logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus Niederösterreich:

01.12.2023, Freitag
Niederösterreich
Klärung nach Diebstahl aus Opferstock im Bezirk St. Pölten Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 01.12.2023 - 09:46

Bezirk St. Pölten/Land
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Prinzersdorf wurden am 30. November 2023, gegen 11.00 Uhr, durch eine Anrainerin verständigt, da diese eine verdächtige Wahrnehmung in der Pfarrkirche in Prinzersdorf gemacht habe. Zwei Männer dürften für kurze Zeit die Pfarrkirche betreten und sich dabei auffällig verhalten haben. Im Anschluss seien die Männer mit einem Pkw mit deutscher Zulassung geflüchtet.
Die Bediensteten nahmen wenig später das Fahrzeug im Nahbereich der Kirche von Haunoldstein wahr. Augenblicke später verließen die beschriebenen Männer die dortige Pfarrkirche und wurden einer Polizeikontrolle unterzogen.
Bei den beiden rumänischen Staatsbürger im Alter von 23 und 27 Jahren, konnten Gegenstände vorgefunden werden, die für das "Geld fischen" aus Opferstöcken verwendet werden. Weiters konnten Manipulationen am Opferstock der Kirche festgestellt werden.
Bei den durchgeführten Einvernahmen zeigten sich beide Beschuldigten nicht geständig. Sie werden nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
Bei den durchgeführten Einvernahmen zeigten sich beide Beschuldigten nicht geständig. Sie werden nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.

Niederösterreich
Gefahrguttransport aus dem Verkehr gezogen ? Bezirk Mistelbach
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 01.12.2023 - 08:19

Verkehrswesen
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Mistelbach führten am 30. November 2023 Schwerverkehrskontrollen im Bezirk Mistelbach durch. Gegen 13.10 Uhr wurde auf der B 7 im Gemeindegebiet von Drasenhofen ein polnischer Klein-Lkw, gelenkt von einem 56-jährigen polnischen Staatsbürger, angehalten. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen.
Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass der Klein-Lkw mit Gefahrgut (13 Kanister zu je 5 Liter mit 70% Wasserstoffperoxid) beladen war. Das Fahrzeug war nicht als Gefahrguttransport gekennzeichnet. Das transportierte Gefahrgut war nicht entsprechend gesichert. Die mitgeführten Feuerlöscher hatten keine gültige Überprüfungsplakette. Das Beförderungspapier war mangelhaft und es fehlte die schriftliche Weisung. Weiters war der Klein-Lkw um rund 5% überladen.
Der 56-Jährige und die weiteren Verantwortlichen werden wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Eine vorläufige Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Dem Klein-Lkw wurde bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes die Weiterfahrt untersagt.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Bezirk Wiener Neustadt Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 01.12.2023 - 07:58

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine 26-jährige Frau aus dem Bezirk Wiener Neustadt Land lenkte am 30. November 2023, gegen 19.55 Uhr, einen Pkw auf der L146 aus Richtung Krumbach kommend in Fahrtrichtung Hochneukirchen.
Bei Straßenkilometers 6,4 kam die Frau mit ihrem Fahrzeug wahrscheinlich aufgrund der Witterungsverhältnisse ins Schleudern und links von der Fahrbahn ab, ehe das Fahrzeug in der angrenzenden Straßenböschung gegen einen Baum prallte.
Die Lenkerin musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes aus dem Fahrzeug befreit werden. Die 26-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in die Klinik Oberwart verbracht.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in Traisen ? Bezirk Lilienfeld
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 01.12.2023 - 07:34

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 30. November 2023, gegen 18.05 Uhr, einen Pkw auf der B 20 in Traisen, aus Richtung Wilhelmsburg kommend in Fahrtrichtung Lilienfeld. Zur selben Zeit wollte ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld einen durch Hinweiszeichen gekennzeichneten Fußgängerübergang in Richtung Kirchengasse überqueren. Gleichzeitig lenkte eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land einen Pkw auf der B 20 aus Richtung Lilienfeld kommend in Fahrtrichtung Wilhelmsburg. Die Pkw-Lenkerin hielt bei Straßenkilometer 19,275 ihr Fahrzeug an und ermöglichte den Fußgänger die Fahrbahn zu überqueren. Als sich der Fußgänger bereits auf Höhe des gegenüberliegenden Fahrstreifens befand, sei er vom Pkw des 26-Jährigen erfasst worden. Der Fußgänger wurde über die Windschutzscheibe geschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er wurde vom Notarzt und Einsatzkräften des Samariterbundes vor Ort erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht.

30.11.2023, Donnerstag
Niederösterreich
Verkehrsunfall auf der A 22 im Bezirk Korneuburg
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 13:34

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Melk fuhr am 30. November 2023, gegen 06.40 Uhr, mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der A 22 in Richtung Wien. Kurz nach Stockerau Mitte lösten sich bei diesem Sattelkraftfahrzeug links hinten die Reifen der Antriebsachse. Ein Rad sei in Fahrtrichtung weitergerollt, vom 2. Rad sei die Felge gebrochen, wobei ein Teil der Felge auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden sei. Dieses Teil habe einen auf der Gegenfahrbahn Richtung Hollabrunn fahrenden Pkw an der Windschutzscheibe getroffen und diese durchschlagen. Der Pkw kam am 2. Fahrstreifen zum Stillstand. Die beiden Pkw-Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt. Der Lenker, 43-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn, wurde mit dem Notarzthubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien - Standort Meidling geflogen. Die 69-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Korneuburg wurde in das Landesklinikum Korneuburg verbracht.

Fünf nachfolgende Fahrzeuge (vier Pkws und ein Lkw) in Fahrtrichtung Hollabrunn seien bei Ausweichmanöver kollidiert, wobei ein Pkw im Straßengraben am Dach zum Stillstand kam. Diese Pkw-Lenkerin, eine 41-Jährige aus dem Bezirk Korneuburg, sowie ein 48-jähriger Pkw-Lenker aus Wien wurden mit vermutlich leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Korneuburg verbracht.

Aufgrund der Sperre der A 22 in Fahrtrichtung Hollabrunn von 06.40 Uhr bis 08.50 Uhr kam es zu einem massiven Rückstau.

Niederösterreich
Schwere Sachbeschädigungen von Purkersdorf bis Pressbaum ? Hinweise erbeten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 12:26

Sachbeschädigung
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bisher unbekannte Täter haben seit 18. September 2023 bis jetzt im öffentlichen Raum von Purkersdorf bis Pressbaum über 30 Objekte (Fassaden, Mauern, Verkehrszeichen, Straßenschilder, EVN-Kästen, Bushaltestellen, usw.) mit Lack besprüht. Die Gesamtschadenssumme dürfte im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen.

Bei den Graffiti-Schriftzügen handelt es sich vorwiegend um: "RONE", "Rone", "RO", "FUWA" und mithergehend die Zahl "23".

Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden, werden an die Polizeiinspektion Purkersdorf, Telefonnummer 059133-3233, erbeten.


Fotos zur Presseaussendung können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in St. Pölten-Spratzern ? Zeugen gesucht
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 09:57

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 24-jähriger Radfahrer aus St. Pölten fuhr am 29. November 2023, gegen 18.40 Uhr, mit einem E-Bike bei einer Radfahrerüberfahrt auf der Anton Scheiblin-Gasse und sei von einem Pkw seitlich erfasst worden. Der Radfahrer kam zu Sturz. Der Pkw-Lenker sei ausgestiegen und habe den Verunfallten gefragt, ob alles in Ordnung sei und habe anschließend seine Fahrt fortgesetzt, obwohl deutliche Verletzungen beim Radfahrer wahrgenommen werden konnten. Der Radfahrer begab sich mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum St. Pölten.

Zeugen dieses Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Pölten-Spratzern, Telefonnummer 059133-3194, in Verbindung zu setzen.

Niederösterreich
Pikrinsäurefund in einer Schule in Bad Großpertholz ? Bezirk Gmünd
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 09:33

Bezirk Gmünd
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine Lehrerin einer Schule in Bad Großpertholz fand am 29. November 2023, gegen 13.00 Uhr, bei der Kontrolle des Chemieschrankes eine Flasche mit der Aufschrift Pikrinsäure. Durch die Schulleitung wurde die Schule geräumt und die Einsatzkräfte verständigt. Durch ein Sprengstoffkundiges Organ der Landespolizeidirektion Niederösterreich sowie Bedienstete des Entschärfungsdienstes der Direktion für Sondereinheiten ? Einsatzkommando Cobra ? wurde die 100 ml Flasche auf einer Wiese in gesicherter Entfernung zum Ortsgebiet kontrolliert und rückstandslos gesprengt.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in Furth ? Bezirk Krems-Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 08:55

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Krems wurden am 30. November 2023, gegen 01.30 Uhr, von der Landesleitzentrale über ein herrenloses Fahrzeug auf der Rampe 8 der B 37a in Fahrtrichtung Furth in Kenntnis gesetzt. Die Polizisten fanden den Pkw dort auf der Leitschiene stehend vor. Es befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Der Zulassungsbesitzer aus dem Bezirk St. Pölten-Land konnte im Bereich Furth angetroffen werden. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest war positiv. Der 37-jährige Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Krems angezeigt.

Die Abfahrtsrampe der B 37a war bis 04.00 Uhr gesperrt.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in Wieselburg ? Bezirk Scheibbs
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 08:53

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 29. November 2023, gegen 17.05 Uhr, einen Pkw auf der Adalbert-Stifter-Straße im Ortsgebiet von Wieselburg, von der Grestner Straße kommend in Fahrtrichtung Ybbser Straße. Zur gleichen Zeit überquerte eine 20-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Amstetten den Schutzweg auf Höhe des Handel-Mazzetti-Wegs in Richtung Einkaufszentrum Wieselburg. Die Pkw-Lenkerin dürfte die Fußgängerin vermutlich nicht gesehen haben. Auf dem Schutzweg sei es zum Zusammenstoß gekommen. Die Fußgängerin wurde in weiterer Folge auf die Motorhaube geschleudert und kam anschließend auf der Straße zum Liegen. Die Fußgängerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten verbracht.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Nussdorf ob der Traisen ? Bezirk St. Pölten Land
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 30.11.2023 - 07:00

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 29. November 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Traktor samt Anhänger auf einer unbenannten Nebenstraße nächst der Weinberggasse durch das Gemeindegebiet von Nussdorf ob der Traisen. In einer Rechtskurve dürfte der 53-jährige aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeuggespann verloren haben, kam rechts von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 5 Meter über eine Böschung. Der 53-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Krems an der Donau verbracht.

28.11.2023, Dienstag
Niederösterreich
Verkehrsunfall im Bezirk Bruck an der Leitha
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.11.2023 - 20:36

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 19-jähriger rumänischer Fahrzeuglenker fuhr auf der L155 im Gemeindegebiet von Hof im Bezirk Bruck an der Leitha und setzte vor einer unübersichtlichen Straßenstelle zum Überholen an. In weiterer Folge kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden 41-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Beide Fahrzeuglenker wurden mit schweren Verletzungen mit den intervenierenden Notarzthubschraubern C33 und C9 in umliegende Spitäler verbracht.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Bezirk Amstetten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.11.2023 - 17:42

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 87-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 28.11.2023, gegen 13:05 Uhr sein Fahrzeug in Gemeindegebiet von 3344 St. Georgen am Reith auf der L98 und beabsichtigte an der Kreuzung mit der B31 nach links abzubiegen. Am Beifahrersitz saß seine 84-jährige Ehefrau. Offensichtlich aus einer Unachtsamkeit und unter Missachtung der Vorrangregeln übersah er eine 75-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, die ihre Fahrt auf der B31 von Göstling kommend in Richtung Hollenstein fortsetzten wollte, und es kam auf der Kreuzung zur Kollision. Die 83-jährige Beifahrerin und die 75-jährige Fahrzeuglenkerin wurden durch den Vorfall schwer verletzt und mit dem Hubschrauber Christopherus 15 sowie dem Rettungsdienst in umliegende Spitäler verbracht.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Reisenberg ? Bezirk Baden
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.11.2023 - 08:42

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden fuhr am 27. November 2023, gegen 17.05 Uhr, mit einem Traktor auf der L 161 aus Richtung Neu-Reisenberg kommend in Fahrtrichtung Reisenberg, durch das Gemeindegebiet von Reisenberg. Rechts neben dem Traktor ging eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Baden. Der nachkommende Lenker eines Pkw, ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung prallte aus bisher unbekannter Ursache gegen das Heck des Traktors. Durch den Anprall kippte der Traktor nach links auf die Fahrbahn. Dabei dürfte der Traktor die 42-jährige Fußgängerin getroffen und in der Folge unter dem linken Hinterreifen eingeklemmt haben. Die 42-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von Ersthelfern versorgt. Den Ersthelfern gelang es die Verletzte zu befreien. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht. Der 40-jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Die L 161 war im Bereich der Unfallstelle bis 19.10 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Hausleiten ? Bezirk Korneuburg
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.11.2023 - 08:41

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya lenkte am 27. November 2023, gegen 07.30 Uhr, einen Pkw auf der B 4 aus Richtung Horn kommend in Fahrtrichtung Wien, durch das Gemeindegebiet von Hausleiten ? Zissersdorf. Zur gleichen Zeit lenkte ein 83-jähriger Mann aus 1200 Wien einen Pkw, von der L 31b kommend in Richtung der B 4. Bei der Kreuzung mit der B 4 dürfte er den Vorrang missachtet haben und fuhr in die Kreuzung in Fahrtrichtung Horn ein. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 83-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Unfallkrankenhaus Wien-Meidling geflogen. Der 56-Jährige und sein Beifahrer, ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya, erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Die B4 war im Bereich der Unfallstelle bis 09.05 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Niederösterreich
Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Baden
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 28.11.2023 - 08:33

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden fuhr am 28. November 2023, gegen 01.15 Uhr, mit einem Klein-Lkw mit offener Ladefläche auf der B210 aus Richtung Sattelbach kommend in Fahrtrichtung Oeynhausen. Mit im Fahrzeug saßen ein 33-jähriger und ein 28-jähriger Mann, beide ebenfalls aus dem Bezirk Baden.
Im Ortsgebiet von Baden, auf Höhe der Helenenstraße 126, dürfte der 32-jährige Fahrzeuglenker mit dem Klein-Lkw aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehrsbereich geraten sein und in Folge gegen die am entgegengesetzten Fahrbahnrand abgestellten Baufahrzeuge geprallt sein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt. Er musste durch die Feuerwehr befreit werden, ehe der 32-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Baden verbracht wurde. Die beiden Mitfahrer erlitten Verletzungen leichten Grades und wurden ebenfalls mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Baden verbracht.
Für die Dauer des Rettungs- und Polizeieinsatzes musste die B210 im Zeitraum von 02.00 Uhr bis 02.45 Uhr zur Gänze für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

27.11.2023, Montag
Niederösterreich
Korrektur - Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Ardagger
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.11.2023 - 20:02

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 27.11.2023 fuhr ein 20jähriger russischer Staatsangehöriger mit seinem unbeleuchteten Skateboard auf der L90 aus Richtung Ardagger kommend in Richtung Amstetten. Im Gemeindegebiet von Ardagger übersah ein nachkommender 52jähriger Lenker eines Kleintransporters den Skateboardfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Skateboardfahrer wurde noch einige Meter mitgeschleift und stürzte anschließend in den Straßengraben, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Kleinbuslenker blieb unverletzt, die Staatsanwaltschaft ordnete weitere Erhebungen an.

Niederösterreich
Verkehrsunfall in Gloggnitz ? Bezirk Neunkirchen
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.11.2023 - 09:31

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 27. November 2023, gegen 06.50 Uhr, einen Transporter auf der Auestraße im Gemeindegebiet von Gloggnitz aus Richtung Gloggnitz kommend in Fahrtrichtung Schottwien und sei auf der schneeglatten Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite geraten. Das Fahrzeug sei gegen einen dort geparkten Pkw geprallt. Der Transporter stürzte um und kam auf der rechten Fahrzeugseite quer über die Fahrbahn zum Liegen. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkomattest war positiv. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der 33-Jährige wird der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen angezeigt.

Niederösterreich
Vorläufige Festnahme nach Ladendiebstahl in Wiener Neustadt
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.11.2023 - 08:28

Diebstahl
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Jugendlicher stahl am 24. November 2023, gegen 13.55 Uhr, Waren im Wert von rund 1.400 Euro aus einem Supermarkt im Stadtgebiet von Wiener Neustadt. Als der Jugendliche unmittelbar vor dem Supermarkt vom Filialleiter angehalten wurde, flüchtete dieser und lies die gestohlenen Waren zurück.
Bei umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen ist es einem Drohnenoperator der Landespolizeidirektion Niederösterreich gelungen, den flüchtigen 15-jährigen Beschuldigten nahe einem Firmengelände in einem Gebüsch wahrzunehmen. Im Anschluss konnten Bedienstete der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) den 15-Jährigen vorläufig festnehmen. Er wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.

Niederösterreich
Verkehrsunfall auf der A 5 im Gemeindegebiet Wolkersdorf ? Bezirk Mistelbach
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.11.2023 - 08:12

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 25-jähriger Mann aus 1210 Wien lenkte am 25. November 2023, gegen 16.30 Uhr, einen Pkw, ohne im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung zu sein, offenbar mit geringer Geschwindigkeit auf dem ersten Fahrstreifen der A5 in Richtung Brünn durch das Gemeindegebiet von Wolkersdorf im Weinviertel. Der nachkommende Lenker eines Pkw, ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf, dürfte das vor ihm fahrende Fahrzeug übersehen haben und prallte gegen das Heck des Pkw. Der 26-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Mistelbach verbracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung.
Der Mitfahrer im Pkw des 25-Jährigen, ein 16-Jähriger aus 1210 Wien, erlitt Verletzungen leichten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Mistelbach verbracht.
Der 25-Jährige flüchtete noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von der Unfallstelle.

Der 25-Jährige und der 26-Jährige werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Korneuburg und der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Die A 5 war in Fahrtrichtung Brünn bis 17.20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitungsstrecke war eingerichtet.

Niederösterreich
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von St. Georgen am Ybbsfelde / Bezirk Amstetten
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 27.11.2023 - 08:00

Verkehrsunfälle
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten lenkte am 26. November 2023, gegen 10.55 Uhr, einen Pkw samt einem Anhänger auf der B1 im Gemeindegebiet von St. Georgen am Ybbsfelde, in Fahrtrichtung Wien. Am Beifahrersitz saß eine 37-jährige Frau und auf der Rückbank ein 7-jähriger Junge aus dem Bezirk St. Pölten.
Auf Höhe von Straßenkilometer 124,400 kam es zu einer frontalen Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einer 18-jährigen Frau aus dem Bezirk Melk gelenkt wurde und auf die Gegenfahrbahn geraten sein dürfte.

Der von dem 37-Jährigen gelenkte Pkw wurde in den Straßengraben geschleudert. Der Fahrzeuglenker und der 7-jährige Mitfahrer waren im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr aus diesem befreit werden. Beide erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mittels Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Linz geflogen.
Der von der 18-Jährigen gelenkte Pkw kam am Fahrbahnrand zum Stillstand. Die Fahrzeuglenkerin, ihr Beifahrer ? ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten ? und die 37-Jährige wurden mit Verletzungen leichten Grades in das Landesklinikum Amstetten verbracht.

24.11.2023, Freitag
Niederösterreich
Einbruchsdiebstähle in den Bezirken Hollabrunn und Horn geklärt ? 1 Beschuldigter in Haft
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 24.11.2023 - 12:45

Kriminalitätsbekämpfung
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 15. November 2023, gegen 00.40 Uhr, eine Kasse in einem Selbstbedienungsladen im Gemeindegebiet von Wullersdorf aufzubrechen. Da ihm dies nicht gelang, stahl er Lebensmittel und flüchtete vom Tatort. Derselbe Täter stahl am 11. November 2023 neuerlich Lebensmittel aus dem Selbstbedienungsladen.
Aufgrund der Spurensicherung und umfangreicher Erhebungen konnte ein Hinweis auf ein mögliches Fluchtfahrzeug ermittelt werden.

Am 20. November 2023, gegen 00.20 Uhr, fuhr ein 30-jähriger tschechischer Staatsbürger mit einem Pkw im Gemeindegebiet von Watzelsdorf, von einem Feldweg kommend, trotz Rotlicht über eine nicht beschrankte Eisenbahnkreuzung in Richtung LB 30. Dabei kam es in der Folge zu einem Zusammenstoß mit einer Zuggarnitur. Der Lokführer und die Insassen blieben unverletzt. Der 30-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Mistelbach verbracht.
Von Bediensteten der Polizeiinspektion Zellerndorf wurde im Fahrzeug Einbruchswerkzeug aufgefunden. Aufgrund der Ermittlungen und der Fahndung nach dem Fluchtfahrzeug konnte ein Zusammenhang mit den Taten in Wullersdorf hergestellt werden.

Die weiteren Ermittlungen wurden von Beamten der Polizeiinspektion Guntersdorf übernommen.
Er wurde am 20. November 2023 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg im Landesklinikum Mistelbach vorläufig festgenommen.

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten dem Beschuldigten folgende Taten zugeordnet werden:

- Einbruchsdiebstahl in ein Abfallsammelzentrum im Gemeindegebiet von Hadres und Diebstahl von Batterien am 8. November 2023
- Einbruchsdiebstahl in einen Gewerbebetrieb im Gemeindegebiet von Hadres und Diebstahl von Treibstoff am 8. November 2023
- Versuchter Einbruchsdiebstahl in die Kasse eines Selbstbedienungsladens und Diebstahl von Lebensmitteln im Gemeindegebiet von Wullersdorf am 10. November 2023
- Diebstahl von Lebensmittel aus einem Selbstbedienungsladen im Gemeindegebiet von Wullersdorf am 11. November 2023
- Einbruchsdiebstahl in zwei Keller im Gemeindegebiet von Eggenburg und Diebstahl von Bargeld, Lebensmitteln und Werkzeug in der Zeit von 13. bis 15. November 2023
- Einbruchsdiebstahl in eine Maschinenhalle im Gemeindegebiet von Eggenburg und Diebstahl von Treibstoff und Werkzeugen am 17. November 2023
- Einbruchsdiebstahl in ein Abfallsammelzentrum im Gemeindegebiet von Ravelsbach und Diebstahl von Batterien sowie Werkzeugen am 17. November 2023

Der Beschuldigte zeigte sich umfangreich geständig und gestand auch einen weiteren Einbruchsdiebstahl in einen Keller im Gemeindegebiet von Eggenburg. Hierzu werden noch weitere Ermittlungen geführt.

Der 30-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die do. Justizanstalt eingeliefert.

Niederösterreich
2 mutmaßliche Ladendiebe festgenommen
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 24.11.2023 - 09:11

Stadtpolizeikommando Schwechat
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Kriminaldienst-Grenzpolizei, wurden am 22. November 2023, gegen 05.40 Uhr, zu einem Geschäft am Flughafen Schwechat wegen zwei Ladendieben gerufen. Die beiden sollen Parfums und Kosmetikartikel gestohlen haben.

Die Ermittlungen der Polizisten ergaben, dass die beiden polnischen Beschuldigten im Alter von 43 und 46 Jahren im gemeinsamen Zusammenwirken in der Zeit von September 2023 bis November 2023 Parfums und Kosmetikartikel in verschiedenen Geschäften am Flughafen gestohlen haben sollen. Die Schadenssumme liegt im hohen vierstelligen Eurobereich. Die Polizeibediensteten konnten Diebesgut im mittleren vierstelligen Eurobereich sicherstellen. Bei der Einvernahme war der 46-jährige Beschuldigte zu den gewerbsmäßigen Ladendiebstählen geständig. Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.

23.11.2023, Donnerstag
Niederösterreich
Festnahme nach Auslieferung ? Pkw-Diebstähle in Niederösterreich und dem Burgenland geklärt
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 23.11.2023 - 10:20

Diebstahl
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten am 22. November 2023 einen 31-jährigen tschechischen Staatsbürger im Polizeikooperationszentrum Drasenhofen aufgrund eines Europäischen Haftbefehls festnehmen, nachdem dieser von tschechischen Polizisten nach Österreich ausgeliefert wurde. Der 31-Jährige wird beschuldigt, in der Zeit von 18. August 2020 bis 20. August 2020 im Rahmen einer kriminellen Vereinigung insgesamt drei Pkws im Gesamtwert von etwa 82.000,-- Euro in Himberg, Neusiedl am See und Winden am See gestohlen zu haben. Dabei wurden auch in den gestohlenen Fahrzeugen befindliche Bankomat- und Kreditkarten entwendet. Um die Pkws nach Tschechien zu verbringen, wurden auch Kennzeichentafeln gestohlen. Der Beschuldigte war bei seiner Einvernahme teilgeständig, er soll als Fahrzeugübersteller mitgewirkt haben. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.

Niederösterreich
Alpine Notlage am Schneeberg
authorsymbol Polizei Niederösterreich - Presse, 23.11.2023 - 08:48

Alpindienst
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine dreiköpfige Gruppe, bestehend aus einem 27-jährigen und einen 45-jährigen Mann, beide aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie einer 45-jährigen Frau aus Wiener Neustadt, startete am 22. November 2023, gegen 08.30 Uhr, eine Wanderung von Losenheim auf das Schneebergplateau bis zur Fischerhütte.
Trotz zunehmender winterlicher Verhältnisse, starken Böen und widrigen Sichtverhältnissen setzte die Gruppe ihre Tour fort. Als sie gegen 13.30 Uhr an der Fischerhütte ankamen, musste die Gruppe feststellen, dass die Hütte bereits seit 6. November geschlossen hatte und nur der Winterraum zur Verfügung stand.
Einen Abstieg traute sich die Gruppe aufgrund mangelnder Lokalkenntnisse, fehlenden Kartenmaterials und unzureichender alpiner Erfahrung und Ausbildung nicht zu. Daher nutzte die Gruppe das Notruftelefon des Winterraumes um Hilfe anzufordern.
Im Laufe des Rettungseinsatzes der Alpinisten der Landespolizeidirektion Niederösterreich und Kräfte der Bergrettung verbesserte sich das Wetter, sodass die drei Personen durch einen Hubschrauber der Flugpolizei aufgenommen werden konnten und ins Tal geflogen wurden. Eine Verrechnung des Einsatzes wird geprüft.