logo

Polizeinews aus Tirol:

04.02.2023, Samstag
Tirol
TIROL
Abgängiger Schitourengeher in Kaunerberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:19

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 10:00 Uhr machte ein 62-jähriger Österreicher eine Schitour auf die Hohe Aifnerspitze in Kaunberberg. Nachdem der Hund des 62-Jährigen gegen 13:30 Uhr alleine nach Hause kam, suchten Angehörige nach dem Mann, bzw. wurde im Anschluss ein Notruf abgesetzt. Auf der Südostseite der Hohen Aifnerspitze wurde eine frischer Lawinenabgang festgestellt. Eine Suchaktion mittels LVS-Gerät, unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, der Alpinpolizei und einem Lawinenhundeführer mit Suchhund verlief ergebnislos. Eine Bodensuche der Alpinpolizei und der Bergrettung Kaunertal war auf Grund der akuten Lawinengefahr in dem steilen und weitläufigen Gelände nicht möglich. Gegen 17:30 Uhr wurde die Suchaktion unterbrochen. Sie wird am 05.02.2023 fortgesetzt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lienz ? Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:18

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 2. Februar 2023, gegen 21:20 Uhr kam es in Lienz auf der Kreuzung Kreuzgasse/Muchargasse zu einem Zusammenstoß zwischen einem 64-jährigen Fußgänger und einem unbekannten Radfahrer. Es kam keiner der Beteiligten zu Sturz. Der Radfahrer blieb kurz stehen und verließ dann die Unfallstelle. Der Fußgänger begab sich selbständig ins Krankenhaus Lienz, wo eine schwere Verletzung festgestellt wurde.
Der Radfahrer, sowie Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang in Hippach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:18

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 11:50 Uhr fuhr eine 37-jährige Australierin, ein 36-jähriger Australier und ein 41-jähriger Neuseeländer im Schigebiet Horberg in Hippach im freien Schiraum unterhalb des Sesselliftes Gerent, ohne nennenswerte Entlastungsabstände, in ca. 35 Grad steilem Gelände. Dabei löste sich ein Schneebrett mit einer Breite von ca. 50 Metern. Die 37-Jährige wurde über 100 Meter weit mitgerissen und bis zum Hals verschüttet. Ihre Begleiter gruben die Frau aus und setzten einen Notruf ab. Da eine Bergung per Hubschrauber auf Grund der sehr schlechten Sichtverhältnisse nicht möglich war, wurde die 37-Jährige von der Bergrettung Mayrhofen und der Bergrettung Tux mit Unterstützung der Pistenrettung geborgen. Sie wurde mit der Bergbahn ins Tal transportiert und von der Rettung mit einer schweren Verletzung am Bein in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawine in Schwaz
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:17

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 14:30 Uhr ging in Schwaz am Schlinglberg unterhalb des Arbeserkogel eine Lawine auf die Rodelbahn Kellerjoch ab. Die Lawine wurde von der Bergrettung Schwaz und der Bergrettung Jenbach, sowie mit Lawinenhunden abgesucht. Es wurden keine Personen verschüttet.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Bilanz zur Versammlung am 04.02.2023 in Innsbruck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:17

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am Nachmittag des 4. Februar 2023 fand in Innsbruck die angemeldete Versammlung "Grenzen töten" statt. Die Versammlung, an welcher ca. 600 Personen teilnahmen, verlief im Allgemeinen friedlich und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen.
Nachdem sich die TeilnehmerInnen ab ca. 14:00 Uhr am Marktplatz in Innsbruck sammelten, marschierten sie, nach mehreren Redebeiträgen, ab ca. 15:00 Uhr durch die Innsbrucker Innenstadt. Im Demonstrationszug formierte sich ein "schwarzer Block" aus ca. 150 Teilnehmern. In diesem Block wurden mehrmals Rauchtöpfe, Bengalische Feuer und Knallkörper entzündet.
In der Fallmerayerstraße wurde dabei zusätzlich eine Hausfassade von Demonstrationsteilnehmern mit Farbe beworfen. Dabei wurden sowohl die Fassade als auch 3 davor abgestellte Pkw beschädigt. Ermittlungen zur Ausforschung der Täter sind im Gange. Im Anschluss daran konnte festgestellt werden, dass ca. 200 TeilnehmerInnen den Demonstrationszug verließen, da sich diese offenbar nicht mit dem Vorgehen der anderen Versammlungsteilnehmer identifizierten. Der Demonstrationszug fand sich schließlich gegen 16:50 Uhr am Vorplatz des Landestheaters ein, wo in weiterer Folge auch die Abschlusskundgebung stattfand. Um 17:25 Uhr wurde die Versammlung vom Versammlungsleiter für beendet erklärt und es erfolgte der Abstrom der Teilnehmer.

Einsatzbilanz:
1 Verwaltungsanzeigen wegen Übertretung nach dem Tiroler Landespolizeigesetz
4 Sachbeschädigungen durch Farbbewurf ? Ermittlungen zur Ausforschung der Täter laufen.

Für die Überwachung der Versammlung standen ca. 280 Polizeibeamte im Einsatz.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:16

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 10:20 Uhr fuhr ein Schiführer mit zwei Gästen in St. Anton am Arlberg vom Kapall aus im freien Schiraum über die Variantenabfahrt "Törli" ab. In einer Rinne löste sich eine Schneebrettlawine und riss den 29-jährigen Schiführer, sowie den 33-jährigen österreichischen Gast mit. Beide wurden komplett verschüttet. Der 64-jährige, österreichische Gast setzte einen Notruf ab. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber unverletzt geborgen und in Sicherheit gebracht. Ein sofortiger Sucheinsatz war auf Grund der hohen Lawinengefahr nicht möglich. In der Folge wurden Lawinensprengungen durchgeführt, der Bereich konnte jedoch nicht vollständig gesichert werden. Es ist geplant, die Suche nach den Verschütteten morgen fortzusetzen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang in Mayrhofen
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:16

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 11:00 Uhr ging im Skigebiet "Penken" im Bereich der "150er Tux ? Gondel" im freien Skiraum eine große Schneebrettlawine (ca. 150x400m) ab. Ein Zeuge beobachtete einen Snowboarder, welcher die Lawine in dem 40 Grad steilen Hang ausgelöst haben dürfte, verlor den Wintersportler jedoch aus den Augen. Eine Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettung Mayrhofen und der Bergrettung Tux mit insgesamt 34 Mann und einem Lawinensuchhund wurde eingeleitet. Trotz intensiver Suche, unter Einbeziehung des Spezialsuchgerätes "Recco", ergaben sich keine Hinweise auf eine verschüttete Person. Um 15:00 Uhr wurde die Suche schließlich abgebrochen, da auch die Gefahr einer Nachlawine zu groß war.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang in Tux
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:15

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 12:30 Uhr fuhren fünf tschechische Skifahrer im Alter von 13, 16, 24, 39 und 43 Jahren in Tux vom Schigebiet Hintertuxer Gletscher ohne entsprechende Abstände einzuhalten, in das ca. 40 Grad steile Variantengelände in Richtung des Sesselliftes Lärmstange ein. Als drei der Skifahrer an einem ungünstig gewählten Sammelpunkt an einer Geländekante anhielten, löste sich ein Schneebrett mit einer Breite von ca. 90 Metern und einer Länge von ca. 120 Metern. Drei der Wintersportler wurden von der Lawine mitgerissen. Ein Tscheche wurde nicht, einer teilweise und der 16-Jährige vollständig verschüttet. Er konnte von seinem Vater per LVS geortet und unverletzt ausgegraben werden.
Im Einsatz stand ein Notarzthubschrauber, die Pistenrettung, und die Alpinpolizei.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang mit Todesfolge in Kaltenbach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:15

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 11:00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Neuseeländer im Schigebiet Hochzillertal nördlich der gesperrten schwarzen Piste Nr. 3 im freien Schiraum außer Sichtweite seiner Angehörigen in stark kupiertem Gelände. Nachdem seine Familie den 17-Jährigen bis ca. 11:10 Uhr nicht angetroffen hatte und er telefonisch nicht erreichbar war, wurde eine Suche nach ihm begonnen und die Pistenrettung verständigt. Schließlich wurde der 17-Jährige in einer Lawine geortet. Er wurde gegen 12:15 Uhr von den Angehörigen und der Pistenrettung tot geborgen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenabgang in Fieberbrunn
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 20:13

Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Februar 2023, gegen 11:30 Uhr fuhren drei schwedische Skifahrer im Alter von 48, 50 und 51 Jahren in Fieberbrunn im Skigebiet "Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn" eine Variantenabfahrt östlich des Gipfelmassivs "Henne". Als der 48-Jährige in einen steilen, felsdurchsetzten Hang einfuhr, löste sich eine Lawine und riss den 48-Jährigen und den 50-Jährigen mit. Der 50-Jährige konnte seinen Airbag-Rucksack aktivieren, wurde ca. 150 Meter mitgerissen und kam an der Oberfläche der Lawine zu liegen. Er konnte von anderen Skifahrern ausgegraben und erstversorgt werden. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus St. Johann i.T. eingeliefert. Der 48-Jährige konnten seinen Airbag-Rucksack nicht mehr auslösen. Er wurde ebenfalls ca. 150 Meter mitgerissen und verschüttet. Der Skifahrer konnte von der Bergrettung Fieberbrunn mittels LVS-Suche lokalisiert und ausgegraben werden. Er wurde mit einer schweren Beinverletzung von der Rettung ebenfalls in das Krankenhaus St. Johann i.T. eingeliefert. Der 51-Jährige wurde von der Lawine nicht erfasst.
Im Einsatz standen die Bergrettung Fieberbrunn mit 27 Mann und zwei Hundeführern, die Pistenrettung Fieberbrunn, zwei Notarzthubschrauber, der Polizeihubschrauber und Alpinpolizisten.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall in Längenfeld
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 04:59

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 04.02.2023 gegen 00.35 Uhr lenkte eine 51-jährige Österreicherin im Gemeindegebiet Längenfeld einen PKW auf der Ötztal Bundesstraße (B-186) Tal einwärts. Gleichzeitig fuhr ein 36-jähriger amerikanischer Staatsbürger mit seinem PKW Tal auswärts. Auf Höhe Straßenkilometer 17,600 verlor der Amerikaner aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse die Kontrolle über sein Auto und kam über die Fahrbahnmitte auf die entgegenkommende Fahrbahn, wo es in weiterer Folge zu einem Frontalzusammenstoß mit dem PKW der Österreicherin kam. Das Fahrzeug der Frau kam aufgrund der Kollision von der Fahrbahn ab und wurde total beschädigt. Am PKW des Mannes entstand erheblicher Sachschaden. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde die unbestimmten Grades verletzte Frau mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Der amerikanische Unfalllenker blieb unverletzt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Einbruchsdiebstähle in Wattens
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 04:58

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 um 12.55 Uhr wurden im Gemeindegebiet von Bad Leonfelden/Oberösterreich drei polnische Staatsbürger im Alter von 38, 41 und 44 Jahren wegen Diebstahlsverdacht festgenommen. Im Zuge der Amtshandlung konnten im Inneren des von den Beschuldigten verwendeten Fahrzeuges mehrere Fahrräder (zwei E-Bikes, ein Rennrad), ein E-Scooter, Fahrradzubehör sowie Einbruchswerkzeug sichergestellt werden. Aufgrund von in den Satteltaschen gefundenen Hinweisen, der Handydatenauswertung und einer Videoüberwachung konnten zumindest die Einbruchsdiebstähle von den zwei E-Bikes, dem Rennrad, einem Fahrradsattel sowie dem E-Scooter, welche sich am 03.02.2023, in der Zeit zwischen 02.00 und 03.00 Uhr in Wattens ereignet hatten, zugeordnet werden. Durch die Einbruchsdiebstähle entstand ein Gesamtschaden in der Höhe eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
E-Bike Diebstahl in Innsbruck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 04:58

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Eine bisher unbekannte Täterschaft stahl in der Zeit vom 15.01.2023 bis 03.02.2023, 16.25 Uhr, aus einem Kellerabteil in Innsbruck/Pradl ein E-Bike im Wert eines niedrigen 4-stelligen Eurobetrages samt Zubehör. Die Täterschaft brach das Vorhängeschloss auf und verschaffte sich so Zutritt in das Kellerabteil.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Tödlicher Lawinenunfall in Sölden
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 04:57

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 gegen 13.30 Uhr fuhren drei ausländische Schifahrer (zwei chinesische und ein deutscher Staatsangehöriger) im Alter von 22, 32 und 39 Jahren im Schigebiet Obergurgl/Hochgurgl von der Bergstation der Wurmkogelbahn in Richtung "Königstal" ab. Dabei verließen die Männer den organisierten Schiraum und begaben sich in den freien Schiraum. Unmittelbar oberhalb des sogenannten "Königsbaches" wollten die Männer bei einem Sprung über eine Geländekante in eine Mulde ein Video drehen. Nachdem der 32-Jährige als erster über die Geländekante gesprungen war verlor dieser die Kontrolle über die Schier und kam zu Sturz. Dabei löste der Schifahrer ein ca. 150 Meter breites Schneebrett aus von dem er ca. 100 Höhenmeter bis an den Boden des Königstales mitgerissen und vollständig verschüttet wurde. Der etwas unterhalb der Geländekante stehende 22-Jährige Videofilmer wurde ebenfalls vom Schneebrett einige Meter mitgerissen, konnte sich jedoch rasch selbständig aus der Lawine in Sicherheit bringen. Während der Filmer unverzüglich nachfuhr und mit der LVS-Suche und Sondierung begann setzte der zweite Begleiter den Notruf ab. Beim Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte hatten die Begleiter den Verschütteten bereits geortet und waren dabei ihn auszugraben. Nach der Bergung wurde der verschüttet gewesene 32-jährige chinesische Staatsbürger unter Reanimationsmaßnahmen zum Stützpunkt des Notarzthubschraubers verbracht, wo schließlich aufgrund von Aussichtslosigkeit die Reanimation abgebrochen wurde und der Mann verstarb.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall in Kematen
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.02.2023 - 04:57

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 gegen 18.15 Uhr lenkte ein 45-jähriger rumänischer Staatsangehöriger auf der Völser Landesstraße (L-11) eine Zugmaschine mit angehängten Anhängewagen von Kematen kommend in Richtung Völs. Hinter der Zugmaschine fuhr eine 17-jährige Österreicherin mit einem PKW nach. Auf Höhe Straßenkilometer 8,500 setzte die 17-Jährige in einer leichten Linkskurve zum Überholen des Traktorgespannes an und lenkte auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 22-jährige Österreicherin mit ihrem PKW von Völs kommend in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Trotz einer Notbremsung und eines Ausweichmanövers konnte die entgegenkommende 22-Jährige einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Durch die Kollision wurde der PKW der 22-jährigen Frau in den rechtsseitig verlaufenden Straßengraben geschleudert. Der PKW der 17-Jährigen Lenkerin kam quer zur Fahrbahn am nördlichen Fahrstreifen zum Stillstand. Die22-jährige Unfalllenkerinnen und zwei in ihrem Fahrzeug mitfahrende Männer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in die Universitätsklinik Innsbruck gebracht. Die 17-jährige Unfalllenkerin und eine mitfahrende 18-Jährige wurden durch den Unfall ebenfalls unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus Hall i. T. eingeliefert. Beide Unfallfahrzeuge wurden schwer beschädigt. Ein mit der 22-jährigen Beteiligten durchgeführter Alkotest verlief positiv.

Newsquelle: LPD Tirol
03.02.2023, Freitag
Tirol
TIROL
Einbruchsdiebstahl in Kolsass
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 19:55

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl in der Zeit vom 02.02.2023, 13.30 Uhr bis 03.02.2023, 05.53 Uhr aus einer versperrt gewesenen Lagerhalle in Kolsass ein Motorrad im Wert eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages. Laut derzeitigem Erhebungsstand hat die Täterschaft das Schloss der Eingangstür gänzlich entfernt und brach so in die Lagehalle ein. Ein weiteres Motorrad und mehrere in der Lagerhalle deponierte Geräte ließ die Täterschaft zurück.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Missachtung von Anhaltezeichen in Kirchbichl
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 19:54

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 gegen 16.40 Uhr fiel einer Polizeistreife ein auf der Lofererstraße in Richtung Wörgl fahrender PKW aufgrund einer äußerst auffälligen Fahrweise auf. Der Lenker hatte offensichtlich große Probleme die Spur zu halten und überquerte mehrfach die Leitlinie. Anhalteversuche der nachfahrenden Polizeistreife durch Verwendung des Blaulichtes und des Folgetonhorns missachtete der Lenker und fuhr weiter. Als sich die Beamten mit dem Einsatzfahrzeug zunächst neben den PKW setzten um den Lenker zusätzliche Anhaltezeichen zu geben und sich in weiterer Folge vor das Fahrzeug begaben, wendete der Lenker und fuhr wieder in die entgegengesetzte Richtung los. Erst als der Lenker in Kirchbichl in eine Sackgasse eingebogen hatte und dies erkannte hielt er das Fahrzeug an. Der im Zuge der anschließenden Verkehrskontrolle durchgeführte Alkotest mit dem 39-jährigen Lenker verlief positiv. Der Mann wird wegen mehrerer Übertretungen an die Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Diebstahl in Imst
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 19:54

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Drei bisher unbekannte Täter stahlen am 03.02.2023 in der Zeit zwischen 13.29 und 14.06 Uhr aus einem Elektronikfachgeschäft in Imst im gemeinsamen Zusammenwirken eine Drohne im Wert eines hohen 3-stelligen Eurobetrages.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Schikollisionen und -unfälle in Tirol
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 19:53

Tirol
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 kam es im Schigebiet Sölden zu drei und im Schigebiet Obergurgl zu einer Schikollision bei denen die Beteiligten ( 5 deutsche, 1 ungarischer, 1 tschechischer Staatsbürger sowie 1 bisher unbekannter Schifahrer) unbestimmten Grades verletzt wurden. Drei Beteiligte (deutsche Staatsangehörige) mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert werden.
Weiters kam es in den Schigebieten Ehrwalder Alm und Bichlbach zu jeweils einer Kollision wobei die Beteiligten (3 deutsche Staatsbürger und ein bisher unbekannter Schifahrer) zum Teil schwer verletzt wurden. Zwei Verletzte mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert werden.
Im Schigebiet Hochzillertal verlor ein 16-jähriges Mädchen aus Deutschland die Kontrolle über ihre Schier, kam von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Dabei zog sich das Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades im Bauchbereich zu und wurde in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alpinunfall in Aschau i. Zillertal
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 19:52

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03.02.2023 gegen 13.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger israelischer Staatsangehöriger im Schigebiet "Hochzillertal" gemeinsam mit drei Freunden unterhalb des sogenannten "Öfelerjoches" bereits zum zweiten Mal mit ihren Snowboards im freien Schiraum talwärts. Im Zuge dessen übersah der 41-Jährige aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse einen "Windkolk" (Anm.: Ein durch starken Windeinfluss an einem Hindernis, beispielsweise einem Felsblock, entstandener Freiraum im Gletscher oder Schnee.) und stürzte ca. 2 Meter, teilweise im freien Fall, auf einen dort befindlichen, aus dem Schnee ragenden Stein. Dabei zog sich der Mann laut Erstdiagnose Frakturen beider Unterschenkel, Prellungen am gesamten Körper sowie eine Schnittverletzung im Gesicht zu und wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik Innsbruck eingeliefert.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alpinunfall in Fügenberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 16:30

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 3. Februar 2023, gegen 12:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger, deutscher Snowboarder in Fügenberg im Skigebiet Hochfügen außerhalb des organisierten Schiraumes. Dabei fuhr der Mann im Bereich der Viertelalm über eine Geländekante, erkannte einen Felsblock zu spät und prallte gegen diesen. Dabei zog sich der Deutsche eine schwere Verletzung zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Schwaz geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alpinunfall in Schwendau
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 16:30

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 3. Februar 2023, gegen 09:30 Uhr fuhr ein 29-jähriger, schwedischer Freerider im Skigebiet Horberg im freien Skiraum, im Bereich Unterberg. Dabei kam der Mann ohne Fremdbeteiligung zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Lawinenunfall in Fieberbrunn
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 16:29

Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 03. Februar 2023, gegen 10:50 Uhr fuhren zwei Österreicher im Alter von 23 und 29 Jahren und zwei Deutsche im Alter von 15 und 60 Jahren in Fieberbrunn, westlich der Gondelbahn Reckmoos in einer Variantenabfahrt nördlich des Gipfelgrates der sogenannten Henne. Beim Queren einer Rinne löste sich eine Lawine, welche den 15-Jährigen mitriss. Der Deutsche konnte seinen Lawinenrucksack auslösen und wurde nur teilweise verschüttet. Die zwei Österreicher und der 60-Jährige leisteten erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Der 15-Jährige wurde von der Bergrettung und der Mannschaft des Notarzthubschraubers erstversorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Brand in Innsbruck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 16:29

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 3. Februar 2023, gegen 07:10 Uhr kam es in Innsbruck in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in Pradl aus bisher unbekanntem Grund zu einem Fahrzeugbrand. Das Feuer wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck und der Feuerwehr Reichenau gelöscht. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alkoholisierter Buslenker in Sölden
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 03.02.2023 - 16:28

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 3. Februar 2023, gegen 12:30 Uhr kontrollierten Beamte der PI Sölden in Sölden einen Reisebus. Dabei wurde mit dem österreichischen Lenker ein Alkotest durchgeführt. (Über 0,8 Promille). Dem Mann wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Bus befanden sich zum Zeitpunkt der Kontrolle 46 Fahrgäste. Eine Anzeige an die BH Imst folgt.

Newsquelle: LPD Tirol