
Newsauswahl:

OÖ
Polizeinews aus Oberösterreich:

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Nachdem am 5. Juni 2023 eine 31-jährige rumänische Staatsbürgerin in Braunau festgenommen wurde, laufen dazu noch weitere Ermittlungen. Personen, die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, sollen sich bei der Polizeiinspektion Braunau unter 059133/4200 melden.
Vermehrt wurden hierbei ältere, männliche Personen durch die 31-Jährige im Stadtgebiet von Braunau angesprochen. Dabei half sie ihnen beim Tragen ihrer Einkäufe, beim Abwasch oder Putzen der Wohnungen. Nachdem sie so in Kontakt getreten war, tauchte die 31-Jährige immer wieder an den Adressen der Opfer auf und verleitete sie mit falschen Gründen wie dringende Operationen, Reisen, Schulsachen für Kinder, kein Geld zum Leben und Essen zu Bargeldübergaben.
Nachtragsmeldung zu:
Betrügerin lockte Pensionisten Geld heraus
Eine 31 ?jährige rumänische Staatsbürgerin versuchte einen 84?Jährigen durch Vortäuschen falscher Tatsachen zur Übergabe von 15.000 Euro zu verleiten. Am 5. Juni 2023 konnte die Verdächtige unmittelbar vor der Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau durch Beamte der Kriminaldienstgruppe Braunau auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Bei den weiteren Ermittlungen konnten der 31-Jährigen diverse weitere Betrugsdelikte nachgewiesen werden, bei denen sie im Zeitraum von Anfang Jänner 2023 bis zuletzt mit demselben Modus Operandi, sie gab vor, eine schwere Operation zu haben, die ihr in Österreich nicht bezahlt werde würde, einen 84-Jährigen, einen 76-Jährigen und einen 77?Jährigen zur Herausgabe von insgesamt zumindest 7.750 Euro verleitete. Bei einer im Anschluss an die Festnahme durchgeführten freiwilligen Nachschau in der Wohnung der Verdächtigen konnten mehrere tausend Euro und ihr Mobiltelefon sichergestellt werden. Die Frau wurde der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. Alle Beteiligten stammen aus dem Bezirk Braunau.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Wels-Land
Am 7. Juni 2023 gegen 17:15 Uhr lenkte ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land seinen Pkw auf der L 1232 Marchtrenker Straße von Buchkirchen kommend Richtung Marchtrenk. Sein 15-jähriger Sohn saß zu diesem Zeitpunkt auf dem Beifahrersitz. Zeitgleich lenkte ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land sein Motorrad auf der L 1232 von Marchtrenk kommend Richtung Buchkirchen. Aufgrund einer landwirtschaftlichen Zugmaschine verringerte ein Pkw-Lenker vor dem Motorradlenker seine Geschwindigkeit. Dabei setzte der Motorradlenker zu einem Überholvorgang an und kollidierte mit dem entgegenkommenden 52-jährigen Pkw-Lenker. Durch die Kollision wurde der Motorradlenker von seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen, an denen er tragischerweise noch an der Unfallstelle verstarb.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Am 7. Juni 2023 gegen 15:45 Uhr lenkte eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau ihren Pkw auf der L 1039 von Unterminathal kommend Richtung St. Johann am Walde. Zeitgleich lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Braunau sein Motorrad auf der L 503 von Mattighofen Richtung Maria Schmolln. Bei der dortigen Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Motorradlenker stürzte und bewusstlos an der Unfallstelle zum Liegen kam. Bis zum Eintreffen der Streife erlang der Motorradlenker sein Bewusstsein wieder und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck
Nach mehreren Brandserien in Attnang-Puchheim und Brandfällen in Schwanenstadt, bei denen unter anderem Mülltonnen in Brand gesteckt wurden, konnten nun durch intensive Ermittlungen die Beschuldigten ausgeforscht werden. Von Jänner bis Ende April 2023 mussten dabei schwere Sachbeschädigungen durch selbstgebaute Böller und in Brand setzen von Papiertonnen verzeichnet werden. Insgesamt sechs männliche Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren verursachten dabei an 16 verschiedenen Tatorten mehrere Delikte. 20 Container, 3 Fassaden und eine Müllinsel sowie Papiercontainer wurden durch Anzünden beschädigt. Des Weiteren konnten bei Vernehmungen und Erhebungen eine schwere Sachbeschädigung, verursacht durch einen selbstgebauten Böller, der von den Tätern auf einen Balkon geworfen worden war und eine Sachbeschädigung an einem Moped samt Urkundenunterdrückung geklärt werden. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf 35.000 Euro. Als Motiv nannten die sechs jungen Männer Langeweile und Gruppendynamik. Sie werden mehrfach bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.

OÖ
Allgemeines
Stadt Linz
Am 7. Juni 2023 um 3 Uhr ereignete sich ein Wohnungsbrand im Linzer Stadtgebiet. Die Wohnungsbesitzerin, eine 22-jährige Linzerin bemerkte den Brand aufgrund des Rauchgeruches und Knistern und konnte sich auf den Balkon retten, wo sie von der Feuerwehr mittels Drehleiter geborgen werden konnte. Die Frau wurde auf Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Katze der Mieterin konnte von der Feuerwehr nur mehr tot aufgefunden werden. Die Brandursachenermittlung ergab als Brandauslöser den Herd in der Küche. Aufgrund der raschen Löscharbeiten konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Wohnung verhindert werden.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Kirchdorf
Zwei Opfer eines Anlagenbetruges suchten am 6. Juni 2023 gegen 19:15 Uhr die Polizeiinspektion in Kirchdorf auf, um Anzeige zu erstatten. Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf informierte sich im April 2023 im Internet über Anlagemöglichkeiten und gab dort offenbar seine Telefonnummer bei einem Anbieter ein und wurde daraufhin telefonisch kontaktiert. Daraufhin fand eine Anbahnung zu einer angeblichen Veranlagungsmöglichkeit statt. Im Mai wurde ein 32-jähriger Angehöriger in die Investitionen eingebunden. Später borgte sich der 32-Jährige von Verwandten und Freunden Geld aus und nahm auch einen Kredit im fünfstelligen Eurobereich auf, da die Kontaktperson immer mehr Geld forderte, um scheinbare Transaktionen am Finanzmarkt durchführen zu können. Die angeblichen Gewinne wurden über eine vermutlich gefälschte Homepage ausgewiesen. Nach aktuellem Ermittlungsstand liegt die Schadenssumme im sechsstelligen Eurobereich.
Tipps:
- Bleiben Sie misstrauisch! Glauben Sie bitte nicht alles, was es im Internet zu Sehen, Hören und Lesen gibt.
- Lassen Sie sich nicht von den versprochenen Vermögenszuwächsen in Versuchung führen und holen Sie sich unbedingt vorher eine zweite Meinung ein.
- Halten Sie Rücksprache mit der Finanzmarktaufsicht unter www.fma.gv.at.
- Erlauben Sie fremden Personen keinen Online-Fernzugriff auf Ihren Computer.
- Im Schadensfalle kontaktieren sie unverzüglich ihr Bankinstitut und erstatten danach die polizeiliche Anzeige.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Am 6. Juni 2023 um 23 Uhr wurde die Polizei Leonding zum einem Brandereignis in Leonding gerufen. Die Feuerwehr führte die Löscharbeiten durch. Bei der Brandermittlung und Spurensicherung konnte ein aufgebrochener Schrank sowie eine aufgebrochene Handkassa entdeckt werden. Derzeit laufen die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl und Brandstiftung.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Am 7. Juni 2023 gegen 5 Uhr entdeckte ein zufällig vorbeikommender Autolenker einen verunfallten Pkw, der auf dem Dach in einem angrenzenden Waldstück lag. Der 39-Jährige leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte. Aus noch ungeklärter Ursache kam die 30-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Braunau, die auf der L 1026 Unteradenbergstraße aus Siebenmaiern Richtung Überackern unterwegs war, bei Straßenkilometer 9,5 von der Fahrbahn ab und auf dem Dach des Pkw zum Liegen. Dabei wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verletzte sich unbestimmten Grades. Nach der schwierigen und langwierigen Bergung durch die Feuerwehren wurde sie vom Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die Unfallstelle nicht passierbar.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 6. Juni 2023 gegen 17:30 Uhr sein Motorrad auf der Ansfeldner Straße Richtung Ansfelden. Beim dortigen Kreisverkehr im Gemeindegebiet Ansfelden stürzte der Lenker, nachdem er einen Randstein touchierte, als er die Ausfahrt des Kreisverkehrs nehmen wollte. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Das Notarztteam lieferte den Mann ins Krankenhaus ein - er wird angezeigt.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Perg
Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Melk fuhr am 6. Juni 2023 gegen 13:50 Uhr mit ihrem PKW auf der B3 im Stadtgebiet von Grein in Richtung St. Nikola. Auf dem Beifahrersitz befand sich eine 84-Jährige aus dem Bezirk Perg. Zur selben Zeit fuhr ein 83-Jähriger aus dem Bezirk Melk mit seinem PKW in die entgegengesetzte Richtung. Dabei kam bei StrKm 189,021 der 83-Jährige aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW der 53-Jährigen.
Alle drei Beteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Versorgung durch das ÖRK ins Landesklinikum Amstetten verbracht. Beide PKW wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die FF Grein führte den Abtransport der Unfallfahrzeuge und die Reinigung der Unfallstelle durch.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Steyr-Land
Am 6. Juni 2023 um 8:34 Uhr wurde die Polizei im Bezirk Steyr-Land zu einem Haus gerufen, da dort ein Mann aus dem Objekt dreimal geschossen haben soll. Es wurde daraufhin die Außensicherung bei dem Haus aufgebaut. Weiters wurden das EKO Cobra, mehrere Streifen der Sondereinheit Schnelle Interventionsgruppe (SIG), mehrere Kräfte der Bereitschaftseinheit (BE) sowie die Verhandlungsgruppe zu der Einsatzörtlichkeit angefordert. Nachdem die Kräfte am Einsatzort eingetroffen waren, wurde mit dem Verdächtigen Kontakt aufgenommen. Dieser sowie seine Frau konnten in weiterer Folge aus dem Objekt dirigiert werden und anschließend durch das EKO Cobra gesichert werden.
Bei der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der Verdächtige, ein 81-jähriger Pensionist, mit einem Luftdruckgewehr auf Tauben geschossen habe, wobei die Geschosse auch in der Gartenmauer eines weiteren Einfamilienhauses eingeschlagen sind. Das Luftdruckgewehr samt Munition konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen.
Weiters werden gegen den Pensionisten Ermittlungen bezüglich der Gefährdung der körperlichen Sicherheit geführt. Verletzt wurde durch den Vorfall niemand.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Ein unbekannter Täter stahl in der Nacht zum 4. Juni 2023 in Haid insgesamt 1900 Pfingstrosen, indem er diese mit einem unbekannten Gegenstand abschnitt und anschließend mitnahm. Die Blumen wurden ursprünglich zum Verkauf auf einem öffentlich zugänglichen Feld angebaut bzw. angeboten. Dem Opfer entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Braunau
Eine 31 ?jährige rumänische Staatsbürgerin versuchte einen 84?Jährigen durch Vortäuschen falscher Tatsachen zur Übergabe von 15.000 Euro zu verleiten. Am 5. Juni 2023 konnte die Verdächtige unmittelbar vor der Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau durch Beamte der Kriminaldienstgruppe Braunau auf frischer Tat betreten und festgenommen werden.
Bei den weiteren Ermittlungen konnten der 31-Jährigen diverse weitere Betrugsdelikte nachgewiesen werden, bei denen sie im Zeitraum von Anfang Jänner 2023 bis zuletzt mit demselben modus operandi, sie gab vor, eine schwere Operation zu haben, die ihr in Österreich nicht bezahlt werde würde, einen 84-Jährigen, einen 76 - Jährigen und einen 77?Jährigen zur Herausgabe von insgesamt zumindest 7.750 Euro verleitete.
Bei einer im Anschluss an die Festnahme durchgeführten freiwilligen Nachschau in der Wohnung der Verdächtigen konnten mehrere tausend Euro und ihr Mobiltelefon sichergestellt werden. Die Frau wurde der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. Alle Beteiligten stammen aus dem Bezirk Braunau.

OÖ
Allgemeines
Bezirk Steyr-Land
Ein 84-jähriger Mann führte am 5. Juni 2023 gegen 11:45 Uhr bei seinem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Steyr-Land Arbeiten bei einer Zugmaschine durch, um bei dieser die Seilwinde für weitere Arbeiten vorzubereiten. Dabei dürfte er beabsichtigt haben, den hydraulischen Oberlenker gegen den manuellen auszutauschen. Dabei dürfte der 84-Jährige irrtümlich die Hydraulik der Seilwindenschaufel ausgelöst haben, wodurch diese in Richtung Zugmaschine klappte und der Mann zwischen Seilwindenschaufel und Reifen, bzw. Zugmaschine einklemmte. Der 84-Jährige wurde von seiner Gattin gegen 12:00 Uhr leblos aufgefunden.

OÖ
Allgemeines
Stadt Linz
Von 2. bis 5. Juni 2023 fand im Bereich des Pichlinger Sees ein Musikfestival statt. An sämtlichen Tagen wurden Schwerpunktkontrollen mit Hinblick auf beeinträchtigte Fahrzeuglenker durchgeführt. Neben einer Vielzahl von Organmandaten und Verkehrsanzeigen, davon fünf Kennzeichenabnahmen, wurden durch besonders geschulte Organe folgende beeinträchtigte Fahrzeuglenker angehalten:
51 suchtgiftbeeinträchtigte Lenker
17 alkoholbeeinträchtigte Lenker
10 Fahrzeuglenker ohne Lenkberechtigung
Sämtlichen Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel und, sofern vorhanden, der Führerschein abgenommen.