logo

Newsauswahl:

Alle News aus Österreich:

08.06.2023, Donnerstag
Wien
WIEN
Messer
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 08.06.2023 - 08:42

Allgemeines
Frau bedrohte Lebensgefährten und Taxifahrer

Eine 40-jährige Frau (StA.: ungeklärt) befand sich mit ihren Kindern (2 und 5 Jahre) und ihrem 38-jährigen Lebensgefährten in einem Taxi, als sie aus derzeit ungeklärten Gründen den 59-jährigen Taxifahrer und ihren Lebensgefährten mit einem Messer bedroht haben soll. Es wurde die Polizei alarmiert.
Es konnte festgestellt werden, dass der 38-Jährige eine Stichverletzung am Oberarm hatte. Woher die Verletzung stammt, konnte keiner der Beteiligten sagen. Er wurde in einem nahegelegenen Spital ambulant versorgt.
Die Frau wurde vorläufig festgenommen. Gegen sie wurden weiters ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein Waffenverbot ausgesprochen.
Das Messer konnte nicht vorgefunden werden.
Es wurden bereits die Vernehmungen mit den Beteiligten durchgeführt. Die Tatverdächtige bestreitet die Tatvorwürfe, der Mann beanspruchte das Entschlagungsrecht.
Die Frau befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahmen
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 08.06.2023 - 08:40

Allgemeines
Festnahmen von mutmaßlichen Suchtmittelhändlern

Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist es aufgrund ihres engagierten Einschreitens abermals gelungen, mehrere mutmaßliche Suchtmittelhändler festzunehmen.
1) In Wien-Meidling wurde ein 29-jähriger nigerianischer Staatsangehöriger nach einem Suchtmittelverkauf vorläufig festgenommen.
Im Zuge der Festnahme konnten die Beamten wahrnehmen, wie der Tatverdächtige mehrmals schluckte, weshalb der Verdacht bestand, dass dieser Suchtmittel geschluckt haben könnte.
Es wurde ein Wiener Rettungsdienst verständigt. Bei einer Untersuchung konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden und der Tatverdächtige unterschrieb einen Revers.
Bei einer Personendurchsuchung wurden rund ein Gramm vermutlich Kokain und ? 445 Bargeld sichergestellt.
Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2) In Wien-Landstraße wurden ein 27-Jähriger und ein 28-Jähriger (StA.: Nigeria) nach einem Suchtmittelverkauf an einen 52-jährigen österreichischen Staatsbürger vorläufig festgenommen.
Bei den anschließenden Durchsuchungen wurden 0,5 Gramm vermutlich Heroin, 0,2 Gamm vermutlich Kokain sowie ? 995,- Bargeld sichergestellt.
Der beiden Festgenommenen befinden sich in polizeilicher Anhaltung, der 52-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Salzburg
SBG
Serbische Tätergruppierung ausgeforscht
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 08.06.2023 - 08:09

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Durch die Ausforschung einer siebenköpfigen serbischen Tätergruppe konnte eine Vielzahl an Einbruchsdiebstählen in Kellerabteile und Tiefgaragen geklärt werden. Das Landeskriminalamt Salzburg ermittelte seit Jänner gegen eine von Wien aus operierende serbische Tätergruppe, die sich auf Einbrüche in Keller und Tiefgaragen von Mehrparteienhäuser spezialisiert hatte. Beim Diebesgut handelte es sich vorrangig um hochpreisige E-Bikes, Fahrräder und E-Scooter, aber auch Autoreifen mit Felgen. Die Täter (zwischen 24 und 45 Jahre) begaben sich in unterschiedlichen Zusammensetzungen mit PKWs von Wien aus zu den Tatorten in den Bundesländern Salzburg (konkret Hallein, Grödig, Kuchl, Elsbethen und Eugendorf) sowie Oberösterreich (Mattighofen) und Niederösterreich (Perchtoldsdorf, Purgstall, Wieselburg, Laxenburg). Nach den Einbrüchen brachten sie die Beute vor dem Weitertransport nach Serbien in angemieteten Containern in Wien unter.

Nach umfangreichen Ermittlungen wurden zwei Serben (26 und 45 Jahre) mit Wohnsitzen in Niederösterreich (Bezirk Mödling) und Wien sowie fünf Serben mit Wohnsitz in ihrem Heimatland Serbien ausgeforscht. Zwei von vier Haupttätern wurden am 9. März über Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg an ihren Wohnsitzen festgenommen. Sie sind zum Teil geständig. Für zwei weitere Haupttäter (26 und 35 Jahre) wurden Festnahmeanordnungen erwirkt, die Männer sind aktuell flüchtig. Die Bandenmitglieder werden bei der StA Salzburg wegen insgesamt 54 Fakten wegen Einbruchs- und gewerbsmäßigem Diebstahl sowie einer kriminellen Vereinigung im Zeitraum von Dezember 2022 bis März dieses Jahres angezeigt. Die Höhe der Beute beträgt rund 126.000 Euro. Ein Teil der Beute im Wert von knapp 9000 Euro konnte sichergestellt und den Besitzern wieder ausgefolgt werden. Zwei gestohlene E-Bikes wurden, mit Unterstützung der serbischen Polizei und auch wegen von den Opfern eingebauter GPS-Tracker, in Serbien sichergestellt. Ein im Bezirk Braunau wohnhafter 43-jähriger Serbe wird wegen Hehlerei angezeigt. Er hatte Teile der Beute nach Serbien transportiert oder transportieren lassen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Fahrradstreife stellt Dieb auf gestohlenem E-Bike
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 08.06.2023 - 07:22

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 7. Juni führte die Fahrradstreife der Verkehrsinspektion Salzburg Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Im Bereich des Elisabethkai wurde die Streife von einem Radfahrer auf einen E-Bike-Lenker vor ihm angesprochen. Dieses E-Bike wurde vom Radfahrer als gestohlenes E-Bike eines Freundes wiedererkannt, sodass die Streife das E-Bike verfolgte und den Lenker anhielt.

Beim 43-jährigen Serben aus Salzburg wurden in weiterer Folge Symptome nach Suchtgift-Konsum beobachtet, worauf er angab Suchtgift konsumiert zu haben. Diese Symptome und die Fahruntauglichkeit wurden im Anschluss vom Amtsarzt bestätigt. Der 43-Jährige hatte zudem Utensilien zur Suchtgift-Präparation bei sich.

Das E-Bike konnte als gestohlenes Diebesgut zugeordnet werden. Der Mann wurde angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Steiermark
STMK
Verkehrsunfall: Jugendlicher von Pkw angefahren
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 08.06.2023 - 07:05

Hartberg-Fürstenfeld |
Fürstenfeld. ? Mittwochnachmittag, 7. Juni 2023, kollidiert ein Auto mit einem 16-jährigen Fußgänger. Der Bursche erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.

Gegen 17.45 Uhr fuhr eine 22-Jährige aus dem Bezirk Güssing (Burgenland) mit ihrem Pkw auf der Bahnhofstraße stadteinwärts. Auf der anderen Fahrbahnseite hielt zu dem Zeitpunkt ein Bus an einer Haltestelle. Der 16-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld stieg aus dem Bus aus und überquerte die Fahrbahn hinter dem öffentlichen Verkehrsmittel. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fußgänger. Der Bursche blieb verletzt auf der Straße liegen. Nach der Erstversorgung brachte das Rote Kreuz den Burschen ins LKH Graz.
Glücklicherweise erwiesen sich die Verletzungen des Jugendlichen als nicht schwerwiegend. Die 22-Jährige blieb unverletzt. Ein bei ihr durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeld sicherte für die Dauer des Einsatzes die Unfallstelle ab.

Newsquelle: LPD Steiermark
Oberösterreich
Suche nach weiteren Opfern nach Betrugsmasche
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 08.06.2023 - 06:29

Allgemeines
Bezirk Braunau

Nachdem am 5. Juni 2023 eine 31-jährige rumänische Staatsbürgerin in Braunau festgenommen wurde, laufen dazu noch weitere Ermittlungen. Personen, die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, sollen sich bei der Polizeiinspektion Braunau unter 059133/4200 melden.

Vermehrt wurden hierbei ältere, männliche Personen durch die 31-Jährige im Stadtgebiet von Braunau angesprochen. Dabei half sie ihnen beim Tragen ihrer Einkäufe, beim Abwasch oder Putzen der Wohnungen. Nachdem sie so in Kontakt getreten war, tauchte die 31-Jährige immer wieder an den Adressen der Opfer auf und verleitete sie mit falschen Gründen wie dringende Operationen, Reisen, Schulsachen für Kinder, kein Geld zum Leben und Essen zu Bargeldübergaben.


Nachtragsmeldung zu:
Betrügerin lockte Pensionisten Geld heraus

Eine 31 ?jährige rumänische Staatsbürgerin versuchte einen 84?Jährigen durch Vortäuschen falscher Tatsachen zur Übergabe von 15.000 Euro zu verleiten. Am 5. Juni 2023 konnte die Verdächtige unmittelbar vor der Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau durch Beamte der Kriminaldienstgruppe Braunau auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Bei den weiteren Ermittlungen konnten der 31-Jährigen diverse weitere Betrugsdelikte nachgewiesen werden, bei denen sie im Zeitraum von Anfang Jänner 2023 bis zuletzt mit demselben Modus Operandi, sie gab vor, eine schwere Operation zu haben, die ihr in Österreich nicht bezahlt werde würde, einen 84-Jährigen, einen 76-Jährigen und einen 77?Jährigen zur Herausgabe von insgesamt zumindest 7.750 Euro verleitete. Bei einer im Anschluss an die Festnahme durchgeführten freiwilligen Nachschau in der Wohnung der Verdächtigen konnten mehrere tausend Euro und ihr Mobiltelefon sichergestellt werden. Die Frau wurde der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. Alle Beteiligten stammen aus dem Bezirk Braunau.

Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Feldkirch - Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 08.06.2023 - 05:46

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 07.06.2023, um 21:45 Uhr, ereignete sich in Feldkirch, Hohle Gasse, ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Pkw-Lenkern und einem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer fuhr in Feldkirch vom Zellerweg kommend in Richtung Hohle Gasse. Dabei kamen dem Radfahrer zwei hintereinander fahrende Pkw entgegen. Der nachfahrende Pkw setzte dabei zu einem Überholmanöver an. Dadurch fuhr er direkt auf den ihm entgegenkommenden Radfahrer zu. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Radfahrer nach rechts aus, fuhr dabei auf den Grünstreifen neben der Straße und kam dadurch zu Sturz. Der Radfahrer erlitt bei dem Sturz leichte Verletzungen. Die beteiligten Pkw-Lenker sowie Zeugen zu diesem Unfall werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Feldkirch, Tel +43 59133 8150, zu melden.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Tödlicher Motorradunfall
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 08.06.2023 - 05:36

Allgemeines
Bezirk Wels-Land

Am 7. Juni 2023 gegen 17:15 Uhr lenkte ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land seinen Pkw auf der L 1232 Marchtrenker Straße von Buchkirchen kommend Richtung Marchtrenk. Sein 15-jähriger Sohn saß zu diesem Zeitpunkt auf dem Beifahrersitz. Zeitgleich lenkte ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land sein Motorrad auf der L 1232 von Marchtrenk kommend Richtung Buchkirchen. Aufgrund einer landwirtschaftlichen Zugmaschine verringerte ein Pkw-Lenker vor dem Motorradlenker seine Geschwindigkeit. Dabei setzte der Motorradlenker zu einem Überholvorgang an und kollidierte mit dem entgegenkommenden 52-jährigen Pkw-Lenker. Durch die Kollision wurde der Motorradlenker von seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen, an denen er tragischerweise noch an der Unfallstelle verstarb.

Vorarlberg
VBG
Alkohol- und Suchtgiftschwerpunktkontrollen
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 08.06.2023 - 05:21

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der Nacht auf den 08.06.2023 führte die Bundespolizei der Bezirke Bludenz und Feldkirch sowie der Landesverkehrsabteilung mit Unterstützung von zwei Polizeiärzten Verkehrskontrollen mit besonderer Bedachtnahme auf durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigte Fahrzeuglenker*innen durch. Es wurden 180 Alkoholtest durchgeführt, wobei acht positiv verliefen. Vier Personen musste wegen einer ärztlich festgestellten Suchtgiftbeeinträchtigung der Führerschein abgenommen werden. Aufgrund des Vorliegen von schweren Mängeln mussten an vier Fahrzeugen die Kennzeichen abgenommen werden. Insgesamt werden 73 Verwaltungsübertretungen zur Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft gebracht. Ein 14-Jähriger flüchtete mit einem Motorrad mit verdecktem Kennzeichen vor den Polizeibeamten. Bei der Fluchtfahrt setzte der führerscheinlose Jugendliche gravierende Verwaltungsübertretungen und versuchte sich schlussendlich mittels Rammen eines unbeteiligten Pkw sowie eines Polizeifahrzeuges der Amtshandlung zu entziehen. Der Jugendliche konnte durch die Polizeibeamten angehalten werden, wobei er selbst sowie ein Polizeibeamter leicht verletzt wurden. Er wird wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt, schwerer Körperverletzung und Gefährdung der körperlichen Sicherheit an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt. Weitere Anzeigen aufgrund von Verwaltungsübertretungen - wie Fahrgeschwindigkeiten während der Fluchtfahrt von bis zu 125 km/h im Ortsgebiet - ergehen an die Bezirkshauptmannschaft.

Landesverkehrsabteilung, Tel. 059133 80 4444

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Tirol
TIROL
Brandereignis in Kundl
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 08.06.2023 - 05:14

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 07.06.2023, gegen 22:49 Uhr, geriet in einer Tischlerei in 6250 Kundl aus bisher unbekannter Ursache eine Kunststoff-Mülltonne, gefüllt mit Furnierabfällen, in Brand.Im gegenüberliegenden Feuerwehrhaus Kundl waren zu diesem Zeitpunkt zufällig Feuerwehrleute anwesend, welche die Rauchentwicklung bemerkten und nach dem Absetzen des Notrufs, sofort mit den Löscharbeiten begannen. Der Brand konnte von den alarmierten Feuerwehrkräften nach kurzer Zeit gelöscht werden. Der Grund für die Brandentstehung ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen, die Schadenshöhe noch unbestimmt.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Kundl, Rattenberg sowie die Betriebsfeuerwehr-Sandoz mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften, ein RTW und eine Polizeistreife.

Bearbeitende Dienststelle: PI Kundl
Tel.: 059133/7215

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Paragleiterunfall in Pflach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 08.06.2023 - 05:13

Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 07.06.2023, gegen 14:00 Uhr, startete 42-jähriger deutscher Staatsangehöriger zu einem Paragleitflug vom Tegelberg (Deutschland/Ammergauer Alpen) aus. Geplant war ein Flug nach Breitenberg und zurück. Im Bereich des Säuling (Berg) in Pflach (Österreich) wurde er auf Grund ungünstiger Windverhältnisse abgetrieben und wollte in einem Feld im Ortsteil Unterletzen, der Gemeinde 6600 Pflach, landen. Unmittelbar vor der Landung geriet er in eine Turbulenz und stürzte aus einer Höhe von ca. 2-3 Metern ab. Dabei zog er sich eine Wirbelkompressionsfraktur zu. Er konnte noch selbstständig via Funk zwei bekannte Paragleiter die mit ihm unterwegs waren kontaktieren, die wiederum einen Notruf absetzten. Der Verletzte wurde an der Unfallstelle vom Notarztteam des Notarzthubschraubers RK2 versorgt und im Anschluss ins BKH Reutte geflogen.

Bearbeitende Dienststelle: PI Reutte
Tel.: 059133/7150

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Tödlicher Alpinunfall in Feichten
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 08.06.2023 - 05:13

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am frühen Nachmittag des 07.06.2023, stieg eine 74-jährige deutsche Staatsangehörige gemeinsam mit ihrem Ehegatten im Gemeindegebiet von 6524 Feichten, vom sogenannten "Maierhof" über den dortigen Steig in Richtung Wasserfall des "Mairhoferbachs" auf. Am eigentlichen Ende des dortigen Steiges, stiegen die beiden orographisch gesehen links entlang des Mairhoferbachs, im unwegsamen Gelände weiter auf. Auf einer Höhe von ca. 1650 m kam die Frau aus ungeklärter Ursache zu Sturz und stürzte ca. 20 Meter auf dem steilen und teilweise durch Felsplatten durchsetzen Gelände in den darunterliegenden Mairhoferbach, wo sie schwer verletzt zu liegen kam. Der Gatte stieg zur Verletzten ab und konnte sie aus dem Bach bergen. Da der Mann keinen Handyempfang hatte, entschloss er sich nach Feichten abzusteigen und veranlasste von dort aus die Absetzung des Notrufes. Der Notarzt des NAH C5 konnte beim Eintreffen an der Unfallstelle nur noch den bereits eingetretenen Tod der Verunfallten feststellen. Die Tote wurde nach Abschluss der polizeilichen Erhebungen vor Ort vom Polizeihubschrauber geborgen und zu Tal geflogen. Von der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet. Am Einsatz waren der NAH C5, der Polizeihubschrauber, die Bergrettung Kaunertal sowie 2 Alpinpolizisten beteiligt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Ischgl
Tel.: 059133/7142

Newsquelle: LPD Tirol
Oberösterreich
Verletzter Motorradlenker nach Unfall
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 08.06.2023 - 05:10

Allgemeines
Bezirk Braunau

Am 7. Juni 2023 gegen 15:45 Uhr lenkte eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau ihren Pkw auf der L 1039 von Unterminathal kommend Richtung St. Johann am Walde. Zeitgleich lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Braunau sein Motorrad auf der L 503 von Mattighofen Richtung Maria Schmolln. Bei der dortigen Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Motorradlenker stürzte und bewusstlos an der Unfallstelle zum Liegen kam. Bis zum Eintreffen der Streife erlang der Motorradlenker sein Bewusstsein wieder und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen.

Steiermark
STMK
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 08.06.2023 - 04:40

Murau |
Mittwochnacht, 7. Juni 2023, kam es auf der L502 zu einem Verkehrsunfall. Der zweitbeteiligte Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht. Verletzt wurde niemand.

Gegen 23 Uhr fuhr eine 25-Jährige aus dem Bezirk Tamsweg auf der L 502 in Fahrtrichtung Laßnitz. Auf Höhe des Straßenkilometers 23,800 kam ihr im Kurvenbereich ein Fahrzeug auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern riss die Lenkerin ihr Fahrzeug zur Seite und kam von der Fahrbahn ab. Es gelang ihr das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn zu bringen, anschließend fuhr sie jedoch auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in eine Böschung sowie in einen Baum. Der zweite Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.

Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Polizeiinspektion Stadl an der Mur bittet unter 059 133 / 6360 100 um zweckdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem zweitbeteiligten Lenker.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Nachtragsmeldung: Weitere Täter festgenommen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 08.06.2023 - 04:28

Steiermark |
Bezirk Südoststeiermark. ? Wie berichtet, nahmen Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark im November 2022 fünf Tatverdächtige nach einer Serie an Einbrüchen fest. Nun konnten zwei weitere Tatverdächtige festgenommen werden.

Mehrere Monate liefen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Steiermark wegen gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser im Bereich Südoststeiermark. Abgesehen hatten es die Täter dabei vor allem auf möglichst "gewinnversprechende" Wohnhäuser bzw. Betreiber von Buschenschänken oder Weinbaubetrieben. Dort stahlen sie überwiegend Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 150.000 Euro. Auch Tresore wurden aufgebrochen bzw. erbeutet.

Daraufhin konnten im November 2022 fünf Tatverdächtige aus Slowenien auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Nun gelang es den Ermittlern aufgrund eines europäischen Haftbefehls zwei weitere Mitglieder der kriminellen Vereinigung festzunehmen. Diese wurden Mittwochvormittag von Slowenien nach Österreich ausgeliefert. Die beiden Slowenen (65 und 51 Jahre alt) wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Newsquelle: LPD Steiermark
Salzburg
SBG
Suchaktion in der Stadt Salzburg:
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 08.06.2023 - 04:27

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 zwischen 20:23 Uhr und 23:39 wurde in 5020 Salzburg, in den Stadtteilen Leopoldskron und Gneis nach einer abgängig gemeldeten 85-jährigen Österreicherin gesucht. An der Suchaktion beteiligten sich 2 Polizeistreifen, 1 Streife der Bereitschaftseinheit (BE), 1 Diensthundestreife und 2 Polizeihubschrauber. Die Gesuchte wurde gegen 23:39 Uhr im Ortsteil Gneis in einem Garten unter einem Strauch liegend aufgefunden. Nach medizinischer Abklärung wurde die Person an Angehörige übergeben.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Alpine Notlage am Hohen Göll:
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 08.06.2023 - 04:26

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 gegen 20:30 Uhr wählte ein 61-jähriger deutscher Staatsbürger aus der Oberpfalz beim Abstieg vom Hohen Göll den markierten Steig über die "Schusterroute". Nach einer Kletterpassage musste er ein Schneefeld überqueren. Dabei rutschte er aus und konnte nach eigenen Angaben den Sturz nach einigen Metern bremsen. Dabei erlitt er leichte Abschürfungen. Nachdem der Weiterweg offensichtlich nicht besser wurde setzte er einen Notruf ab. Wegen der fortgeschrittenen Tageszeit wurde die Flugpolizei alarmiert. Der Verletzte wurde von der Hubschrauberbesatzung schnell gefunden und mittels Seilbergung beim Purtschellerhaus abgesetzt. Er war alleine unterwegs, trug feste Bergschuhe und Wanderausrüstung.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Drogenlenker will Fahrzeugschlüssel auf der Polizeiinspektion abholen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 08.06.2023 - 04:25

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 gegen Mittag wollte ein 22-jähriger belgisch/niederländischer Staatsbürger auf der Polizeiinspektion Wals einen Fahrzeugschlüssel eines Fahrzeuges abholen der wegen Alkohol am Steuer dort hinterlegt war. Der 22-Jährige war deshalb extra mit seinem belgischen Fahrzeug von Holland zur PI Wals gefahren. Weil bei ihm deutliche Anzeichen einer Beeinträchtigung festgestellt wurden und er kurz zuvor ein Fahrzeug gelenkt hatte, wurde ein Alkotest durchgeführt, welcher 0,00 Promille ergab. Ein durchgeführter Speicheltest verlief positiv auf "THC". Bei der anschließenden ärztlichen Untersuchung wurde die Fahruntauglichkeit des Lenkers festgestellt. Der Führerschein wurde ihm abgenommen. Da der angezeigte Lenker eine festgelegte Sicherheitsleistung vorerst nicht bezahlen konnte wurde am Fahrzeug ein Sperrstock angebracht. Im Fahrzeug des Angezeigten fand die Polizei eine geringe Menge an Suchtmittel. Das Suchtmittel wurde sichergestellt und Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz wird erstattet.

Newsquelle: LPD Salzburg
Steiermark
STMK
Brand in Schwimmbad
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 08.06.2023 - 04:15

Graz |
Bezirk Eggenberg. ? Mittwochabend, 7. Juni 2023, kam es zu einem Brandalarm in einem Schwimmbad. Alle Badegäste wurden aus dem Areal gebracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Gegen 19.30 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Brandalarm ein. Der Brandherd dürfte in einem Technikraum seinen Ausgang genommen haben. Da es dadurch zu chemischen Reaktionen kommen hätte können, wurde das gesamte Areal geräumt. Etwa 120 Personen mussten das Areal kurzzeitig verlassen. Gegen 20.30 Uhr gab die Berufsfeuerwehr Graz Entwarnung bezüglich des Brandes.

Der Brandherd dürfte sich in einem Stromkasten befunden haben. Aufgrund der massiven Brandschutztüren bestand allerdings zu keiner Zeit die Gefahr, dass der Brand auf andere Räume überging. Durch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter, der Berufsfeuerwehr und der Polizei kam es zu keiner Gefährdung der anwesenden Gäste. Keine Personen wurden durch den Brand verletzt.

Newsquelle: LPD Steiermark
07.06.2023, Mittwoch
Tirol
TIROL
Schwerer Arbeitsunfall in Oberlienz
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 07.06.2023 - 22:32

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 07.06.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde ein 50-jähriger österreichsicher Staatsangehöriger in 9903 Oberlienz bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der selbständige Unternehmer stürzte auf einer Baustelle im Zuge von Spenglerarbeiten aus bisher unbekannter Ursache von einem Gerüst aus einer Höhe von ca. 3 Metern zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein Zeuge konnte den Absturz beobachten, setzte die Rettungskette in Gang und leistete Erste Hilfe. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem NAH C7 in die Klinik Innsbruck geflogen. Am Rettungseinsatz waren die Rettung Lienz, ein Notarzt aus Lienz, die Crew des NAH C7 sowie zwei Polizeistreifen beteiligt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz
Tel.: 059133/7230

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzung in Jenbach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 07.06.2023 - 22:31

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 07.06.2023, gegen 16:15 Uhr, kam es in 6200 Jenbach, Huberstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei ein Kleinkraftrad auf einen Klein-LKW auffuhr. Ein 38-jähriger österreichischer Staatsangehöriger lenkte einen Klein-LKW die Huberstraße in südliche Richtung. Er hielt sein Fahrzeug an, um rückwärts in eine Hauseinfahrt einzubiegen. Dazu aktivierte er die Alarmblinkanlage. Ein nachkommender Lenker eines Kleinkraftrades (15 Jahre, Österreicher) konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den LKW auf. Dabei zog sich der Moped-Lenker Schnittverletzungen unbestimmten Grades am linken Unterarm zu. Er wurde mit dem RTW in das BKH Schwaz gebracht, an beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbestimmter Höhe.

Bearbeitende Dienststelle: PI Jenbach
Tel.: 059133/7252

Newsquelle: LPD Tirol
Vorarlberg
VBG
Abgabe von Schüssen mit Schreckschusspistole in Klaus
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 07.06.2023 - 20:44

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 07.06.2023, gegen 15:40 Uhr, gab ein 21jähriger Mann, welcher zu Fuß unterwegs war, in Klaus im Kreuzungsbereich der Walgaustraße mit der Anna-Henslerstraße aus seiner mitgeführten Schreckschusspistole mehrere Schüsse ab. Im Zuge des folgenden Polizeieinsatzes wurde das Wohnhaus, in das der Schütze geflüchtet war, umstellt und gesichert. Einsatzkräfte des Einsatzkommando COBRA konnten den Täter im Wohnhaus widerstandslos festnehmen. Die Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, wurde sichergestellt. Gegen den Täter bestand bereits ein aufrechtes behördliches Waffenverbot. Zu seinem Motiv wollte der Täter keine Angaben machen. Es wurden keine Personen verletzt und kein Schaden verursacht. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wird Strafanzeige auf freiem Fuß erstattet werden.

Eingesetzte Kräfte:
11 Patrouillen der Bundespolizei
1 Patrouille der Gemeindesicherheitswache Götzis
1 Einsatzgruppe der Schnellen Reaktionskräfte der Bundespolizei
1 Einsatzgruppe des Einsatzkommando COBRA
1 Rettungsteam
1 Notarztteam

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Vorarlberg
VBG
Verkehrsunfall in Höchst
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 07.06.2023 - 20:40

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 07.06.2023 um 16:40 Uhr ereignete sich in 6973 Höchst, Landstraße 15, ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Eine 19jährige Pkw-Lenkerin aus Höchst fuhr auf der Landstraße L19 von Höchst in Richtung Gaißau. Als die Pkw-Lenkerin einen vor ihr fahrenden 15jährigen Mofa-Lenker aus Lustenau, welcher einen ebenfalls 15-Jährigen auf seinem Mofa mitführte, überholen wollte, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zwischen den beiden Fahrzeugen zu einer Streifkollision. Hierauf geriet der Mofa-Lenker auf den rechtseitig der Straße angelegten Radfahrstreifen und kollidierte mit einer dort fahrenden Elektro-Radfahrerin, woraufhin beide zu Sturz kamen. Die Radfahrerin, welche zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm getragen hatte, erlitt aufgrund des Sturzes eine Hirnblutung und wird im Krankenhaus Dornbirn behandelt. Der Mofa-Lenker erlitt mehrfache Schürfwunden. Sein Mitfahrer erlitt ebenfalls mehrfache Schürfwunden und einen Bruch des linken Kleinfingers. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.

Eingesetzte Kräfte:
2 Einsatzfahrzeuge der Bundespolizei mit 5 Einsatzkräften
2 Rettungsfahrzeuge und 1 Notarzteinsatzfahrzeug mit gesamt 7 Rettungskräften
2 Rettungsdienstliche First Responder

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Steiermark
STMK
Festnahme nach gewerbsmäßigen Diebstählen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 07.06.2023 - 19:45

Graz |
Bezirk Jakomini. ? Mittwochvormittag, 7. Juni 2023, nahmen Beamte eine 36-jährige Frau fest. Sie wird verdächtigt, seit Mitte April 2023 gewerbsmäßig Diebstähle begangen zu haben.

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen von Beamten des Kriminalreferates Graz konnte eine 36-Jährige aus Graz ausgeforscht werden. Die Frau dürfte zumindest seit Mitte April 2023 gewerbsmäßig Diebstähle, darunter ein Taschendiebstahl und mehrere Handtaschen- und Rucksackdiebstähle, begangen haben.

Gegen die 36-Jährige konnten bei der Staatsanwaltschaft Graz eine Festnahmeanordnung und eine Anordnung zur Hausdurchsuchung erwirkt werden.

Dienstagvormittag konnte die 36-Jährige an ihrer Wohnadresse angetroffen und von Beamten der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) des Landeskriminalamtes Steiermark festgenommen werden. Die amtsbekannte Frau verweigerte die Aussage.

Die Staatsanwaltschaft Graz verfügte die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini. Die 36-Jährige wurde fristgerecht in die Justizanstalt überstellt.

Newsquelle: LPD Steiermark
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 18:59

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 07.06., gegen 20:00 Uhr, kam es im Bereich einer Kreuzung in Klagenfurt zum Zusammenstoß zwischen dem PKW einer 30-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk St. Veit/Glan und dem 49-jährigen Lenker eines Motorrades.
Dabei wurde der Motorradlenker aus Villach schwer verletzt und von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bad Bleiberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 18:58

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 19-jähriger Lenker aus Villach überholte am 07.06., gegen 15:20 Uhr auf der Bleiberger Landesstraße (L 35) in Hüttendorf, Gemeinde Bad Bleiberg, Bezirk Villach, ein vor ihm fahrendes Leichtfahrzeug und prallte in weiterer Folge gegen zwei entgegenkommende PKW.
Der 19-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und begab sich selbstständig in das LKH Villach.
Die 38-jährige Lenkerin des entgegenkommenden PKW aus dem Bezirk Villach, sowie drei mitfahrende Kinder wurden unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Der 49-jährige Lenker des zweiten entgegenkommenden Fahrzeuges wurde schwer verletzt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach gebracht.
Ebenso erlitt die im PKW des 49-Jährigen mitfahrende Mutter schwere Verletzungen und musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden.
An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, bzw. erheblicher Sachschaden.
Im Einsatz standen neben zahlreichen Rettungsfahrzeugen Einsatzkräfte der FF Bad Bleiberg, Pogöriach und der HF Villach.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ferlach
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 18:58

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Im Bereich einer Kreuzung Ferlach, Bezirk Klagenfurt, kam es am 07.06., gegen 18:40 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 17-jährigen Lenkerin eines PKW und dem Moped eines 15-jährigen Lenkers.
Dabei wurde der Mopedlenker aus dem Bezirk Klagenfurt unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das UKH Klagenfurt gebracht.
An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Im Einsatz standen 20 Kräfte der FF Ferlach im Einsatz.

Newsquelle: LPD Kärnten
Salzburg
SBG
Küchenbrand in Saalfelden
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 07.06.2023 - 18:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 gegen Mittag brach in Saalfelden in einem Einfamilienhaus aus bisher unbekannter Ursache ein Küchenbrand aus. Die Küche brannte komplett aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Bewohner im Haus. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden löschte den Brand. Der Sachschaden ist erheblich. Erhebungen zur Brandursache werden vom Brandermittler geführt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 07.06.2023 - 18:35

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Ein 37-jähriger Salzburger wird beschuldigt am 07.06.2023 gegen Mittag am Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofes einen 44-jährigen Salzburger durch einen Schlag ins Gesicht und mehrere Tritte gegen den Kopfbereich absichtlich schwer verletzt zu haben. Eine Polizeistreife wurde auf das am Boden liegende Opfer aufmerksam und konnte den Täter im Zuge der Fahndung im Nahbereich des Tatortes antreffen. Als Motiv nannte der Täter Rache. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Das Opfer wurde in das Landesklinikum Salzburg eingeliefert.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Technische Kraftfahrzeugkontrollen in Kuchl
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 07.06.2023 - 18:34

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 zwischen 08:00 und 16:00 Uhr wurden von der Polizei und Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle Salzburg auf der Kontrollstelle Kuchl, A10-Tauernautobahn, in Fahrtrichtung Süden Kfz-Kontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 124 Fahrzeuge kontrolliert, neun davon waren nicht verkehrssicher. Die Kennzeichen wurden abgenommen. 44 Anzeigen wurden erstattet, 7 Organmandate und 23 Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Gravierendste Mängel waren Ölverlust, Luftfederung und beschädigte Anhängerdeichsel.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall zwischen E-Bike Fahrer und Lkw-Fahrer
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 07.06.2023 - 18:33

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 07.06.2023 gegen Mittag ereignete sich im Gemeindegebiet von Golling auf der B159, Salzachtal Bundesstraße, ein Verkehrsunfall mit schwerer Verletzung zwischen einem E-Bike Fahrer und einem Lkw-Fahrer. Ein von Golling kommender 76-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus Schleswig-Holstein fuhr mit seinem E-Bike von der Pass Lueg Höhe auf dem linken Fahrradstreifen abwärts und wechselte, nachdem der Fahrradstreifen endete nach rechts. Dabei touchierte er mit einem LKW, gelenkt von einem aus dem Bezirk Korneuburg kommenden 43-jährigen Österreicher. Dieser lenkte den LKW ebenfalls von Golling Richtung Süden. Der Radfahrer kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Klinikum Schwarzach geflogen und von dort aufgrund der Verletzungen weiter in das Landeskrankenhaus Salzburg überstellt. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt, ein durchgeführter Alkomattest ergab 0,00 Promille. Das E-Bike wurde aufgrund des Zusammenstoßes erheblich beschädigt. Am LKW entstand lediglich leichter Schaden. Der E-Bike Fahrer trug während der Fahrt einen Fahrradhelm.

Newsquelle: LPD Salzburg
Kärnten
KTN
Einbruch in Wohnmobil in Treffen
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 17:46

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 07.06., gegen 12:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in Treffen, Bezirk Villach, in ein auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes abgestelltes Wohnmobil ein und stahlen aus dem Fahrzeug Bargeld, elektronische Geräte und zwei E-Bike-Akkus.
Es entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Südautobahn (A 2) in Krumpendorf
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 17:45

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Auf der Südautobahn (A 2) in Fahrtrichtung Italien kam es am 07.06., gegen 15:40 Uhr, im Bereich Krumpendorf, Bezirk Klagenfurt, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen.
Dabei wurden eine 18-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Hermagor, eine 21-jährige Lenkerin und deren 18-jährige Beifahrerin, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau leicht verletzt und von der Rettung in das LKH Villach, bzw. Klinikum Klagenfurt gebracht.
An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Die Aufräumungs- und Bergearbeiten wurden von 6 Einsatzkräften der FF Krumpendorf und Mitarbeitern der ABM durchgeführt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Diebstahl in Ebersdorf
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 07.06.2023 - 17:44

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Wie erst jetzt bekannt wurde, drangen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 26. und 30.05. in einen Lagerraum der ÖBB in Ebersdorf, Gemeinde Bleiburg, Bezirk Völkermarkt, ein und stahlen mehrere Motorsägen und Akkugeräte im Wert von mehreren Tausend Euro.
Weitere Erhebungen werden geführt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Vorarlberg
VBG
Tödlicher Arbeitsunfall bei Hausrenovierungsarbeiten in Tschagguns
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 07.06.2023 - 16:46

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Vormittag des 07.06.2023 trafen sich in ihrer Freizeit vier miteinander bekannte Männer aus Tschagguns und Vandans zu Renovierungsarbeiten an einem privaten Wohnhaus in Tschagguns, welches zu Anfang der 70iger Jahre errichtet worden war. Für die durchzuführenden Arbeiten am Balkon hatten die Männer ein Baugerüst errichtet. Einer der Arbeiter hatte damit begonnen, brüchige Stellen an einer Ecke der Balkonplatte mit einem Schremmwerkzeug zu entfernen. Für die Arbeiter war zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar, dass der Balkon seinerzeit nicht sach- und fachgerecht errichtet worden war. So hatte die Betonplatte des Balkons, welche ein Ausmaß von 4 m Länge, 1,10 m Tiefe und eine Stärke von 12 cm aufwies, nur eine sehr geringe Auflage auf einem vorspringenden Mauersims und war nicht mit dem weiteren Bauwerk verbunden. Während einer Arbeitspause ging ein 68jähriger Arbeiter aus Tschagguns unterhalb des Balkons vorbei. Im selben Moment löste sich die gesamte Betonplatte des Balkons von der Hauswand und stürzte auf den darunter befindlichen Arbeiter und begrub diesen unter sich. Die schwere Betonplatte musste von den weiter anwesenden Arbeitern mit zwei Wagenhebern angehoben werden, um den darunter befindlichen, bewusstlosen, Arbeiter zu bergen. Nach Erstversorgung des Verletzten durch die Einsatzkräfte der Rettung und Feuerwehr, wurde dieser mit dem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Feldkirch überstellt. Der verunfallte Arbeiter erlag kurze Zeit darauf seinen schweren Verletzungen. Beteiligte Einsatzkräfte: Feuerwehr Tschagguns, 2 Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften Feuerwehr Schruns, 2 Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften Rettungsteam: 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften, davon 3 Notärzte Bundespolizei: 2 Fahrzeuge mit 5 Einsatzkräften

Polizeiinspektion Schruns, Tel. +43 (0) 59 133 8107

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Klärungsmeldung nach mehreren Bränden
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 07.06.2023 - 15:57

Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck

Nach mehreren Brandserien in Attnang-Puchheim und Brandfällen in Schwanenstadt, bei denen unter anderem Mülltonnen in Brand gesteckt wurden, konnten nun durch intensive Ermittlungen die Beschuldigten ausgeforscht werden. Von Jänner bis Ende April 2023 mussten dabei schwere Sachbeschädigungen durch selbstgebaute Böller und in Brand setzen von Papiertonnen verzeichnet werden. Insgesamt sechs männliche Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren verursachten dabei an 16 verschiedenen Tatorten mehrere Delikte. 20 Container, 3 Fassaden und eine Müllinsel sowie Papiercontainer wurden durch Anzünden beschädigt. Des Weiteren konnten bei Vernehmungen und Erhebungen eine schwere Sachbeschädigung, verursacht durch einen selbstgebauten Böller, der von den Tätern auf einen Balkon geworfen worden war und eine Sachbeschädigung an einem Moped samt Urkundenunterdrückung geklärt werden. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf 35.000 Euro. Als Motiv nannten die sechs jungen Männer Langeweile und Gruppendynamik. Sie werden mehrfach bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.

Oberösterreich
Wegen Brand von Balkon gerettet
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 07.06.2023 - 15:56

Allgemeines
Stadt Linz

Am 7. Juni 2023 um 3 Uhr ereignete sich ein Wohnungsbrand im Linzer Stadtgebiet. Die Wohnungsbesitzerin, eine 22-jährige Linzerin bemerkte den Brand aufgrund des Rauchgeruches und Knistern und konnte sich auf den Balkon retten, wo sie von der Feuerwehr mittels Drehleiter geborgen werden konnte. Die Frau wurde auf Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Katze der Mieterin konnte von der Feuerwehr nur mehr tot aufgefunden werden. Die Brandursachenermittlung ergab als Brandauslöser den Herd in der Küche. Aufgrund der raschen Löscharbeiten konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Wohnung verhindert werden.

Steiermark
STMK
Nachtragsmeldung: flüchtiger Täter festgenommen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 07.06.2023 - 15:53

Steiermark |
Gmunden (OÖ)/ Bezirke Leoben, Bruck-Mürzzuschlag (Stmk). ? Wie berichtet, stehen ein 41-jähriger Rumäne und ein 38-jähriger Ungar im Verdacht, gewerbsmäßig ausländische Führerscheine verkauft und dadurch mehr als 37.000 Euro lukriert zu haben. Der 41-Jähriger konnte im Februar 2023 bereits festgenommen werden. Nun wurde auch der 38-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert.

Über ein Jahr ermittelten Kriminalisten des LKA Steiermark/Außenstelle Niklasdorf sowie Beamte der Polizeiinspektion Trofaiach und Erzherzog-Johann-Straße Leoben gemeinsame gegen die beiden Männer. Intensive Ermittlungen stellten heraus, dass die Tatverdächtigen mit der Weitergabe und dem Gebrauch gefälschter ausländischer Führerscheine in Zusammenhang stehen. Durch den Verkauf der gefälschten Führerscheine lukrierten die beiden Männer zumindest 37.000 Euro.

Mit Unterstützung der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) des LKA Steiermark nahmen Polizisten den 41-Jährigen im Februar 2023 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in Leoben fest. Der Mann zeigte sich umfassend geständig und wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert.

Nach Europäischem Haftbefehl: Festnahme

Der 38-jährige Ungar wird aufgrund umfangreicher Ermittlungen beschuldigt mit dem 41-Jährigen zumindest für 30 ausländische Staatsangehörige total gefälschte Dokumente (hauptsächlich rumänische Führerscheine) hergestellt und auch besorgt zu haben. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Europäischer Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Wels erlassen.

Im Juni 2023 wurde der Ungar von Rumänien nach Österreich ausgeliefert und Dienstagabend, 6. Juni 2023, am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen. Bei der Einvernahme zeigte sich der 38-Jährige trotz erdrückender Beweislage nicht geständig.

Beamte lieferten den Mann in die Justizanstalt Wels ein.

Newsquelle: LPD Steiermark
Niederösterreich
Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Raabs an der Thaya / Bezirk Waidhofen/Thaya
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 07.06.2023 - 15:33

Arbeitsunfall
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn war am 7. Juni 2023, gegen 13.00 Uhr, mit Maurerarbeiten bei der Errichtung eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Raabs an der Thaya, Bezirk Waidhofen an der Thaya, beschäftigt. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Arbeiter das Gleichgewicht verloren haben und aus ca. fünf Metern Höhe zu Boden gestürzt sein.

Der 44-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum Krems geflogen.

Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Tirol
TIROL
Einbruchsdiebstahl in Fließ ? Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 07.06.2023 - 15:19

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Zwischen 6. Juni 2023, 17:15 Uhr und 7. Juni 2023, 06:50 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in Fließ in einen neben der Landecker Straße in Fließerau aufgestellten Baucontainer ein und stahlen daraus zahlreiche Baumaschinen. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Auf Grund der Größe und des Gewichtes des Diebsgutes dürften die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport verwendet haben. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Landeck (Tel. 059133/7140) wird ersucht.

Newsquelle: LPD Tirol