. Er hielt sein Fahrzeug an, um rückwärts in eine Hauseinfahrt einzubiegen. Dazu aktivierte er die Alarmblinkanlage. Ein nachkommender Lenker eines Kleinkraftrades (15 Jahre, Österreicher) konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den LKW auf. Dabei zog sich der Moped-Lenker Schnittverletzungen unbestimmten Grades am linken Unterarm zu. Er wurde mit dem RTW in das BKH Schwaz gebracht, an beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbestimmter Höhe.
Bearbeitende Dienststelle: PI Jenbach
Tel.: 059133/7252

TIROL
Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol
Zwischen 6. Juni 2023, 17:15 Uhr und 7. Juni 2023, 06:50 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in Fließ in einen neben der Landecker Straße in Fließerau aufgestellten Baucontainer ein und stahlen daraus zahlreiche Baumaschinen. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Auf Grund der Größe und des Gewichtes des Diebsgutes dürften die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport verwendet haben. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Landeck (Tel. 059133/7140) wird ersucht.

TIROL
Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.06.2023, gegen 10.00 Uhr, betrat ein 36-jähriger Mann eine Bank in Bad Häring. Der Mann hatte einen Benzinkanister und ein Feuerzeug in seiner Hand und verschüttete großflächig Benzin im Schalterbereich und im Gang. In weiterer Folge verlangte der Mann von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die vorrangige Bearbeitung seines Versicherungsfalles. Der Versicherungsfall und der 36-Jährige war dort bereits bekannt. Eine Mitarbeiterin konnte die Bank verlassen und einen Notruf absetzen. Beim weiteren Polizeieinsatz gelangten vier Beamte der PI Wörgl über ein Fenster in die Filiale und konnten dort durch ihr rasches Einschreiten die gefährliche Situation sofort sichern. Der 36-Jährige ließ sich von den Beamten ohne Widerstand festnehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Häring führte anschließend eine Belüftung und Grobreinigung der Filiale durch.
Derzeit laufen die weiteren Ermittlungen, der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam.

TIROL
Tirol
Presseaussendung der Polizei Tirol
Nach der Anzeigenerstattung des Opfers im Februar 2023 erfolgte am 01.03.2023 die Festnahme eines 34-jährigen rumänischen STA, der beschuldigt wird, in den vergangenen 3 Jahren eine ebenfalls rumänische STA (mittlerweile 21 Jahre alt) durch die Abnahme des aus der Prostitution erwirtschafteten Schandlohns ausgenutzt zu haben. Zudem wird er der Vergewaltigung, der schweren Nötigung, der fortgesetzten Gewaltausübung, der Zuhälterei und des grenzüberschreitenden Menschenhandels beschuldigt. Der Verdächtigte äußerte sich zu den Vorwürfen, bestritt diese jedoch.
Das Opfer wurde vom Verdächtigten in Rumänien kontaktiert und ging eine Liebesbeziehung mit diesem ein. In weiterer Folge wurde sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Österreich gelockt und in Innsbruck der illegalen Wohnungsprostitution zugeführt. Nebenbei ging sie auch noch einer legalen Beschäftigung als Reinigungskraft nach. Der gesamte erwirtschaftete Lohn wurde dabei vom Verdächtigten abgenommen bzw. verfügte dieser allein über das Gehaltskonto des Opfers. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Opfer im genannten Zeitraum fortwährend und regelmäßig misshandelt bzw. bedroht worden sein dürfte, um sie zur Ausübung der Prostitution zu zwingen. Zudem steht der Beschuldigte in Verdacht, die 21-Jährige mehrfach vergewaltigt zu haben.
Der Verdächtigte befindet sich zurzeit in Untersuchungshaft. Das Opfer ist wieder nach Rumänien zurückgekehrt.

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
In der Nacht zum 4. Juni 2023 stahlen vorerst unbekannte Täter aus einer Garage in Schwaz zwei E-Scooter. In der Nacht zum 6. Juni 2023 stahlen ebenfalls unbekannte Täter aus einer Garage in Schwaz ein E-Bike und ein Montainbike. Das Aufbohren eines massiven Fahrradschlosses eines weiteren E-Bikes scheiterte.
In der selben Nacht wurde in einem Hofladen in Stans die Kasse von der Wand gerissen und Geld sowie Lebensmittel gestohlen. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Schwaz konnten nun zwei Österreicher im Alter von 15 und 16 Jahren, sowie eine 15-jährige Österreicherin als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Sie werden auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

TIROL
Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 6. Juni 2023 gegen 15:10 Uhr ein Vater mit seiner zweijährigen Tochter auf einem Kinderspielplatz im Bereich der Fischnalerstraße in Innsbruck. Währenddessen ging die Zweijährige vom Spielplatz weg in Richtung des angrenzenden Radwegs, welcher einiger Meter durch eine Hecke abgetrennt ist. Zur gleichen Zeit fuhr ein 36-jähriger Deutscher mit seinem Rennrad am Radweg in Richtung Westen. Als der Vater des Kindes den Radfahrer sah und nachdem sich seine Tochter genau dorthin bewegte begann er laut zu rufen und zu seiner Tochter zu laufen. Diese begann ebenfalls zu laufen und der alarmierte Radfahrer bremste und lenkte nach links weg. Ein Zusammenstoß konnte jedoch nicht mehr verhindert und der 36-Jährige touchierte derzeitigen Erkenntnissen zufolge die Zweijährige, als diese den Radweg querte, mit dem rechten Knie am Kopf. Dadurch verlor der Radfahrer die Kontrolle und kam zu Sturz. Die Beteiligten begaben sich anschließend selbstständig in die Klinik. Das Kind erlitt durch den Unfall Prellungen, der Radfahrer eine schwere Verletzung im Bereich der rechten Hand.
Ebenfalls am 6. Juni 2023 gegen 20:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Fischnalerstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Vor ihm fuhr ein 32-jähriger Motorradlenker, welcher derzeitigen Erkenntnissen zufolge auf Höhe HNr. 18 vor einem Schutzweg stehen blieb um einer Mutter mit Kleinkind das überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. In weiterer Folge touchierte der Pkw-Lenker das Motorrad des 32-Jährigen Österreichers, wodurch dieser zu Sturz kam und sich eine leichte Verletzung am Rücken zuzog. Im Zuge der Unfallaufnahme konnte beim 26-Jährigen eine mittelstarke Alkoholisierung festgestellt werden. Ihm wurde der Führerschein vorläufig angenommen. Da die junge Frau mit ihrem Kind die Unfallstelle verlassen hat, ohne ihre Daten bekannt zu geben, wird diese ersucht sich mit der VI Innsbruck unter 059133-7591 in Verbindung zu setzen.

TIROL
Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 64-jähriger Österreicher fuhr am 6. Juni 2023 gegen 14:50 Uhr mit seinem Pkw auf der Drautalstraße B100 aus Richtung Lienz kommend in Richtung Sillian. Gleichzeitig fuhr ein anderer 64-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der L388 im Gemeindegebiet von Mittewald in Richtung der B100. Im weiteren Verlauf bog dieser, derzeitigen Erkenntnissen zufolge, nach links auf die B100 ab und es kam zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Sillian fahrenden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralles wurde dieser auf die linke Fahrbahn geschleudert, prallte gegen die Leitplanke und kam dort zum Stillstand. Der andere Pkw kam auf der rechten Fahrbahn zum Stillstand. Der Lenker des auf der B100 fahrenden Pkw blieb eigenen Angaben zufolge unverletzt. Der Lenker des auf der L388 fahrenden Pkw wurde mit der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B100 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Aufräumarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt.

TIROL
Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 6. Juni 2023 gegen 17:50 Uhr kam es in Innsbruck, im Kreuzungsbereich Andreas-Hofer-Straße mit der Franz-Fischer-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 25-jährigen Radfahrerin (Inderin) und einem 43-jährigen Pkw-Lenker (Österreicher). Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der Pkw-Lenker die Andreas-Hofer-Straße in Richtung Süden und die Radfahrerin in Richtung Norden. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß wodurch die 25-Jährige zu Sturz kam und eine Verletzung unbestimmten Grades im Bereich des Kopfes erlitt. Die Frau wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Da der Unfallhergang bis dato nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, werden allfällige Zeugen ersucht sich mit der VI Innsbruck unter 059133 ? 7591 in Verbindung zu setzen.

TIROL
Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 6. Juni 2023 gegen 12:00 Uhr fuhr ein 42-jähriger Österreicher eigenen Angaben zufolge mit einem Lkw auf der Serfauser Landesstraße L19 von Roppen in Richtung Serfaus. Bei Kehre 8 habe er ein komisches Geräusch beim Lkw bemerkt, welcher daraufhin nicht mehr fahrbereit gewesen sei. Im selben Moment seien bereits Flammen aus dem Motorraum geschlagen und der Österreicher habe das Führerhaus unverletzt verlassen und den Notruf abgesetzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Fiss und Ried im Oberinntal konnten dem Brand im vorderen Bereich des Lkw rasch unter Kontrolle bringen und somit ein Übergreifen auf eine nahgelegene Böschung verhindern. Die L19 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Aufräum- und Bergearbeiten bis ca. 15:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und es wurde eine lokale Umleitung eingerichtet. Die FFW Fiss stand mit ca. 30 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen, die FFW Ried i.O. mit ca. 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

TIROL
Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol
Während die Kundin eines Bekleidungsgeschäftes in St. Johann in Tirol am 6. Juni 2023 gegen 14:20 Uhr die Umkleidekabine kurz verließ, stahl eine unbekannte Täterin aus der in der Umkleidekabine abgestellten Handtasche deren Geldtasche. Aufgrund gewonnener Erkenntnisse kann angenommen werden, dass einem weiteren, bislang unbekannten Opfer Bargeldbestände in unbekannter Höhe aus der Geldtasche gestohlen wurden. Die Geldbörse selbst wurde zurückgelassen, das Opfer hat den Vorfallsort jedoch aus bislang unbekannten Gründen einfach verlassen. Das unbekannte Opfer wird ersucht sich mit der PI St. Johann in Tirol unter 059133 ? 7208 in Verbindung zu setzen.

TIROL
Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 6. Juni 2023 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 77-jähriger Österreicher mit seinem Rennrad auf der Kajetan-Sweth-Straße in Innsbruck stadteinwärts. Auf Höhe der HNr. 26 wurde der Österreicher derzeitigen Erkenntnissen zufolge von einem unbekannten Fahrzeuglenker rechts überholt und dessen Weg in weiterer Folge "geschnitten". Um eine Kollision zu vermeiden musste der Österreicher nach links ausweichen, geriet dabei auf die abgeschrägte Gehsteigkante und kam zu Sturz. Dadurch zog sich der 77-Jährige eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Personen welche den Unfall wahrgenommen haben oder zweckdienliche Angaben machen können werden ersucht sich mit der VI Innsbruck unter 059133 ? 7591 in Verbindung zu setzen.

TIROL
Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Eine 58-jährige Österreicherin fuhr am 6. Juni 2023 gegen 12:10 Uhr mit ihrem Pkw auf der B100 von Leisach kommend in Richtung Sillian. Im Gemeindegebiet von Assling bei StrKm 118,35 verlor die Lenkerin derzeitigen Erkenntnissen zufolge aus unbekannter Ursache die Kontrolle über den das Fahrzeug und kam folglich links von der B100 ab. Anschließend fuhr die Österreicherin kurz entlang der dortigen Böschung und geriet schließlich auf die parallel zur B100 geführten Bahntrasse Lienz-Innichen der ÖBB. Dort kollidierte die 58-Jährige mit der rechten hinteren Seite des Pkw mit einen Fahrleitungsmasten und kam schlussendlich auf dem Bahngleis zum Stillstand. Die Pkw-Lenkerin blieb eigenen Angaben zufolge unverletzt, wurde zur Kontrolle jedoch von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Verantwortliche der ÖBB wurden vom Unfall in Kenntnis gesetzt und sicherten den betroffenen Bereich in weiterer Folge ab, um eine gefahrlose Bergung des Pkw zu ermöglichen.

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 6. Juni 2023 gegen 06:30 Uhr fuhr ein 38-jähriger Inder mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der A12 im Baustellenbereich bei Kundl am rechten Fahrstreifen in Richtung Kufstein. Zur selben Zeit fuhr ein 18-jähriger Deutscher mit seinem Pkw am linken Fahrstreifen hinter dem Sattelkraftfahrzeug in dieselbe Richtung. Nachdem der 18-Jährige Zeugenangaben zufolge den hinter dem Sattel-Kfz fahrenden Pkw überholt hatte, lenkte er seinen Pkw plötzlich auf den rechten Fahrstreifen, wo er schließlich gegen das Heck des Sattel-Kfz stieß. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Unfall am rechten Fahrstreifen zum Stillstand. Durch den Aufprall wurden sowohl der 18-Jährige als auch dessen 16-jährige Beifahrerin (deutsche StA) leicht verletzt. Sie wurden von der Rettung in das Krankenhaus nach Kufstein gebracht. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle bis ca. 08:30 Uhr nur einspurig passierbar, wodurch sich im Frühverkehr umfangreiche Stauungen bildeten.

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 32-jähriger Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges wurde am 5. Juni 2023 gegen 17:45 Uhr an der Kontrollstelle Brenner von Beamten der API Schönberg einer umfassenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Im Zuge dessen stellten die Beamten fest, dass der Rumäne mit zwei Fahrerkarten unterwegs war. Der 32-Jährige gab auf Nachfrage zu, zumindest in den letzten 28 Tagen auch die Fahrerkarte seines Vaters abwechselnd benutzt zu haben und händigte diese anschließend den Polizisten aus. Durch das Zusammenführen beider Karten konnten 24 schwere bis schwerste Übertretungen im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden, wobei der Rumäne das Sattelkraftfahrzeug bis zu über 19 Stunden durchgehend lenkte. Es wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben und es werden Anzeigen an die Staatsanwaltschaft sowie BH Innsbruck erstattet.

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 15:42 Uhr kam es in Hall in Tirol zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen deutschen Staatsangehörigen und seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Eine verständigte Polizeistreife konnte den offensichtlich stark alkoholisierten 45-Jährigen im Garten sitzend antreffen. Im Zuge der Amtshandlung wurde der Mann zusehends gegenüber den Beamten aggressiver und bedrohte die einschreitenden Beamten. Aufgrund seiner geäußerten Drohungen gegen seine ehemalige Lebensgefährtin und den Beamten, sowie seines aggressiven Verhaltens wurde die Festnahme ausgesprochen. Aufgrund des aktiven Widerstandes des Deutschen bei seiner Festnahme wurde ein Beamter unbestimmten Grades verletzt und im BKH Hall in Tirol ambulant behandelt. Nach Abschluss der Erhebungen werden Anzeigen an die zuständigen Stellen erstattet.

TIROL
Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 20:35 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in Brixen im Thale, in der Küche einer 45-jährigen Österreicherin, zu einem Küchenbrand. Bei der Zubereitung des Essens drehte die Frau irrtümlich den Drehknopf für die Herdplatte auf die höchste Heizstufe. Während sie sich kurzzeitig in das Badezimmer begab, geriet das Fett im Kochtopf in Brand. Die Frau bemerkte dies bei ihrer Rückkehr und löschte den Brand mittels eines Feuerlöschers aus dem Hausgang. Währenddessen wurde durch einem aufmerksamen Bewohner der Nachbarwohnung die Leitstelle Tirol über den Brand verständigt. Beim Eintreffen der FFW Brixen im Thale war der Brand bereits gelöscht. Ein größeres Schadensausmaß liegt nicht vor. Personen wurden nicht verletzt.

TIROL
Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 16:05 Uhr ereignete sich auf der B171 in Wörgl, ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 26-jähriger Österreicher lenkte seinen PKW im Kolonnenverkehr auf der B171 in Fahrtrichtung Westen. Hinter diesem fuhr ein 57-jähriger Ungar, mit seinem Fahrzeug ebenfalls im Kolonnenverkehr. Aufgrund der Ampel und des hohen Verkehrsaufkommens kamen beide Lenker zum Stehen. Zeitgleich lenkte ein 49-jähriger Österreicher sein Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Osten. Aus derzeit unbekannter Ursache kam dieser mit seinem Fahrzeug über die Fahrbahnmitte hinaus und fuhr in den stehenden Gegenverkehr und kollidierte dabei mit dem Fahrzeug des 26-Jährigen. Aufgrund des Aufpralls wurde der PKW auf das vor ihm befindlichen Fahrzeug des 57-Jährigen geschoben. Ein durchgeführter Alkotest ergab bei dem 49-jährigen Fahrzeuglenker eine starke Alkoholisierung. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und der Lenker wird der zuständigen Behörde angezeigt.

TIROL
Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 16:10 Uhr war ein 74-jähriger Österreicher damit beschäftigt mit einer Kreissäge Holz abzuschneiden. Dabei geriet er mit der rechten Hand in die Kreissäge und erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Ein anwesender Angehörige setzte die Rettungskette in Gang. Die Rettungskräfte führten die Erstversorgung durch und anschließend wurde der Arbeiter mit dem NAH "Martin2" in die Klinik Innsbruck geflogen.

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 15:35 Uhr führte ein 53-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet Kolsassberg bei einem Einfamilienhaus arbeiten an einem Fassadengerüst durch. Er befand sich im Nahbereich eine Kellerschachtes, welcher mit einem Metallgitter und einer Holztafel abgedeckt war. Aus derzeit unbekannter Ursache verrutschte die Schachtabdeckung und der Arbeiter stürzte ca. 4 Meter in den Schacht, wo er verletzt, liegen blieb. Der Arbeiter wurde durch die Rettungskräfte erstversorgt und die FFW Schwaz führte die Bergung des Verletzten mittels Kran durch. Anschließend wurde dieser mit durch die Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck gebracht.

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 13:45 Uhr fuhr ein 52-jähriger Deutscher mit einem E-Bike von Achenkirch Süd kommend in Fahrtrichtung Norden. Der Radfahrer war mit einer 11-köpfigen Gruppe unterwegs. Beim leichten Anstieg auf Höhe der Pfarrkirche Achenkirch kippte dieser plötzlich mit seinem Fahrrad auf die rechte Seite und schlug folglich mit dem Kopf auf die Gehsteigkante auf. Die Rettungskette wurde von einem Gruppenmitglied in Gang gesetzt. Der Rettungskräfte führten an Ort und Stelle eine Reanimation durch. In weiter Folge wurde der Radfahrer mit dem NAH "Heli 4" in die Klinik Innsbruck geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde.

TIROL
Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 05.06.2023, gegen 08:27 Uhr kam es auf der Mötzer Landesstraße 236 im Gemeindegebiet Mötz zwischen einem Sattelfahrzeug und einem schwarz lackierten Reisebus zu einer seitlichen Kollision. Der Reisebus, der in Richtung Süden fuhr, kam plötzlich über die Fahrbahnmitte hinaus und streifte mit dem linken Seitenspiegel den linken Seitenspiegel des Sattelzugfahrzeuges, das in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Durch die Touchierung wurde der Seitenspiegel vom Sattelzugfahrzeug zur Fahrerkabine geklappt und das herausgeschlagene Spiegelglas wurde durch das offene Fenster in die Fahrerkabine geschleudert, welches den 35-jährigen deutschen Fahrzeuglenker an der linken Schläfe traf und diesen unbestimmten Grades verletzte. Die Rettung brachte den Lenker in das BKH Zams. Eine Fahndung nach dem Reisebus wurde durchgeführt, blieb aber bis jetzt ohne Erfolg.
Zur Klärung des Unfallgeschehens wird der beteiligte Busfahrer ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Silz, Tel. 059133 7107, in Verbindung zu setzen.