
Newsauswahl:

VBG
Polizeinews aus Vorarlberg:

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 01.12.2023 um 19:45 Uhr ereignete sich in Höchst auf der Kreuzung Gaißauer Straße/Seestraße ein Verkehrsunfall mit Verletzung. Eine 19jährige PKW-Lenkerin, fuhr ohne im Besitze einer gültigen Lenkberechtigung zu sein, auf der Seestraße in Richtung Gaißauer Straße und kollidierte mit einem zeitgleich auf der bevorrangten Gaißauer Straße fahrenden PKW eines 25jähriger Mannes. Durch den Verkehrsunfall wurde die 19jährige PKW-Lenkerin sowie deren 19jährige Beifahrerin verletzt und ins LKH Bregenz verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 01.12.2023 gegen 07:30 Uhr stieß eine bislang unbekannte Täterschaft - vermutlich auf dem Schulweg - zwei Bienenvölker, welche in einem Privatgarten im Lindenweg in Nüziders aufgestellt waren, um. Da es sich um eine sehr seltene Art der Tiere handelt und diese nicht überleben sollten beläuft sich der Schaden auf rund 1.000 Euro. Der Tatort befindet sich im Nahbereich der L91 und unmittelbar neben einer viel frequentierten Bushaltestelle. Bei der Täterschaft handelt es sich vermutlich um einen 10 bis 14 Jahre alten Jungen, welcher auf dem Weg zur Schule den beschriebenen Schaden verursachte. Die PI Bludenz bittet Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich zu melden.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
In der Nacht des 02.12.2023 wurde um 03:40 Uhr durch eine unbekannte Täterschaft in Hard ein Altpapiercontainers, welcher bei einer Wohnhausanlage im äußeren Eingangsbereich abgestellt war, in Brand gesetzt . Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand dieser bereits in Vollbrand, wodurch der Ausgang dieser Wohnhausanlage für die Bewohner schwer passierbar wurde. Eine Bewohnerin musste mittels Drehleiter evakuiert werden, da sie nicht mehr in der Lage war das Gebäude selbständig zu verlassen. Aufgrund der Hitze des Feuers wurde die Außenfassade des Gebäudes erheblich beschädigt. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Es sind auch alle Wohnungen der Anlage noch bewohnbar. Im Einsatz waren: 2 Polizeistreifen (4 Beamt*innen) 1 RTW (4 Personen) 4 Fahrzeuge der FFW Hard (ca. 30 Personen)

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Eine 31 Jahre alte Frau bereitete sich am 30.11.2023 gegen 12.00 Uhr das Essen in ihrer Wohnung in 6840 Götzis zu und ließ eine Pfanne mit Öl auf dem Herd stehen.
Anschließend verließ sie die Wohnung und vergaß den Herd auszuschalten. In weiterer Folge erhitzte sich das Öl der Pfanne und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Um 12.30 Uhr bemerkten Bewohner des Wohnblocks eine starke Rauchentwicklung und verständigten die Feuerwehr. Der Feuerwehr Götzis gelang es nach Evakuierung des Wohnblocks den Brand zu bekämpfen und ein Übergreifen der Flammen auf die restliche Wohnung sowie weitere Wohneinheiten zu verhindern. Durch den Brand sowie die starke Rauchentwicklung wurden keine Personen verletzt. In der Wohnung entstand erheblicher Sachschaden.
Eingesetzte Kräfte:
4 Fahrzeuge der Feuerwehr Götzis mit 30 Einsatzkräften
2 Rettungsfahrzeuge mit 5 Einsatzkräften
1 Streife der Sicherheitswache Götzis
1 Streife der Bundespolizei Götzis
Polizeiinspektion Götzis, Tel. +43 (0) 59 133 8157

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 29.11.2023 gegen 18:00 Uhr kam es auf der L49 in 6850 Schwarzenberg zum Brand eines Hybridfahrzeuges.
Ein deutscher Staatsangehöriger fuhr mit seinem Firmenwagen auf das Bödele in Schwarzenberg. Bereits während der Fahrt wurde der Lenker von anderen Verkehrsteilnehmern auf Funkenflug unter seinem Hybridfahrzeug aufmerksam gemacht, worauf dieser den PKW parkte und einen Brand im Motorraum feststellen konnte. Der Mann versuchte mit weiteren Personen, den PKW-Brand zu löschen und konnte so ein Ausbreiten des Brandes auf das restliche Fahrzeug verhindern. Die Löscharbeiten wurden durch die alarmierte Feuerwehr Schwarzenberg fortgesetzt und abgeschlossen.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Im Einsatz war die Feuerwehr Schwarzenberg mit 3 Fahrzeugen und ca. 40 Mann sowie eine Streife der Polizei Egg/Hittisau.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Bereits am 25. November 2023 wurde die Polizeiinspektion Hard über einen Fall von Tierquälerei informiert. Im Bereich des Dorfbaches bei der Harder Eschlestraße entsorgten bislang unbekannte Täter drei tote Hasen. Die Tiere wurden zuvor offenbar gequält, getötet und dann dort abgelegt.
Die Polizeiinspektion Hard bittet Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich zu melden.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
In einer Diskothek in Lustenau kam es am 26. November 2023 gegen 01:40 Uhr zu einem Raufhandel mit mehreren Beteiligten. Daraufhin wurde eine Gruppe, bestehend aus drei Geschwistern im Alter von 23, 25 und 27 Jahren, vom Sicherheitspersonal der Lokalität verwiesen und die Polizei verständigt. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme vor dem Lokal verhielt sich der 23-Jährige nicht nur aggressiv gegenüber den Beamten, sondern tätigte auch rassistische Aussagen. Trotz mehrfacher Ermahnung beruhigte sich der Mann nicht und musste folglich unter Anwendung von Körperkraft festgenommen werden. Die 25-jährige Schwester versuchte die Festnahme durch die Polizisten zu verhindern und trat einen Beamten mit dem Fuß. So wie der 23-Jährige wurde auch sie verhaftet.
Bei der Verbringung zum Dienstfahrzeug ließ sich die 25-Jährige auf den Boden fallen und schrie laut herum. Das veranlasste den 27-jährigen Bruder der beiden bereits Festgenommenen sich ebenfalls in die Amtshandlung einzumischen. Deshalb wurde auch er von einer der mittlerweile sechs eingetroffenen Polizeistreifen in Gewahrsam genommen.
Durch die massive Gegenwehr des 23-Jährigen und den Fußtritt der 25-Jährigen wurden zwei Beamte verletzt. Auch die beiden Festgenommenen Brüder erlitten Abschürfungen. Die mit den Geschwistern durchgeführten Alko-Tests ergaben, dass alle stark alkoholisiert waren. Nach Abschluss der Ermittlungen werden die drei Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch und bei der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn zur Anzeige gebracht.

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 25.11.2023 um 16:20 Uhr kam es aus bislang unbekannter Ursache im Bereich des Badezimmers in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Hörbranz zu einer Brandentwicklung. Eine Nachbarin wurde auf den Alarmton des Rauchmelders aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Die FFW Hörbranz evakuierte vorsorgliche alle Bewohner aus dem Mehrparteienhaus. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in der Wohnung. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
FFW Hörbranz mit 5 Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften
Bundespolizei
Mitarbeiter der VKW

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 04.11.2023 stahl ein 22-jähriger Mann, syrischer Abstammung, aus einem Lebensmittelgeschäft im Messepark, Waren im Wert von ca. ? 200,-. Bei der Anhaltung durch den Ladendetektiv stieß er diesen weg und wollte aus dem Gebäude flüchten. Dabei wurde der Dieb von drei Passanten und dem Security an der Flucht gehindert. Der 22-jährige wehrte sich vehement mit Kopf- und Fußstößen gegen das Festhalten. Einer der couragierten Passanten wurde vom Flüchtenden in den Oberarm gebissen und dadurch leicht verletzt. Der Bursche wurde durch die einschreitende Polizeistreife festgenommen und zur Sache einvernommen.
Im Vernehmungsraum schlug er mit der Hand gegen den Computerbildschirm. Es entstand kein Schaden.
Nach Abschluss der Erhebungen wird der Mann auf freiem Fuß der Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt werden.
Polizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8140

VBG
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Vorarlberg
Am 04.11.2023 um 09.55 Uhr bemerkte ein Landwirt in Gurtis einen Brandausbruch in seinem Stallgebäude. Er alarmierte sofort über Notruf die Einsatzkräfte Alle Bewohner und Tiere des Anwesens befanden sich außerhalb des Gebäudes.
Obwohl das Stallgebäude in Vollbrand stand, konnte durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren eine Ausbreitung des Brandes auf das angeschlossene Wohngebäude verhindert werden.
Beim Brandgeschehen wurden keine Personen oder Tiere verletzt bzw beschädigt.
Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Gurtis, Nenzing, Nenzing Motten, Frastanz, Nüziders und Bludenz mit insgesamt 23 Fahrzeugen, 169 Mann und dem Bezirksfeuerwehrkommandanten.
Zudem waren 20 Rettungskräfte des ÖRK, ein Notarzt, zwei Polizeistreifen und der Polizeihubschrauber im Einsatz.
Polizeiinspektion Nenzing, Tel. +43 (0) 59 133 8106