
Newsauswahl:

Alle
Alle News aus Österreich:

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Die Polizei wurde am 23. September 2023 gegen 21:30 Uhr zu einem möglichen Alkolenker gerufen, wobei zwei Streifen in Aurolzmünster den Lenker anhalten konnten. Hierbei stieg der 60-Jährige aus dem Bezirk Braunau aus und urinierte vor den Beamten zu einer Hausmauer und beschimpfte diese und wirkte an der Amtshandlung nicht mit. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Den Alkomattest verweigerte er ? die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Schlüssel abgenommen. Gegen 22:15 Uhr bemerkte eine Polizeistreife, dass sich das zuvor abgestellte Fahrzeug nicht mehr am Anhalteort befand. Eine großflächige Fahndung verlief positiv ? der 60-jährige Lenker konnte entlang der B 141 Richtung Braunau lokalisiert werden. Eindeutige Anhaltezeichen missachtete der Lenker. Im Ortsgebiet konnte er von drei Polizeistreifen letztendlich umstellt, angehalten und unter Anwendung von Körperkraft aus dem Fahrzeug gebracht werden. Einer erneuten Aufforderung zum Alkommattest stimmte er diesmal zu ? diese ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es wurde ihm der zweite Fahrzeugschlüssel ebenfalls abgenommen. Der Lenker wird mehrfach angezeigt.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 24.09.2023 gegen 02:35 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass in Hard in einem Wohnhaus Rauch aus einer Wohnung kommen würde. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Rauch aus einer Wohnung im ersten Stock kam. Eine Atemschutztruppe der Feuerwehr Hard begab sich sogleich in das Objekt. Im Schlafzimmer der betreffenden Wohnung konnte eine schlafender Mann angetroffen werden. Dieser wurde geweckt und von den Kräften der Feuerwehr in Sicherheit gerbracht.
Ursache der starken Rauchentwicklung war ein in Brand geratener Gegenstand auf mehreren eingeschaltenen Herdplatten. Die Wohnung ist aufgrund der starken Rußverschmutzung vermutlich vorübergehend unbewohnbar. Andere Wohnungen des Hauses waren nicht betroffen.
Der betreffende Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Landeskrankenhaus Bregenz verbracht.
Einsatzkräfte vor Ort:
2 Fahrzeuge der Rettung mit insgesamt 6 Personen
4 Fahrzeuge der FFW Hard mit ca. 20 Personen
1 Fahrzeug der VKW mit einer Person
2 Fahrzeuge der Bundespolizei mit 4 Personen

TIROL
Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 52-jähriger deutscher StA stellte am 23.09.2023 gegen 19:15 Uhr an einem im Bereich der B179 in Biberwier befindlichen Parkplatz seinen PKW mit Wohnwagenanhänger ab. Der Lenker und eine Beifahrerin befanden sich anschließend im Wohnwagenanhänger, als das Fahrzeuggespann plötzlich zu rollen begann. Beide Personen konnten den Wohnwagenanhänger rechtzeitig verlassen, bevor dieser über die Bundesstraße und in weiterer Folge die gegenüberliegende Böschung etwa 10 Meter weit hinunterrollte. Verletzt wurde dabei niemand. Die B179 war für die Dauer der Fahrzeugbergung für etwa eine halbe Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Lermoos
Tel.Nr.: 059133 7154

TIROL
Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 24.09.2023 gegen 00:45 Uhr fuhr ein 33-jähriger deutscher StA in der Bahnhofshalle am Innsbrucker Hauptbahnhof mit seinem E-Scooter herum und touchierte dabei eine 76-jährige Österreicherin, die dort zu Fuß unterwegs war. Die Frau kam zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades an der Schulter und im Kopfbereich verletzt. Sie wurde in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der 33-Jähriger Unfallverursacher war alkoholisiert, zudem besteht gegen ihn ein Aufenthaltsverbot in Österreich. Er wurde festgenommen.
Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck
Tel.Nr.: 059133 7591

TIROL
Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 23.09.2023 um 18:34 Uhr kam es in Tannheim zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem aus dem Keller eines Einfamilienhauses eine erhebliche Rauchentwicklung mit Brandgeruch gemeldet wurde. 42 Einsatzkräfte der FFW Tannheim und Grän konnten den Brand im Keller des Hauses (Waschküche) schnell löschen und einen größeren Schaden verhindern. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Grän
Tel.Nr.: 059133 7153

STMK
Graz |
Zentralfriedhof. ? Samstagabend, 23. September 2023, konnte zwei Personen am Grazer Zentralfriedhof bei einer schweren Sachbeschädigung beobachtet werden.
Gegen 18:00 Uhr wurden von einem Zeugen, welcher sich gerade am Grazer Zentralfriedhof befand, zwei männliche Jugendliche beobachtet, welche sich aufs schändlichste an verschiedenen Gräbern vergingen. U.a. wurde ein Grabstatue dabei beschädigt.
Der Zeuge konnte gegenüber der Polizei eine Täterbeschreibung abgegeben und beschrieb die männlichen Jugendlichen wie folgt:
Täter 1:
- Korpulent
- Klein
- Schwarz bekleidet
Täter 2:
- Dünn
- Ca. 1,60 Meter groß
- Bekleidet durch weißes T-Shirt und schwarzer Hose
Falls es weitere Zeugen gab und diese auch weitere Hinweise zu den Tätern liefern können, bittet die Polizei sich bei der Polizeidienststelle Graz-Kärntnerstraße unter der
Nummer: +43 59133 6586 zu melden.

TIROL
Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am 23.09.2023 gegen 13:40 Uhr in einer Wohnung in Tösens, nachdem beim Austauschen einer Gaskartusche eines Campingkochers die Flamme einer weiteren Gaskartusche übergesprungen war und sich daraus ein unkontrollierter Brand entwickelte. Ein 50-jährige Österreicher ließ instinktiv die brennende Kartusche fallen. Diese explodierte am Fußboden und durch die Druckwelle wurde eine eingemauerte Scheibenfront (2 Fenster) bzw die Terrassentür aus der Verankerung gerissen. Der 50-jährige Wohnungsbesitzer nahm die brennende Gaskartusche auf und warf sie aus dem Fenster. Diese wurde von einem Nachbarn, der einen dumpfen Knall vernahm und gleich Nachschau hielt, mittels Feuerlöscher gelöscht. Im Umfeld von 30 Metern waren noch Glassplitter feststellbar. Der 50-Jährige selbst blieb ersten Erhebungen zufolge unverletzt. Er wurde vorsorglich von der Rettung ins Krankenhaus nach Zams verbracht. Die Feuerwehr Tösens rückte mit 4 Mann zum Einsatzort aus. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Ried im Oberinntal
Tel.Nr.: 059133 7147

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 18:45 Uhr ereignete sich auf der B 83, Gemeinde Wernberg, Bezirk Villach Land im Kreuzungsbereich ein Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Frau aus Rosegg wollte mit ihrem PKW links abbiegen. Dabei übersah sie den von Südosten kommenden 16-jährigen Mopedlenker aus Wernberg. Es kam zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Mopedlenker kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt.
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt wurde er ins LKH Villach eingeliefert. Die 53-jährige Lenkerin blieb unverletzt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 17:00 Uhr brachte eine 23-jährige Frau im Bezirk Feldkirchen ihr Pferd von der Stallgasse in den Außenbereich zu den dortigen Paddocks. Ihr 4-jähriger Sohn begleitete sie dabei. Auf Höhe des Stallgangs erschrak sich das Pferd aus unbekannter Ursache und trat mit dem Hinterfuß aus. Dabei wurde das Kind im Bereich des Unterschenkels getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde das Kind ist ELKI Klagenfurt gebracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 13:00 Uhr rutschte ein 36-jähriger rumänischer Staatsangehöriger bei Schadholzforstarbeiten im Bezirk Hermagor, Gemeinde Kötschach-Mauthen in unwegsamen, nassen Gelände auf ca. 1131 Meter Seehöhe aus. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades im Bereich des Oberschenkels. Die anwesenden Holzarbeiter verständigten die Rettungskräfte. Der Verletzte wurde an der Unfallstelle erstversorgt und terrestrisch durch die Besatzung der Bergrettung abgeseilt. Danach wurde er mittels Rettungshubschraubers ins BKH Lienz geflogen.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Grieskirchen
Am 23. September 2023 fanden in Sankt Agatha die Trainingsläufe zum Bergrennen statt. Dabei war auch ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Rennwagen am Start. Laut seinen Angaben blieb ihm gegen 15:20 Uhr in einer Linkskurve das Gas hängen, woraufhin er rechts von der Straße abkam und nach etwa 130 m ungebremst gegen ein Scheunentor eines landwirtschaftlichen Anwesens fuhr. Anschließend krachte der Rennfahrer noch gegen eine in der Scheune abgestellte Zugmaschine. Der Mann wurde schwer verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Wels geflogen.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Im Zeitraum von 29.06.2023 bis zum 14.09.2023 wurde eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land Opfer eines Internetbetruges. Ein vermeintlicher Mann aus den USA täuschte ihr die große Liebe vor und entlockte der Frau dadurch mehrere tausend Euro. Sie erstattete daraufhin Anzeige gegen unbekannten Täter.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 13:40 Uhr lenkte eine 17-Jährige aus dem Bezirk Spittal ihren PKW auf der Kirchheimer Bundesstraße im Freilandgebiet von Radenthein. Aus unbekannter Ursache kam sie links von der Fahrbahn ab und fuhr ungebremst in eine Stützmauer. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der PKW gedreht und gegen die Leitschiene der ursprünglichen Fahrtrichtung geschleudert. Die Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste mittels Bergeschere der Feuerwehr geborgen werden. Vom Notarztteam des Rettungshubschraubers C11 wurde sie erstversorgt und im Anschluss ins LKH Klagenfurt geflogen. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt.
Die Fahrzeugbergung wurde von der FF Radenthein durchgeführt. Während der Unfallaufnahme bestand eine Totalsperre der Kirchheimer Bundesstraße zwischen 13:40 Uhr bis 15:00 Uhr.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Ein 51-jähriger Mann aus Feistritz an der Gail war am 23.09.2023 gegen 15:16 Uhr an Arbeiten bei einem Nebengebäude in Feistritz an der Gail mit einer Kappsäge beschäftigt. Dabei kam er mit dem rechten Unterarm in das laufende Sägeblatt und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Die Erstversorgung wurde durch den Rettungsdienst vorgenommen. Mit dem Notarzthubschrauber wurde der Verletzte ins LKH Klagenfurt geflogen.

TIROL
Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol
Gegen 14:05 Uhr des 23.09.2023 geriet ein 30-jähriger deutscher StA mit seinem PKW auf der L394 in Axams ins Schleudern, fuhr über den rechten Fahrbahnrand und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol.
Bearbeitende Dienststelle: PI Axams
Tel. 059133/7111

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 23.09.2023 gegen 12:15 Uhr kam eine 75-jähriger Österreicherin auf einer Gemeindestraße in Schwaz mit ihrem Fahrrad zu Sturz und zog sich dabei eine offene Fraktur des linken Unterarmes sowie eine Gehirnerschütterung zu. Sie wurde stationär im BKH Schwaz aufgenommen.
Bearbeitende Dienststelle: PI Schwaz
Tel. 059133/7250

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Ein 47-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Villach Land war am 23.09.2023 gegen 13:15 Uhr auf einem Wanderweg von der Kanzelbahn in 9521 Kanzelhöhe in Richtung Steinwender Hütte unterwegs. Ca. 2 Meter unterhalb des Wanderweges rutschte er am nassen Untergrund, während des Pilze Suchens, aus und kam zu Sturz. Dabei erlitt der Wanderer Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Knöchels. Ein nachkommender Wanderer tätigte umgehend den Notruf und setzte die Rettungskette in Gang. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte ins LKH Villach gebracht.

TIROL
Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 32-jährige niederländischer Staatsbürger verlor am 23.09.2023 gegen 13:30 Uhr auf einer Rad Trailstrecke in Lienz bei einem künstlich aus Erdreich errichteten Sprungabsatz die Kontrolle über sein Bike, geriet über den Trail und stürzte in den angrenzenden Wald, wo er gegen einen Baum prallte. Der Mann wurde von der Bergrettung Lienz geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz
Tel. 059133/7230

TIROL
Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Gegen 22:30 Uhr des 22. September 2023 wurde einer 21-jährigen Österreicherin bei einer Veranstaltung in Imst eine Substanz in ihr Getränk gemischt. Die Frau wurde dadurch im Bewusstsein stark beeinträchtigt. Sie konnte von Bekannten nach Hause verbracht werden. Neben dieser Beeinträchtigung kam es zu keinen weiteren Folgewirkungen. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Täterschaft sind im Gange. Zweckdienliche Hinweise werden an die PI Imst erbeten (059 133 7100).
Bearbeitende Dienststelle: PI Imst
Tel. 059133/7100

OÖ
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Am 23. September 2023 gegen 7:15 Uhr kam es am Balkon einer Wohnung in Traun zu einem Brand. Dieser breitete sich auf die gesamte Wohnung aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Stiegenhaus konnten mehrere Bewohner zunächst ihre Wohnungen nicht verlassen. Diese wurden später nach und nach von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus ihren Wohnungen geholt. Ersterhebungen ergaben, dass der Eigentümer am Balkon eine Zigarette geraucht hat. Plötzlich knallte es zwei Mal laut und der Akku des E-Scooters geriet in Brand. Der Wohnungseigentümer versuchte das Feuer noch mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, was jedoch misslang. Insgesamt wurden vier Personen, darunter der Wohnungseigentümer und seine Gattin sowie zwei ältere Damen, wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bzw. aufgrund eines Nervenzusammenbruchs zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Hund des Wohnungsbesitzers verendete bei dem Brand. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar, die Bewohner wurden in Ersatzquartiere untergebracht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 30. August abends fuhr die Polizei zum Südtirolerplatz, da es dort zu einem Raufhandel zwischen mehreren Personen gekommen sei. Beim Eintreffen wurde einer der Verletzten durch das Rote Kreuz versorgt. Erste Erhebungen ergaben, dass es zwischen einer Gruppe am Südtirolerplatz aufhältiger Personen und einer Jugendgruppe zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen ist. Diese hatte schließlich in einer Schlägerei geendet. Die Jugendgruppe ist daraufhin geflohen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief teilweise erfolgreich. Es konnten einer der drei Jugendlichen angehalten werden. Drei Personen wurden Verletzt.
Durch intensive Ermittlungen konnten erhoben werden, dass insgesamt sechs Jugendliche zusammen auf eine Gruppe Unterstandsloser am Südtirolerplatz losgingen und diese mit Faustschlägen gegen den Kopfbereich und den Köper verletzten. Als die Personen bereits am Boden lagen, traten die Beschuldigten mit Füßen auf die Opfer ein. Durch die Vernehmungen konnte festgestellt werden, dass die Auseinandersetzung durch ein provokatives Verhalten der Jugendlichen herausgefordert worden war. Nachdem sich die Personengruppe vom Südtirolerplatz zur Wehr setzte, eskalierte die Situation. Die sechs Beschuldigte konnten ausgeforscht werden. Bei den Beschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Hausdurchsuchungen durchgeführt. Bei den Jugendlichen handelte es sich um einen 15-jährigen Afghanen, einen 15-jährigen Rumänen, einen 17-jährigen Syrer, zwei 17-jährige Österreicher und einen 19-jährigen Russen (alles aus der Stadt Salzburg). Drei Beschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg gebracht. Die weiteren drei werden auf freiem Fuß angezeigt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 11:00 Uhr lenkte ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen seinen PKW auf der B95 Turracher Straße Richtung Klagenfurt. Zur selben Zeit lenkte ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land seinen PKW aus Klagenfurt kommend, Fahrtrichtung Feldkirchen.
Der 30-Jährige verlor aus unbekannter Ursache bei der Ausfahrt aus dem dort befindlichen Kreisverkehr die Kontrolle über seinen PKW und lenkte diesen auf die Gegenfahrbahn. Der entgegenkommende 62-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und die Fahrzeuge kollidierten.
Durch den Aufprall entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden und sie mussten abgeschleppt werden.
Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und mittels Rettungsdienstes ins Klinikum Klagenfurt und UKH gebracht.
Die B95 Turracher Straße war im Unfallbereich von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr gesperrt.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Am 23.09.2023 gegen 11:00 Uhr wurde ein 50-jähriger Landwirt im Bezirk Spittal an der Drau beim angurten seiner Kuh im Stall schwer verletzt. Beim Vorgang die Kuh anzugurten und die Kette zu befestigen, zog diese stark und abrupt an, dass der Landwirt schwere Verletzungen im Handbereich erlitt.
Der Verletzte wurde mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Polizeibeamte aus dem Bezirk Wolfsberg konnten aufgrund intensiver Erhebungen am 21.09.2023 einen 37-jährigen deutschen Staatsbürger im Bezirk Völkermarkt ausforschen, welcher im Ver-dacht stand Suchtgift zu besitzen. Bei einer Nachschau an seiner Wohnadresse im Bezirk Völkermarkt konnten im Außenbereich mehrere Cannabispflanzen aufgefunden und sichergestellt werden. Im Wohnhaus wurden mehrere für die Aufzucht von Cannabispflanzen verwendete Utensilien vorgefunden und ebenfalls sichergestellt. Nach Abschluss weiterer Ermittlungen wird der Beschuldigte bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 22. September zeigte ein 58-jähriger Pongauer an, dass er seit mehreren Monaten vom Ex-Mann seiner Lebensgefährtin beharrlich verfolgt werde. Dieser, ein 54-jähriger Pongauer, habe ihm immer wieder vor seinem Wohnhaus aufgelauert, seinen Balkon beobachtet und ihn auch mit dem Auto verfolgt. Am 22. September habe der Beschuldigte gegenüber seiner Ex-Frau geäußert, dass er den 58-Jährigen abstechen werde. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass auch die Frau beharrlich verfolgt werde und ihr Ex-Mann auch ihr immer wieder aufgelauert hatte. Der Beschuldigte wurde festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg gebracht.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 10. September wurde ein 32-Jähriger Deutscher auf einen Artikel auf einer Internetseite aufmerksam. Dabei wurde ein Investment beworben. Aufgrund des vertrauenswürden Aufbau der Seite tätigte der Deutsche eine geringe Investition. Kurz darauf trat ein unbekannter Täter mit dem Opfer in Kontakt. In Absprache wurde ein Kryptokonto angelegt und das Bankkonto des 32-Jährigen damit verbunden. Der Geschädigte gab zusätzlich den Zugriff für den unbekannten Täter frei. Kurz darauf bemerkte das Opfer, dass sein Konto ohne seine Zustimmung oder sein Zutun mit einer Summe von 49.000,- belastet worden war.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Grieskirchen
Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen verursachte am Nachmittag des 22. September 2023 mehrere Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht. Als er von der Polizei erwischt wurde, ergab ein Alkotest einen Wert von 1,3 Promille, ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen 18 Uhr konnte der Wagen des 46-Jährigen jedoch von einer Streife im Bereich der B134 im Gemeindegebiet von Wallern erneut gesichtet und angehalten werden. Aufgrund der Beschädigungen war das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich. Als der 30-jährige Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen und der 46-Jährige darüber informiert wurden, wurde der 46-Jährige zunehmend aggressiver. Da er sich nicht beruhigte, wurde er schließlich kurzzeitig festgenommen.

TIROL
Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 20-jähriger Österreicher entleerte am 20.09.2023 um 13:44 Uhr in einem Außenbereich einer Station des Bezirkskrankenhauses Schwaz grundlos eine transportable Sauerstoffflasche (45 Liter). Er wird angezeigt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Schwaz
Tel.Nr.: 059133 / 7250

TIROL
Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 23.09.2023 um 06.45 Uhr bemerkte ein 46-jähriger serbischer StA auf der B 179 in Reutte Rauchgeruch im Inneren seines Fahrzeuges. Kurze Zeit darauf stand das Fahrzeug in Vollbrand. Der Lenker konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Er blieb unverletzt. Trotz des raschen Einsatzes von Einsatzkräften der Feuerwehr Reutte brannte der PKW vollkommen aus. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest.
Bearbeitende Dienststelle: PI Reutte
Tel.Nr.: 059133 / 7150

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 21. September flog der Polizeihubschrauber in den Bereich des Tappenkarsees in Kleinarl um von dort zwei unverletzte Personen zu bergen.
Ein 38-jähriger Vater aus Deutschland (Sachsen-Anhalt, Kreis Mansfeld-Südharz) war mit seinem 8-jährigen Sohn vom Parkplatz aus im Aufstieg zum Tappenkarsee. Die beiden wollten eine Abkürzung nehmen und kamen dabei abseits des Weges in einer Steinrinne nicht mehr weiter. Nach einem kurzen Suchflug wurden die beiden von der Luft aus lokalisiert. Vater und Sohn konnten mittels Seilbergung aus der Felsrinne gerettet und sicher ins Tal geflogen werden.

WIEN
Allgemeines
Festnahme nach Körperverletzung und gefährlicher Drohung
Vorfallszeit: 22.09.2023, 19:35 Uhr
Vorfallsort: 1030 Wien, Bahnhof Wien-Mitte
Sachverhalt: Ein Kontrollorgan der Wiener Linien beanstandete gestern Abend einen Fahrgast im Bereich der U-Bahn-Passage des Bahnhofes Wien-Mitte. Im Zuge der Kontrolle soll der 21-jährige serbische Staatsangehörige dem Kontrollorgan mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Mehrere Kollegen des Opfers hielten den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei an, währenddessen drohte der 21-Jährige dem Kontrollorgan mit dem Umbringen. Das Opfer wurde verletzt und durch die Rettung in ein Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige wurde vor Ort vorläufig festgenommen. In seiner Kleidung wurden geringe Mengen Suchtmittel gefunden und sichergestellt. Der Mann wird wegen des Verdachts der Körperverletzung, der gefährlichen Drohung und des Besitzes von Suchtmitteln angezeigt.

WIEN
Allgemeines
Festnahme nach mehrfachen Diebstählen von Leergebinden
Vorfallszeit: 22.09.2023, 07:00 Uhr
Vorfallsort: 1010 Wien
Sachverhalt: Ein 53-jähriger deutscher Staatsangehöriger steht im Verdacht seit Anfang September mehrfach in den Außenbereich eines Lokal im Bereich des Volksgartens eingestiegen zu sein, um von dort gelagertes Leergebinde, vor allem Flaschen, gestohlen zu haben. Aufmerksame Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt nahmen den Tatverdächtigen gestern früh im Volksgarten wahr, da sie bereits aufgrund der vorangegangenen Ermittlungen ein Bild des bis dahin unbekannten Täters hatten. Sie nahmen den 53-Jährigen auf frischer Tat vorläufig fest. Der Mann zeigte sich zu den Tatvorwürfen umfassend geständig und gab Geldmangel als Tatmotiv an. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß.

WIEN
Allgemeines
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Vorfallszeit: 22.09.2023, 18:45 Uhr
Vorfallsort: 1220 Wien, Attemsgasse
Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden in die Attemsgasse gerufen, da ein Passant einen Mann nach einem versuchten räuberischen Diebstahl anhielt. Im Zuge der Erhebungen durch die Beamten stellte sich heraus, dass eine Frau über eine Online-Plattform ein Smartphone zum Verkauf anbot und der Tatverdächtige für die Abwicklung des Kaufs in die Wohnung kam. Als er das Smartphone kurz begutachtet hatte, soll er der Frau, die ihr Baby in den Armen hielt, weggestoßen haben und auf die Straße geflüchtet sein. Durch die Hilfeschreie der Frau wurde ein Passant auf den flüchtenden Tatverdächtigen, einen 20-jährigen österreichischen Staatsbürger, aufmerksam. Es gelang ihm den 20-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizisten anzuhalten. Bei dem Fluchtversuch wurde niemand verletzt, jedoch das Smartphone beschädigt. Die Beamten nahmen den teilgeständigen Mann vorläufig fest. Er wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls angezeigt und befindet sich in Polizeigewahrsam.

WIEN
Allgemeines
Festnahme nach Auffindung von mutmaßlichen Suchtgift
Vorfallszeit: 22.09.2023, 10:40 Uhr
Vorfallsort: 1170 Wien
Sachverhalt: Beamte der Polizeiinspektion Koppstraße wurden zu einer Wohnung gerufen, in der eine Räumung stattfand. Dort wurde ein Plastikbeutel mit verdächtiger weißer Substanz, mutmaßlich Suchtmittel, vorgefunden. Da sich der Verdacht während der Erhebungen durch die Polizisten bestätigte, wurde ein Suchtmittelspürhund der Polizeidiensthundeeinheit für die weitere Durchsuchung angefordert. Der Suchtmittelspürhund, der auch auf den bereits gefundenen Plastikbeutel anschlug, stöberte noch weitere Behältnisse mit der gleichen weißen Substanz in der Wohnung auf. Weiters wurde eine Küchenwaage mit weißen Rückständen gefunden und sichergestellt. Der Wohnungsbesitzer, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Er zeigte sich zum Besitz von Suchtmitteln nicht geständig. Der Mann befindet sich in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.

WIEN
Allgemeines
#24hWien: Bilanz des 6. Twitter-Marathons der Wiener Polizei
Vorfallszeit: 22.09.2023, 07:00 Uhr ? 23.09.2023, 07:00 Uhr
Vorfallsort: Wien
Sachverhalt: Die von der Wiener Polizei veranstaltete Aktion "#24hWien" war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Mit großem Engagement haben die Stadt Wien, die Berufsfeuerwehr Wien, die Berufsrettung Wien sowie die Wiener Linien an der mittlerweile alljährlich stattfindenden Social-Media-Aktion im Kommandoraum der LPD Wien teilgenommen.
Unter dem Hashtag #24hWien wurden auf dem "X-Kanal" der Landespolizei-direktion Wien (@lpdwien), vormals "Twitter", grundsätzlich alle Einsätze veröffentlicht, die an unsere Kollegen im Wiener Stadtgebiet ausgegeben wurden.
Parallel dazu wurden auf unserem Instagram-Kanal @polizeiwien die dazu passenden Bilder und Videos geliefert.
Etwa 500 Tweets wurden abgesetzt. 25 Bedienstete der Landespolizeidirektion Wien waren unter anderem als Fototeams in den Wiener Bezirken unterwegs, um die Polizisten bei den Einsätzen zu begleiten und Beiträge für den Instagram-Kanal der Wiener Polizei zu produzieren, oder hinter den Bildschirmen im Einsatz, um die zahlreichen Tweets zu verfassen. Auch der Humor kam bei vielen Tweets und Instagram-Beiträgen nicht zu kurz.
Die 24 Stunden beinhalteten zahlreiche Lärmerregungen und Streitschlichtungen, aber auch Verkehrsunfälle, kriminalpolizeiliche und verkehrspolizeiliche Amtshandlungen.
Ziel der Aktion war es, der Bevölkerung einen Einblick in das breite Spektrum der Polizeiarbeit zu geben und die Vielfalt und Qualität der tagtäglichen Einsätze aufzuzeigen. Die Resonanz fiel sehr positiv aus.

SBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 22. September um 14:30 Uhr kam es in Salzburg im Bereich der Kreuzung Erzabt-Klotz-Straße und Peterbunnstraße zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung. Eine 29-jährige Pkw Lenkerin aus dem Falchgau fuhr in der Akademiestraße in Fahrtrichtung Peterbrunnstraße. Die Flachgauerin gab an, dass sie an der Kreuzung mit der Erabt-Klotz-Straße halten musste da die Ampel rot zeigte. Bei grün fuhr sie los und auf Höhe der Verkehrsinsel kollidierte ein E-Scooterfahrer mit dem Pkw. Der Lenker, ein 52-jähriger Salzburger, wurde über die Motorhaube geschleudert und blieb regungslos am Boden liegen. Ein Ersthelfer verständigte sofort die Rettungskräfte. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Salzburger mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest mit der Lenkerin verlief negativ. Mit dem Scooterfahrer konnte aufgrund des allgemeinen Zustands und der Verletzungen kein Alkotest durchgeführt werden.
Die Polizei bittet Zeugen die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Verkehrsinspektion Salzburg unter der Telefonnummer 059 133 55 4040 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

BMI
Innenminister Gerhard Karner war am 21. September 2023 in der Polizeischule Wels, um sich einen Eindruck von der Polizeigrundausbildung zu machen. Der Innenminister lobte die jüngsten Maßnahmen, durch die sich die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber in den vergangenen Monaten verdreifachte.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Gmunden
Ein 55-jähriger deutscher Staatsbürger tauchte am 22. September 2023 gegen 15:15 Uhr im Beisein eines Tauch-Guides im Bereich Traunkirchen. In einer Tiefe von etwa 38 m signalisierte der Mann Probleme, worauf es zu einem Notaufstieg kam. An der Wasseroberfläche kollabierte der 55-Jährige und wurde von mehreren Ersthelfern aus dem Wasser gezogen. Reanimationsversuche durch die Ersthelfer sowie den Notarzt blieben leider erfolglos.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Urfahr-Umgebung
Vier rumänische Staatsbürger im Alter zwischen 19 und 38 Jahren sind verdächtig, mehrere Diebstähle begangen zu haben. Bei einem Diebstahl am 22. September 2023 gegen 17 Uhr in einem Geschäft in Steyregg konnten sie von Polizisten beobachtet werden. Anschließend wurde der Wagen zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei konnte in einem gestohlenen Rucksack weiteres Diebesgut festgestellt werden. Außerdem konnten die Polizisten neben Einbruchswerkzeug auch zwei schwarze Sturmhauben und ein Fernglas vorfinden. Die Rumänen hatten unter anderem auch ein Elektro-Mountainbike zerlegt und im Wagen verstaut. Sie wurden festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum nach Linz gebracht.

KTN
Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte am 23. September 2023 gegen 01:00 Uhr in St. Veit/Glan, selbe Gd u. Bez., bei einem Mehrparteienhaus das Küchenfenster einer 35-jährigen Wohnungsinhaberin durch Werfen eines Ziegelsteines, welcher von der angrenzenden Baustelle entwendet wurde.
In weiterer Folge hat dieser unbekannte Täter einen Feuerlöscher von einer unbekannten Tatörtlichkeit gestohlen und bei einer weiteren, in der Nähe befindlichen Wohnanlage auf die Außenfasse versprüht. Dabei gelangte hat bei einem 62-jährigen Mieter, welcher im 1 Stock wohnt, der Inhalt durch das gekippte Fenster in das Wohnzimmer, welches dadurch stark verunreinigt wurde.
Ferner hat er bei einer weiteren Wohnanlage mit einem weiteren Feuerlöscher ebenfalls durch das gekippte Fenster das Schlafzimmer eines 71-jährigen Mannes durch Aussprühen des Feuerlöscherinhaltes stark verunreinigt. Die entleerten Pulver-Feuerlöscher konnten in der Folge von den von einer Zeugin alarmierten Polizeikräften sichergestellt werden.
Eine sofort eingeleitete örtliche Fahndung verlief vorerst negativ. Zweckdienliche Hinweise an die PI St. Veit/Glan (059133 2120) sind erbeten.
Personsbeschreibung:
Eine ca. 1,70 m große, eher schlanke Person, welche mit einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet war, wurde von der Zeugin wahrgenommen werden.