
Newsauswahl:

NÖ
Polizeinews aus Niederösterreich:

NÖ
Arbeitsunfall
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn war am 7. Juni 2023, gegen 13.00 Uhr, mit Maurerarbeiten bei der Errichtung eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Raabs an der Thaya, Bezirk Waidhofen an der Thaya, beschäftigt. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Arbeiter das Gleichgewicht verloren haben und aus ca. fünf Metern Höhe zu Boden gestürzt sein.
Der 44-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum Krems geflogen.
Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

NÖ
Verkehrswesen
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach zogen am 6. Juni 2023, gegen 09.30 Uhr, einen rumänischen Omnibus aus dem Verkehr. Bei Schwerverkehrskontrollen auf der West Autobahn im Gemeindegebiet von Kirchstetten, Bezirk St. Pölten, wurden die Polizisten auf den Omnibus aufmerksam, bei dem linksseitig auf der dritten Achse der Reifen fehlte. Das Fahrzeug wurde sofort angehalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt.
Dabei stellte sich heraus, dass der Omnibus, besetzt mit zehn Personen, von Deutschland kommend am Weg nach Rumänien war. Aufgrund eines Schadens am Radlager soll der Reifen entfernt worden sein, um die Fahrt ohne sofortige Reparatur bis nach Rumänien fortsetzen zu können.
Der 64-jährige rumänische Lenker soll zur Stabilisierung der Achse einen Zurrgurt am Rahmen angebracht haben.
Die einschreitenden Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion nahmen die Kennzeichentafeln und den Zulassungsschein vorläufig ab. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes untersagt.
Sowohl der Buslenker als auch der Fahrzeughalter werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

NÖ
Verkehrswesen
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen war am 6. Juni 2023, gegen 22.20 Uhr, mit einem Pkw auf der Werkstraße in Fahrtrichtung B17, durch das Ortsgebiet von Ternitz unterwegs.
In einer leichten Linkskurve, kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Ahorngasse, dürfte der Lenker auf der regennassen Fahrbahn rechts abgekommen und infolge über den Gehsteig geschlittert sein. Nachdem der Pkw ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen habe, ist er auf einer angrenzenden Wiese am Dach liegend zum Stillstand gekommen.
Der 55-jährige Lenker erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht.
Ein mit dem 55-Jährigen durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Dem Mann wurde noch an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen angezeigt.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am 6. Juni 2023, gegen 20 Uhr, im Gemeindegebiet von Aschbach-Markt. Eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten war mit einem Pkw auf der B121 aus Richtung Aschbach-Markt in Fahrtrichtung St. Peter in der Au unterwegs. Am Beifahrersitz saß ihr 15-jähriger Sohn.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten einen Pkw in die entgegengesetzte Fahrtrichtung.
Aus bislang unbekannter Ursache kam es auf Höhe des Straßenkilometers 4,5 zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuglenker in ihren Pkws eingeklemmt wurden. Der 15-jährige Sohn konnte sich aus dem Fahrzeug selbst befreien.
Sowohl die 41-Jährige als auch der 28-Jährige erlitten bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades und mussten durch die Freiwillige Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Die 41-jährige Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das AUVA-Unfallkrankenhaus Linz geflogen. Der 28-jährige Mann wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten verbracht. Der 15-jährige Jugendliche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ebenfalls mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten verbracht.

NÖ
Sachbeschädigung
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Bedienstete der Polizeiinspektion Waidhofen an der Ybbs wurden am 27. Mai 2023 in Kenntnis gesetzt, dass an einer WC-Anlage im ersten Stock des örtlichen Schulzentrums manipuliert worden sei. Bereits am 26. Mai 2023 soll die Toilette durch vorerst unbekannte Täter verstopft und die Spülung eingeklemmt worden sein, sodass mehrere Räumlichkeiten des Gebäudes überflutet wurden.
Durch intensive Erhebungen ist es den Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Waidhofen/Ybbs gelungen, zwei 15-jährige Jugendliche als Beschuldigte auszuforschen. Die beiden Burschen waren geständig, die Straftat begangen zu haben und werden nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
Die genaue Schadenssumme muss noch durch einen Sachverständigen festgestellt werden, dürfte jedoch über 100.000 Euro betragen.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 6. Juni 2023, gegen 6.40 Uhr, einen Omnibus auf der L133 in Rainfeld, Bezirk Lilienfeld, aus Richtung Kleinzell kommend. Sie wollte die Kreuzung mit der LB18 vermutlich geradeaus, in Richtung Bahnhof überqueren.
Zur selben Zeit lenkte ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld einen Lkw auf der LB18 in Fahrtrichtung Traisen.
Aus bislang unbekannter Ursache dürfte die Buslenkerin den Lkw übersehen haben. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Lkw prallte gegen den vorderen Einstiegsbereich des Busses. In weiterer Folge kam der Lkw von der Fahrbahn ab, stürzte die angrenzende Böschung hinab und kam auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand.
Die Buslenkerin erlitt Verletzungen schweren Grades. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.
Im Omnibus befand sich ein Fahrgast ? eine 17-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Lilienfeld verbracht.
Der Lkw-Lenker konnte sich selbstständig aus der Fahrerkabine befreien. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Lilienfeld gebracht.

NÖ
Diebstähle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Bedienstete des grenzbezogenen Kriminaldienstes im Stadtpolizeikommando Schwechat wurden am 5. Juni 2023, gegen 12.40 Uhr, verständigt, da ein Passagier im Duty-Free Bereich einen Ladendiebstahl begangen haben soll. Der 60-jährige rumänische Staatsbürger soll hochpreisige Parfums und Zigarillos in einer eigens präparierten Jacke versteckt und so die Waren im Gesamtwert von über 3.000 Euro aus dem Geschäft verbracht haben.
Bei den folgenden Erhebungen konnte durch die KollegInnen eruiert werden, dass der 60-jährige rumänische Beschuldigte bereits am 5. April 2023 Diebstähle am Flughafen Wien-Schwechat begangen haben soll. Außerdem soll der 60-Jährige ähnliche Straftaten in Rumänien, Schweden, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien und im Vereinigen Königreich verübt haben.
Bei den durchgeführten Einvernahmen war der Beschuldigte zu den Diebstählen am Flughafen Wien-Schwechat geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

NÖ
Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger steht im Verdacht, im September 2021 einen schweren Betrug begangen und sich dadurch unrechtmäßig bereichert zu haben. Er soll mit einer Firma im Bezirk Tulln einen Kauvertrag für zwei landwirtschaftliche Maschinen im sechsstelligen Gesamtwert abgeschlossen haben. Zur Finanzierung des Kaufpreises soll er mit einem Kreditinstitut einen Vertrag abgeschlossen haben. Das Kreditinstitut überwies den gesamten Kaufpreis infolge an den Verkäufer, wobei sich der 51-Jährige zur Rückzahlung verpflichtete.
Nachdem der 51-Jährige den Auftrag beim Verkäufer zu einem späteren Zeitpunkt stornierte, lies er sich einen Teilbetrag in der Höhe von rund 63.000 Euro auf sein Bankkonto überweisen. Es kam jedoch zu keiner Rückzahlung des Geldbetrages an das Kreditinstitut.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten wurden beginnend mit März 2023 Ermittlungen zum Aufenthalt des unstet im Bundesgebiet aufhältigen Beschuldigten geführt.
Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Assistenzbereich Fahndung, gelang es, den 51-Jährigen nach intensiven Fahndungsmaßnahmen ausfindig zu machen. Er konnte am 2. Juni 2023 im Bezirk Bruck an der Leitha von den ermittelnden Beamten des Landeskriminalamtes angehalten und aufgrund bestehender Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten festgenommen werden.
Der Beschuldigte wurde anschließend von Beamten der Polizeiinspektion Tulln einvernommen. Er zeigte sich nicht geständig.
Der 51-Jährige wurde gemäß Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

NÖ
Stadtpolizeikommando Schwechat
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Bedienstete der Polizeiinspektion Schwechat-Verkehrsinspektion überwachten am 3. Juni 2023 mit einem zivilen Dienstkraftwagen im Rayonsgebiet von Schwechat den Verkehr. Während eines Überholvorganges wurden die KollegInnen auf der Bundesstraße 10 von einem Motorradlenker als drittem Überholenden mit fast keinem seitlichen Sicherheitsabstand zum Dienstkraftfahrzeug überholt. Der Motorradfahrer beschleunigte sein Fahrzeug auf 168 km/h, wodurch die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Freilandstraßen erheblich überschritten wurde. Die Polizisten konnten den 35-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Bruck/Leitha anhalten und er wird der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 3. Juni 2023, gegen 22.50 Uhr, einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand, auf der B60 in Ebenfurth, Bezirk Wr. Neustadt. Er fuhr in Fahrtrichtung Pottendorf und soll dabei auf ein vor ihm fahrendes Moped aufgefahren sein. Der 18-jährige Mopedlenker aus 1100 Wien kam nach dem Zusammenstoß im angrenzenden Grünstreifen zum Stillstand.
Der 18-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht.
Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Dem 47-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 23-jähriger Mann aus 1030 Wien fuhr am 3. Juni 2023, gegen 13.55 Uhr, mit einem Motorrad auf L149 im Freilandgebiet von Stang, Bezirk Wr. Neustadt, aus Richtung Blumau kommend in Fahrtrichtung Stang. Das Motorrad dürfte in einer Linkskurve ins Schleudern geraten und in weiterer Folge gegen ein Blochholz geschlittert sein.
Der 23-Jährige stürzte von dem Motorrad und erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde nach der Erstversorgung am Unfallort mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.

NÖ
Arbeitsunfall
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 26-jähriger Mann aus der Slowakei führte gemeinsam mit weiteren Arbeitern am 2. Juni 2023, gegen 14.05 Uhr, Arbeiten bei einer Lagerhalle im Gemeindegebiet von Höflein, Bezirk Bruck an der Leitha, durch. Die Arbeiter waren damit beschäftigt, das Dach der Lagerhalle abzudecken. Als der 26-Jährige auf dem Eternitdach stand, dürfte eine Platte nachgegeben haben und der Arbeiter aus ca. sechs Metern Höhe zu Boden gestürzt sein.
Der 26-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Traumazentrum Wien, Standort Meidling, geflogen.
Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 2. Juni 2023, gegen 20.20 Uhr, ein Motorrad auf der L6254 in Ernsthofen, Bezirk Amstetten. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er bei Straßenkilometer 1,2 mit dem Motorrad von der Fahrbahn abgekommen und mit der dortigen Leitschiene kollidiert sein. Er kam zu Sturz und erlitt Verletzungen schweren Grades.
Der 56-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Unfallkrankenhaus Linz geflogen.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Am 03.06.2023 um 19:54 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann aus Wien mit seinem PKW im Ortsgebiet von 2391 Kaltenleutgeben, Bez. Mödling. Auf Höhe Hauptstraße 60, beim dort befindlichen Schutzweg, übersah er ein 9-jähriges Mädchen, welches unmittelbar zuvor auf die Straße gelaufen war. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden. Dabei wurde das Mädchen schwer verletzt. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber C9 in die Klinik Donauspital geflogen.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Am 03.06.2023, gegen 19:05 Uhr kam ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von 2123 Schleinbach, auf der L30, auf Höhe Strkm 32,2 aus bislang ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, geriet dabei ins schleudern und kam folglich zu Sturz. Der Motorradlenker zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Wilhelminenspital - Klinik Ottakring geflogen.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Zur Presseaussendung vom 2. Juni 2023, 05.48 Uhr, wird mitgeteilt, dass die 15-jährige Mitfahrerin im Krankenhaus verstorben ist.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Am 02.06.2023 gegen 11.00 Uhr lenkte ein 64-jähriger Mann aus Wien seinen PKW im Gemeindegebiet von 2724 Weikersdorf am Steinfelde, Bezirk Wr. Neustadt, auf der Landesstraße B 26, in Richtung Wr. Neustadt. Zur selben Zeit wollte ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Wr. Neustadt mit seinem dreirädrigen Elektrofahrzeug die Fahrbahn überqueren. Dabei dürfte er aus bisher unbekannter Ursache das Fahrzeug des 64-jährigen übersehen haben. Durch den Zusammenstoß wurde der 80-jährige unbestimmten Grades verletzt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen werden. Der 64-jährige erlitt keine Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

NÖ
Bezirk Bruck/Leitha
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Eine Entenfamilie ohne Muttertier verursachte am 31. Mai 2023, gegen 09.00 Uhr, eine Totalsperre der A 4 in Fahrtrichtung Ungarn. Im Gemeindegebiet von Fischamend, bei Straßenkilometer 15,000, befanden sich die Jungtiere auf der Fahrbahn, versteckten sich unter der Betonleitschiene und wechselten durch die Schlitze an der Unterseite die Richtungsfahrbahnen. Daher wurde auch die Autobahn in Richtung Wien gesperrt. Um die Straßenteilnehmer nicht zu gefährden, blieb die Sperre bis zum Ende des Einsatzes aufrecht.
Die ASFINAG Trafficmanager versuchten bereits beim Eintreffen der Polizistinnen und Polizisten die Tiere einzufangen. Mit Hilfe von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat und der Polizeiinspektion Schwechat-Fremden- und Grenzpolizei wurden die Fahrbahnen gesperrt und die vier Enten auf der Autobahn eingefangen und gerettet. Die Tiere wurden anschließend beim Tierschutzhaus Vösendorf abgegeben.
Für die Dauer des Einsatzes war die A 4 in Fahrtrichtung Ungarn ca. ab Straßenkilometer 14,700 von ca. 09.10 Uhr bis 09.35 Uhr komplett gesperrt. Die A 4 in Fahrtrichtung Richtung Wien war ca. ab Straßenkilometer 16,000 wurde von 09.20 Uhr bis 09.30 Uhr komplett gesperrt.
Fotos zur Presseaussendung können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.

NÖ
Diebstähle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 21-jähriger georgischer Staatsbürger stahl am 25. Mai 2023, gegen 12.20 Uhr, Waren in einem Geschäft im Ortsgebiet von Purgstall an der Erlauf. Die gestohlenen Waren verbarg der Beschuldigte in einer präparierten Umhängetasche. Nachdem eine Geschäftsmitarbeiterin die Polizei verständigte, konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Purgstall den Ladendieb unmittelbar nach der Tat im Nahbereich anhalten.
Durch umfassende Erhebungen ist es den Kolleginnen und Kollegen gelungen, dem 21-Jährigen einen räuberischen Diebstahl vom 20. Mai 2023 in Mistelbach und einen gewerbsmäßigen Diebstahl vom 25. Mai 2023 in Melk zuzuordnen.
Bei den durchgeführten Einvernahmen war der 21-Jährige zum Teil geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Mögliche Zusammenhänge zu weiteren Straftaten werden von den Bediensteten der Polizeiinspektion Purgstall noch überprüft.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land lenkte am 1. Juni 2023, gegen 19.20 Uhr, einen Pkw auf der L 159 aus Richtung Ebenfurth kommend in Richtung Haschendorf durch das Gemeindegebiet von Ebenfurth. Zur gleichen Zeit lenkte eine 15-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land ein Moped auf einem Feldweg in Richtung L 159 und dürfte diesen bei Straßenkilometer 7,8 gequert haben. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Pkw. Die 15-jährige Mopedlenkerin, sowie ihre 15-jährige Mitfahrerin aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land erlitten schwere Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden notärztlich versorgt. Die 15-jährige Lenkerin wurde in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht und ihre Mitfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 3 in die Klinik Wien-Donaustadt verbracht.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 31. Mai 2023, gegen 15.45 Uhr, einen Klein-Lkw im Gemeindegebiet von Steinakirchen am Forst ? Edla, von einer Firmenausfahrt kommend in Richtung L 6158. Bei der Kreuzung mit der L 6158 soll er kurz angehalten haben und anschließend auf der L 6158 in Fahrtrichtung Steinakirchen am Forst gefahren sein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs mit einem Fahrrad auf einer Nebenfahrbahn aus Richtung Steinakirchen kommend in Richtung Purgstall. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Der 75-jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung in das Landesklinikum Amstetten verbracht.

NÖ
Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling lenkte am 31. Mai 2023, gegen 07.20 Uhr, einen Pkw auf dem rechten Fahrstreifen der B 17, Wiener Neustädter Straße, in Oeynhausen, aus Richtung Süden kommend in Richtung Norden. Zur selben Zeit habe ein 32-jähriger Mann aus Baden mit einem Fahrrad von der Werksgasse kommend die stark befahrene B 17 von Westen nach Osten überqueren wollen. Dabei habe er eine Sperrline überfahren und die vier Fahrstreifen übersetzen wollen. Auf dem 3. Fahrstreifen habe sich eine Autokolonne befunden. Laut Augenzeugen sei der Radfahrer zwischen den stehenden Fahrzeugen durchgefahren und sei am 4. Fahrstreifen vom Pkw des 48-Jährigen erfasst worden. Der Radfahrer sei auf die Motorhaube und auf die Windschutzscheibe geschleudert worden. Er kam mit schweren Verletzungen am Boden zum Liegen. Er wurde mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Baden verbracht.

NÖ
Bezirk St. Pölten/Land
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Auf der Polizeiinspektion Traismauer wurde am 31. Mai 2023, gegen 08.45 Uhr, Anzeige erstattet, dass eine Entenfamilie die B 43 im Stadtgebiet von Traismauer queren wolle, aber dies durch den Verkehr schwer möglich sei. Beim Eintreffen der Polizeibediensteten konnte die Entenfamilie nächst der Bundesstraße aufgefunden werden. Auch konnten die Polizistin und der Polizist ein Entenküken verletzt und abseits der Entenfamilie wahrnehmen. Die Entenfamilie wurde von den Polizeibediensteten sicher über die Fahrbahn in einen Grünbereich geleitet. Die Streifenbeamten brachten das verletzte Küken auf die Polizeiinspektion Traismauer und über eine Tierärztin wurde ein Kontakt zu einer Privatperson hergestellt, die die Aufzucht übernimmt.
Fotos zur Presseaussendung können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.

NÖ
Betrug
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Beamte des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Baden führten seit August 2022 intensive und umfangreiche Ermittlungen gegen einen 50-jährigen serbischen Staatsbürger ohne aufrechten Wohnsitz in Österreich wegen Verdacht des Diebstahls, der Veruntreuung sowie des schweren gewerbsmäßigen Betrugs. Der Beschuldigte war zu diesem Zeitpunkt in Österreich bereits untergetaucht. Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt erließ eine Festnahmeanordnung für den 50-Jährigen.
Durch intensive Ermittlungen konnten Bedienstete des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Baden den Aufenthalt des Beschuldigten im Bezirk Tulln eruieren und diesen am 29. Mai 2023 aufgrund einer bestehenden Festnahmeanordnung festnehmen. Der 50-jährige Beschuldigte soll seinen früheren Arbeitgeber und seinen Wohnungsvermieter, beide aus Baden, im Zeitraum von 24. Jänner 2021 bis 17. März 2022 um einen Bargeldbetrag von mehr als 118.000,-- Euro betrogen haben. Er habe Privatdarlehen von den beiden Geschädigten erhalten. Dabei hätte er eine bevorstehende Erbschaft sowie den Besitz von zwei Eigentumswohnungen und mehreren landwirtschaftlichen Fahrzeugen in Serbien vorgetäuscht, die kurz vor dem Verkauf stünden und es somit zu einer raschen Darlehensrückzahlung kommen würde. Außerdem hätte der 50-Jährige hohe Rückzahlungszinsen angeboten. Sowohl die Erbschaft als auch der Besitz in Serbien seien frei erfunden gewesen.
Bei seiner Einvernahme war er zu den Betrugshandlungen geständig und wurde in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.

NÖ
Brand
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Zum Brandereignis im Landesklinikum Mödling vom 30. Mai 2023 wurden von Ermittlern des Landeskriminalamt NÖ, Ermittlungsbereich Brand und Explosionsdelikte, gemeinsam mit Sachverständigen des Bundeskriminalamtes die Brandursachenermittlung durchgeführt.
Dabei konnte der Brandentstehungsbereich auf jenes Vierbettzimmer, in welchem die drei Todesopfer untergebracht waren, eingegrenzt werden. Eine offene Flamme oder eine Zündung durch heiße, nachglühende Teilchen, wie bei einer Zigarette, könnte als mögliche Zündquelle den Glimmbrand entfacht haben. Eine technische Brandentwicklung kann nach derzeitigen Ermittlungsstand von den Kriminalisten ausgeschlossen werden.
Die Schadenshöhe kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden, dürfte jedoch beträchtlich sein.
Bei dem Brandereignis kamen ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling und ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden ums Leben. Mehrere Personen mussten durch die Feuerwehr aus der Station evakuiert werden. Elf Personen erlitten bei dem Vorfall Verletzungen leichten bis mittleren Grades. Diese wurden nach einer Erstbehandlung durch das Rote Kreuz in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Die Ermittlungen werden weitergeführt.