
Newsauswahl:

Stmk
Polizeinews aus der Steiermark:

STMK
Hartberg-Fürstenfeld |
Fürstenfeld. ? Mittwochnachmittag, 7. Juni 2023, kollidiert ein Auto mit einem 16-jährigen Fußgänger. Der Bursche erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.
Gegen 17.45 Uhr fuhr eine 22-Jährige aus dem Bezirk Güssing (Burgenland) mit ihrem Pkw auf der Bahnhofstraße stadteinwärts. Auf der anderen Fahrbahnseite hielt zu dem Zeitpunkt ein Bus an einer Haltestelle. Der 16-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld stieg aus dem Bus aus und überquerte die Fahrbahn hinter dem öffentlichen Verkehrsmittel. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fußgänger. Der Bursche blieb verletzt auf der Straße liegen. Nach der Erstversorgung brachte das Rote Kreuz den Burschen ins LKH Graz.
Glücklicherweise erwiesen sich die Verletzungen des Jugendlichen als nicht schwerwiegend. Die 22-Jährige blieb unverletzt. Ein bei ihr durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeld sicherte für die Dauer des Einsatzes die Unfallstelle ab.

STMK
Murau |
Mittwochnacht, 7. Juni 2023, kam es auf der L502 zu einem Verkehrsunfall. Der zweitbeteiligte Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht. Verletzt wurde niemand.
Gegen 23 Uhr fuhr eine 25-Jährige aus dem Bezirk Tamsweg auf der L 502 in Fahrtrichtung Laßnitz. Auf Höhe des Straßenkilometers 23,800 kam ihr im Kurvenbereich ein Fahrzeug auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern riss die Lenkerin ihr Fahrzeug zur Seite und kam von der Fahrbahn ab. Es gelang ihr das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn zu bringen, anschließend fuhr sie jedoch auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in eine Böschung sowie in einen Baum. Der zweite Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Polizeiinspektion Stadl an der Mur bittet unter 059 133 / 6360 100 um zweckdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem zweitbeteiligten Lenker.

STMK
Steiermark |
Bezirk Südoststeiermark. ? Wie berichtet, nahmen Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark im November 2022 fünf Tatverdächtige nach einer Serie an Einbrüchen fest. Nun konnten zwei weitere Tatverdächtige festgenommen werden.
Mehrere Monate liefen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Steiermark wegen gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser im Bereich Südoststeiermark. Abgesehen hatten es die Täter dabei vor allem auf möglichst "gewinnversprechende" Wohnhäuser bzw. Betreiber von Buschenschänken oder Weinbaubetrieben. Dort stahlen sie überwiegend Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 150.000 Euro. Auch Tresore wurden aufgebrochen bzw. erbeutet.
Daraufhin konnten im November 2022 fünf Tatverdächtige aus Slowenien auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Nun gelang es den Ermittlern aufgrund eines europäischen Haftbefehls zwei weitere Mitglieder der kriminellen Vereinigung festzunehmen. Diese wurden Mittwochvormittag von Slowenien nach Österreich ausgeliefert. Die beiden Slowenen (65 und 51 Jahre alt) wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

STMK
Graz |
Bezirk Eggenberg. ? Mittwochabend, 7. Juni 2023, kam es zu einem Brandalarm in einem Schwimmbad. Alle Badegäste wurden aus dem Areal gebracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Gegen 19.30 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Brandalarm ein. Der Brandherd dürfte in einem Technikraum seinen Ausgang genommen haben. Da es dadurch zu chemischen Reaktionen kommen hätte können, wurde das gesamte Areal geräumt. Etwa 120 Personen mussten das Areal kurzzeitig verlassen. Gegen 20.30 Uhr gab die Berufsfeuerwehr Graz Entwarnung bezüglich des Brandes.
Der Brandherd dürfte sich in einem Stromkasten befunden haben. Aufgrund der massiven Brandschutztüren bestand allerdings zu keiner Zeit die Gefahr, dass der Brand auf andere Räume überging. Durch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter, der Berufsfeuerwehr und der Polizei kam es zu keiner Gefährdung der anwesenden Gäste. Keine Personen wurden durch den Brand verletzt.

STMK
Graz |
Bezirk Jakomini. ? Mittwochvormittag, 7. Juni 2023, nahmen Beamte eine 36-jährige Frau fest. Sie wird verdächtigt, seit Mitte April 2023 gewerbsmäßig Diebstähle begangen zu haben.
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen von Beamten des Kriminalreferates Graz konnte eine 36-Jährige aus Graz ausgeforscht werden. Die Frau dürfte zumindest seit Mitte April 2023 gewerbsmäßig Diebstähle, darunter ein Taschendiebstahl und mehrere Handtaschen- und Rucksackdiebstähle, begangen haben.
Gegen die 36-Jährige konnten bei der Staatsanwaltschaft Graz eine Festnahmeanordnung und eine Anordnung zur Hausdurchsuchung erwirkt werden.
Dienstagvormittag konnte die 36-Jährige an ihrer Wohnadresse angetroffen und von Beamten der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) des Landeskriminalamtes Steiermark festgenommen werden. Die amtsbekannte Frau verweigerte die Aussage.
Die Staatsanwaltschaft Graz verfügte die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini. Die 36-Jährige wurde fristgerecht in die Justizanstalt überstellt.

STMK
Steiermark |
Gmunden (OÖ)/ Bezirke Leoben, Bruck-Mürzzuschlag (Stmk). ? Wie berichtet, stehen ein 41-jähriger Rumäne und ein 38-jähriger Ungar im Verdacht, gewerbsmäßig ausländische Führerscheine verkauft und dadurch mehr als 37.000 Euro lukriert zu haben. Der 41-Jähriger konnte im Februar 2023 bereits festgenommen werden. Nun wurde auch der 38-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Über ein Jahr ermittelten Kriminalisten des LKA Steiermark/Außenstelle Niklasdorf sowie Beamte der Polizeiinspektion Trofaiach und Erzherzog-Johann-Straße Leoben gemeinsame gegen die beiden Männer. Intensive Ermittlungen stellten heraus, dass die Tatverdächtigen mit der Weitergabe und dem Gebrauch gefälschter ausländischer Führerscheine in Zusammenhang stehen. Durch den Verkauf der gefälschten Führerscheine lukrierten die beiden Männer zumindest 37.000 Euro.
Mit Unterstützung der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) des LKA Steiermark nahmen Polizisten den 41-Jährigen im Februar 2023 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in Leoben fest. Der Mann zeigte sich umfassend geständig und wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Nach Europäischem Haftbefehl: Festnahme
Der 38-jährige Ungar wird aufgrund umfangreicher Ermittlungen beschuldigt mit dem 41-Jährigen zumindest für 30 ausländische Staatsangehörige total gefälschte Dokumente (hauptsächlich rumänische Führerscheine) hergestellt und auch besorgt zu haben. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Europäischer Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Wels erlassen.
Im Juni 2023 wurde der Ungar von Rumänien nach Österreich ausgeliefert und Dienstagabend, 6. Juni 2023, am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen. Bei der Einvernahme zeigte sich der 38-Jährige trotz erdrückender Beweislage nicht geständig.
Beamte lieferten den Mann in die Justizanstalt Wels ein.

STMK
Hartberg-Fürstenfeld |
Ilztal A2. ? Mittwochvormittag, 7. Juni 2023, entsorgten bislang unbekannte Täter in einem Waldstück etwa 150 Kilogramm abgepacktes Fleisch. Die Polizeiinspektion Ilz sucht nun nach Zeugen.
Zwischen 8.00 und 11.00 Uhr haben unbekannte Täter in einem Waldstück zwischen der Gemeindestraße (zwischen Hochenegg und Gnies) und dem Verkehrskontrollplatz Ilztal/A2, insgesamt sechs schwarze Müllsäcke entsorgt. In den Müllsäcken befanden sich in etwa 150 Kilogramm in Plastik abgepacktes Reh- und Wildschweinfleisch, sowie Hühnerfleisch und Forellen.
Da es sich bei der Entsorgungsstelle um eine beliebte Radfahrer- und Läuferstrecke handelt, bittet die Polizeiinspektion Ilz unter 059 133 / 6222 100 um zweckdienliche Hinweise.
Beiliegende Bilder bei Quellenangabe (Polizeiinspektion Ilz) honorarfrei abdruckbar.

STMK
Weiz |
Gleisdorf. ? Ein 27-jähriger Ungar steht im Verdacht, Mittwochfrüh, 7. Juni 2023, eine Zugbegleiterin mit dem Umbringen bedroht zu haben. Der Mann wurde festgenommen.
Gegen 08:00 Uhr war der 27-jährige ungarische Obdachlose mit einem Zug vom Bahnhof St. Ruprecht an der Raab nach Gleisdorf unterwegs. Da er keinen Fahrschein bei sich hatte, bot ihm eine 46-jährige Zugbegleiterin bei einer Fahrscheinkontrolle an, den Fahrschein im Zug zu bezahlen. Weil er kein Geld bei sich hatte, lehnte er das ab. Da er auch keinen Ausweis mitführte, sagte die Zugbegleiterin zu ihm, dass sie die Polizei verständigen müsse. Daraufhin beschimpfte der 27-Jährige die Zugbegleiterin, bedrohte sie mit dem Umbringen und versuchte sie zu treten. Die Frau flüchtete zum Führerstand des Lokführers und sperrte sich dort ein. Der Lokführer verständigte die Polizei. Der 27-Jährige flüchtete aus dem Zug über die Gleise in Richtung Innenstadt von Gleisdorf. Nach einer Fahndung wurde er in Gleisdorf aufgegriffen.
Bei seiner Einvernahme war er nicht geständig. Der Tatverdächtige wird in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

STMK
Steiermark |
Liezen/Steiermark. ? Bei technischen Kontrollen auf der B320/Ennstal Straße zogen Beamte von Landesverkehrsabteilung (LVA) und Kfz-Prüfstelle am gestrigen Dienstag, 6. Juni 2023, zahlreiche Fahrzeuge aus dem Verkehr. Es kam zu 80 Anzeigen und mehreren Kennzeichenabnahmen wegen technischer und teils gefährlicher Mängel.
Regelmäßig führen Verkehrspolizisten des LVA-Fachbereichs "Kraftfahrwesen und internationaler Güterverkehr" (FB 2.3) gemeinsam mit technischen Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle der steiermärkischen Landesregierung (Abt. 15) quer durchs Land Schwerpunktkontrollen durch. Sie tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit auf steirischen Straßen bei, wie allein die gestrige Schwerpunktaktion auf der B320 in Liezen veranschaulicht.
80 Anzeigen
Dabei mussten die Beamten innerhalb von gerade einmal fünf Stunden 80 Anzeigen wegen verkehrstechnischen Delikten erstatten. Die technischen Sachverständigen stellte unter anderem auch manipulierte Partikelfilter, einen komplett gerissenen Bremsschlauch bzw. desolate Bremsleitungen fest. In einem Fall war der Dieselverlust eines Fahrzeuges sogar derart stark, dass die Feuerwehr mit einem Bindemittel angefordert werden musste.
Mehrere Kennzeichen abgenommen
In fünf Fällen nahmen Polizisten die Kennzeichen der Fahrzeuge ab und untersagten die Weiterfahrt. Grund dafür waren technische Mängel, von denen eine extreme Gefahr im Straßenverkehr ausgeht. Auch sieben Organmandate sowie sogenannte Sicherheitsleistungen in der Höhe von mehreren tausend Euro wurde wurden zur Sicherung des Verwaltungsstrafverfahren eingehoben.

STMK
Steiermark |
Zwischen Montag, 5. Juni 2023 und Dienstagnachmittag, 6. Juni 2023, ereigneten sich zwei finalisierte Betrugsdelikte unter dem bekannten "Tochter/Sohn-Trick" ? Modus. Beide Opfer erlitten einen Schaden von einigen tausend Euro.
Der erste Fall ereignete sich am Montag gegen 16.00 in Graz. Das Opfer, eine 54-jährige Grazerin, erstattete bei der Polizeiinspektion Schmiedgasse die entsprechende Anzeige. Ident der zweite Betrugsfall am Dienstagnachmittag, 6. Juni 2023, in Graz-Umgebung. Auch hier erstattete das Opfer, eine 65-jährige Frau, bei der Polizeiinspektion Plüddemangasse die Betrugsanzeige.
Vorgehensweise
Die Täuschungshandlungen sind in allen Fällen ident und der Polizei längst bekannt. Stets treten unbekannte Täter mit ihren ausgewählten Opfern per Messenger Dienste in Kontakt und manipulieren diese durch unterschiedliche Täuschungshandlungen. Meist ist es eben der Vorwand, dass ein Familienmitglied einen Unfall hatte oder aus anderen Gründen dringend Geld benötigen würde. Die Täter haben dabei oft Hintergrundwissen, welches dann auf die Täuschungshandlung abgestimmt wird. Die Opfer lassen sich aufgrund dessen manipulieren und auf diese Konversationen ein. Die Täter erhöhen dann den Druck, um zum gewünschten Erfolg zu kommen. Schließlich kommt es zu Geldüberweisungen, sowohl auf inländische wie ausländische Konten.
Präventionstipps:
Einmal mehr warnt die Polizei vor solchen Betrügereien und möchte erneut auf die Präventionstipps des Bundeskriminalamtes hinweisen. Betrügereien verhindern (bundeskriminalamt.at)

STMK
Graz |
Bezirk Lend. ? Dienstagabend, 06. Juni 2023, fiel einer Polizeistreife auf, dass an der Kreuzung Bahnhofsgürtel - Kepplerstraße eine PKW-Lenkerin das Rotlicht der Ampel missachtete und mehrere Personen auf dem dortigen Schutzweg gefährdete. Da die Lenkerin mehrere Haltezeichen missachtete, konnte sie erst nach drei Kilometer Verfolgungsfahrt angehalten werden.
Am 06. Juni 2023, gegen 18:30 Uhr fiel der Besatzung eines Polizeistreifenwagens an der Kreuzung Bahnhofsgürtel ? Kepplerstraße eine PKW-Lenkerin auf, welche bei Rotlicht in die Kreuzung einfuhr. Auf dem Schutzweg mussten mehrere Personen zur Seite springen um Schlimmeres zu verhindern.
Die PKW-Lenkerin missachtete in der Folge Anhaltezeichen mehrerer Polizeistreifen und setzte ihre Fahrt in einer außergewöhnlich gefährlichen Art und Weise fort. Sie konnte nach drei Kilometern Fahrt gestoppt werden.
Ein Alkotest verlief negativ, eine körperliche Untersuchung ergab eine Fahruntauglichkeit. Auf Grund der Tatsache, dass ihr Fahrzeug Beschädigungen aufwies, kann auch davon ausgegangen werden, dass die Frau zumindest einen Verkehrsunfall verursacht haben könnte.
Der Führerschein wurde der 55jährigen Deutschlandsbergerin vorläufig abgenommen, sie wird angezeigt.

STMK
Graz-Umgebung |
Oberschöckl. ? Am Dienstagabend, 06. Juni 2023, geriet eine 28jährige PKW-Lenkerin auf der L 329, der Rinneggerstraße, in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit der Längsseite gegen die Front des Geländewagens einer entgegenkommenden 41jährigen Lenkerin. Beide Fahrerinnen und auch der 40jährige Beifahrer des Geländewagens wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert.
Am 06. Juni 2023, gegen 17:30 Uhr, fuhr die 41jährige Lenkerin eines Geländewagens aus dem Bezirk Graz-Umgebung, auf der L 329, der Rinneggerstraße aus Richtung Graz kommend in Richtung Weinitzen. Ein 40jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Graz-Umgebung befand sich auf dem Beifahrersitz.
Eine 28jährige Grazerin befuhr die Straße in die entgegengesetzte Richtung, als sie in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet. Durch das Gegenlenken stellte sich der PKW quer und prallte mit der Längsseite gegen die Front des entgegenkommenden Geländewagens.
Sowohl die beteiligten Lenkerinnen, als auch der Beifahrer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert. Ein Alkomattest verlief bei beiden Lenkerinnen negativ.
Die Fahrzeuge wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl, welche mit zwölf Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz war, geborgen. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Auf Grund des Verkehrsunfalles war die L 329 in diesem Abschnitt bis 18:30 Uhr zur Gänze gesperrt.

STMK
Murtal |
Spielberg. ? In der Nacht zum 03. Juni 2023 brachen bislang unbekannte Täter einen Baucontainer auf und stahlen mehrere Baugeräte. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro.
Unbekannte Täter schnitten in der Nacht von 02. Juni auf 03. Juni 2023 auf einer Baustelle in Spielberg das Vorhängeschloss eines Baucontainers auf und stahlen daraus einen "Stampfer-Frosch" und zwei Betonrüttler.
Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.

STMK
Deutschlandsberg |
Lannach. ? Dienstagvormittag, 06. Juni 2023, fuhr ein 74jähriger PKW-Lenker in den Kreisverkehr auf der B 76 bei Lannach ein und stieß gegen den im Kreisverkehr befindlichen PKW einer 32jährigen Lenkerin. Diese wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Am 06. Juni 2023 um 09:50 Uhr fuhr der 74jährige PKW-Lenker aus dem Bezirk Murau aus Richtung Graz kommend in den Kreisverkehr auf der B 76, bei der Steinhalle Lannach, ein. Dabei stieß er gegen den PKW einer 32jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Deutschlandsberg, welche sich im Kreisverkehr befand.
Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt ins Spital eingeliefert.
Der 74-Jährige blieb unverletzt, ein Alkotest verlief negativ.

STMK
Graz |
Bezirk Gries. ? Ein 22-jähriger rumänischer Staatsbürger steht im Verdacht, in der Nacht zum Montag, 5. Juni 2023, einen 47-Jährigen mit Faustschlägen verletzt und einen geringen Bargeldbetrag geraubt zu haben. Er wurde festgenommen.
Gegen 03:50 Uhr dürfte der 22-Jährige, der einschlägig vorbestraft und unsteten Aufenthaltes ist, dem 47-jährigen Grazer auf dem Nachhauseweg in der Steinfeldgasse mehrere Faustschläge versetzt und dessen Geldbörse geraubt haben. Der 47-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich leicht. Er verständigte die Polizei. Nach kurzer Fahndung traf eine Polizeistreife den 22-Jährigen unweit des Tatortes an und nahm ihn fest. Bei der Personsdurchsuchung fanden die Beamten den geraubten geringen Bargeldbetrag. Die geraubte Geldbörse wurde von einer Diensthundestreife nach kurzem Stöbern ebenfalls unweit des Tatortes gefunden und sichergestellt.
Der 22-Jährige äußerte sich bei seiner Einvernahme leugnend und gab an, aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums keine Erinnerungen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

STMK
Bruck-Mürzzuschlag |
Bruck an der Mur. ? Aus bislang unbekannter Ursache brach Montagnachmittag, 5. Juni 2023, in einem leerstehenden Objekt (altes Schulgebäude) ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Gegen 16:30 Uhr bemerkte eine Passantin den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bruck an der Mur (20 Personen und drei Fahrzeuge) löschten den Brand.
Der entstandene Schaden sowie die Brandursache sind Gegenstand von Ermittlungen.

STMK
Bruck-Mürzzuschlag |
Kindberg. ? Montagvormittag, 5. Juni 2023, stürzten zwei Arbeiter in einer Halle eines Industriebetriebes mit einer Hebebühne um und wurden unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 08:25 Uhr befanden sich zwei Männer, ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg (Kärnten) und ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark auf einer Hebebühne, um neue Rohre zu verlegen. Ein 49-jähriger Kranfahrer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dürfte die Hebebühne übersehen haben und touchierte diese. In der Folge stürzten die beiden Männer aus einer Höhe von etwa sechs Metern mit der Hebebühne um.
Nach der Erstversorgung wurden die zwei Arbeiter mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur eingeliefert.

STMK
Leoben |
Eisenerz.- Von Donnerstag, 8. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2023 findet am steirischen Erzberg das härteste Offroad-Motorradspektakel der Welt statt. Fahrer und Besucher aus 40 Nationen werden bei dieser internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das bedeutet für das Stadt- und Bezirkspolizeikommando (SPK) Leoben eine enorme Einsatzplanung.
Am Veranstaltungsgelände wird wieder eine eigene Einsatzleitung eingerichtet. Mit weiteren Einsatzkräften (Rotes Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr), Mitarbeitern des Veranstalters und Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Leoben, wird von dort aus der gesamte Einsatz geleitet.
Unterschiedliche Aufgaben
"Es gilt unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei an oberster Stelle. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die reibungslose An- und Abreise sowie die Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet von Eisenerz. Die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter erleichtert die Arbeit der Polizei enorm", so Kontrollinspektorin Claudia Neißl welche den Großeinsatz leiten wird.
Polizei setzt auf Drohnen und Prävention
"Heuer stehen uns erstmals auch Drohnen zur Verfügung. Diese liefern wichtige Bilder in die Einsatzleitung. So können wir Einsatzkräfte rasch dorthin beordern, wo sie benötigt werden und zugleich bestehende Problemfelder früh genug erkennen. Wir möchten im Vorfeld auch Präventionstipps geben: Jeder soll auf Wertgegenstände bestmöglich achtgeben und bei Problemen jeglicher Art sofort den Notruf 133 wählen", so die Einsatzkommandantin Neißl.
Polizei Recruiting
In der Erzberg Arena wird heuer auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit mit einem Recruiting Stand anwesend sein. Samstag und Sonntag wird um geeignete Bewerberinnen für den Polizeiberuf geworben.
Anreise
Erfahrungsgemäß werden die meisten Besucher bereits in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juni 2023, anreisen und bis zum Einlass in das Veranstaltungsgelände, entlang der B115 halten. Anrainer und Besucher werden gebeten, die Anweisungen des Veranstalters und der Polizei zu befolgen.
Näheres dazu: Allgemeine Informationen (redbullerzbergrodeo.com)

STMK
Graz |
Bezirk Lend. ? Sonntagnachmittag, 4. Juni 2023, krachte ein 68-jähriger bei einer Tankstelle gegen die Fahrertür eines PKW-Lenkers (61).
Gegen 18:00 Uhr hatte ein 61-Jähriger seinen PKW bei einer Tankstelle neben eine Zapfsäule abgestellt. Dieser öffnete die Fahrertür und bemerkte nicht, dass in diesem Moment ein 68-Jähriger mit seinem Moped den PKW passieren wollte. Der Mopedfahrer kollidierte mit der aufgehenden Fahrertür und stürzte.
Durch diesen Sturz erlitt der 68-Jährige schwere Kopfverletzungen und wurde vom Roten Kreuz nach der Erstversorgung durch einen Notarzt in das Landeskrankenhaus Graz gebracht.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

STMK
Liezen |
Altausee. ? Sonntagabend, 4. Juni 2023, stürzte ein Paragleiter (31) beim Landeanflug und verletzte sich schwer.
Der 31-jährige Paragleiter führte mit seinem Paragleitschirm einen Flug vom Startplatz Loser zum Landeplatz in Altausee durch. Beim Landeanflug stürzte der 31-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Paragleitschirm aus einer Höhe von ungefähr 10 Metern ab. Beim Aufprall auf einer Wiese verletze sich der Paragleiter schwer und wurde nach Erstversorgungen durch den Notarzt mit dem Hubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.
Ein Fremdverschulden liegt nicht vor.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

STMK
Südoststeiermark |
Bad Radkersburg. ? Sonntagmittag, 4. Juni 2023, fuhr ein 26-jähriger Rennradfahrer auf einen Mannschaftstransporter einer deutschen Feuerwehr auf und verstarb.
Kurz vor Mittag fuhr ein Mannschaftstransporter der Feuerwehr Nordhausen (Deutschland) auf der B69 von Bad Radkersburg kommend in Richtung Halbenrain. Unmittelbar nach dem Ortsgebiet Bad Radkersburg fuhr der 19-jährige deutsche Lenker des Mannschaftstransporters an den rechten Fahrbahnrand und hielt das Fahrzeug aufgrund der Übelkeit eines mitfahrenden Mannschaftskameraden an. Hinter dem Transporter fuhr zu dieser Zeit ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Rennrad. Der Rennradfahrer fuhr ungebremst auf den angehaltenen Transporter auf und erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Ein Alkoholtest mit dem Lenker des deutschen Fahrzeuges verlief negativ.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

STMK
Voitsberg |
Edelschrott. ? In den frühen Sonntagmorgenstunden, 4. Juni 2023, kam es zu einem Motorradunfall bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.
Gegen 05:00 Uhr lenkte ein 24-Jähriger auf einer Gemeindestraße ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad. Mit am Motorrad war zu diesem Zeitpunkt seine 22-jährige Freundin. Das Paar kam aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Motorrad von der Fahrbahn ab. Beide stürzten vom Motorrad und kamen zu Sturz. Dabei verletzten sie sich beide schwer.
Der schwer verletzte 24-Jährige wurde mit dem Hubschrauber in die Universitätsklinik Graz gebracht. Die ebenfalls schwer verletzte 22-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das Unfallkrankenhaus Graz gebracht.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

STMK
Graz |
Bezirk Liebenau. ? In der Nacht von Samstag, 3. Juni 2023, auf Sonntag, 4. Juni 2023, griff eine stark alkoholisierte 33-Jährige nach dem Fußballspiel SK Sturm gegen LASK Linz Polizist*innen an.
Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei aufgrund einer bewusstlos aufgefundenen Person zum Stadionvorplatz gerufen. Diese Person lehnte jegliche Hilfe des Roten Kreuzes ab und setzte sich in Folge mitten auf die Fahrbahn. Aufgrund ihrer offensichtlichen Alkoholisierung versuchten die Polizist*innen die 33-Jährige von der Fahrbahn wegzubringen. Dabei wurde die Alkoholisierte immer aggressiver und trat zunächst in Richtung eines Polizisten und schlug dann mit der Hand gegen eine Polizistin. Bei diesem Schlag verletzte sie die Polizistin in der Gesichtsgegend und wurde daraufhin festgenommen.
Die 33-Jährige, die eine starke Alkoholisierung aufwies, wurde in das Polizeianhaltezentrum Graz gebracht und wird angezeigt.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

STMK
Liezen |
Die Polizeiinspektion Schladming führte von Freitag, 2. Juni bis Samstag, 3. Juni 2023, technische Motorfahrradkontrollen durch. Die verschärften Kontrollen führten zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen, 71 Verwaltungsanzeigen und 28 ausgestellten Organmandaten.
Die Polizeiinspektion Schladming setzte die Schwerpunktmaßnahmen in Schladming, Rohrmoos und Ramsau am Dachstein. Dazu kam ein sogenannter Rolltester zum Einsatz. Die höchst gemessene Geschwindigkeit lag bei 101 km/h (Anmerkung: erlaubt sind 45 km/h). Neun Mopeds werden zudem noch einer besonderen technischen Überprüfung unterzogen. Den Fahrzeuglenkern, sowie den Zulassungsbesitzern drohen mehrere Verwaltungsstrafen.

STMK
Hartberg-Fürstenfeld |
Sebersdorf. ? Samstagnachmittag, 3. Juni 2023, kollidierte ein kroatischer Pkw-Lenker (57) mit einem ÖBB-Personenzug. Der Mann und sein Beifahrer hatten großes Glück, sie blieben unverletzt.
Der in Graz-Umgebung wohnhafte Kroate fuhr mit seinem Pkw auf der L435 von Neudau in Richtung Sebersdorf. Laut seinen eigenen Angaben unterhielt er sich dabei so intensiv mit seinem Beifahrer, dass er abgelenkt wurde und einen in den Bahnhofsbereich herannahenden Personenzug übersah. Durch den seitlichen Zusammenstoß des Pkws mit dem Steuerwagen des Zuges, wurde der Pkw in den Straßengraben geschleudert. Sowohl die Zugstrecke als auch die Landesstraße mussten für rund eine Stunde gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden.