logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus Wien:

04.02.2023, Samstag
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 09:02

Allgemeines
Schwerer Raub

Vorfallszeit: 03.02.2023
Vorfallsort: 10., Wien-Favoriten

Sachverhalt: Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter steht im Verdacht, gegen 13:30 Uhr einen schweren Raub vor einer Trafik begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll einem Mitarbeiter, welcher gerade die Tageslosung zur Bank bringen wollte, mit einem Stanley-Messer bedroht und attackiert haben. Dem unbekannten Täter gelang es mit der Beute zu flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall erlitt der Mitarbeiter Schnittwunden an der Hand. Er musste zur Behandlung in ein Spital gebracht werden. Die Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt.

Gegen 17:50 Uhr kam es zu einem weiteren schweren Raub in einer Trafik. Ein derzeit noch unbekannter männlicher Täter soll eine 57-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und anschließend Bargeld, in derzeit noch unbekannter Höhe, geraubt haben. Der Mann ergriff die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Die Ermittlungen in beiden Fällen leitet das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, Ermittlungsbereich Raub. Laut derzeitigem Ermittlungsstand hängen die beiden Taten nicht zusammen und dürften von zwei unterschiedlichen Personen durchgeführt worden sein.
Die Wiener Polizei ersucht Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310-57800, zu melden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Anzeige auf freiem Fuß
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 09:00

Allgemeines
Verdacht der schweren Nötigung

Vorfallszeit: 04.02.2023, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 12., Bereich Am Schöpfwerk

Sachverhalt: Im Zuge eines Streites um Kopfhörer soll ein 15-Jähriger seine 17-jährige Schwester geschlagen haben. Die Mutter wollte den Streit schlichten. Auch sie soll der 15-Jährigen in weiterer Folge geschlagen haben. Der Jugendliche soll schließlich beide Frauen mit einem Messer bedroht haben. Alarmierte Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Meidling und der Bereitschaftseinheit (BE) brachten die Frauen in Sicherheit und forderten den 15-Jährigen auf die Wohnung unbewaffnet zu verlassen. Der Jugendliche kam den Aufforderungen nicht nach und wurde schlussendlich von der WEGA in der Wohnung vorläufig festgenommen. Das Messer wurde vorläufig sichergestellt. Der 15-Jährige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot wurde ausgesprochen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:59

Allgemeines
Festnahme nach Verdacht des Widerstands gegen die Staatsgewalt

Vorfallszeit: 03.02.2023, 15:30 Uhr
Vorfallsort: 01., Bereich Kärntner Straße

Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden wegen zwei randalierenden männlichen Personen alarmiert. Zwei 34-Jährige (Stbg: Vereinigtes Königreich) sollen laut einem Zeugen in ein Bürogebäude gegangen sein, dort lautstark geschrien und schließlich auf den Boden uriniert haben. Nach der Sachverhaltsklärung wollten die Polizisten aufgrund der mutmaßlich begangenen Verwaltungsübertretungen eine Sicherheitsleistung einheben. Bei einem nahegelegenen Bankomaten kam es dann zu einer körperlichen Attacke gegen einen Polizisten. Einer der 34-Jährigen versetzte dem Beamten zwei Schläge ins Gesicht. Der Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen. Ein anschließend durchgeführter Alkovortest ergab einen Messwert von 2,66 Promille. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:58

Allgemeines
Durchführung eines Festnahmeauftrages

Vorfallszeit: 03.02.2023, 10:50 Uhr
Vorfallsort: 06., U-Bahn Station Gumpendorfer Straße

Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Margareten konnten im Zuge von Identitätsfeststellungen einen 58-jährigen österreichischen Staatsbürger festnehmen. Gegen den Mann besteht ein Festnahmeauftrag wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels. Im Zuge der Personsdurchsuchung konnten mehrere psychotrope Stoffe in Form von Tabletten sichergestellt werden. Der Mann wurde in eine Justizanstalt gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Veranstaltung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 04.02.2023 - 08:56

Allgemeines
Wiener Polizeiball 2023

Vorfallszeit: 03.02.2023, 21:00 Uhr
Vorfallsort: 01., Wiener Rathaus

Sachverhalt: Nach zwei Jahren Pause war es wieder soweit:
Die Wiener Polizei lud zu einem der Glanzlichter der Wiener Ballsaison ? dem Wiener Polizeiball.
Rund 2.500 Gäste fanden sich im prunkvollen Wiener Rathaus ein, um das Tanzbein zu schwingen. Die Mischung aus elegant gekleideten Ballgästen und internationalen Uniformen sorgten für ein einzigartiges Flair und machten den Abend für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die feierliche Balleröffnung wurde von Polizeischülern des Bildungszentrums Wien durchgeführt. Neben einer grandiosen Mitternachtsshow und einer tollen Tombola, sorgte die Wiener Polizeimusik erneut für eine schwungvolle musikalische Begleitung. Nicht nur die zahlreichen Besucher, sondern auch der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, der erste Landtagspräsident Ernst Woller und der Landespolizeipräsident in Wien Dr. Gerhard Pürstl waren sichtlich begeistert. Dank des großen Andrangs im prachtvollen Ambiente des Wiener Rathauses kann wieder ein Teil des Reingewinns an soziale Einrichtungen gespendet werden.

Newsquelle: LPD Wien
03.02.2023, Freitag
Wien
WIEN
Gefährliche Drohung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 03.02.2023 - 11:07

Allgemeines
Verdacht der gefährlichen Drohung

Vorfallszeit: 02.02.2023, 22:45 Uhr

Vorfallsort: 01., Bereich Franz-Josefs-Kai

Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt und der Bereitschaftseinheit (BE) wurden wegen einer gefährlichen Drohung alarmiert. Ein 28-jähriger tunesischer Staatsangehöriger soll einen 41-jährigen Türsteher mit dem "Abstechen" bedroht haben. Die Einsatzkräfte nahmen den Tatverdächtigen vor dem Lokal vorläufig fest. Bei einer Personendurchsuchung sowie einer Nachschau im Nahbereich konnten keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Verkehrsunfall
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 03.02.2023 - 11:06

Allgemeines
10-jähriges Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Vorfallszeit: 02.02.2023, 12:15 Uhr

Vorfallsort: 18., Währinger Straße

Sachverhalt: Ein 70-jähriger Mann fuhr mit einem Pkw in der Währinger Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Ein 10-jähriger Bub wollte die Fahrbahn der Währinger Straße überqueren. Laut derzeitigem Ermittlungsstand lief er zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Es kam in weiterer Folge zu einem seitlichen Kontakt mit dem vorbeifahrenden Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurde der 10-Jährige leicht verletzt. Er wurde vor Ort von den Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Ladendiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 03.02.2023 - 11:06

Allgemeines
Polizeieinsatz nach Verdacht des Ladendiebstahls

Vorfallszeit: 02.02.2023, 20:45 Uhr

Vorfallsort: 15., Europaplatz

Sachverhalt: Ein 48-jähriger Geschäftsführer eines Supermarktes beobachtete einen 32-jährigen österreichischen Staatsbürger bei einem Ladendiebstahl und alarmierte die Polizei. Laut seinen Angaben steckte sich der Tatverdächtige mehrere Bierdosen ein und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Die alarmierten Polizisten nahmen den Sachverhalt auf und den 32-Jährigen zur weiteren Sachverhaltsklärung mit in eine Polizeiinspektion. Als die Polizisten von einem Passanten nach dem Weg gefragt wurden, versuchte der Tatverdächtige zu flüchten und lief weg. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, die schließlich kurze Zeit später von einer automatischen Schiebetüre beendet wurde. Der 32-Jährige wollte durch die Tür in Richtung Mariahilfer Straße flüchten, diese ging allerdings nicht schnell genug auf, wodurch der Mann gegen die noch geschlossene Schiebetüre lief. Die Polizisten konnten ihn ergreifen, allerdings öffnete sich im Zuge der Festnahme die Schiebetüre und alle drei Personen fielen zu Boden. Der Tatverdächtige wurde anschließend in einer Polizeiinspektion einvernommen und auf freiem Fuß angezeigt. Die Polizisten und auch der 32-Jährige erlitten Verletzungen. Die Polizisten konnten den Dienst nicht mehr fortsetzen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Ermittlungserfolg
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 03.02.2023 - 11:05

Allgemeines
Klärung: Ermittlungserfolg des LKA Wien, Außenstelle Nord

Vorfallszeit: 02.02.2023, 21:15 Uhr

Vorfallsort: 22., Bereich Anton-Sattler-Gasse

Sachverhalt: Am 02.02.2023 gegen 21:45 Uhr kam ein 30-Jähriger in die Polizeiinspektion Wagramer Straße und gab an, soeben beraubt worden zu sein. Laut den Angaben des Opfers wartete er im Zuge eines Auslieferungsauftrages von CBD in einem Hof auf den Kunden. Dabei soll ihn ein vermummter Mann mit einem Messer bedroht und das CBD geraubt haben.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, Ermittlungsbereich Raub, übernahm in weiterer Folge die Ermittlungen. Den Kriminalisten gelang es nur kurze Zeit nach der Tat die Spur zu einem 25-jährigen österreichischen Staatsbürger aufzunehmen. Gegen 23:00 Uhr wurde der Tatverdächtige in seiner Wohnung angehalten. Der Mann zeigte sich geständig und händigte das geraubte CBD aus. Dieses und auch die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurden sichergestellt. Der 25-Jährige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
02.02.2023, Donnerstag
Wien
WIEN
Bedrohung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 02.02.2023 - 10:05

Allgemeines
Vorgesetzten nach Entlassung mit dem Umbringen bedroht - Festnahme

Vorfallszeit: 01.02.2023, 09:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten

Sachverhalt: Weil ein 53-jähriger Angestellter (StA: Urkaine) alkoholisiert zum Dienst erschienen war und sich aggressiv verhielt, wurde er von seinem 51-jährigen Vorgesetzten fristlos entlassen. Daraufhin soll der 53-Jährige zunehmend aggressiver geworden sein und seinen Vorgesetzten mit dem Umbringen bedroht haben.
Auch in Anwesenheit von Polizisten der Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse zeigte sich der 53-Jährige weiterhin aggressiv. Er wurde festgenommen. Eine Alkotest ergab einen Messwert von 3 ?.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Kriegsmaterial
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 02.02.2023 - 10:05

Allgemeines
Drei Panzergranaten im Zuge einer Delogierung aufgefunden ? Mieter angezeigt

Vorfallszeit: 01.02.2023, 08:00 Uhr
Vorfallsort: 5., Schönbrunner Straße

Sachverhalt: Im Zuge einer Wohnungsräumung auf Grund einer Delogierung fanden Mitarbeiter der beauftragten Firma drei Panzergranaten mit Sprengstoff (57 mm, russ. Bauart), woraufhin sie die Polizei verständigten. Sowohl ein sprengstoffkundiges Organ als auch ein Sprengstoffhund wurden für die weitere Amtshandlung eingesetzt. Im Zuge der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten keine weiteren gefährlichen Gegenstände.
Die Granaten wurden vom Entschärfungsdienst des EKO Cobra gesichert und anschließend dem Entminungsdienst des österreichischen Bundesheeres übergeben.
Über richterliche Anordnung wurde die neue Wohnadresse des Beschuldigten, ein 48-jähriger österreichischer Staatsbürger, geöffnet und nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, wobei diese Suche ohne Fund bedenklicher Gegenstände beendet werden konnte.
Der 48-Jährige wurde angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Lenker angezeigt
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 02.02.2023 - 10:04

Allgemeines
Kleintransporter mit schweren Mängeln angehalten ? Lenker angezeigt

Vorfallszeit: 01.02.2023, 21:00 Uhr
Vorfallsort: 19., Muthgasse

Sachverhalt: Ein Kleintransporter, der von Manchester nach Rumänien unterwegs war, wurde von Polizisten der Polizeiinspektion Nußdorfer Platz im Zuge eines Verkehrsschwerpunktes in der Muthgasse im 19. Bezirk kontrolliert. Dabei stellten sie erhebliche Mängel fest. Unter anderem war der Kleintransporter um 420 kg zu schwer beladen. Darüber hinaus war das Fahrgestell nicht intakt und die Bremsleistung nicht ausreichend gegeben. Bei der Sitzmöglichkeit im Inneren des Fahrzeuges zeigte sich der Lenker kreativ, indem er lediglich einen Gartensessel zwischen Fahrer-und Beifahrersitz stellte. Weiters fehlten die Zulassung und die Haftpflichtversicherung.
Der Lenker, ein 44-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, hatte keine gültige Lenkberechtigung für das Fahrzeug.
Die Kennzeichentafel wurden abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro eingehoben. Des Weiteren wurde der 44-Jährige mehrfach angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 02.02.2023 - 10:04

Allgemeines
Zwei Suchtmitteldealer festgenommen

Vorfallszeit: 01.02.2023, 16:15 Uhr
Vorfallsort: 10., Keplerplatz

Sachverhalt: Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität ist es in den gestrigen Nachmittagsstunden gelungen, zwei Suchtmitteldealer im Alter von 16 (StA: Afghanistan) und 19 Jahren (Stbg.: Österreich) beim Verkauf von Marihuana am Keplerplatz auf frischer Tat zu betreten und festzunehmen. Drei Käufer wurden angezeigt.
Sichergestellt wurden rund 20 g Marihuana und etwas Bargeld.

Newsquelle: LPD Wien
01.02.2023, Mittwoch
Wien
WIEN
Messerstich
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 01.02.2023 - 10:33

Allgemeines
Gewaltsame Auseinandersetzung zwischen zwei Männern

Vorfallszeit: 31.01.2023, 16:20 Uhr
Vorfallsort: Wien-Meidling

Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden aufgrund von Hilfeschreien aus einer Wohnung alarmiert.
Im Stiegenhaus wurde ein Mann (30, StA.: Albanien) mit Blutspuren am Körper, aber ohne offensichtliche Verletzungen, wahrgenommen. Ein zweiter Mann (30) wurde mit einer Stichverletzung im Rücken vor dem Haus vorgefunden.
Der Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr.
In der Wohnung wurde die mutmaßliche Tatwaffe, ein Messer, vorgefunden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand steht der 30-jährige albanische Staatsagenhörige im Verdacht, den 30-jährigen Verletzten attackiert zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen. Das Opfer wird im Laufe des heutigen Tages vernommen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Nachtrag zum Mordverdacht Klärungserfolg
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 01.02.2023 - 10:33

Allgemeines
Nachtrag zum Mordverdacht Klärungserfolg: Wiener Polizei forscht Tatverdächtigen nach Mord aus

Vorfallszeit: 03.01.2023, 22:38 Uhr
Vorfallsort: 5., Reinprechtsdorfer Straße 9

Sachverhalt: Den Beamten des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Leib Leben, ist es durch umfangreiche, engagierte und intensive Ermittlungen gelungen einen Tatverdächtigen (27, StA.: Afghanistan) im Mordfall vom 03.01.2023 in Wien-Margareten auszuforschen.

Wie am 04.01.2023 berichtet soll es zwischen zwei Männern auf offener Straße zu einem Streit gekommen sein. Im Zuge dieses Streits soll der nun ausgeforschte 27-Jährige den 24-Jährigen mit einem Gegenstand attackiert und ihm dadurch tödliche Stichverletzungen zugefügt haben.

Im Zuge der Ermittlungen wurden unter anderem Überwachungskameras und Funkzellen ausgewertet, Spuren gesichert und abgeglichen sowie zahlreiche Zeugen befragt.
Letztendlich konnte durch die professionelle Ermittlungsarbeit der dringend tatverdächtige 27-Jährige sowie sein Aufenthaltsort ausgeforscht werden.
Durch Einsatzkräfte der WEGA und des Landeskriminalamts wurde der Tatverdächtige am 31.01.2023 um 19:30 Uhr in Wien-Margareten vorläufig festgenommen.
Bei der ersten Vernehmung zeigte sich der 27-Jährige nicht geständig.
Weitere Ermittlungen zur Beziehung zwischen dem Tatverdächtigen und dem Opfer sowie zum Tatmotiv werden angestellt.

Im Jahr 2023 ereigneten sich bislang drei Tötungsdelikte, wobei in zwei Fällen ein 50-jähriger polnischer Staatsbürger als Tatverdächtiger bereits festgenommen wurde. Mit der Ausforschung und Festnahme des 27-Jährigen im Mordfall vom 03.01.2023 gilt nun auch das dritte Tötungsdelikt des bisherigen Jahres als geklärt.

"Mein Dank gebührt den Zivilpersonen für ihre wertvollen Hinweise sowie den Ermittlern der Wiener Polizei, die hervorragende Arbeit geleistet haben.", so der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Suchtmittelhandel
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 01.02.2023 - 10:32

Allgemeines
Festnahme von Suchtmittelhändlern

Vorfallszeit: 19.12.2022
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Nach intensiven und akribischen Ermittlungen ist es den Beamten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle West, mit Unterstützung der Sondereinheit Einsatzkommando Cobra/Direktion für Spezialeinheiten (DSE), gelungen mehrere Adressen zu ermitteln, von denen Tatverdächtige Drogenverkäufe abwickeln sollen.
Am 19.12.2022 wurden zwei Männer (32, 37, beide StA.: Serbien) beobachtet, wie diese eine Wohnung der ermittelten Adressen betraten und nach kurzer Zeit mit einer großen Sporttasche verließen.
Die beiden wurden von Beamten der WEGA angehalten. In der Sporttasche wurden fünf Kilogramm vermutlich Marihuana, fünf Kilogramm vermutlich Cannabisharz sowie 500 Gramm vermutlich Kokain vorgefunden und sichergestellt. Die Männer wurden vorläufig festgenommen.
Im Zuge weiterer Hausdurchsuchungen konnten ebenfalls Suchtmittel und Bargeld sichergestellt werden.
Bei einer dieser Hausdurchsuchungen wurde ein 33-jähriger serbischer Staatsangehöriger angetroffen und im Besitz von rund 20 Kilogramm Marihuana ebenfalls vorläufig festgenommen.
Insgesamt wurden rund 107 Kilogramm vermutlich Cannabis, rund 3 Kilogramm vermutlich Kokain sowie ? 9.700,- Bargeld sichergestellt.
Im Zuge weiterer Ermittlungen konnte ein 500 m² großes Lager ausgeforscht werden, welches im Besitz der drei Tatverdächtigen ist. Auf diesem Grundstück wurde eine Cannabisaufzuchtanlage mit über 2000 Pflanzen vorgefunden. Die Pflanzen wurden sichergestellt.
Die Tatverdächtigen zeigten sich in ihren Vernehmungen nicht geständig.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Einbruchsdiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 01.02.2023 - 10:32

Allgemeines
Vorläufige Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl

Vorfallszeit: 31.01.2023, 04:15 Uhr
Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Ein Sicherheitsmitarbeiter eines Wiener Einkaufszentrums alarmierten die Polizei, da ein 35-jähriger türkischer Staatsangehöriger versucht haben soll in Büroräumlichkeiten des Einkaufszentrums einzubrechen.
Die Beamten konnten bei der Durchsuchung mutmaßliches Einbruchswerkzeug, eine Rohrzange sowie eine geringe Menge weißes Pulver, vermutlich Suchtmittel, vorfinden und sicherstellen. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Zu den Vorwürfen zeigte sich der 35-Jährige in seiner Vernehmung nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.

Newsquelle: LPD Wien
31.01.2023, Dienstag
Wien
WIEN
Festnahme
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 31.01.2023 - 09:56

Allgemeines
Festnahme eines PKW-Einbrechers

Vorfallszeit: 30.01.2023, 17:00 Uhr
Vorfallsort: 1190 Wien, Heiligenstädter Straße

Sachverhalt: Zeugen alarmierten den Polizeinotruf, da im Parkhaus eines Supermarktes ein Mann gerade dabei war, in einen abgestellten PKW einzubrechen. Die Beamten eilten rasch zur Örtlichkeit und stellten den Mann, der gerade das Fahrzeuginnere durchsuchte. Der 53-jährige österreichische Staatsbürger war nicht kooperativ. Er versuchte sich gegen die Durchsuchung und Festnahme zu wehren. Dabei verletzte er zwei Polizisten leicht, die ihren Dienst jedoch fortsetzen konnten. Nachdem die Festnahme durchgeführt war, wurden ein fünfstelliger Euro-Betrag, Einbruchswerkzeug und eine hochpreisige Uhr sichergestellt. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Die Einvernahme ist noch ausständig.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Schwerpunktaktion
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 31.01.2023 - 09:56

Allgemeines
Schwerpunktaktion Praterstern

Vorfallszeit: 30.01.2023, 17:25 Uhr
Vorfallsort: 1020 Wien, Praterstern

Sachverhalt: Eine zivile Beamtin des Landeskriminalamtes Wien wurde im Zuge einer Schwerpunktaktion am Praterstern von einer männlichen Person angesprochen, die ihr offensichtlich Suchtmittel verkaufen wollte. Es wurde ein Scheinkauf durchgeführt. In weiterer Folge versuchten Kriminalbeamte den Verkäufer festzunehmen. Der 23-jährige afghanische Staatsangehörige ergriff die Flucht. Die verfolgenden Kriminalbeamten konnten den Tatverdächtigen im Dachgeschoß eines Mehrparteienhauses anhalten und festnehmen. Bei ihm wurden etwa elf Gramm Cannabiskraut und ein niedriger dreistelliger Euro-Betrag sichergestellt, der vermutlich vom Suchtgiftverkauf stammte. In seiner Einvernahme machte der 23-Jährige widersprüchliche Angaben. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Messerstich
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 31.01.2023 - 09:54

Allgemeines
Festnahme nach Messerstich

Vorfallszeit: 30.01.2023, 19:45 Uhr
Vorfallsort: 1100 Wien, Am Hauptbahnhof

Sachverhalt: Polizisten wurden in das Untergeschoß des Wiener Hauptbahnhofs gerufen, da es dort zu einem Vorfall mit einem Messer kam. Nachdem zwei 34-jährige Männer (deutscher bzw. serbischer Staatsangehöriger) bereits in einer U-Bahn in Streit gerieten, soll einer mit Schlägen gegen Gesicht und Oberkörper auf den anderen losgegangen sein. Der Angegriffene griff daraufhin zu einem von ihm mitgeführten Messer und stach auf den anderen Mann ein. Dabei fügte er diesem nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Beamten konnten beide Personen antreffen und nahmen den Mann, der mit dem Messer zugestochen hatte, fest. Der Verletzte wurde nach notfallmedizinischer Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien in einen Schockraum gebracht. Die Einvernahmen der Beteiligten sind noch ausständig.
Es kam zu Anzeigen wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung und gegenseitigen Körperverletzung.

Newsquelle: LPD Wien
30.01.2023, Montag
Wien
WIEN
Betrug
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.01.2023 - 10:43

Allgemeines
Falsche Polizisten

Vorfallszeit: 27.01.2023, 13.45 Uhr

Vorfallsort: 17. Bezirk

Sachverhalt: Eine 80-Jährige erhielt zahlreiche Anrufe von einem unbekannten Mann, welcher sich als Polizist ausgab. Am Telefon teilte er der Dame mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern verursacht hätte. Um sie aus der Haft zu entlassen, muss eine Kaution bezahlt werden. Die Frau gab gegenüber dem "falschen Polizisten" an, dass sie Gold hätte und dieses in der Bank abholen könnte. Immer wieder setzte der Beschuldigte die 80-Jährige durch Anrufe unter Druck. Erneut erhielt die 80-Jährige einen Anruf in dem ihr der "falsche Polizist" mitteilte, dass eine Frau vor dem Wohnhaus auf sie wartet und das Gold übernehmen wird. In einem Sackerl übergab das Opfer der Frau am 27. Jänner 2023 ihr gesamtes Gold.


Die Betrüger suchen im Telefonbuch nach "älteren" Vornamen, die auf Senioren schließen lassen. Sie kontaktieren anschließend das Opfer und geben sich als Polizisten aus. Dabei erfinden sie verschiedenste Szenarien, um an das Ersparte der Opfer zu gelangen. Oft geben sie an, dass sich im Nahbereich vermehrt Einbrüche ereignet haben und sie Wertgegenstände sowie Bargeld zur Sicherheit in einer Polizeidienststelle verwahren müssen. In anderen Fällen sei ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt, wobei sie hierbei eine Kaution von den Opfern für die Haftentlassung verlangen. Die Fantasie der Betrüger ist grenzenlos. Durch geschickte Gesprächsführung der Betrüger gelingt es ihnen, die Opfer derart unter Druck zu setzen, so dass sie diesen Aufforderungen im guten Glauben nachkommen

Die Wiener Polizei warnt eindringlich:
? Die Polizei verwahrt niemals Geld oder Wertgegenstände.
? Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133.
? Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnis-sen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.01.2023 - 10:42

Allgemeines
Klärung eines Tankstellenraubes

Vorfallszeit: 14.01.2023, 23.15 Uhr

Vorfallsort: 13., Hietzinger Kai

Sachverhalt: Am 14. Jänner 2023 soll ein unbekannter Mann, maskiert und mit gezogener Pistole eine Tankstelle betreten haben. Dieser soll den Tankwart und einen Kunden bedroht und Bargeld gefordert haben. Im Anschluss flüchtete er mit dem geraubten Bargeld in seinem mitgebrachten Rucksack.
Zeitgleich wurde durch Beamte der Landepolizeidirektion Niederösterreich ein Planquadrat durchgeführt. Ein PKW-Lenker entzog sich dabei der Anhaltung und es kam zu einer Verfolgung. Im Zuge der Verfolgung konnten die Beamten sehen, dass sich mindestens drei Personen im Fahrzeug befinden und einer die Fahrt mittels Mobiltelefon filmte.
Das flüchtende Fahrzeug konnte schlussendlich, nachdem es für kurze Zeit außer Sicht war, in Perchtoldsdorf angehalten werden. Bei der Anhaltung befanden sich nur noch zwei Personen im Fahrzeug. Ein 17- und ein 18-Jähriger. Im Fahrzeug fanden die Beamten eine Schreckschusspistole, einen Rucksack mit Bargeld und Handschuhe. Am Fahrzeug war ein gestohlenes Kennzeichen angebracht. Die beiden jungen Männer wurden vorläufig festgenommen.
Gegen 00.02 Uhr ist ein Beamter des Stadtpolizeikommandos Rudolfsheim-Fünfhaus in den sozialen Netzwerken auf ein Video aufmerksam geworden, welches einen PKW mit vier Insassen im Zuge einer Polizeiverfolgung zeigte.
Die daraufhin durchgeführten Erhebungen haben ergeben, dass es sich um die zuvor erwähnte Verfolgung gehandelt hatte. Der Beamte konnte aufgrund von vorangegangenen Amtshandlungen alle Insassen zweifelsfrei erkennen. Die im Zuge der Verkehrsanhaltung sichergestellten Gegenstände (Schreckschusspistole, Rucksack und Handschuhe) konnten aufgrund der eindeutigen Merkmale zweifelsfrei dem Raub auf der Tankstelle zugeordnet werden.
Aufgrund einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien konnten am 26. und 27. Jänner 2023 alle vier Beschuldigte (17, 18, 18, 16) festgenommen werden.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Taschendiebstahl
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.01.2023 - 10:42

Allgemeines
Festnahme nach versuchtem Taschendiebstahl

Vorfallszeit: 29.01.2023, 14:00 Uhr

Vorfallsort: 10., Am Hauptbahnhof

Sachverhalt: Ein Zeuge verständigte die Polizei, da er zwei Männer dabei beobachten konnte, wie diese im Bereich eines Bahnsteiges versuchten, Gegenstände aus den Gepäckstücken von Reisenden zu entfremden. Laut Zeugen agierten die beiden Männer in verabredeter Form und versuchten es insgesamt vier Mal.
Die Beamten konnten die beiden Männer, einen 49- und einen 53-jährigenpolnischen Staatsangehörigen, mithilfe des Zeugen in einem nahegelegenen Supermarkt anhalten und festnehmen.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Raub
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.01.2023 - 10:41

Allgemeines
Klärung nach Raub

Vorfallszeit: 09.11.2022, 21.30 Uhr

Vorfallsort: 21. Bezirk

Sachverhalt: Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, einer 49-jährigen Prostituierten einen Geldbetrag von ? 500,- geraubt zu haben. Der Beschuldigte soll die Dienstleistung der 49-Jährigen in Anspruch genommen haben. Anschließend soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll er die Frau gestoßen und ihr in weiterer Folge Bargeld geraubt haben. Im Anschluss flüchtete er aus der Wohnung.
Ermittler des Landeskriminalamtes Außenstelle Nord konnten den 28-Jährigen ausforschen und aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien am 27. Jänner 2023 in St. Pölten festnehmen. Der 28-jährige afghanische Staatsangehörige zeigte sich in der Einvernahme nicht geständig.

Newsquelle: LPD Wien
Wien
WIEN
Körperverletzung
authorsymbol Polizei Wien - Presse, 30.01.2023 - 10:40

Allgemeines
Versuchte schwere Körperverletzung mit Messer

Vorfallszeit: 29.01.2023, 14:00 Uhr

Vorfallsort: 10., Keplerplatz

Sachverhalt: Ein 56-Jähriger suchte die Polizeiinspektion Keplergasse auf um eine Anzeige zu erstatten. Der Mann gab an, zuvor im Bereich des Keplerplatzes von einem jungen Mann mit einem Messer bedroht worden zu sein. Der junge Mann befand sich im Beisein von zwei Freunden. Einer der beiden Freunde entschuldigte sich bei dem 56-Jährigen. Im Anschluss verließen sie die Örtlichkeit.
Kurze Zeit darauf kam es im Bereich der Favoritenstraße erneut zu einem Wortwechsel. Abermals entschuldigte sich der Freund für das Fehlverhalten seines Freundes.
Der 56-Jährige ging weiter, als er plötzlich einen leichten Stoß verspürte und Schnittgeräusche eines Messers hinter seinem Rücken wahrnahm. Dabei wurde seine Jacke mit einem Messer aufgeschnitten. Der 56-Jährige ließ bei dem Stoß sein mitgeführtes Gepäck und sein Mobiltelefon fallen. Der 56-Jährige flüchtete in sichere Entfernung und erstattete in weiterer Folge eine Anzeige.
Beamte der Bereitschaftseinheit konnten den jungen Mann gegen 15.00 Uhr im Bereich des Columbusplatzes anhalten. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellt sich heraus, dass es sich bei dem jungen Mann um einen 13-jährigen syrischen Staatsangehörigen handelt. Dieser wurde im Anschluss in die Obhut der MA 11 übergeben.

Newsquelle: LPD Wien