
Newsauswahl:

BGLD
Polizeinews aus dem Burgenland:

BGLD
Diebstahl
Im vergangenen Monat stahlen Täter im Bezirk Neusiedl am See Bienenstöcke.
Bislang unbekannte Täter stahlen im Zeitraum des letzten Monats im Hottergebiet von Parndorf insgesamt 14 Stück Bienenstöcke samt Bienen. Die Polizei hat die Sachverhaltserhebung durchgeführt und geht nun den vorhandenen Hinweisen nach den Tätern nach. Wie die Täter die Bienenstöcke abtransportierten ist derzeit noch Teil der Ermittlungen.
Insgesamt entstand ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich.
Wenn Sie Hinweise zum Tatgeschehen geben können, dann richten Sie diese direkt an die erhebende Polizeidienststelle Parndorf, Telefonnummer: 059133 1148.
Rückfragehinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Schlepperkriminalität
Im Bezirk Neusiedl am See wurde neuerlich ein Schlepper festgenommen, nachdem er sich der Kontrolle am Grenzübergang Halbturn entzog.
Gestern gegen 09.00 Uhr hat sich ein 37-jähriger belgischer Schlepper mit einem PKW (mit deutschem Kennzeichen) der Einreisekontrolle in Halbturn entzogen und ist mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Neusiedl am See weitergefahren. Eine Sofortfahndung durch die Polizei wurde eingeleitet, in Neusiedl am See verursachte der Lenker einen Verkehrsunfall, in weiterer Folge flüchteten alle Fahrzeuginsassen ? der belgische Schlepper sowie vier türkische Staatsbürger zunächst zu Fuß. Sie wurden jedoch nach kurzer Zeit gestellt. Der Schlepper-Verdächtige wurde festgenommen, die vier Türken (zwei Männer, zwei Frauen) stellten einen Asylantrag. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
Dieser neuerliche Vorfall illustriert einmal mehr, dass der Druck auf die Schleppermafia in den letzten Monaten massiv zugenommen hat. Auch diese völlig kopflose Flucht gestern zeigt, dass viele Schlepper dem hohen Fahndungsdruck nicht gewachsen sind.
Der Fahndungsdruck wurden vor allem in den letzten Monaten durch die Operation FOX intensiviert.
Die Erfolge lassen sich aber auch belegen: im April 2023 gab es bei den Aufgriffen von illegalen Migrant:innen einen Rückgang von 55,87 % (im Vergleich zum Vorjahresmonat) und im Mai 2023 von ca. 30 Prozent. Es ist zu beobachten, dass sich dieser Trend in letzten Wochen fortsetzt.
In den letzten beiden Kalenderwochen war im Vergleichszeitraum zum Vorjahr jeweils ein Rückgang von mehr als 50 Prozent bei den Aufgriffen zu verzeichnen (Zeitraum ab dem 24. Mai 2023 bis dato).
Rückfragehinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
Heinz HEIDENREICH, ChefInsp
Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland
heinz.heidenreich@bmi.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Betrug
Im Bezirk Oberwart nahm ein Mann seit dem Jahr 2020 unrechtmäßig Sozialleistungen in Anspruch.
Die Polizei führte bereits Ermittlungen gegen einen 54-jährigen Mann aus dem Bezirk Oberwart. Nach der Einsichtnahme in die Kontoauszüge des Mannes wurde von den Ermittlern festgestellt, dass der Mann seit dem Jahre 2020 unrechtmäßig die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezog.
Der Mann war während mehrerer Auslandsaufenthalte erwerbstätig, kam dabei der vorgeschriebenen Meldepflicht aber nicht nach, sodass er parallel zu diesen Einkünften auch die Sozialleistung der Republik Österreich erhielt.
Weiters wird dem Mann und dessen Lebensgefährtin vorgeworfen, eine Scheinmeldung durchgeführt zu haben. Durch den Synergieeffekt, welchen diese Lebensgemeinschaft mit sich brachte, wäre es zu einer Minderung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung gekommen, jedoch wurde auch hier diese Meldeverpflichtung durch die Scheinmeldung umgangen.
Das Paar zeigte sich den Vorwürfen nur teilgeständig.
Insgesamt wurde ein mittlerer fünfstelliger Geldbetrag von den beiden unrechtmäßig bezogen.
Der vorliegende Sachverhalt wird der Staatanwaltschaft übermittelt.
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum vom 3.6.2023 bis 5.6.2023 ereigneten sich in Eisenstadt und Eisenstadt Umgebung vier Einbrüche.
In Eisenstadt überkletterten die Täter die zwei Meter hohe Einfriedung eines Schrebergartens und brachen anschließend ein Fenster des Gartenhauses auf. Im Gartenhaus befanden sich Elektronikgeräte und Elektrowerkzeuge, welche die Täter mitnahmen. Im ähnlichen Zeitraum in der unmittelbaren Nähe des obigen Tatortes brachen Täter einen Baustellencontainer auf und stahlen daraus ebenfalls Elektrogeräte.
Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt, beläuft sich jedoch zumindest auf einen vierstelligen Eurobetrag.
Ebenfalls kam es im oben angeführten Zeitraum zu zwei weiteren Einbrüchen in St. Margarethen, Bezirk Eisenstadt Umgebung. Hier drangen die Täter über ein Fenster in ein Clubhaus ein und erbeuteten in der Thekenlade einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Beim Einbruch in eine Gaststätte stahlen die Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag und sieben Stangen Zigaretten.
Die Tatortbeamten führten die Spurensicherung durch. Die Polizei hat die Ermittlungen nach den Tätern aufgenommen.
Rückfragehinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Allgemeines
Die Pressestelle der Polizei Burgenland ist am Festivalgelände, den Pannonia Fields in Nickeldorf, anwesend. Der Pressesprecher der Polizei ist ab 6. Juni vor Ort und unter 0664 88965344 erreichbar.
Dass das NOVA ROCK das größte Festival auf heimischen Boden ist, dürfte mittlerweile schon vielen bekannt sein. Wie gewohnt, findet dieses Jahr das Nova Rock - Event vom 06. bis 10. Juni 2023 auf den bewährten Pannonia Fields, in Nickelsdorf, Bezirk Neusiedl am See, statt.
Das Festivalgelände ist über die Ost Autobahn A4, Abfahrt Nickelsdorf, mit dem Auto zu erreichen. Bezüglich der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erhöht die ÖBB die Kapazitäten nach Nickelsdorf durch Sonderzüge. Direkt am Bahnhof stehen Shuttlebusse zur Verfügung.
Auch besteht die Möglichkeit, sich vom "Kiss & Ride" - Platz, welcher sich neben dem Sportplatz Nickelsdorf befindet, mit dem dortigen Shuttledienst zum Veranstaltungsort verbringen zu lassen.
Detaillierte Informationen (Anreise mit Bus, Zug, Caravan, Fahrgemeinschaften, etc.) unter www.novarock.at.
Medienbetreuer der Polizei Burgenland vor Ort
Der Pressesprecher der Landespolizeidirektion Burgenland ist während des gesamten Festivals vor Ort bzw. unter der Mobiltelefonnummer 0664 88965344 erreichbar.
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom 30.5.2023 bis 1.6.2023 verübten Täter mehrere Sachbeschädigungen im Bezirk Oberpullendorf.
Im genannten Zeitraum besprühten die Täter im Gemeindegebiet von Steinberg/ Dörfl mit einem schwarzen Lackspray verschiedene Objekte, darunter Verkehrszeichen, eine Telefonzelle und Stromverteilerkästen. Auch in Oberpullendorf wurden mehrere Sachbeschädigungen unter ähnlicher Vorgehensweise verübt, sodass von einem Tatzusammenhang ausgegangen wird. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Schadenssumme wird derzeit noch erhoben.
Sollten Sie Hinweise zur Tat geben können, so richten Sie diese direkt an die erhebende Polizeidienststelle Oberpullendorf, Telefonnummer: 059133 1220.
Rückfragen richten Sie an:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Einbruchsdiebstahl
Zwei slowakische Einbrecher verübten im Zeitraum von September 2022 bis November 2022 mehrerer KFZ-Einbrüche und konnten nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen festgenommen werden.
Der Kriminaldienst der Polizeiinspektion Neusiedl am See führte Erhebungen nach mehreren KFZ-Einbrüchen durch. Insgesamt ereigneten sich davon sechs im Bezirk Neusiedl am See und vier in Wien mit einer Gesamtschadenssumme im mittleren fünfstelligen Bereich. Durch eine Videoaufzeichnung bei einer Bargeldbehebung der Täter, ist es den Polizist:innen des Kriminaldienstes gelungen die Täter, zwei Slowaken im Alter von 31 und 50 Jahren, zu identifizieren.
Mittels EU-Haftbefehl konnten die beiden Täter im Ausland festgenommen und an die österreichischen Behörden ausgeliefert werden. Der 31-jährige Slowake zeigte sich den Anschuldigungen der gewerbsmäßigen Einbruchdiebstähle geständig und wurde bereits vom Landesgericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt.
Der 50-jährige zeigte sich den Polizist:innen gegenüber weniger kooperativ und verweigerte jegliche Aussage. Ein gerichtlicher Urteilspruch über diesen erfolgte bis dato noch nicht.
Rückfrageheinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
KULMAN Raphael, Insp
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Mobil: +43 664 849 21 10
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Raphael.kulman@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

BGLD
Schlepperkriminalität
Im Zuge einer Schwerpunktaktion wurde ein flüchtender Schlepper im Bezirk Neusiedl am See festgenommen
Der gestrige Tag zeigte einmal mehr, dass die gesetzten polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung der internationalen Schlepperkriminalität erfolgreich sind. Vor allem die internationale Kooperation und die Durchführung von länderübergreifenden Schwerpunktaktionen führte zu einem deutlichen Rückgang der Aufgriffe an illegalen Migrant:innen.
Vergleicht man allein die Monate April 2022 und April 2023, so ergibt sich ein deutliches Bild: lagen die Aufgriffe im Vorjahr bei 3.143, so sind sie im heurigen April auf 1.387 zurückgegangen ? das bedeutet ein Minus von 55,87 Prozent.
Nach vorläufigen Zahlen für den Mai 2023 setzt sich auch hier der Rückgang bei mehr als 40 Prozent fort.
Am 31.05.2023 um 13:40 Uhr wurde versucht, im Zuge einer Schwerpunktaktion auf ungarischem Staatsgebiet ein schlepperverdächtiges Fahrzeug, ein Kastenwagen mit ungarischem Kennzeichen, anzuhalten, dass zuvor über den Grenzübergang Halbturn nach Österreich gelangte. Der Fahrzeuglenker, ein 17-jähriger moldawischer Staatsangehöriger, missachtete mehrere Anhalteversuche. Ein Dienstfahrzeug wurde daraufhin auf dem Autobahnzubringer Mönchhof quer gestellt, der Lenker fuhr jedoch mit etwa 50-60 km/h darauf zu und rammte das Dienst-KFZ. Die Besatzung des Streifenwagens brachte sich vorher in Sicherheit. Das Täterfahrzeug war nun fahrunfähig, der Lenker flüchtete in ein nahegelegenes Feld und blieb trotz mehrfacher Aufforderungen nicht stehen. Drei Schreckschüsse in das weiche Erdreich blieben ohne Wirkung. Ein Diensthundeführer stellte daraufhin den Täter in diesem Feld. Der mutmaßliche Schlepper versuchte den Beißkorb des Diensthundes abzureißen, dabei erlitt er Bisswunden am Oberschenkel.
Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert. Die im Schlepperfahrzeug unrechtmäßig aufhältigen Fremden (19 syrische Staatsangehörige) stellten Antrag auf Asyl. Die polizeilichen Erhebungen laufen.