logo

Newsauswahl:

Alle News aus Österreich:

04.06.2023, Sonntag
Steiermark
STMK
Mopedfahrer krachte in Fahrertür
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 20:18

Graz |
Bezirk Lend. ? Sonntagnachmittag, 4. Juni 2023, krachte ein 68-jähriger bei einer Tankstelle gegen die Fahrertür eines PKW-Lenkers (61).

Gegen 18:00 Uhr hatte ein 61-Jähriger seinen PKW bei einer Tankstelle neben eine Zapfsäule abgestellt. Dieser öffnete die Fahrertür und bemerkte nicht, dass in diesem Moment ein 68-Jähriger mit seinem Moped den PKW passieren wollte. Der Mopedfahrer kollidierte mit der aufgehenden Fahrertür und stürzte.

Durch diesen Sturz erlitt der 68-Jährige schwere Kopfverletzungen und wurde vom Roten Kreuz nach der Erstversorgung durch einen Notarzt in das Landeskrankenhaus Graz gebracht.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Paragleiter nach Sturz schwer verletzt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 20:03

Liezen |
Altausee. ? Sonntagabend, 4. Juni 2023, stürzte ein Paragleiter (31) beim Landeanflug und verletzte sich schwer.

Der 31-jährige Paragleiter führte mit seinem Paragleitschirm einen Flug vom Startplatz Loser zum Landeplatz in Altausee durch. Beim Landeanflug stürzte der 31-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Paragleitschirm aus einer Höhe von ungefähr 10 Metern ab. Beim Aufprall auf einer Wiese verletze sich der Paragleiter schwer und wurde nach Erstversorgungen durch den Notarzt mit dem Hubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

Ein Fremdverschulden liegt nicht vor.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolgen in Wörgl
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.06.2023 - 18:52

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Juni 2023 gegen 16:00 Uhr fuhr ein 32-jähriger Tscheche mit seinem PKW auf der A12 Inntalautobahn bei Wörgl Ost von der Autobahn in Richtung Brixental ab. Als Beifahrerin befand sich seine 32-jährige Freundin (ebenfalls tschechische Staatsbürgerin) im Fahrzeug. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Tscheche links von der Fahrbahn ab und touchierte die dortige Leitplanke. Das Fahrzeug geriet über die Böschung hinaus, überschlug sich und kam schließlich auf der darunter befindlichen Johann Nestroy Straße auf dem Dach zu liegen. Beide Insassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach erfolgter Erstversorgung an der Unfallstelle mussten die Verletzten von den Rettungskräften ins Krankenhaus nach Kufstein gebracht werden. Am PKW entstand Totalschaden.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwalt Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein erstattet werden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
E-Mountainbikeunfall mit Verletzungsfolgen in Landeck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.06.2023 - 18:51

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Juni 2023 gegen 14:45 Uhr fuhren eine 45-jährige Österreicherin und ihr Ehegatte mit ihren E-Mountainbikes von Landeck kommend in Richtung Fließ. Dabei fuhren sie zunächst über einen Forstweg, ehe sie im Bereich "Schlosswald/Langspitze", auf einer Seehöhe von ca. 1030 Meter, auf einen schmalen Trail wechselten. Im Bereich einer Engstelle kam die Frau aus bislang unbekannter Ursache über den Wegrand hinaus und stürzte in weiterer Folge ca. 15 Meter über eine steil abfallende Böschung, bis sie schließlich auf einem Forstweg unterhalb liegen blieb. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der Schulter zu. Ihr Mann setzte sofort einen Notruf ab, woraufhin von der Leitstelle Tirol die Bergrettung Landeck alarmiert wurde. Nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle wurde die Verletzte von der Bergrettung in das Krankenhaus Zams gebracht.

Newsquelle: LPD Tirol
Kärnten
KTN
Gefährliche Drohung während der Zugfahrt
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 18:28

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 4. Juni 2023 um 11:00 Uhr fuhr eine 38-jährige Niederösterreicherin als Fahrgast mit dem Zug von Wien kommend Richtung Kärnten. Dabei wurde sie von einem ihr unbekannten Mann, einem 27-jährigen italienischen Staatsbürger, mehrfach mit dem Umbringen bedroht. Dabei gestikulierte der Mann vor der Frau unter anderem, dass er ihr die Kehle durchschneiden werde und formte seine Hand dem Anschein nach zu einer Pistole und richtete seine Finger so gegen die Frau. Diesen Vorfall konnte der Lokführer aufgrund der Innenraumüberwachung in den Waggons wahrnehmen und verständigte den Polizeinotruf. Am Bahnhof in Friesach wurde der Mann dann festgenommen. Bei seiner Einvernahme in Anwesenheit eines Dolmetschers gab er die Tat zu. Als Motiv gab er an, dass er Frauenhasser sei. Die 38-Jährige war ein Zufallsopfer. Bereits in Unzmarkt habe er Frauen bedroht. Diese hätten ihm allerdings nur den Vogel gezeigt und seien weitergegangen. Gegen den 27-Jährigen wurde seitens des BFA ein Festnahmeauftrag erlassen und in das Polizeianhaltezentrum Klagenfurt überstellt. Er wird wegen gefährlicher Drohung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Diebstahl einer Rüttelplatte in Techelsberg
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 18:08

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 4. Juni 2023 um14:30 Uhr beobachtete ein Zeuge wie zwei junge Männer eine an einer Baggerschaufel angekettete Rüttelplatte auf einer Baustelle in Karl, Gemeinde Techelsberg, aufflexten. Im Anschluss hoben die Männer die Rüttelplatte in ihr Auto und flüchteten. Der Zeuge notierte das Kennzeichen und zeigte den Vorfall der Polizei an. Polizisten der PI Pörtschach fuhren zur Zulassungsadresse im Bezirk Feldkirchen und konnte dort die Rüttelplatte sicherstellen. Die beiden Männer, 23 und 19, zeigten sich geständig und werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Die Rüttelplatte wurde der Gemeinde Techelsberg wieder ausgefolgt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Diebstahl und Festnahmen in Velden/WS
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 17:17

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 3. Juni 2023 um 12:30 Uhr stahlen drei rumänische Staatsbürger, 35, 26 und 19-jährige, eine Herrenhandtasche eines Kunden und mehrere Bekleidungsstücke in einer Boutique in Velden. Der Geschäftsinhaber bemerkte den Diebstahl und verfolgte die Tatverdächtigen. Zwei der drei Männer konnten unmittelbar danach von Polizeibeamten in Velden festgenommen werden. Im PKW der Männer konnten die zuvor gestohlenen Bekleidungsstücke sichergestellt werden. Die Handtasche wurde vom flüchtigen Täter weggeworfen und wurde wieder aufgefunden. Lediglich die Brieftasche und das Bargeld bleiben bis dato verschwunden. Aufgrund der aufrechten Fahndungsmaßnahmen konnte der dritte Tatverdächtige am 4. Juni 2023 im Stadtgebiet von Villach festgenommen werden. Auch bei ihm konnte die gestohlene Brieftasche nicht vorgefunden werden. Die Tatverdächtigen wurden in das Polizeianhaltezentrum eingeliefert. Gegen die drei Männer wurde ein Aufenthaltsverbot erlassen. Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Steiermark
STMK
Rennradfahrer starb nach Auffahrunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 16:03

Südoststeiermark |
Bad Radkersburg. ? Sonntagmittag, 4. Juni 2023, fuhr ein 26-jähriger Rennradfahrer auf einen Mannschaftstransporter einer deutschen Feuerwehr auf und verstarb.

Kurz vor Mittag fuhr ein Mannschaftstransporter der Feuerwehr Nordhausen (Deutschland) auf der B69 von Bad Radkersburg kommend in Richtung Halbenrain. Unmittelbar nach dem Ortsgebiet Bad Radkersburg fuhr der 19-jährige deutsche Lenker des Mannschaftstransporters an den rechten Fahrbahnrand und hielt das Fahrzeug aufgrund der Übelkeit eines mitfahrenden Mannschaftskameraden an. Hinter dem Transporter fuhr zu dieser Zeit ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Rennrad. Der Rennradfahrer fuhr ungebremst auf den angehaltenen Transporter auf und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Ein Alkoholtest mit dem Lenker des deutschen Fahrzeuges verlief negativ.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Maria Saal
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 15:53

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 4. Juni 2023 um 16:20 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau in Maria Saal mit seinem PKW von einer Wiese auf die Arndorfer Straße um dort seinen PKW zu wenden. Dabei übersah er einen herannahenden Rennradfahrer. Dieser konnte sein Rennrad nicht mehr rechtzeitig anhalten, stieß gegen den PKW und wurde über die Motorhaube geschleudert. Der Rennradfahrer, 43, wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Tirol
TIROL
Freizeitunfall mit Verletzungsfolge in Innsbruck Land
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.06.2023 - 15:24

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Juni 2023 gegen 09:20 Uhr ereignete sich im Bezirk Innsbruck Land ein Freizeitunfall, wobei drei Personen teilweise schwer verletzt wurden. Im Zuge eines "Airsoft"-Spiels in einem organisierten Bereich brach aus derzeit unbekannter Ursache der Boden eines Holzpodests, wodurch drei männliche deutsche Staatsangehörige (Vater und Sohn - 53 und 23 Jahre aus dem Raum München und 47-J. aus dem Raum Stuttgart) aus einer Höhe von ca. drei Metern auf den darunter liegenden Schotterboden stürzten. Dabei zog sich der 23-Jährige schwere Verletzungen im Bereich des Unterschenkels und dessen Vater Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu. Der 47-Jährige wurde leicht verletzt. Nach notärztlicher Versorgungen an der Unfallstelle wurden Vater und Sohn in die Universitätsklinik nach Innsbruck gebracht.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.

Newsquelle: LPD Tirol
Vorarlberg
VBG
Vollbrand in Hard
authorsymbol Polizei Vorarlberg - Presse, 04.06.2023 - 14:57

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 03.06.2023 gegen 23:31 Uhr stand in Hard eine Schrebergartenhütte in Vollbrand. Der Brand konnte durch die eingetroffene Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden, dennoch entstand an der Hütte ein Totalschaden.
Für die Dauer des Einsatzes mussten die Gemeindestraßen Grafenweg und Riedstraße teilweise gesperrt werden. Die Erhebungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Die Feuerwehr Hard war mit 6 Fahrzeugen und 45 Personen im Einsatz, die Feuerwehr Höchst war mit 5 Fahrzeugen und 42 Personen vor Ort, der Katastrophenlöschzug Hard rückte mit ca. 20 Personen aus. Die Bundespolizei war mit 4 Streifen und die Gemeindesicherheitswache mit einer Streife vor Ort.

Newsquelle: LPD Vorarlberg
Oberösterreich
Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet ? Nachtrag
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.06.2023 - 12:30

Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck

Ein Brandsachverständiger untersuchte am 4. Juni 2023 gemeinsam mit dem Bezirksbrandermittler das Mehrparteienhaus nach dem Brand am 3. Juni 2023. Dabei konnte der Brandausbruchsbereich auf ein Schlafzimmer im 2. Stock eingegrenzt werden. Das Feuer dürfte an der nördlichen Wand im Bereich einer Kommode seinen Ausgang genommen haben und dürfte durch das fahrlässige Einbringen einer bisher unbekannten Zündquelle verursacht worden sein. Die Ermittlungen laufen.


Presseaussendung vom 04.06.2023

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet
Bezirk Vöcklabruck
Aus bisher unbekannter Ursache entstand am Nachmittag des 3. Juni 2023 im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses im Bezirk Vöcklabruck ein Brand, der das gesamte Stockwerk vernichtete. Die im Erdgeschoss und 1. Stock aufhältigen Personen konnten rechtzeitig und ohne Gefährdung das Wohnhaus verlassen. Durch das couragierte Vorgehen der Atemschutztrupps der Feuerwehr wurde eine Brandausbreitung auf die Untergeschosse verhindert. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in Kaltenleutgeben, Bez. Mödling
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 04.06.2023 - 11:57

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 03.06.2023 um 19:54 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann aus Wien mit seinem PKW im Ortsgebiet von 2391 Kaltenleutgeben, Bez. Mödling. Auf Höhe Hauptstraße 60, beim dort befindlichen Schutzweg, übersah er ein 9-jähriges Mädchen, welches unmittelbar zuvor auf die Straße gelaufen war. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden. Dabei wurde das Mädchen schwer verletzt. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber C9 in die Klinik Donauspital geflogen.

Oberösterreich
Autobahnparkplatz mit Aufklebern verunstaltet
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.06.2023 - 10:59

Allgemeines
Bezirk Kirchdorf

Bisher unbekannte Täter verwüsteten zwischen 3. Juni 2023, 22 Uhr und 4. Juni 2023, 5 Uhr die Einrichtungen eines Parkplatzes entlang der A9, Pyhrnautobahn Richtung Wels mit hunderten Aufklebern eines österreichischen Fußballclubs. Dabei wurden das WC-Gebäude, mehrere Müllcontainer, die Notrufsäule, Lichtmasten, Stromkasten, etc. mit den Aufklebern versehen. Außerdem besprühten die unbekannten Täter die Fassaden samt Innenräume der WC-Anlagen und der umliegenden Gebäude bzw. Einrichtungen mit Spraydosen.

Kärnten
KTN
Einbruchsdiebstahl in Puch
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 09:44

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Bislang Unbekannte brachen in der Nacht zum 4. Juni 2023 in den Gastrobereich des Naturschwimmbades Puch, Bezirk Villach-Land, ein und stahlen Spirituosen und Zigaretten im Gesamtwert von rund 600 Euro.

Newsquelle: LPD Kärnten
Salzburg
SBG
Verkehrssicherheitskontrollen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.06.2023 - 08:28

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Von 3. auf 4. Juni führten Polizisten im gesamten Bundesland Verkehrssicherheitskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol- und Drogenkontrollen sowie Kontrolle der Tuningszene durch.
Laut Ankündigung eines Tuningtreffens sollten mehrere hundert Fahrzeuge in der Stadt Salzburg zusammentreffen. An verschiedenen Treffpunkten konnten einige Pkw Lenker durch die Polizisten kontrolliert werden. Insgesamt wurden 13 Pkws der Landesregierung vorgeführt und bei vier Fahrzeugen auf Grund der schweren Mängel die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Die Techniker der Prüfstelle stellten 46 Delikte fest. Durch das gemeinsame Agieren und der gezielt angesetzten Kontrollen der Kräfte, konnten die Treffen der Tuningszene rasch aufgelöst werden. Insgesamt waren ca. 100 Fahrzeuge beteiligt.
In der Stadt konnte ein 23-jähriger Salzburger und auf der A10 ein 24-jähriger Tennengauer unter Suchtmittelbeeinträchtigung aus dem Verkehr gezogen werden. Bei beiden stellte die Amtsärztin eine Fahruntauglichkeit fest. Die Führerscheine nahmen die Polizisten vorläufig ab. Ein 20-jähriger führerscheinloser Pinzgauer wirkte bei der Kontrolle auf der A10 sehr nervös und angespannt. Beeinträchtigung wurde bei dem Mann keine festgestellt. Dem Pinzgauer wurde die Weiterfahrt untersagt.
In St. Johann mussten zwei Führerscheine aufgrund einer Alkoholisierung von 0,82 Promille abgenommen werden. Einem 19-jährigen Fahrzeuglenker untersagten die Beamten die Weiterfahrt, da dieser keine gültige Lenkberechtigung besitzt und mit 0,5 Promille am Steuer saß. Auch ein Probeführerscheinbesitzer wird angezeigt, da er mit 0,46 Promille einen Pkw im Pongau lenkte.
Im Lungau kam es bei den Kontrollen zu vier Führerscheinabnahmen. Der höchste Wert bei einem Lenker betrug 2,76 Promille.
Im Bezirk Hallein und Salzburg Stadt führten die Polizisten der Landesverkehrsabteilung Geschwindigkeitsmessungen durch. Neun Fahrzeuge überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 km/h.
Zwei Motorradlenker aus Salzburg waren bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 110 bzw. 112 km/h unterwegs. Ein Führerscheinentzugsverfahren wird eingeleitet werden.
Alle Lenker werden bei der zuständigen Behörde angezeigt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Niederösterreich
Verkehrsunfall in Wolkersdorf, Bez. Mistelbach
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 04.06.2023 - 08:27

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 03.06.2023, gegen 19:05 Uhr kam ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von 2123 Schleinbach, auf der L30, auf Höhe Strkm 32,2 aus bislang ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, geriet dabei ins schleudern und kam folglich zu Sturz. Der Motorradlenker zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Wilhelminenspital - Klinik Ottakring geflogen.

Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzten in Zirl
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.06.2023 - 08:13

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 4. Juni 2023 gegen 04:00 fuhr ein 19-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der A12 Inntal-Autobahn von Innsbruck kommend in Richtung Westen. Als Beifahrerin befand sich eine 20-jährige Österreicherin im Fahrzeug. Zur gleichen Zeit befuhr ein 41-jähriger Bosnier mit seinem PKW den selben Streckenabschnitt in die gleiche Richtung, als er aus bislang unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von Zirl auf das vor ihm fahrende Fahrzeug des 19-Jährigen auffuhr. Durch den Aufprall gerieten beide Fahrzeuge ins Schleudern und kamen schlussendlich am Pannenstreifen zum Stillstand.
Der 19-Jährige und die 20-Jährige erlitten durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und mussten nach notärztlicher Versorgung von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht werden. Der 41-Jährige blieb beim Unfall unverletzt, bei ihm verlief jedoch der Alkomattest positiv und ihm wurde der Führerschein abgenommen. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwalt Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck erstattet werden.

Newsquelle: LPD Tirol
Wien
WIEN
Körperverletzung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.06.2023 - 07:23

Allgemeines
21-Jähriger schlägt Freundin

Vorfallszeit: 02.06.2023, 19:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Simmering

Sachverhalt: Am 03.06.2023 um 00:30 Uhr verständigte eine 17-Jährige den Polizeinotruf, da sie am Abend des 02.06.2023 von ihrem 21-jährigen Freund (Stbg.: Österreich) geschlagen worden sein soll. Weiters soll er ihr Mobiltelefon gestohlen haben.
Eine Intervention eines Rettungsdienstes lehnte die 17-Jährige ab.
Polizisten hielten an der Wohnadresse des Tatverdächtigen Nachschau, konnten diesen jedoch nicht antreffen. Der 21-Jährige suchte selbstständig eine Wiener Polizeiinspektion auf.
Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Tatverdächtigen ausgesprochen.
Die Vernehmung des Mannes steht noch aus.

WIR BIETEN HILFE:
Der Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar.
Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.

Weitere Ansprechpartner:
Frauenhelpline: 0800 222 555
Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112
Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsunfall
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.06.2023 - 07:22

Allgemeines
Verkehrsunfall zwischen E-Scooter-Fahrer und Fußgänger

Vorfallszeit: 03.06.2023, 14:20 Uhr
Vorfallsort: 15., Europaplatz

Sachverhalt: Ein 40-jähriger E-Scooter-Fahrer benutzte den Radweg beim Europaplatz und fuhr Richtung Neubaugürtel.
Ein 20-jähriger Fußgänger wollte die Fahrbahn des Europaplatzes, vom Westbahnhof kommend, auf dem Schutzweg in Richtung U-Bahn-Station überqueren.
Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden, wodurch der Fußgänger leicht verletzt wurde.
Der 20-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsschwerpunkt
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.06.2023 - 07:21

Allgemeines
Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien

Vorfallszeit: 03.06.2023, 19:00 Uhr ? 02:00 Uhr
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Der uniformierte Fahrraddienst sowie der motorisierte Streifendienst der Landesverkehrsabteilung Wien führten einen Verkehrsschwerpunkt durch. Hauptaugenmerk wurde auf den Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr gelegt.
Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:
? 122 Alkovortests
? 21 Organmandate und vier Anzeigen wegen der Missachtung des Rotlichts
? 20 Organmandate und eine Anzeige wegen fehlender Ausrüstung
? 21 Organmandate und 12 Anzeigen wegen sonstiger verkehrsrechtlicher Übertretungen
? Fünf Anzeigen wegen Lenkens unter Alkoholbeeinträchtigung
Weiters wurden mehrere E-Scooter-Fahrer zu einer Rollentestung aufgefordert. Bei zwei E-Scooter-Fahrern wurden überhöhte Geschwindigkeiten von 55 und 52 km/h festgestellt. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Lenker müssen mit mehreren verkehrsrechtlichen Anzeigen rechnen.
Im Zuge dieses Schwerpunktes wurden auch Fußgänger und Autofahrer kontrolliert. Hierbei kam es zu insgesamt acht Organmandaten und 28 Anzeigen wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen.
Durch das engagierte Einschreiten aller Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.

Newsquelle: LPD Wien
Steiermark
STMK
_Zwei Personen schwer verletzt
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 07:18

Voitsberg |
Edelschrott. ? In den frühen Sonntagmorgenstunden, 4. Juni 2023, kam es zu einem Motorradunfall bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Gegen 05:00 Uhr lenkte ein 24-Jähriger auf einer Gemeindestraße ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad. Mit am Motorrad war zu diesem Zeitpunkt seine 22-jährige Freundin. Das Paar kam aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Motorrad von der Fahrbahn ab. Beide stürzten vom Motorrad und kamen zu Sturz. Dabei verletzten sie sich beide schwer.

Der schwer verletzte 24-Jährige wurde mit dem Hubschrauber in die Universitätsklinik Graz gebracht. Die ebenfalls schwer verletzte 22-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das Unfallkrankenhaus Graz gebracht.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Kärnten
KTN
Fahrradunfall auf der Drautalstraße
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 07:02

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 4. Juni 2023 kurz nach 06:00 Uhr fuhr ein 59-jähriger Villacher alleine mit seinem Rennrad auf der Drautalstraße (B 100), auf Höhe der Marktgemeinde Weißenstein, Bezirk Villach-Land, aus Stadelbach kommend in Richtung Kellerberg. Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte dem Mann eine Radjacke aus der Rückentasche seines Radtrikots gerutscht sein und sich im Hinterreifen verfangen haben. Dadurch kam er zu Sturz und wurde dabei unbekannten Grades verletzt. Eine nachfolgende PKW-Lenkerin leitstete Erste-Hilfe und verständigte die Rettung. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Mann in das LKH Villach eingeliefert.

Newsquelle: LPD Kärnten
Oberösterreich
Jugendlicher Pkw-Lenker touchierte Bäume
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.06.2023 - 06:02

Allgemeines
Bezirk Kirchdorf

Ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 4. Juni 2023 gegen 4:25 Uhr mit dem Pkw seiner Großmutter auf dem Güterweg Gleinkerau von Spital am Pyhrn Richtung Windischgarsten. Er kam in einer Linkskurve auf das Bankett und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Daraufhin touchierte der Pkw eine Baumgruppe am linken Fahrbahnrand, drehte sich um die eigene Achse und kam anschließend auf einer Böschung neben einem Bach zum Stillstand. Der 14-Jährige, der unverletzt geblieben aber alkoholisiert war, wurde ausgeforscht. Er wird wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen bei der BH Kirchdorf angezeigt.

Oberösterreich
Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 04.06.2023 - 06:01

Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck

Aus bisher unbekannter Ursache entstand am Nachmittag des 3. Juni 2023 im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses im Bezirk Vöcklabruck ein Brand, der das gesamte Stockwerk vernichtete. Die im Erdgeschoss und 1. Stock aufhältigen Personen konnten rechtzeitig und ohne Gefährdung das Wohnhaus verlassen. Durch das couragierte Vorgehen der Atemschutztrupps der Feuerwehr wurde eine Brandausbreitung auf die Untergeschosse verhindert. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Steiermark
STMK
Widerstand nach Sturm-Spiel
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 06:01

Graz |
Bezirk Liebenau. ? In der Nacht von Samstag, 3. Juni 2023, auf Sonntag, 4. Juni 2023, griff eine stark alkoholisierte 33-Jährige nach dem Fußballspiel SK Sturm gegen LASK Linz Polizist*innen an.

Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei aufgrund einer bewusstlos aufgefundenen Person zum Stadionvorplatz gerufen. Diese Person lehnte jegliche Hilfe des Roten Kreuzes ab und setzte sich in Folge mitten auf die Fahrbahn. Aufgrund ihrer offensichtlichen Alkoholisierung versuchten die Polizist*innen die 33-Jährige von der Fahrbahn wegzubringen. Dabei wurde die Alkoholisierte immer aggressiver und trat zunächst in Richtung eines Polizisten und schlug dann mit der Hand gegen eine Polizistin. Bei diesem Schlag verletzte sie die Polizistin in der Gesichtsgegend und wurde daraufhin festgenommen.

Die 33-Jährige, die eine starke Alkoholisierung aufwies, wurde in das Polizeianhaltezentrum Graz gebracht und wird angezeigt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

Newsquelle: LPD Steiermark
Salzburg
SBG
Alpine Notlage in Lofer
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.06.2023 - 04:28

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

In den Mittagsstunden des 03. Juni 2023 brachen drei deutsche Staatsangehörige im Alter von 27 und 28 Jahren in Lofer zu einer Zweitageswanderung auf. Sie wollten am ersten Tag den markierten Steig über die Mayrbergscharte zur alten Traunsteinerhütte gehen und dort nächtigen. Unterhalb der felsigen und steilen Mayrbergscharte, auf einer Höhe von ca. 1900 m, rutschte einer der Männer bei der Querung eines steilen Schneefeldes aus. Nach etwa 15 bis 20 Meter kam er unverletzt zum Stillstand. Nach diesem Missgeschick kehrten die Männer um. Beim Abstieg mussten sie wieder mehrere Schneefelder passieren, wobei der zuvor Gestürzte sich den Abstieg nicht mehr zutraute und die Polizei verständigte. Alle drei Männer wurden von der Flugpolizei mittels Seil unverletzt ins Tal geflogen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Verkehrsunfall mit Verletzung auf der Gaisbergstraße
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 04.06.2023 - 04:26

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am Nachmittag des 03.Juni 2023 ereignete sich auf der Gaisbergstraße in Salzburg ein Verkehrsunfall mit Verletzung. Eine Radfahrerin und ein Radfahrer fuhren mit ihren Rädern talwärts. Hintern ihnen fuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Bayern. Der Motorradfahrer beabsichtigte die beiden Radfahrer links zu überholen. Im selben Moment wollte die Radfahrerin links abbiegen, wodurch der Motorradfahrer nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver eine Kollision verhindern konnte.
Im Zuge des Ausweich- bzw. Bremsmanövers kam der Motorradfahrer nach links ab und stürzte samt seinem Motorrad etwa drei Meter die linksgelegene Böschung hinunter, ehe er auf einem darunterliegenden Asphaltweg zum Liegen kam. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der 26-jährige Motorradfahrer mit der Rettung ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Ein beim Motorradfahrer durchgeführter Alkovortest war negativ. Der Alkomattest bei der Radfahrerin ergab 0,2 Promille. Beide Radfahrer blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Newsquelle: LPD Salzburg
Steiermark
STMK
Schwerpunktkontrollen
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 04.06.2023 - 04:23

Liezen |
Die Polizeiinspektion Schladming führte von Freitag, 2. Juni bis Samstag, 3. Juni 2023, technische Motorfahrradkontrollen durch. Die verschärften Kontrollen führten zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen, 71 Verwaltungsanzeigen und 28 ausgestellten Organmandaten.

Die Polizeiinspektion Schladming setzte die Schwerpunktmaßnahmen in Schladming, Rohrmoos und Ramsau am Dachstein. Dazu kam ein sogenannter Rolltester zum Einsatz. Die höchst gemessene Geschwindigkeit lag bei 101 km/h (Anmerkung: erlaubt sind 45 km/h). Neun Mopeds werden zudem noch einer besonderen technischen Überprüfung unterzogen. Den Fahrzeuglenkern, sowie den Zulassungsbesitzern drohen mehrere Verwaltungsstrafen.

Newsquelle: LPD Steiermark
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzung in Reutte
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 04.06.2023 - 04:14

Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 04.06.2023 gegen 02:15 Uhr, fuhren ein 22-jähriger Österreicher sowie eine 26-jährige Österreicherin gemeinsam auf einem Moped auf der B198 von Reutte kommend in Richtung Lechaschau. Zeugen gaben an, dass das Moped plötzlich die Gehsteigkante streifte, von der Straße abkam und in weiterer Folge gegen einen dortigen Strommasten prallte. Die beiden Personen wurden auf die Fahrbahn geschleudert und blieben dort schwer verletzt liegen. Die Zeugen leisteten umgehend Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurden die schwer Verletzten in das BKH Reutte verbracht. Es ist bis dato unklar, wer das Moped gelenkt hat.

Newsquelle: LPD Tirol
Kärnten
KTN
Körperverletzung, Wegweisung, Betretungsverbot
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 04:07

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 03.06.2023 um 21:21 Uhr wurde die Polizei via Notruf von einer unbekannten Anruferin aufgrund eines Familienstreites in eine Wohnung nach Landskron, Villach, gerufen. Vor Ort konnte wahrgenommen werden, dass im gesamten Vorraum Scherben am Boden lagen und es sah nach einer heftigeren Auseinandersetzung aus. Zu dem Zeitpunkt des Eintreffens befanden sich sowohl der 39-jährige Gefährder, seine 34-jährige Lebensgefährtin und die Eltern des Gefährders in der Wohnung. Auch konnte eine blutende Wunde im Bereich des linken Ohres des Opfers wahrgenommen werden. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Wie es zu dieser Verletzung gekommen ist, wurde von der gefährdeten Person nicht angegeben. Der 39-jährige wurde aus der Wohnung weggewiesen und ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Er wird angezeigt.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 04:07

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 03.06.2023 um 20:41 Uhr wurde die Polizei zu einer Wiese in der Gemeinde Maria Wörth gerufen, da dort eine größere Rauchsäule aufsteigen soll. An der Einsatzörtlichkeit eingetroffen konnte ein völlig ausgebrannter Pkw (ohne Zulassung), welcher bereits von der FF Reifnitz gelöscht wurde, wahrgenommen werden. Der Grundstücksbesitzer gab an, dass mehrere ihm bekannte Jugendliche auf der Wiese mit dem Pkw herumgefahren sind und dieser dann Feuer fing.
Während der Sachverhaltsklärung kam der 17-jährige Sohn des Besitzers und dessen 21-jähriger Freund zur Tatörtlichkeit. Beide zeigten sich geständig den Brand verursacht zu haben. Sie gaben an, dass sie mit dem schrottreifen Pkw auf der Wiese im Kreis fuhren. Als sie die Dieselpumpe austauschten dürfte Diesel auf den heißen Auspuff getropft sein, kurz darauf stand das Fahrzeug in Vollbrand. Es wurde niemand verletzt, am Pkw entstand Totalschaden. Der Brand konnte noch rechtzeitig eingedämmt werden, eher dieser auf ein naheliegendes Waldstück übergreifen hätte können.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 04:07

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 03.06.2023 gegen 22:30 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem Pkw auf der B100 im Stadtgebiet von Spittal/Drau stadtauswärts. Dabei übersah sie einen 78-jährigen die Fahrbahn überquerenden Fußgänger und fuhr diesen an. Der Mann wurde auf den Gehsteig geschleudert und blieb regungslos liegen. Durch die Unfalllenkerin und anwesende Passanten wurde sofort Erste Hilfe geleistet und die Rettungskette in Gang gesetzt. Er wurde schließlich mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht. Ein Alkotest bei der Lenkerin verlief negativ.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Brand
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 04:07

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 04.06.2023 gegen 00:00 Uhr gerieten aus bisher unbekannter Ursache zwei unter einem Carport in Klagenfurt am Wörthersee abgestellte Pkw sowie ein Motorrad in Brand. Weiters wurden ein Moped sowie ein dritter Pkw durch das Feuer beschädigt. Erste Löscharbeiten eines Zulassungsbesitzers mittels Handfeuerlöschers verliefen erfolglos. Aufgrund des immer größer werdenden Brandes wurde die Einsatzörtlichkeit großräumig abgesperrt. Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schließlich um 00:45 Uhr löschen. Nach bisherigen Ermittlungsstand ging der
Brand von einem der Fahrzeuge aus und breitete sich von dort aus auf die umliegenden Fahrzeuge aus, eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Ermittlungen nach der Brandursache wurden von Brandermittlern übernommen.

Newsquelle: LPD Kärnten
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 04.06.2023 - 04:06

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen fuhr am 03.06.2023 gegen 20:35 Uhr mit seinem Rennrad auf der Turracher Straße von Oberglan in Richtung Feldkirchen. In Niederdorf, Gemeinde und Bezirk Feldkirchen, kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und auf seinem Fahrstreifen, eher Fahrbahnmittig, zu liegen. Der Mann wurde im bewusstlosen Zustand von einer Pkw-Lenkerin aufgefunden. Sie leistete mit anderen hinzugekommenen Verkehrsteilnehmern Erste Hilfe und veranlasste die Verständigung der Rettung.
Der 38-jährige wurde nach Notversorgung durch den Notarzt von der Rettung Feldkirchen in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Der Verletzungsgrad kann derzeit noch nicht bestimmt werden. Die Identität des verunfallten Rennradfahrers war vorerst unbekannt. Durch einen am Fahrrad montierten GPS-Tracker konnte der ungefähre Ausgangspunkt des Radfahrers und durch geeignete Erhebungen im Umgebungsbereich die Identität des Verunfallten festgestellt werden. Weitere Erhebungen hinsichtlich der Unfallursache werden noch durchgeführt werden.

Newsquelle: LPD Kärnten
03.06.2023, Samstag
Salzburg
SBG
Tödlicher Verkehrsunfall in Bischofshofen
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 03.06.2023 - 19:51

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

In den Mittagsstunden des 03.Juni 2023 ereignete sich auf der B159 der Salzburger Straße in Bischofshofen ein tödlicher Verkehrsunfall.
Ein 70-jähriger PKW Lenker übersah beim Einbiegen in die B159 einen LKW, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam. Bei dem Unfall wurde der 70-jährige Lenker und seine 62-jährige Beifahrerin tödlich verletzt. Der 38-jährige LKW Lenker blieb unverletzt und wurde von einem KIT-Team der Rettung betreut. Ein durchgeführter Alkotest mit dem LKW-Fahrer war negativ. Für die Erhebungen am Unfallort musste die Fahrbahn für ca. 30 Minuten komplett gesperrt werden. Im Anschluss konnte die B159 für ca. 3 Stunden nur wechselseitig befahren werden.

Newsquelle: LPD Salzburg
Salzburg
SBG
Badeunfall am Zellersee
authorsymbol Polizei Salzburg - Presse, 03.06.2023 - 19:50

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg

In den frühen Morgenstunden des 03.Juni 2023 kam es am Zellersee zu einem ein Badeunfall, wobei ein 74-jähriger Pinzgauer aus bisher ungeklärter Ursache ertrank. Der 74-Jährige, der täglich in den Zellersee zum Schwimmen ging, kam nicht wie gewöhnlich nach Hause. Seine Ehegattin, die ihren Ehegatten am See nicht finden konnte, alarmierte deshalb die Einsatzkräfte. Nach einer mehrstündigen Suche, konnte der 74-jährige Pinzgauer von zwei Tauchern der Wasserrettung in einer Wassertiefe von 2,20 Metern aufgefunden werden. Der an der Unfallstelle befindliche Notarzt, konnte trotz Wiederbelebungsversuche nur noch den Tod des 74-Jährigen feststellen.

Newsquelle: LPD Salzburg
Kärnten
KTN
Verkehrsunfall mit Personenschaden
authorsymbol Polizei Kärnten - Presse, 03.06.2023 - 18:48

Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt lenkte am 03.06.2023 gegen 17:15 Uhr sein Motorrad auf der B82 Seebergstraße in Völkermarkt. Er wollte nach rechts in die Seenstraße abbiegen, als er sich während des Abbiegevorganges verschaltete und in der Kreuzung geradeaus weiterfuhr. Er kollidierte mit einer im Kreuzungsbereich mit ihrem Pkw haltenden 54-jährigen Frau aus Wien. Der 32-jährige wurde vom Motorrad über die Front des Pkw gegen eine Böschungsmauer geschleudert und verletzte sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte ihn ins UKH Klagenfurt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

Newsquelle: LPD Kärnten
Steiermark
STMK
Ablenkung führte zu Unfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.06.2023 - 18:46

Hartberg-Fürstenfeld |
Sebersdorf. ? Samstagnachmittag, 3. Juni 2023, kollidierte ein kroatischer Pkw-Lenker (57) mit einem ÖBB-Personenzug. Der Mann und sein Beifahrer hatten großes Glück, sie blieben unverletzt.

Der in Graz-Umgebung wohnhafte Kroate fuhr mit seinem Pkw auf der L435 von Neudau in Richtung Sebersdorf. Laut seinen eigenen Angaben unterhielt er sich dabei so intensiv mit seinem Beifahrer, dass er abgelenkt wurde und einen in den Bahnhofsbereich herannahenden Personenzug übersah. Durch den seitlichen Zusammenstoß des Pkws mit dem Steuerwagen des Zuges, wurde der Pkw in den Straßengraben geschleudert. Sowohl die Zugstrecke als auch die Landesstraße mussten für rund eine Stunde gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

Newsquelle: LPD Steiermark
Steiermark
STMK
Motorradunfall
authorsymbol Polizei Steiermark - Presse, 03.06.2023 - 18:26

Murtal |
Pölstal ? Zu einer Serie von Motorradunfällen kam es Samstagnachmittag, 3. Juni 2023, auf der L514. Ein 42-jähriger Slowake erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber C14 transportierte ihn in das UKH Kalwang.

Der 42-jährige Slowake fuhr mit seinem Motorrad von Lachtal in Richtung Oberzeiring. Gegen 16.00 Uhr kam der Mann in einer Linkskurve aus eigenem Verschulden von der Fahrbahn ab und stürzte. Durch den Unfall geriet Schotter auf die Fahrbahn. Dies dürfte einer nachfolgenden Motorradgruppe, bestehend aus fünf Motorrädern zum Verhängnis geworden sein.


Folgeunfall
Eine 57-jährige Oberösterreicherin bremste ihr Motorrad aufgrund der Fahrbahnverschmutzung ab und eine ihr darauffolgende 56-Jährige, ebenfalls aus Oberösterreich, fuhr gegen das Heck ihrer Landsfrau. Dadurch kamen beide zu Sturz. Einsatzkräfte der Rettung und Feuerwehr führten die erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Die Landesstraße war eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.

Newsquelle: LPD Steiermark