logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus Kärnten:

04.02.2023, Samstag
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Gemeinde Paternion
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 20:00

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 16.00 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann aus Pongau/Salzburg mit einem LKW mit Anhänger auf der Kreuzner Landesstraße von Kreuzen in Richtung Feistritz/Drau. In Kreuzen, Gemeinde Paternion, Bezirk Villach, führte er in einer Rechtskurve ein Bremsmanöver durch. Bei diesem Bremsmanöver brach der gezogene Anhänger nach links auf die Gegenfahrbahn aus und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 46-jährigen deutschen Staatsangehörigen.
Der Lenker des PKW erlitt bei dem Zusammenprall leichte Verletzungen, seine Frau als Beifahrerin blieb unverletzt und die beiden im Fond mitgefahrenen Kinder (7 und 9 Jahre alt) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Die Kinder wurden von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Der Lenker des LKW blieb unverletzt. Bei ihm wurde eine Minderalkoholisierung festgestellt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Trickdiebstähle in Klagenfurt und Althofen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 19:36

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 16.45 Uhr wurde ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt auf einem Kaufhausparkplatz in Klagenfurt bei seinem PKW von einer unbekannten weiblichen Person aufgehalten. Die Frau hielt ein Schild in der Hand auf dem sie angab taubstumm zu sein und um Geld bat. Der Mann saß bei geöffneter Autotüre in seinem Fahrzeug und zeigte der Frau den Inhalt seiner Brieftasche, um damit zu zeigen, dass er keine kleinen Geldscheine besitze. Danach gab er ihr zwei 2 Euromünzen. In diesem Moment fiel ihm sein Autoschlüssel zu Boden. Als er sich bückte und dadurch abgelenkt war, stahl die Frau unbemerkt mehrere hundert Euro aus seiner Brieftasche. Erst nach dem Einkauf bemerkte der Mann den Diebstahl und erstattete die Anzeige.
Am 04.02.2023 um 15.00 Uhr hat ebenfalls auf einem Kaufhausparkplatz in Althofen, gleiche Gemeinde, Bezirk St. Veit/Glan, eine unbekannte Täterin mit einem Schild in der Hand um Spenden für Gehörlose und Taubstumme gesammelt. Ein 76-jährigen Mann aus Deutschland wollte 20,-- Euro spenden. Die Frau wollte vom Opfer für die Spendenquittung einen Ausweis haben und griff dazu in seine Brieftasche. Unbemerkt stahl sie dem Mann zwei 100,-- Euroscheine aus der Brieftasche.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Skiunfall auf der Gerlitze
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 19:15

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 11.20 Uhr fuhr ein 48-jähriger kroatischer Staatsangehöriger im Skigebiet der Gerlitze, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach, auf der Panoramaabfahrt mit seinen Skiern talwärts. Unmittelbar oberhalb der Pöllinger Hütte wollte er nach einem Linksschwung stehen bleiben und kam dabei zu Sturz. Der Skifahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch die Pistenambulanz vom Rettungshubschrauber Alpin 1 in das LKH Villach geflogen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Gemeinde Treffen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 19:06

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 um 15.20 Uhr lenkte eine 62-jährige slowenische Staatsbürgerin einen PKW auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) von Villach kommend in Richtung Seespitz. In Seespitz, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach, wollte sie in die Niederdorferstraße nach links einbiegen, übersah dabei jedoch einen auf der Ossiacher Bundesstraße entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 50-jährigen slowenischen Staatsangehörigen. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden PKW.
Dabei erlitt die 62-jährige Lenkerin, sowie der 50-jährige Lenker und ein bei ihm mitgefahrenes 11-jähriges Mädchen Verletzungen unbestimmtes Grades. Alle Verletzten wurde von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
An den beteiligten PKW`s entstand erheblicher Sachschaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in den Gemeinden Paternion und Ferndorf
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 18:57

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 ab 09.30 Uhr verursachte ein orkanartiger Sturm in den Gemeinden Paternion und Ferndorf, Bezirk Villach, massive Schäden. Im Ortsgebiet Glanz, Gemeinde Ferndorf, fiel ein Baum auf einen geparkten PKW, an welchem Totalschaden entstand.
Die Drautal Bundesstraße (B 100) musste wegen umgestürzter Bäume in Kellerberg in der Zeit von 10.15 Uhr bis 11.33 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Glanzer Landesstraße (L 39) in Döbriach war in der Zeit zwischen 09.35 Uhr bis 15.10 Uhr gesperrt. Ebenso die Fresacher Landesstraße (L 40) von St. Jakob bis nach Glanz. Der weitere Verlauf der Fresacher Landesstraße bis nach Gschriet bleibt voraussichtlich über das Wochenende bis zum 06.02.2023 gesperrt. Eine örtliche Umleitung besteht.
Die Ferndorfer Landesstraße war in Ferndorf zwischen 09.35 Uhr bis 13.30 Uhr gesperrt.
Die Aufräumarbeiten wurden von den Feuerwehren des Abschnittes Unteres Drautal sowie von den Mitarbeitern des Straßenbauamtes Feistritz/Drau durchgeführt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Rauchentwicklung in einer Wohnung in Villach
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 18:02

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 um 16.20 Uhr kam es in einer Wohnung in Villach wegen eines Defektes an einem Etagenherd zu einer starken Rauch- und Wasserdampfentwicklung. Die 83-jährige Wohnungsinhaberin wurde von einer Nachbarin telefonisch informiert, dass die Rauchmelder in ihrer Wohnung ausgelöst worden sind. Als die Wohnungsinhaberin nach Hause zurückkehrte, ging sie in die Wohnung und demontierte die Rauchmelder. Zu diesem Zeitpunkt war in der Wohnung bereits eine starke Rauchentwicklung. Die Wohnungsinhaberin wurde deshalb wegen Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das LKH Villach gebracht.
Die Hauptfeuerwache Villach, die FF St. Martin und die FF Pogöriach lüfteten anschließend die Wohnung. Es kam zu keinem Brandereignis. Der Etagenherd wurde jedoch beschädigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden im Gemeindegebiet von Radenthein
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 17:13

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit zwischen 09.45 Uhr bis 13.20 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Radenthein, Bezirk Spittal/Drau durch den starken Sturm zu mehreren Einsätzen der Polizei und Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume auf Bundes- und Landesstraßen.
Um 09.45 Uhr verlegte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn der Millstätter Bundesstraße (B 98) im Bereich der Osteinfahrt von Döbriach. Auf der Glanzer Landesstraße (L 39) in Höhe von Döbriach mussten ebenfalls mehrere umgestürzte Bäume von der Feuerwehr entfernt werden. Die Kaninger Landesstraße (L 18) war wegen umgestürzter Bäume ab der Abzweigung Kaning-Bach Richtung Kaning von 10.40 Uhr bis 13.20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Gemeindegebiet von Radenthein kam es wegen beschädigter Stromleitungen auch zu Stromausfällen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmereignis in der Gemeinde Hüttenberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:57

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 12.03 Uhr kam es in Lölling, Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St. Veit/Glan, zu orkanartigen Windböen, wodurch mehrere Bäume umstürzten und die Klippitztörl Landesstraße zwischen StrKm 21,4 bis 21,7 verlegten. Auf Grund des Ereignisses war das Befahren der Landesstraße nicht mehr möglich, weshalb diese von 12.37 Uhr bis 16.04 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt wurde.
Für die Aufräumungsarbeiten standen die FF Lölling mit 13 Mann/Frau und die Straßenmeisterei Eberstein im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden im Bezirk Feldkirchen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:48

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr waren die Goggausee Landesstraße (L 80), die Gurktal Bundesstraße (B 93) und die Flattnitzer Landesstraße (L 63a) wegen umgestürzter Bäume teilweise blockiert und zeitweise unpassierbar. Die betroffenen Bereiche wurden kurzfristig gesperrt.
Auf der Flattnitzerstraße ragte eine abgerissene Stromleitung in die Fahrbahn und sorgte für einen Stromausfall im Bereich der Gemeinde Glödnitz.
Die Störung wurde von den Monteuren des Stromanbieters behoben.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in den Gemeinde Steinfeld und Kleblach/Lind
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:42

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in der Zeit von 10.24 Uhr bis 13.30 Uhr kam es in den Gemeinden Steinfeld und Kleblach/Lind, Bezirk Spittal/Drau, teilweise zu massiven Sturmböen wobei unter anderem in der Ortschaft Radlach ein Dienstkraftfahrzeug der Polizei durch herabfallende Dachziegel im Bereich der Motorhaube und der Windschutzscheibe beschädigt wurde. In der Ortschaft Kleblach wurde bei einem Einfamilienhaus das gesamte Blechdach heruntergerissen. In der Ortschaft Lind ist ein Strommasten geknickt, wobei es zu Stromausfällen bei 25 Haushalte kam. In der Ortschaft Oberallach stürzte ein Baum auf ein unbewohntes Gebäude und beschädigte auch die Stromleitung.
Die Kleblacher Landesstraße musste in der Zeit von 11.05 Uhr bis 15.10 Uhr zwischen Lengholz und Kleblach wegen umgestürzter Bäume für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Drautal Bundesstraße (B 100) und die Kleblacher Landesstraße waren zwischen Kleblach und Radlach durch auf die Fahrbahn ragender Bäume und auf der Fahrbahn befindlichen Äste erschwert passierbar.
Die Straßenmeisterei Greifenburg stand mit zwei Mitarbeitern, die FF Kleblach und die FF Lind standen mit 27 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Personen wurden nicht verletzt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Feldkirchen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 16:25

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 12.55 Uhr lenkte ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen PKW auf der Turracher Bundesstraße (B 95) von Feldkirchen in Richtung Himmelberg. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches Unterbodenweg, Gemeinde und Bezirk Feldkirchen, kam er nach eigenen Angaben wegen Übermüdung mit dem PKW rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW kam in dem angrenzenden Waldstück zum Stillstand. Der Lenker konnte noch selbständig den schwer beschädigten PKW verlassen. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
Nach der Erstversorgung wurde der Lenker vom Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Die Unfallstelle war während der Unfallerhebungen und Bergung des PKW nur einspurig befahrbar.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in der Gemeinde Greifenburg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 14:15

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 in Zeit von 11.20 Uhr bis 13.20 Uhr wurde von der Polizei Greifenburg wegen Gefahr im Verzug die Weißenseestraße (B 87) zwischen den Straßenkilometern 4,00 bis 6,00, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, wegen umgestürzter Bäume für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die FF Weißensee und Bruggen standen mit insgesamt 20 Mann/Frau und vier Fahrzeugen sowie die Straßenmeisterei Greifenburg mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Sturmschäden in der Gemeinde St. Stefan/Gail
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 13:54

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 ab 08.00 Uhr stürzten durch starken Wind im Bereich der Gemeinde St. Stefan/Gail, Bezirk Hermagor, mehrere Bäume auf die Fahrbahnen der Vorderberger Straße (L 27) und der Kerschdorfer Straße L (36). Diese Straßen konnten von der FF St. Stefan/Gail und FF Feistritz/Gail ohne Verkehrsbehinderung wieder befahrbar gemacht werden.
Die Gailtal Bundesstraße (B 111) war im Bereich St. Stefan/Gail, bei StrKm 15,6, komplett von Bäumen verlegt und für ca. 10 Minuten nicht passierbar. Die FF St. Stefan/Gail war im Einsatz und konnte die Verkehrsbehinderung rasch wieder beseitigen.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Vorübergehende Sperre der Gerlitzenstraße in der Gemeinde Treffen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 12:51

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 09.00 Uhr konnten von einer Polizeistreife im Zuge der Fahrt auf der Gerlitzenstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach, auf Grund des plötzlich auftretenden starken Windes und der daraus folgenden Eisbildung, mehrere rutschende, bzw. steckengebliebene Fahrzeuge wahrgenommen werden. Wegen des starken Sturmes lagen auch mehrere größere Äste auf der Fahrbahn.
Um eine Gefahr für Leib und Leben abzuwenden wurden die Fahrzeuge talwärts geleitet und in weiterer Folge um 09.20 Uhr die Gerlitzenstraße bergwärts für den gesamten Verkehr gesperrt. Nachdem der Sturm nachgelassen und die Streuung der Fahrbahn durchgeführt wurde, konnte um 10.30 Uhr die Straßensperre wieder aufgehoben werden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Elementarereignis in der Gemeinde Moosburg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 12:39

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.02.2023 gegen 09.40 Uhr wurde die Polizei Moosburg von einer Anruferin in Kenntnis gesetzt, dass in Gradenegg, Gemeinde Moosburg, Bezirk Klagenfurt, zwei Bäume auf der Gradenegger Straße liegen und diese nicht mehr befahrbar ist. Die umstürzenden Bäume haben auch den Zaun eines Grundstückes beschädigt.
Die Bäume wurden von der FF Moosburg, die mit 10 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz stand, von der Fahrbahn entfernt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Landesweiter Verkehrsschwerpunkt
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 09:20

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fanden vom 03. auf den 04. Februar 2023 im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen gegen Alkohol am Steuer statt.
Dabei wurden insgesamt,
? 14 Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Alkoholeinfluss und
? 1 Führerschein wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen
? 14 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,
? Insgesamt 166 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt
? und 315 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Geschwindigkeitsüberschreitung und Führerscheinabnahme
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:40

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 2. Februar 2023 um 16:45 Uhr lenkte ein 20-jähriger polnischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der S37, Klagenfurter Schnellstraße, im Gemeindegebiet Maria Saal, Bezirk Klagenfurt-Land in Fahrtrichtung Frie-sach.
Im Zuge einer Nachfahrt einer Polizeistreife mit geeichtem Tachometer mit Videoaufzeichnung wurde eine Geschwindigkeitsübertretung von 174 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h festgestellt.
Der Mann wurde angehalten, es wurde eine Sicherheitsleitung eingehoben und der Führerschein vorläufig abgenommen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Körperverletzung
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:40

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2023 kam es in einem Lokal in der Klagenfurter Innenstadt aufgrund des dortigen Platzmangels zu einer Schubserei zwischen mehreren Personen, welche in eine Rangelei zwischen einem 19-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land und einem 46-jährigen Mann aus Klagenfurt ausartete. Dabei schlug der 19-Jährige dem 46-Jährigen ein Trinkglas auf dem Kopf. Als eine 20-jährige Klagenfurterin den Streit schlichten wollte, erhielt diese von einem Unbekannten einen Schlag mit dem Ellbogen ins Gesicht. Die Frau und der 46-Jährige wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das UKH Klagenfurt verbracht.
Der 19-Jährige wurde angezeigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:38

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang unbekannte Täter drangen am 3. Februar 2023 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Einfamilienhaus im Bezirk St. Veit an der Glan ein.
Die unbekannten Täter durchwühlten mehrere Räumlichkeiten und stahlen Bargeld, diversen Schmuck, sowie ein Sparbuch.
Anschließend verließen die Täter das Gebäude über ein im Erdgeschoß liegendes Fenster.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Diebstahl von zwei E-Bikes
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.02.2023 - 05:38

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen 31.01.2023 und 03.02.2023 die Tür eines Kellerabteils eines Mehrparteienwohnhauses im Bezirk St. Veit an der Glan auf und stahlen ein darin abgestelltes E-Bike, sowie ein weiteres E-Bike im selben Mehrparteienwohnhauses aus einem unversperrten Kellerabteil.
Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
03.02.2023, Freitag
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.02.2023 - 22:11

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 3. Februar 2023 gegen 15:15 Uhr lenkte ein 36-jähriger kroatischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der Gerlitzenstraße talwärts.

Im Fahrzeug befanden sich noch fünf weitere Männer aus Kroatien. In ca. 1200 Metern Seehöhe kam der 36-Jährige aus bisher unbekannter Ursa-che ins Rutschen. Das Fahrzeug, mit samt den sechs Insassen, kam links von der Fahrbahn ab und in einem angrenzenden Kanalschacht zu liegen.

Vier der Männer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit zwei Rettungswägen in das LKH Villach verbracht.
Ein Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen.
Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt.
Ein durchgeführter Alkomatentest verlief positiv.

Die Gerlitzenstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis 19:30 Uhr gesperrt.

Neben der Polizei und Rettung, stand auch die FF Treffen mit zwei Fahr-zeugen im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Einbruchsdiebstahl
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.02.2023 - 22:10

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Zwischen dem 2. und 3. Februar 2023 brachen bislang unbekannte Täter in ein Firmengelände im Bezirk Spittal/Drau ein. Anschließend schnitten die unbekannten Täter eine mit Plastik umhüllte Palette auf und stahlen davon mehrere Stück Fliesen.
Der Firma entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Internetbetrug
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.02.2023 - 22:09

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land bestellte am 10. Jänner 2023 über einen Internetlink zwei Tonnen Pellets für den privaten Gebrauch und bezahlte diese über eine Internetbank mittels Kreditkarte. Am 1. Februar 2023 erhielt der Mann anstatt der Pellets nur ein Paket mit leeren, zusammengefalteten Plastiksäcken. Dem Geschädigten entstand durch die Tat ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Einbruchsdiebstahl in Jagdhütte und Nebengebäude
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.02.2023 - 22:09

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bisher unbekannte Täter schlugen eine Fensterscheibe einer Jagdhütte einer Familie aus dem Bezirk Villach-Land ein und stahlen daraus mehrere Gegenstände, wie Gaslichter- und -kartuschen, sowie Spiele und Sportgeräte. Im Anschluss brachen sie in dem danebenstehenden Geräteschuppen ein und stahlen daraus ein Notstromaggregat, sowie mehrere Elektro- und Handwerkzeuge mit Zubehör.
Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Betrug durch "Tochter-Sohn-Trick"
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.02.2023 - 20:16

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang unbekannte Täter betrogen am 2. Februar 2023 eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor, indem sie die Frau mit dem sogenannten "Tochter-Sohn-Trick" zu einer Überweisung in der Höhe von einem niedrigen vierstelligen Eurobetrag auf ein litauisches Konto überredeten. Erst nach einer neuerlichen Bitte um Überweisung eines weiteren Geldbetrages kontaktierte sie ihre Tochter telefonisch und stellte dabei fest, dass sie Opfer eines Betruges geworden war.
Eine Stornierung der Transaktion war nicht mehr möglich.

Newsquelle: LPD Kärnten