logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus Tirol:

30.09.2023, Samstag
Tirol
TIROL
Trickbetrug im Bezirk Innsbruck-Land
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 30.09.2023 - 08:17

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am Nachmittag des 29. September 2023 erhielt eine 73-jährige Österreicherin einen Anruf von dem vermeintlichen Rechtsanwalt ihrer Tochter. Der Anrufer täuschte die Frau darüber, dass ihre Tochter nach einem vermeintlichen schweren Verkehrsunfall mit zwei Toten nun in Polizeigewahrsam sei. Um zu vermeiden, dass die Tochter ins Gefängnis müsse könne die Frau eine Kaution bezahlen, welche sich nach 30 Tagen vom Oberstaatsanwalt zurückbekommen würde. Nach einem ca. einstündigen Telefonat indem die 73-Jährige vom Anrufer massiv unter Druck gesetzt wurde, erschien ein Mann an ihrer Wohnadresse um die Kaution entgegen zu nehmen. Die Österreicherin übergab dem Abholer Bargeld und Schmuck in der Höhe eines hohen 5-stelligen Eurobetrages. Die Übergabe selbst dauerte nur wenige Sekunden und die Frau telefonierte weiterhin mit dem vermeintlichen Rechtsanwalt. Erst nach einem insgesamt ca. 4 ½ Stunden andauernden Telefonat entschied sich die 73-Jährige selbst ihre Tochter anzurufen. Dabei stellte sich dann heraus, dass es sich um einen Trickbetrug handelte und die Frauen erstatteten die Anzeige bei der Polizei.

Newsquelle: LPD Tirol
29.09.2023, Freitag
Tirol
TIROL
Motorradunfall in Aschau
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 19:01

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29.9.2023 um 16.05 Uhr lenkte ein 60-jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad auf der öffentlichen Schotterstraße "Gang" in Brandenberg/Aschau von Steinberg aR kommend
in Fahrtrichtung Brandenberg.
In einer leichten Linkskurve kam er zu weit an den Fahrbahnrand, wodurch dieser Abbrach und der Mann mit dem Motorrad in ein steil abfallendes Waldstück abstürzte.
Das Motorrad kam nach ca 100 Metern zum Stillstand, der Lenker nach ca 200 schwer verletzt zum Liegen.
Ein Bekannter des Verunfallten, der die gleiche Strecke ebenfalls mit dem Motorrad befuhr bemerkte den Absturz und setzte die Rettungskette in Gang.
Die Bergrettung Kramsach barg den schwer Verletzten und dieser wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber in die Klink Innsbruck geflogen.

Neben 8 Personen der Bergrettung Kramsach stand die Feuerwehr Aschau mit 16 Kräften im Einsatz.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Schönberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 19:00

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29.9.2023 um 16:30 Uhr lenkte ein 16-jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad auf der Brennerbundesstraße (B182) in Fahrtrichtung Norden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand streifte er bei StrKm 9,800 in der dortigen Rechtskurve mit dem rechten Fußraster auf dem Asphalt, kam zu Sturz und rutschte samt dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn.
Er rutschte in den PKW eines 50-jährigen deutschen Staatsbürgers, der durch eine Vollbremsung einen hinter ihn fahrenden 60-jährigen italienischen Staatsbürger dazu zwang ebenfalls stark zu bremsen.
Zwischen den PKW?s kam es zu keiner Kollision, ein hinter dem Italiener fahrender 57-jähriger deutscher Motorradlenker prallte jedoch gegen den PKW und kam zu Sturz.
Die beiden Motorradlenker zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurden nach Erstversorgung in das Krankenhaus Hall verbracht.

Währende der Erstversorgung und der Unfallaufnahme war die B182 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Neben zwei Polizeistreifen standen 2 Rettungswägen und ein Notarzt im Einsatz.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
E-Bike Unfall in Mayrhofen
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 18:59

Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29.9.2023 um 17:00 Uhr lenkte ein 54-jähriger niederländischer Staatsbürger sein E-Bike auf der Schlegeis Alpenstraße talwärts.
Auf Grund der hohen Geschwindigkeit und einer daraus resultierenden Vollbremsung kam er in einer leichten Linkkurve zu Sturz und prallte gegen die Leitschiene.
Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.
Der Verletzte wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alpinunfall in Eben am Achensee
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 15:23

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29. September 2023, gegen 13:00 Uhr rutschte ein 79-jähriger Österreicher bei einer Wanderung vom Gipfel des Hochiss in Eben am Achensee aus und stürzte mehrere Meter über einen steilen, mit Felsen durchsetzten Hang ab. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu. Andere Wanderer leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber per Tau geborgen und in das Krankenhaus Schwaz geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Brand in Pfunds
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 15:22

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29. September 2023, gegen 15:30 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache bei einem vor einem Supermarkt in Pfunds abgestellten E-Bike der Akku in Brand. Das Feuer wurde von der Feuerwehr Pfunds gelöscht. Das Geschäft wurde von der Feuerwehr vorsorglich kurzfristig evakuiert und mittels Ventilator belüftet. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Weißenbach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 12:00

Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28. September 2023, gegen 14:10 Uhr, führten Beamte der PI Reutte Geschwindigkeitsmessungen auf der Lechtalstraße in Weißenbach durch. Dabei wurde ein 57-jähriger Deutscher angehalten, der seinen Pkw trotz erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h lenkte. Dem Mann wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Eine Anzeige an die BH Reutte folgt.
Der Deutsche gab an, dass er telefoniert habe und deshalb nicht bemerkt habe, dass er zu schnell gefahren sei.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Fälschung eines Beweismittels in Nauders
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 11:59

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

In der Nacht zum 29. September 2023 führten Beamte der PI Nauders auf der Lkw-Kontrollstelle in Nauders Schwerverkehrskontrollen durch. Dabei wurde ein italienisches Sattelkraftfahrzeug kontrolliert. Laut Frachtpapieren hätte das Fahrzeug mit Malz beladen sein sollen, tatsächlich war das Fahrzeug jedoch leer, weshalb die Fahrt auf der Reschenstraße (B 180) nicht erlaubt war. Der Lenker des Sattelkraftfahrzeuges, ein 67-jähriger Italiener, wird wegen des Verdachtes der Fälschung eines Beweismittels an die Staatsanwaltschaft Innsbruck sowie wegen der Missachtung des Fahrverbotes auf der Reschenstraße an die BH Landeck angezeigt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Arbeitsunfall mit schwerer Verletzungsfolge in Rohrberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 29.09.2023 - 04:01

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am Abend des 28. September 2023 war eine 43-jährige Österreicherin zusammen mit ihrem Ehegatten mit Holzarbeiten unweit ihres Bauernhofes im Gemeindegebiet von Rohrberg beschäftigt. Während der Mann Holzarbeiten im Wald unterhalb eines Feldweges durchführte und sich der gemeinsam 5-jährige Sohn etwas abseits der Mutter befand, bediente diese die Seilwinde an einem Kleintraktor und zog bereits gefällte Bäume aus dem Wald auf den Feldweg. Aus bislang unbekannter Ursache kippte gegen 18:30 Uhr der Kleintraktor seitlich eine Böschung hinab und überschlug sich. Dabei wurde die Frau vom Fahrzeug mitgerissen und sie kam schließlich unter dem Traktor zu liegen. Sie wurde von den verständigten Rettungskräften geborgen und mit schwersten Verletzungen mittels Notarzthubschrauber "Heli4" in die Universitätsklinik nach Innsbruck verbracht.
Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber, die freiwilligen Feuerwehren Aschau mit 22 Einsatzkräften und Kaltenbach mit 11 Einsatzkräften, die Bergrettung Kaltenbach mit 11 Einsatzkräften, ein RTW des Rettungsdienstes und eine Polizeistreife.

Newsquelle: LPD Tirol
28.09.2023, Donnerstag
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Weer
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 18:53

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28. September 2023 gegen 16:30 Uhr lenkte eine 64-jährige Österreicherin ihren PKW auf der Gemeindestraße von Weer kommend bergwärts in Richtung "Weerer Eben" um in weiterer Folge in Richtung "Klocker Bichl" abzubiegen.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 13-jähriger Österreicher sein E-Bike von "Weerer Eben" kommend talwärts in Richtung Ortszentrum von Weer. Im Bereich der Kreuzung zum "Klocker Bichl" kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Kollision des Radfahrers mit dem PKW. Der talwärts fahrende Radfahrer, der zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm trug, prallte gegen die Windschutzscheibe des gegnerischen PKW. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Radfahrer mit unbestimmten Verletzungen im Gesichtsbereich in die Universitätsklinik nach Innsbruck verbracht.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Schwaz erstattet werden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Hainzenberg
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 18:52

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28. September 2023 um 10:30 Uhr lenkte ein 37-jähriger, in Tirol wohnhafter, Deutscher einen vollbeladenen Betonmisch-LKW auf der Gerlosstraße (B 165) von Zell am Ziller kommend bergwärts in Richtung Gerlos. Im Bereich der sogenannten "Bichlreibe", einer 180 Grad Linkskehre, im Gemeindegebiet von Hainzenberg kippte der Betonmischer aus bislang unbekannter Ursache auf die rechte Seite. Dabei erlitt der Lenker unbestimmte Verletzungen im Bereich der Hüfte und der Wirbelsäule. Ersthelfer konnten den Verletzten aus dem Führerhaus befreien. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte vom Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck verbracht werden.
Die freiwillige Feuerwehr Hainzenberg und die Straßenmeisterei reinigten die Straße vom ausgelaufenen Beton und von diversen Fahrzeugflüssigkeiten. Die Gerlosstraße musste in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr für den kompletten Verkehr gesperrt werden, bis sie schließlich wieder freigegeben werden konnte. In der Zeit von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr erfolgten wechselseitige Anhaltungen.
Am LKW entstand erheblicher Sachschaden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Brand ins Schwaz
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 15:23

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28.09.2023, gegen 12.02 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus durch einen unbeaufsichtigten Topf Öl, der auf einer eingeschalteten Herdplatte in der Küche einer Wohnung stand, zu einem Brand. Der 39-jährige Mieter der Wohnung versuchte noch den Brand mit zwei Feuerlöschern zu löschen was ihm jedoch nicht gelang. Die verständigte FFW Schwaz konnte den Brand schließlich löschen. Der 39-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

Durch den Brand entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Neben vier Streifen der Polizei war die FFW Schwaz mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen (EL, RTW und NEF), eine Streife der Stadtpolizei Schwaz am Einsatz beteiligt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Schwerer Motorradunfall in Höfen ? Nachtrag zu PA vom 26.09.2023, Teil 5, Pkt. 7
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 15:22

Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol

"Am 26.09.2023, um 15:45 Uhr, fuhr ein 81-jähriger Österreicher in Höfen mit seinem Motorrad auf der Lechtalstraße (B 198) von Reutte in Richtung Weißenbach. Bei Km 69,537 überholte er zwei vor ihm fahrende PKW?s. Als er den ersten PKW bereits überholt hatte, übersah er, dass der zweite vor diesem fahrende 34-jährige Deutsche mit seinem PKW nach links abbog. Der Motorradfahrer versuchte noch zu bremsen, kam dabei aber zu Sturz und wurde unter dem PKW des Deutschen eingeklemmt. Der 81-Jährige musste von Ersthelfern durch Anheben des PKW geborgen werden. Er wurde im Anschluss mit dem Notarzthubschrauber in die Unfallklinik Murnau geflogen. Der PKW Lenker blieb unverletzt. Das Motorrad und der PKW wurden erheblich beschädigt."

Die Polizei teilt mit, dass der 81-jährige Motorradlenker in der Klinik Murnau verstorben ist.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Sachbeschädigung in Rietz - Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 15:20

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte in der Zeit vom 25.9.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.09.2023, 18:30 Uhr in Rietz, Ortsteil Lente (Nähe Motocross-Strecke) 10 Stück dort gelagerte Siloballen indem sie die Folien der Siloballen aufschnitten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen unteren, vierstelligen Eurobetrag.
Die Polizei Silz ersucht Zeugen die zum Sachverhalt Angaben machen können sich zu melden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Fahrzeugbrand in Pfunds
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 12:16

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28.09.2023 gegen 07:10 Uhr startete ein 58-jähriger Deutscher einen Oldtimer-VW-Bus den er in einer Ausweiche neben der Reschenstraße in Fahrtrichtung Landeck im Gemeindebiet von Pfunds abgestellt hatte. Dabei nahm der Mann sofort Benzingeruch wahr. Er hielt sofort Nachschau und stellte dabei fest, dass Flammen aus dem Motorraum am Heck des Fahrzeuges schlugen. Er versuchte sofort mit weiteren zu Hilfe kommenden Fahrzeuglenkern mit Handfeuerlöschern den Brand zu löschen was ihnen jedoch nicht gelang. Die FFW Pfunds löschte schlussendlich das Fahrzeug. Während der Löschung war die Reschenstraße bis 08:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Ursache des Brandes ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Neben zwei Polizeistreifen von Pfunds und Nauders stand die FFW Pfunds mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, die Rettung Prutz mit einem Rettungswagen und 2 Sanitätern sowie die Straßenmeisterei Ried i.O. mit zwei Arbeitern im Einsatz.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Einbrüche in Aldrans und Lans
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 12:16

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem 27.09.2023, 19:00 Uhr bis zum 28.09.2023, 07:00 Uhr in 5 Hofläden in Aldrans und Lans ein. Anschließend brachen sie die Handkassen auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf einen unteren, dreistelligen Eurobetrag. Der Schaden durch die Beschädigungen liegt im vierstelligen Eurobereich.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Arbeitsunfall in Untertilliach
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 12:16

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 21.09.2023 gegen 11:20 Uhr war ein 18-jähriger Österreicher auf einer Baustelle in Untertilliach mit Arbeiten an einer Kreissäge beschäftigt. Aus unbekannter Ursache geriet der Arbeiter mit der rechten Hand in das rotierende Kreissägeblatt und trennte sich den rechten Daumen oberhalb des ersten Gliedes sowie den rechten Zeigefinger auf Höhe des mittleren Gliedes ab. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Klagenfurt geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Brand in Mitterndorf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 12:15

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28.09.2023 gegen 03:30 Uhr wurde die Polizei über den Brand mehrerer Müllcontainer in Kufstein verständigt. Beim Eintreffen der Streife standen ein Papier- sowie ein Dosencontainer in Vollbrand. Das Feuer konnte kurze Zeit später von der Stadtfeuerwehr Kufstein gelöscht werden. An beiden Müllcontainern entstand Totalschaden. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt und noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Neben zwei Streifen der Polizei stand die Stadtfeuerwehr Kufstein mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften im Einsatz.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Kuhattacke in Kirchdorf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 08:28

Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 25.09.2023 wollte eine 57-jährige Österreicherin in Kirchdorf i.T. ein Kalb vom Feld in den Stall bringen. Als sie sich dem Kalb näherte wurde sie plötzlich von der Mutterkuh angegriffen und zu Boden gestoßen. Die 57-Jährige nahm sofort eine schützende Position ein wurde dabei aber weiterhin von der Mutterkuh attackiert. Eine 48-Jährige Frau die gerade neben dem Feld am Gehsteig vorbeiging konnte die Mutterkuh schlussendlich in Schach halten und die 57-Jährige aus dem Feld herausholen. Die 57-Jährige erlitt bei diesem Vorfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus St. Johann i.T. eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung konnte die Verletzte das Krankenaus wieder verlassen.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz und dem Waffengesetz in Innsbruck
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 08:28

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 26. September 2023, gegen 19:00 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass in der Jahnstraße in Innsbruck Personen mit Suchtgift handeln, bzw. Suchtgift verstecken würden. Als eine Polizeistreife am angegebenen Ort eintraf, ergriffen zwei Männer, ein 19-jähriger Iraker und ein 21-jähriger Bosnier sofort die Flucht. Sie konnten kurze Zeit später von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden. Bei dem Bosnier wurde eine geringe Menge Cannabiskraut sichergestellt. Beim Iraker wurden 15 Schreckschusspatronen sichergestellt, obwohl gegen den Mann bereits ein Waffenverbot besteht. In einem Busch in der Jahnstraße wurden knapp 300 Gramm Haschisch vorgefunden und sichergestellt. Weitere Erhebungen folgen.
Die beiden Männer werden auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Alpine Notlage / Abgängigkeit in Prägraten ? Person unverletzt aufgefunden und geborgen
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 28.09.2023 - 03:56

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28.09.2023 gegen 11:00 Uhr unternahmen drei befreundete deutsche Bergsteiger eine gemeinsame Wanderung am Wiesachweg, vom Parkplatz "Frösach" in Prägraten zur "Bodenalm" ? Gehzeit ca 2 Stunden.
Nach einer Gehzeit von ca einer Stunde, teilte einer der Männer (68 Jahre) seinen Begleitern mit, dass er nicht mehr weitergehen werde und er gemütlich wieder retour zum Ausgangspunkt, Parkplatz Frösach, wandern werde. Am Parkplatz werde er auf seine Freunde warten.
Die beiden anderen (68 u 67 Jahre) setzten die Wanderung fort. Als sie gegen 15:15 Uhr wieder am Ausgangspunkt eintrafen, konnten sie ihren Begleiter dort nicht auffinden und suchten im Nahbereich nach ihm. Da sie ihn nicht finden konnten, alarmierten sie die Bergrettung. Es wurde eine groß angelegte Suchaktion eingeleitet. Schließlich konnte der Abgängige von einem Drohnenpiloten der Polizei, mittels Wärmebildkamera, um 21:26 Uhr in einem Waldstück südlich des Wiesachweges liegend festgestellt werden. Die Rettungsmannschaft konnte ihn dort unverletzt aber erschöpft und desorientiert auffinden und bergen. Er wurde in der Folge seinen Begleitern übergeben. Der Mann gab an, er habe am Rückweg eine Abkürzung nehmen wollen. Dabei habe er völlig die Orientierung verloren und habe sich schließlich nicht mehr weiter getraut.
Im Sucheinsatz befanden sich 16 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten, 17 Bergretter*innen (mit vier BR-Suchhunden) der BR Prägraten, zwei Alpinpolizisten, ein Polizeidrohnenpilot, ein Polizeidiensthundeführer, eine Polizeistreife und zwei Polizeihubschrauber des BMI (Libelle Tirol und FLIR Salzburg).

Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz
Tel. 059133/7230

Newsquelle: LPD Tirol
27.09.2023, Mittwoch
Tirol
TIROL
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Plangeross
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 27.09.2023 - 19:00

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 27.09.2023 um 14:35 Uhr lenkte eine 51-jährige Österreicherin einen PKW auf der Pitztalstraße (L16) im Gemeindegebiet von 6481 Plangeross Tal einwärts. Sie wollte nach rechts in eine Gemeindestraße einbiegen und verringerte dazu die Geschwindigkeit. Die nachkommende PKW-Lenkerin, eine 30-jährige slowakische Staatsangehörige, bemerkte dies zu spät und fuhr hinten auf das Fahrzeug auf.
Beide Lenkerinnen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

Bearbeitende Dienststelle: PI Wenns
Tel. 059133/7109

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Ansprechen von Kindern in Lienz
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 27.09.2023 - 11:58

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 27. September 2023, gegen 08:10 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass am 27. September 2023, zwischen 07:22 Uhr und 07:45 Uhr drei Kinder auf ihrem Schulweg in Lienz im Bereich der Unterführung Amlacherstraße von einem Mann in einem weißen Pkw angesprochen worden seien. Der Mann sei grauhaarig gewesen und habe ein blau-weißes Hemd getragen. Ein Kind gab an, dass ihm der Mann Süßigkeiten angeboten habe, was der Bub abgelehnt habe.
Ein sofortige Fahndung verlief negativ. Zeugen des Vorfalles werden ersucht sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Sachbeschädigung in Fendels ? Zeugenaufruf
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 27.09.2023 - 08:03

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 26. September 2023, zwischen 18:10 Uhr und 20:30 Uhr öffnete ein bisher unbekannter Täter in Fendels bei einem Lagerplatz einer Baustelle im Bereich der Fendler Landesstraße bei mehreren Kunststofffässern den Auslaufhahn, wodurch ca. 4000 Liter Zementbeschleuniger ausliefen. Die Flüssigkeit wurde von der Feuerwehr Prutz gebunden. Es entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe.
Zeugen des Vorfalles, bzw. ein ca. 35 bis 40 Jahre alter Radfahrer, welcher sich kurz vor dem Vorfall in dem Bereich aufgehalten hatte, werden ersucht sich bei der PI Ried im Oberinntal (Tel. 059133/7147) zu melden.

Newsquelle: LPD Tirol
Tirol
TIROL
Fahrradsturz in Nassereith
authorsymbol Polizei Tirol - Presse, 27.09.2023 - 04:05

Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 26.09.2023, um 17:50 Uhr, fuhr ein 81-jähriger Deutscher gemeinsam mit seiner 67-jährigen Gattin von Nassereith, Roßbach im Waldgebiet auf dem Fußsteig, Reithgassele in Richtung Ortszentrum Nassereith. Beide fuhren mit eigenem Fahrrad und seine Gattin fuhr voraus. Der 81-Jährige, er war ohne Helm und nur mit kurzer Hose und Sandalen unterwegs, kam mit seinem alten Herrenfahrrad vom schmalen Steig ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen.

Newsquelle: LPD Tirol