logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus der Steiermark:

04.02.2023, Samstag
Steiermark
STMK
Klein-LKW überschlagen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 07:56

Graz-Umgebung |
Autobahn A2 - Nestelbach.. ? Freitagnacht, 3. Februar 2023, kam ein klein-LKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich dabei. Der Fahrer erlitt dabei nur leichte Verletzungen.

Gegen 22:16 Uhr fuhr ein 36-jährige PKW-Lenker aus Deutschland auf der A2 auf Höhe der Gemeinde Nestelbach mit seinem Klein-LKW. Aus noch derzeit unbekannten Gründen kam es zu einem Überschlag des Fahrzeugs ohne Zweitbeteiligung. Dabei erlitt das Fahrzeug einen Totalschaden. Der Lenker des Klein-LKW hatte Glück und wurde am Kopf nur leicht verletzt.

Im Unfallbereich der A2 kam es zwischen 22:16 Uhr und 23:09 Uhr aufgrund der Bergungsarbeiten zu einer Sperrung des Streckenabschnitts.
Gleich zwei freiwillige Feuerwehren waren mit insgesamt 45 Mann im Einsatz.

Neben dem Fahrzeug wurden auch Verkehrseinrichtungen beschädigt.

Ein Alkomattest ergab einen Promillewert von 0,36.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Mit PKW über Böschung gestürzt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 06:14

Voitsberg |
Geistthal-Södingberg. ? Freitagabend, 3. Februar 2023, kam ein PKW von der Fahrbahn ab und stürzte über einen Abhang. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:30 Uhr fuhr eine 37-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Voitsberg auf der Landesstraße 315 von Geistthal in Richtung Stübing. Aufgrund eines Ausweichmanövers, verursacht durch Wildwechsel, kam die Lenkerin von der Straße ab und stürzte mit ihrem PKW ca. 30 Meter einen Abhang hinunter.
Die Lenkerin und die Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und verständigten die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Geistthal und Södingberg waren mit 18 Kräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Die L315 war für die Dauer der Bergung ca. eine Stunde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Trotz des enormen Schadens am Fahrzeug wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Schwerer Arbeitsunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 05:33

Leoben |
Leoben Stadt. ? Freitagabend, 3. Februar 2023, geriet ein Arbeiter mit dem Oberkörper in eine Verpackungsmaschine für Pellets und wurde lebensgefährlich verletzt.

Gegen 19:20 Uhr geriet ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leoben in einem holverarbeitenden Betrieb mit dem gesamten Oberkörper in eine Pellets-Verpackungs-Maschine und wurde eingeklemmt. Der Mann musste von der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt. Nachdem der Mann für den Transport stabilisiert werden konnte, wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Hubschrauber ins Universitätsklinikum Graz verbracht.
Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Ein technischer Defekt an der Maschine kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der diensthabende Arbeitsinspektor war bei der Besichtigung der Unfallsörtlichkeit anwesend.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit ? 059133/60-1133

Mit freundlichen Grüßen

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
PKW kollidierte mit Zug
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.02.2023 - 05:07

Südoststeiermark |
Fehring. ? Freitagnacht, 3. Februar 2023, kollidierte ein PKW mit einem Zug. Vier Personen wurden leicht verletzt.

Gegen 21:30 Uhr lenkte ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark seinen PKW im Ortsgebiet Hatzendorf auf einer Gemeindestraße parallel zur Bahnlinie in Richtung Ortsmitte.
Vor einer Eisenbahnkreuzung missachtete er die Stopp-Tafel und das Hupzeichen des 53-jährigen Lokführers, der mit einer Triebwagengarnitur ebenfalls in Richtung Ortsmitte fuhr und wollte die Eisenbahnkreuzung vor dem Zug überqueren.
Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Lokführer die Kollision nicht mehr vermeiden und der Triebwagen stieß mit der rechten Frontseite gegen das Heck des PKW. Durch den Anprall wurde der PKW nach rechts zur Seite geschleudert, dürfte sich einmal um die eigene Achse gedreht haben und kam nach der Eisenbahnkreuzung neben der Bahntrasse zum Stillstand. Der Triebwagen konnte erst nach der Eisenbahnkreuzung angehalten werden.
Die Insassen im PKW, der Lenker und drei Frauen aus der Südoststeiermark im Alter von 16, 17 und 21 Jahren, erlitten beim Unfall vermutlich nur leichte Verletzungen und wurden von der Rettung in Krankenhäuser eingeliefert. Die Insassen im Zug blieben unverletzt.
Eine Alkoholisierung lag nicht vor. Am PKW war Totalschaden entstanden. Der Triebwagen wurde leicht beschädigt und konnte die Fahrt fortsetzen. Der Bahnverkehr war bis 22:50 Uhr unterbrochen.
Neben den Rettungskräften vom Roten Kreuz waren die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring im Einsatz.

Newsquelle: LPD Steiermark
03.02.2023, Freitag
Steiermark
STMK
Einbruch in ein Autohaus
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.02.2023 - 17:51

Graz |
Bezirk Liebenau. ? Unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht auf Montag, 30. Jänner 2023, in ein Autohaus ein und stahlen zahlreiche Reifensätze.

Die unbekannten Täter gelangten durch Aufbrechen eines Vorhängeschlosses in einen Lagerschuppen und erbeuteten daraus 15 Autoreifensätze samt Felgen. Die Schadenshöhe beträgt mehrere zehntausend Euro. Die Ermittlungen laufen und werden vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz übernommen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Brand eines Wirtschaftsgebäudes
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.02.2023 - 17:28

Voitsberg |
Sankt Martin am Wöllmißberg. ? Aus bisher unbekannter Ursache geriet Freitagvormittag, 3. Februar 2023, ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 11:30 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache in einem Wirtschaftsgebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Brand aus.
Das Wirtschafts- und Stallgebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Ein Ausbreiten des Brandes auf zwei in unmittelbarerer Nähe befindlicher Wohnhäuser konnte durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren verhindert werden. Bei dem überörtlichen Feuerwehreinsatz waren ca. 70 Feuerwehrkräfte und 15 Fahrzeuge sowie ein Fahrzeug des Roten Kreuzes Voitsberg im Einsatz.
Personen und Tiere kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursachenermittlungen laufen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Falscher Polizist: Vollendeter Betrug
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.02.2023 - 09:42

Graz |
Bezirk Geidorf. ? Eine 64-Jährige wurde Opfer von "Falschen Polizisten". Die Frau übergab Donnerstagmittag, 2. Februar 2023, unbekannten Tätern ihren gesamten Goldschmuck.

Das Landeskriminalamt Steiermark warnte erst 24 Stunden zuvor, dass wieder eine "Welle" an Betrugsversuchen den Ballungsraum Graz und Graz-Umgebung erreicht. Trotz dieser Präventivmaßnahme fiel die 64-Jährige auf die Betrüger herein. Die Täter kontaktierten die Frau gegen 11.30 Uhr am Festnetz. Sie gaben sich als Polizei aus und manipulierten ihr Opfer wie folgt:


Täuschungshandlung
"Ihre Tochter ist für einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verantwortlich". Anschließend wurde das Opfer mit der vermeintlichen Tochter kurz verbunden, welche jedoch heftig weinte. Dann musste das Opfer ihre Handynummer bekannt geben und gleichzeitig die Telefonverbindung am Festnetz aufrechterhalten. Zeitgleich erhielt die 64-Jährige am Handy einen Anruf von einem Anwalt. Der Mann gab sich als Rechtsvertreter der vermeintlichen Tochter aus. Er könne diese vor dem Gefängnis bewahren. Jedoch müsse eine Kaution bezahlt werden.


Schmuck gefordert
Nachdem die Frau nicht genug Bargeld zu Hause hatte, fragte der "Anwalt" nach Schmuck. Diesen musste das Opfer sogar abwiegen und in Samtsäcke verpacken. Danach wurde sie angewiesen vor ihr Haus zu gehen und es dort einem anwesenden Boten zu übergeben.


Schmuck übergeben
Gegen 13.00 Uhr kam es zur vollendeten Tat. Ein unbekannter Täter nahm den Schmuck entgegen und entfernte sich zu Fuß in unbekannte Richtung. Auch nach der Übergabe musste das Opfer die Telefonverbindung für rund 45 Minuten aufrecht halten. Erst dann beendete sie das Telefonat von selbst. Die Grazerin wurde misstrauisch und rief ihre tatsächliche Tochter an. Nun bemerkte sie, dass sie Opfer einer Straftat geworden ist.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Desolaten Sattelzug aus dem Verkehr gezogen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.02.2023 - 09:18

Graz-Umgebung |
Seiersberg. ? Ein Sattelzug mit schweren, teils gefährlichen technischen Mängeln wurde Donnerstagnachmittag, 2. Feber 2023, überprüft und abgestellt. Der Lenker und der Zulassungsbesitzer wurden angezeigt.

Gegen 16:00 Uhr fiel einer Polizeistreife ein offensichtlich desolater Lkw samt Anhänger bei einer Tankstelle im Raum Seiersberg auf. Schon bei der ersten Sichtkontrolle wurden offensichtliche technische Mängel festgestellt. Am Lkw und am Anhänger waren österreichische Überstellungskennzeichen montiert. Bei der genaueren Untersuchung der Fahrzeuge stellte sich heraus, dass in Summe 25 schwere Mängel, vier davon mit Gefahr im Verzug, vorlagen. Unter anderem waren lockere und fehlende Radbolzen am beladenen Sattelanhänger sowie eine gebrochene Bremsscheibe feststellbar. Der Sattelzug war von Deutschland über die A9 in Richtung Slowenien unterwegs und sollte in Seiersberg nur betankt werden. Die Kennzeichen wurden abgenommen, die Weiterfahrt bis auf Weiteres untersagt und der 59-jährige Lenker aus Serbien sowie der Zulassungsbesitzer an die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung angezeigt. Zur Sicherung des Strafverfahrens wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von mehreren Tausend Euro eingehoben.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Skitourengeher vermisst: Suchaktion
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.02.2023 - 05:30

Deutschlandsberg |
Weinebene. ? Im Koralmgebiet suchen Polizei und Bergrettung seit Donnerstagabend, 2. Februar 2023, nach einem 55-jährigen Skitourengeher aus dem Bezirk Leibnitz. Eine groß angelegte Suchaktion musste in der Nacht abgebrochen werden und wird heute fortgesetzt.

Bereits am 1. Februar 2023 (Mittwoch) soll der durchaus sportliche Südsteirer (55) gegen Mittag zu einer Skitour ins Koralmgebiet aufgebrochen sein. Dabei stellte der Mann seinen Pkw am Parkplatz Grünangerhütte ab. Von dort aus machte er sich alleine mit den Tourenski auf den Weg.


Handyakku leer

Gestern Mittag (Donnerstag, 2. Februar 2023) traf der 55-Jährige am Fuße der sogenannten "Hühnerstütze" (Nähe Grillitschhütte) auf einen weiteren Alpinisten. Über dessen Mobiltelefon verständigte der 55-Jährige in der Folge eine Bekannte, um einen vereinbarten Termin abzusagen. Sein eigener Handy-Akku soll über die Dauer seiner Tour bereits leer geworden sein. Eigenen Angaben zufolge soll der noch sehr fit wirkenden und gut ausgestattete 55-Jährige bereits die Nacht zuvor in den Bergen verbracht haben. Wo genau ist derzeit nicht bekannt.


Nicht zurückgekehrt

Nachdem der Mann auch bis in die gestrigen Abendstunden nicht zu seinem Auto zurückgekehrt und er auch telefonisch nicht erreichbar war, starteten Einsatzkräfte von Bergrettung und Polizei eine Suchaktion. Dabei verlief eine Nachfrage bei sämtlichen Hütten bislang negativ. Die Dunkelheit sowie die Witterungsbedingungen samt Neuschnee gestalteten eine nächtliche Suche zudem schwierig, weshalb diese gegen Mitternacht vorerst ergebnislos abgebrochen werden musste.

Für den heutigen Freitag (3. Februar 2023) ist eine neuerliche bzw. größer angelegte Suchaktion nach dem Mann mit oranger Jacke und blauem Stirnband geplant. Diese soll um 08.30 Uhr im Bereich Weinebene starten. Die Bergrettung hat dazu einen Gebietsalarm für den Bereich Weststeiermark ausgelöst.


Hinweise zum Aufenthalt des Mannes sind an die nächste Polizeidienststelle bzw. die Polizeiinspektion Schwanberg (059133/6109) erbeten.

Newsquelle: LPD Steiermark
02.02.2023, Donnerstag
Steiermark
STMK
Fußgänger am Schutzweg angefahren
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 18:52

Südoststeiermark |
Gnas. ? Ein 66-jähriger Fußgänger wurde Donnerstagmittag, 2. Februar 2023, am Schutzweg von einem Pkw-Lenker (84) erfasst und leicht verletzt.

Kurz nach 12.30 Uhr fuhr der 84-jährige Südoststeirer mit seinem Pkw auf der Marktstraße im Ortsgebiet von Gnas. Als der Pensionist den Kreisverkehr im Bereich einer Trafik in Richtung Bad Gleichenberg verließ, dürfte er zwei Fußgänger übersehen haben. Die beiden Männer (66, 67) waren gerade dabei, den dortigen Schutzweg in Richtung Pfarrkirche Gnas zu überqueren. Es kam zu einem Zusammenprall zwischen der rechten vorderen Seite des Pkw und den Fußgängern. Dabei erlitt der 66-Jährige am Bein sowie am Kopf Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann wurde vom Roten Kreuz ins LKH Feldbach eingeliefert. Der 67-Jährige blieb unverletzt. Ein Alkotest verlief negativ.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Frontalkollision: Drei Verletzte
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 17:31

Weiz |
Mitterdorf an der Raab. ? Donnerstagnachmittag, 2. Februar 2023, kollidierte auf der B72 ein 77-jähriger Pkw-Lenker frontal mit dem Fahrzeug einer 27-Jährigen. Deren Pkw wurde gegen einen weiteren Verkehrsteilnehmer geschleudert. Drei Personen wurden verletzt.

Kurz nach 12.30 Uhr fuhr der 77-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw auf der B72 in Fahrtrichtung Weiz. Am Beifahrersitz befand sich seine Frau (75). Bei Mitterdorf an der Raab dürfte der 77-Jährige schließlich aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dort prallte er frontal gegen den Pkw einer 27-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Weiz. Sie war mit ihrem Fahrzeug in Richtung Graz unterwegs gewesen.

Durch den heftigen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Pkw der 27-Jährigen gegen das Fahrzeug eines 28-jährigen Oststeirers geschleudert. Dieser hatte seinen Pkw an der Kreuzung zum Weinthalerweg angehalten, um in der Folge auf die B72 einzubiegen.


Drei Verletzte

Die beiden Pensionisten sowie die 27-Jährige wurden beim Unfall leicht bis mittelgradig verletzt. Alle drei Personen wurden vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und schließlich ins LKH Weiz eingeliefert. Die Fahrzeuge dieser beiden Verkehrsteilnehmer wurden total beschädigt. Der 28-Jährige blieb unverletzt, sein Fahrzeug wurde lediglich leicht beschädigt. Für die Aufräumarbeiten standen insgesamt 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hohenkogl im Einsatz. Die B72 musste im Bereich der Unfallstelle bis 13:50 Uhr gesperrt werden. Beamte der Polizeiinspektion St. Rupprecht an der Raab führen die Ermittlungen zur genauen Unfallsursache. Durchgeführte Alkotests verliefen negativ.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Schwerer Raub geklärt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 12:28

Graz |
Bezirk Gries. ? Wie mit Presseaussendung Nr. 4 vom 26. Jänner 2023 berichtet, hatten zwei zunächst unbekannte Täter Mittwochnacht, 25. Jänner 2023, ein Fastfood-Restaurant überfallen und einen unbekannten Geldbetrag geraubt. Kriminalbeamt:innen klärten nun die Tat und nahmen zwei Verdächtige fest.

Gegen 21:35 Uhr betraten ein Mann und eine Frau, jeweils mit einer Kapuze über den Kopf gezogen und mit einem Tuch vor dem Mund bzw. Nase maskiert, ein Fastfood-Restaurant. Die zunächst unbekannte Frau forderte die 43-jährige Angestellte auf, den Safe bzw. die Kassenlade zu öffnen. Zur Untermauerung der Forderung bedrohte sie die Angestellte durchgehend mit einem Messer, wobei die Klinge des Messers in Richtung der Angestellten gerichtet war. In der Folge erbeuteten die unbekannten Täter Bargeld aus dem Safe sowie aus der Kassenlade. Danach flüchteten sie.

Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamt:innen des Landeskriminalamtes in Zusammenarbeit mit weiteren Polizeikräften konnten nun eine 22-jährige Grazerin und ihr 25-jähriger Partner als Tatverdächtige ausgeforscht und festgenommen werden. Bei einer Hausdurchsuchung in der gemeinsamen Wohnung wurden die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, sowie Teile der mutmaßlichen Tatkleidung sichergestellt. Die beiden Verdächtigen zeigten sich bei der Beschuldigtenvernehmung umfassend geständig und gaben übereinstimmend an, durch die Raubbeute ihre finanzielle Situation aufbessern und ihren Suchtmittelkonsum finanziert haben zu wollen. Sie wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Ein Tatzusammenhang mit dem in dieser Nacht erfolgten zweiten Raubüberfall auf ein anderes Fastfood-Restaurant ist auszuschließen.

Der stellvertretende Landespolizeidirektor Hofrat Joachim Huber gratulierte zu diesem Ermittlungserfolg: "Dieser Erfolg zeigt wieder einmal, dass akribische und koordinierte Zusammenarbeit aller Polizeikräfte zur Ausforschung von Tatverdächtigen führt, diese dann an die Justiz zur gerichtlichen Bearbeitung übergeben werden können und somit ein wichtiger Beitrag zur Steigerung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung geleistet wird."

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Frontalkollision: Vier Verletzte
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 11:14

Leoben |
Trofaiach. ? Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Fahrbahn kam es Donnerstagfrüh, 2. Februar 2023, auf der B115 zu einer Frontalkollision von zwei Transportern. Vier Personen wurden verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Gegen 06.20 Uhr fuhr ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Leoben alleine mit dem Klein-Lkw auf der B115/Eisen Straße von Vordernberg kommend in Richtung Trofaiach. Im Bereich der Abfahrt "Trofaiach Mitte" kam der Mann auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Klein-Lkw eines 34-Jährigen, ebenso aus dem Bezirk Leoben. Dieser konnte aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte mit seiner Front in die Beifahrerseite des 35-Jährigen.


Vier Verletzte

Der 35-Jährige wurde beim Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und dürfte schwere Verletzungen erlitten haben. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr Trofaiach befreiten den Mann aus dem Fahrzeug, bevor er vom Roten Kreuz ins UKH Kalwang eingeliefert wurde. Der 34-Jährige sowie seine beiden Beifahrer im Alter von 51 und 35 Jahren wurden ebenso verletzt. Während der Lenker (34) und der 35-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Bruck gebracht wurden, brachte das Rote Kreuz den 51-Jährigen ebenso ins UKH Kalwang.


Enormer Sachschaden

An beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Feuerwehr Trofaich stand für die Bergungsarbeiten mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften im Einsatz. Beide Klein-Lkw mussten von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Die Unfallstelle auf der B115 konnte gegen 08.40 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Polizeistreifen aus St. Michael in Steiermark und Niklasdorf. Ein Alkotest mit beiden Fahrzeuglenkern verlief negativ.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Ermittlungserfolge für Leobener Polizei
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 09:34

Leoben |
Im Stadtgebiet Leoben ereigneten sich im Jänner 2023 mehrere Einbrüche. Leobener Polizisten forschten nun zwei unterschiedliche Täterschaften aus. Den Kriminalisten des operativen Kriminaldienstes (OKD) gelang es dabei, insgesamt 19 Einbrüche mit einer Schadenssumme von mehreren zehntausenden Euro aufzuklären.

Seit Mitte Jänner verübten unbekannte Täter Einbrüche in unterschiedliche Objekte. Polizisten der Polizeiinspektionen Josef-Heißl-Straße und Erzherzog-Johann-Straße gelang es, eine Täterschaft am 21. bzw. 22. Jänner 2023 festzunehmen. Die weiteren Ermittlungen übernahmen Kriminalisten des OKD-Leoben. Bei den Einvernahmen konnten schließlich 15 Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Gartenhäusern, Gaststätten, aber auch Wohnhäusern und einem Vereinsheim sowie einer Schule, nachgewiesen werden. Für diese Einbruchsserie sind Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren dringend tatverdächtig. Die im Bezirk Leoben wohnhaften Täter zeigen sich geständig. Drei Burschen werden der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Der 17-Jährige befindet sich in der Justizanstalt Leoben in Haft.


Weitere Einbruchsserie geklärt
Einen weiteren Erfolg erzielten Beamte der Polizeiinspektion Josef-Heißl-Straße. Ihr kriminalistischer Spürsinn führte Mittwochmittag, 1. Februar 2023, zur Festnahme eines 53-jährigen Mannes aus Leoben. Bei den Ermittlungen, ebenso von Kriminalisten des OKD-Leoben geführt gelang es, dem Verdächtigen insgesamt vier Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Wohnhäusern, nachzuweisen. Der 53-Jährige ist zu den Vorwürfen geständig. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete seine Einlieferung in die Justizanstalt Leoben an.


Subjektives Sicherheitsgefühl gestärkt
Der stellvertretende Stadt- und Bezirkspolizeikommandant von Leoben, Oberstleutnant Mag. Herbert Huber spricht den involvierten Beamten ein großes Lob aus: "Die Kolleg:innen zeigten kriminalistischen Spürsinn und hohes Engagement. Mit der Aufklärung dieser beiden Einbruchsserien stärken wir das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung."

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Lkw blockierten Autobahn
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 02.02.2023 - 09:00

Hartberg-Fürstenfeld |
A2/Schäffern. ? Ein auf der Schneefahrbahn hängengebliebener Lkw sorgte Donnerstagfrüh, 2. Februar 2023, für eine Blockade samt Verkehrsbehinderungen auf der A2-Südautobahn. Auch weitere Schwerfahrzeuge hatten mit den winterlichen Fahrbedingungen im Wechselgebiet Probleme. Stau von bis zu zehn Kilometern und eine Kettenpflicht waren die Folge.

Gegen 04.45 Uhr blieb das slowakische Sattelzugfahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn der A2-Südautobahn bei Schäffern hängen. In der Folge geriet der Lkw ins Rutschen und blockierte beide Fahrstreifen in Richtung Wien. Auch weitere Schwerfahrzeuge waren im Wechselgebiet zwischen Schäffern und Zöbern hängengeblieben. Einsatzkräfte der Feuerwehr Pinggau rückten schließlich für die Fahrzeugbergung aus. Bereits um 05.45 Uhr war ein Fahrsteifen wieder frei. Nachdem Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bergung behilflich waren, konnte gegen 06.30 Uhr auch der zweite Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es hatte sich zwischenzeitlich ein Stau von etwa zehn Kilometern gebildet.


Temporäre Kettenpflicht

Aufgrund der zuvor genannten Umstände kam es vor allem bei Lkw im Wechselgebiet immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. In Absprache zwischen Einsatzkräften, Autobahnpolizei sowie Straßenmeisterei der ASFINAG Ilz kam es in der Zeit von etwa 05.00 bis 08.00 Uhr zu einer temporär verordneten Kettenpflicht für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Diese konnte nach Entspannung der Situation kurz vor 08.00 Uhr wieder aufgehoben werden.


Aktuelle Verkehrsinformation

Laut Verkehrsleitzentrale (VLZ) Steiermark liegt das Schwergewicht in Sachen Verkehr zur Stunde im Bereich der S36/Murtal Schnellstraße, wo es zuletzt immer wieder zu temporäreren Behinderungen kam. Aktuelle Informationen zu Verkehrssperren, Behinderungen und etwaigen Kettenpflichten erhalten Sie (wie gewohnt) direkt und im Live-Modus über den Verkehrsticker bzw. die Verkehrsmeldungen der Verkehrsleitzentrale Steiermark.

Newsquelle: LPD Steiermark
01.02.2023, Mittwoch
Steiermark
STMK
Falscher Polizist: Warnung
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 01.02.2023 - 15:17

Steiermark |
Das Landeskriminalamt Steiermark nimmt aktuell wieder eine "Welle" an Betrugsversuchen von "Falschen Polizisten" wahr. Neuigkeitswert: Die Täter kontaktieren "aktuell" vorwiegend den Vornamen Maria.

Wie bereits mitgeteilt, treten diese Betrügereien immer wieder in "Wellen" auf. So auch von gestern Abend bis heute Mittwoch, 1. Februar 2023. Einmal mehr ist es der Ballungsraum Graz und Graz-Umgebung.


LKA Steiermark warnt
Das Landeskriminalamt Steiermark möchte die Bevölkerung erneut sensibilisieren und früh genug warnen. Auffallend dabei ist, dass aktuell der Vorname MARIA ausgewählt wurde. Die Betrugsmasche ist wieder einmal der Einbruch in der näheren Umgebung.


Präventionstipps
Erkennen Sie einen "Falschen Polizisten" bereits an den bereits bekannten Tathandlungen!
Seien Sie bei Personen, die Sie nicht kennen misstrauisch!
Übergeben Sie niemals Wertgegenstände an Menschen, die Sie nicht kennen!
Beenden Sie das laufende Telefonat und verständigen Sie sofort die "echte" Polizei 133!
Spielen Sie niemals den Helden und folgen Sie den Anweisungen der "echten" Polizei!
Unterstützen Sie die Arbeit der Polizei und teilen Sie uns wichtige Hinweise mit!

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Brand in einem Wohnhaus
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 01.02.2023 - 06:41

Südoststeiermark |
Feldbach. ? Aus bislang unbekannter Ursache brach Dienstagabend, 31. Jänner 2023, im Keller eines Wohnhauses ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:35 Uhr wurde ein 80-Jähriger, der allein in seinem Wohnhaus lebt, durch einen lauten Knall auf einen Brand im Keller aufmerksam. In der Folge verständigte er die Feuerwehr. Einsatzkräfte der Feuerwehren Gniebing, Feldbach und Rohr an der Raab (46 Personen und elf Fahrzeuge) löschten den Brand. Verletzt wurde niemand.
Der Brand brach in einem Kellerraum, in dem sich auch eine eingeschaltete Kühltruhe befand, aus. Durch den Brand wurde der Kellerraum schwer beschädigt, die umliegenden Räume stark verrußt sowie das ganze Erdgeschoss durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Es dürfte ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden sein.
Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Newsquelle: LPD Steiermark
31.01.2023, Dienstag
Steiermark
STMK
Kellerbrand: Pensionistin (86) gerettet
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 31.01.2023 - 16:52

Hartberg-Fürstenfeld |
Waldbach-Mönichwald. ? Dienstagvormittag, 31. Jänner 2023, geriet der Keller eines Einfamilienhauses in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten eine 86-jährige Bewohnerin rechtzeitig aus dem Haus. Sie blieb unverletzt.

Kurz vor 09.30 Uhr brach im Keller des Einfamilienhauses ein Brand aus. Die 86-jährige Bewohnerhin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnzimmer des Hauses. Ihr Mann (85) befand sich außer Haus und hielt sich im naheliegenden Maschinenschuppen auf. Als ein Nachbar (51) den aufsteigenden Rauch aus dem Keller des Hauses bemerkte, reagierte er rasch. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und versuchte mit einem mitgebrachten Feuerlöscher den Brand durch eine eingeschlagene Fensterscheibe der Werkstatt im Keller zu löschen.

Auch die 51-jährige Haushälterin wurde rasch auf den Brand aufmerksam, nachdem der Strom im Haus ausgefallen war. Als sie außerhalb des Hauses Nachschau hielt, bemerkte auch sie den Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte sie jedoch nicht mehr ins Haus zur 86-Jährigen zurück.


Feuerwehr rettete Pensionistin

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr rettete die 86-Jährige schließlich rechtzeitig aus dem verrauchten Haus. Die Pensionistin blieb unverletzt. Das Rote Kreuz Vorau und ein Notarzt-Team standen rasch für die medizinische Versorgung vor Ort im Einsatz. Knapp 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Mönichwald und St. Lorenzen am Wechsel konnten den Brand rasch löschen. Sie sorgten auch für die Belüftung der verrauchten und verrußten Räume. Weder Menschen noch Tiere kam beim Brand zu Schaden. Der entstandene Sachschaden dürfte jedoch mehrere zehntausend Euro betragen.


Ermittlungen zur Brandursache laufen

Für die polizeilichen Ermittlungen zum Brandgeschehen standen eine Streife der Polizeiinspektion Vorau sowie ein Bezirksbrandermittler im Einsatz. Eine erste Begehung des Brandortes ergab, dass das Feuer offenbar in einem Abfallsack in der Werkstatt des Kellers seinen Ausgang nahm. Offenbar dürfte entsorgter Müll den Brand ausgelöst haben. Die genaue Brandursache ist jedoch noch Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Fahrzeugbrand
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 31.01.2023 - 05:23

Hartberg-Fürstenfeld |
Kaindorf bei Hartberg. ? Aus bisher unbekannter Ursache geriet Dienstagfrüh, 31. Jänner 2023, ein PKW in Brand. Es wurden keine Personen verletzt.

Gegen 03:30 Uhr entwickelte sich im PKW eines 66-jährigen Zeitungszustellers ein Brand. Der 66-Jährige entdeckte den Brand im Bereich der Lüftung rechtzeitig und konnte das Fahrzeug verlassen. Nach dem Verlassen des PKW-Lenkers, geriet das Fahrzeug in Vollbrand.

Der Brand konnte von den Feuerwehren Tiefenbach und Kaindorf gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Unfall bei Tunneleinfahrt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 31.01.2023 - 05:11

Voitsberg |
Edelschrott, A2. ? Ein LKW krachte Montagabend, 30 Jänner 2023, gegen eine Betonleinwand vor einer Tunneleinfahrt. Personen wurden dabei nicht verletzt.

Kurz nach 19:00 Uhr fuhr ein 36-jähriger russischer LKW-Lenker auf der A2 gegen eine Betonleinwand vor der Einfahrt des Herzogbergtunnels. Er war von Klagenfurt kommend in Richtung Wien unterwegs. Der LKW schlitterte nach der Kollision ungefähr 200 Meter in den Tunnel, woraufhin dieser gesperrt werden musste. Die Bergungsarbeiten durch die Feuerwehren Pack, Modriach und Mooskirchen dauerten bis kurz nach Mitternacht an. In dieser Zeit war der Tunnel gesperrt.

Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall keiner. Am LKW entstand ein enormer Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Es waren keine anderen Verkehrsteilnehmer am Unfall beteiligt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
30.01.2023, Montag
Steiermark
STMK
Wohnungsbrand
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 30.01.2023 - 21:52

Graz |
Bezirk Liebenau. ? Montagabend, 30. Jänner 2023, brach in der Wohnung einer 91-Jährigen ein Brand aus. Dabei wurde niemand verletzt.

Gegen 19:00 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei und der Berufsfeuerwehr zu einer Örtlichkeit beordert. Vor Ort nahmen Bewohner des Wohngebäudes eine Rauchentwicklung wahr. Eine 91-jährige Bewohnerin gab an, dass es bei ihr gebrannt hatte. Laut eigenen Angaben schlief sie beim Kochen ein und wachte aufgrund der Rauchentwicklung auf. Sie löschte den Brand selbst.

Die 91-Jährige gab an, dass sie nicht verletzt sei, wurde jedoch trotzdem vom Roten Kreuz zur Abklärung in das Landeskrankenhaus Graz gebracht. Andere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Brandereignis
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 30.01.2023 - 20:27

Graz |
Bezirk Andritz. ? Montagnachmittag, 30. Jänner 2023, brach im Aufenthaltsraum eines Wohngebäudes ein Brand aus. Die Schadenshöhe ist noch unklar, verletzt wurde niemand.

Gegen 15:00 Uhr brach aufgrund eines, zu nah an der Holzwand aufgestellten, Tischherdes ein Brand aus. Der 42-jährige Eigentümer bemerkte eine Rauchentwicklung und verständigte die Einsatzkräfte.

Die Berufsfeuerwehr Graz konnte den Brand rasch löschen. Menschen kamen nicht zu schaden. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
29.01.2023, Sonntag
Steiermark
STMK
Kollision zweier Pkw
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 29.01.2023 - 18:14

Graz |
Bezirk St. Leonhard.- Bei einem Verkehrsunfall Sonntagnachmittag, 29. Jänner 2023, wurde eine 57-Jährige aus Graz leicht verletzt.

Ein 48-Jähriger Pkw-Lenker aus Wien war gegen 13:30 Uhr mit seinem Pkw auf der Münzgrabenstraße stadteinwärts unterwegs und wollte den Dietrichsteinplatz geradeaus überqueren. Zur selben Zeit war die 57-Jährige mit ihrem Fahrzeug von der Grazbachgasse kommend in Richtung Dietrichsteinplatz unterwegs und wollte diesen ebenfalls geradeaus überqueren.

An der Kreuzung dürfte der 48-Jährige das dort angebrachte Stoppschild übersehen haben und kollidierte daraufhin mit dem Pkw der 57-Jährigen. Ihr Fahrzeug wurde nach dem Anprall auf eine Verkehrsinsel geschleudert. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins LKH Graz gebracht.
Der 48-Jährige dürfte keine Verletzungen davon getragen haben, eine weitere im Pkw befindliche Person blieb ebenfalls unverletzt.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Rodelunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 29.01.2023 - 18:05

Bruck-Mürzzuschlag |
Mürzzuschlag.- Am Sonntag, 29. Jänner 2023, kam es auf der Ganzalm zu einem Rodelunfall, bei dem eine 47-Jährige aus Niederösterreich schweren Grades verletzt wurde.

Die 47-Jährige war gemeinsam mit ihrem Vater gegen 15:00 Uhr auf der Ganzalm zum Rodeln unterwegs. In der letzten Kurve der Rodelstrecke konnte sie ihr Gefährt nicht mehr rechtzeitig einlenken und kam anschließend mit diesem zu Sturz. Dabei wurde sie schwer verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort durch den Notarzt wurde sie ins LKH Wiener Neustadt gebracht.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Mehrere Lawinenabgänge in der Steiermark
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 29.01.2023 - 17:24

Steiermark |
Bezirke Murtal und Murau.- Am Sonntag, 29. Jänner 2023, kam es zu drei Lawinenabgängen, bei denen eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau schwer verletzt wurde.

49-Jährige von Schneebrett erfasst und schwer verletzt

Drei Schitourengeher waren gegen 10:45 Uhr im Gemeindegebiet Krakauhintermühlen vom Parkplatz "Ertrachsee" in Richtung "Edelfeld" unterwegs. Unter den Sportlern befand sich auch die 49-Jährige aus dem Bezirk Murau. Im Bereich der Südrinne trafen die Alpinisten auf drei weitere Personen, die dort ebenfalls mit ihren Tourenschi unterwegs waren. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache löste sich plötzlich ein Schneebrett und erfasste die 49-Jährige, welche von der Lawine mehrere Hundert Meter mitgerissen wurde. Ihre beiden Begleiter sowie die Schitourengeher der zweiten Gruppe wurden nicht von der Lawine erfasst und blieben unverletzt. Sie leisteten umgehend Erste Hilfe und konnten die Frau mittels Lawinenverschütteten-Suchgerät rasch orten und aus ihrer Lage retten. Ebenso verständigten sie die Einsatzkräfte. Die Verunfallte wurde mittels Hubschrauber mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus in Klagenfurt gebracht. Insgesamt waren über 60 Kräfte bei der Rettungsaktion im Einsatz.

Vier ungarische Staatsbürger blieben unverletzt

Im Rahmen dieses Rettungseinsatzes bemerkten Einsatzkräfte der Alpinpolizei und der Bergrettung Krakau einen weiteren Lawinenabgang am nahe gelegenen Bauleiteck (Krakau-Hintermühlen). Die Rettungskräfte wurden daraufhin zur Abklärung in das Gebiet entsendet. Dort stießen sie auf vier ungarische Staatsbürger, die mit ihren Schiern vom Bauleiteck talwärts unterwegs gewesen waren. Während ihrer Abfahrt hatte sich auch dort ein Schneebrett gelöst. Die Schitourengeher wurden von diesem jedoch nicht erfasst und fuhren selbständig und unverletzt zur Rudolf-Schober-Hütte ab. Dort trafen sie auf die Einsatzkräfte. Der Lawinenkegel wurde abgesucht und es konnten keine Hinweise auf mögliche weitere verunfallte Personen gefunden werden.

Ebenfalls keine Verletzte bei Lawinenabgang im Triebental

Gegen 14:45 Uhr kam es im Bereich des Kleinen Grießsteines zu einem dritten Lawinenabgang. Bei diesem wurden zwei Schitourengeher ? ein 44-Jähriger und ein 48-Jähriger aus Oberösterreich ? in Kniehöhe von der Lawine erfasst. Beide konnten die Örtlichkeit unverletzt verlassen und selbständig ins Tal abfahren. Es wurden keine Rettungskräfte benötigt.

Newsquelle: LPD Steiermark