logo

Newsauswahl:

Polizeinews aus Oberösterreich:

02.12.2023, Samstag
Oberösterreich
Lokalgast mit Bierglas attackiert
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 02.12.2023 - 08:05

Allgemeines
Stadt Linz

Ein bislang unbekannter Täter schlug am 2. Dezember 2023 um 2:40 Uhr in einem Lokal in der Linzer Altstadt nach einer verbalen Auseinandersetzung und nachdem ihm das Opfer, ein 30-jähriger Linzer Bier übergeschüttet hatte, diesem ein Bierglas ins Gesicht. Der Linzer erlitt dadurch leichte Schnittverletzungen und wurde mit der Rettung ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.
Eine sofortige Fahndung nach dem Täter verlief negativ.


Täterbeschreibung: Männlich, ca. 25 - 35 Jahre alt, Haare auf einen Pferdeschwanz gebunden, Metal-Bekleidung.

Oberösterreich
Landesweite Schwerpunktkontrollen
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 02.12.2023 - 07:49

Allgemeines
LVA OÖ, BPK, SPK

In der Nacht zum 2. Dezember 2023 wurden von Polizeikräften der Landesverkehrsabteilung OÖ (LVA OÖ) sowie aller Bezirkspolizeikommanden (BPK) und Stadtpolizeikommanden (SPK) landesweit Schwerpunktkontrollen mit besonderem Hinblick auf durch Alkohol oder Suchtgift beeinträchtigte Fahrzeuglenker durchgeführt. Während des gesamten Kontrollzeitraumes herrschten widrige Witterungsverhältnisse mit starkem Schneefall und schneeglatten Fahrbahnen. Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden von den Einsatzkräften insgesamt folgende Ergebnisse erzielt:

? 2200 Alkohol-Vortests
? 65 Alkomat-Untersuchungen
? 29 alkoholisierte Fahrzeuglenker ab/über 0,8 Promille
? 16 alkoholisierte Fahrzeuglenker ab/über 0,5 und 0,79 Promille
? sechs suchtgiftbeeinträchtigte Fahrzeuglenker
? ein Kraftfahrzeug-Lenker ohne Lenkberechtigung
? 154 sonstige Anzeigen nach dem Verkehrsrecht
? 138 Organstrafverfügungen
? zwölf Kennzeichenabnahmen wegen techn. Mängel
? ein gefälschter ausländischer Personalausweis

Oberösterreich
PKW-Lenker rastet aus
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 02.12.2023 - 07:24

Allgemeines
Bezirk Braunau

Ein 32-Jähriger aus Steyr fuhr am 1. Dezember 2023 um 15:45 Uhr mit seinem PKW in Braunau auf der Bahnhofstraße zur Kreuzung Bahnhofstraße/Ringstraße, wo er aufgrund einer roten Ampel anhalten musste. Im PKW fuhren seine gleichaltrige Gattin sowie die beiden Kleinkinder des Paares mit.
Hinter dem Steyrer fuhr ein ebenfalls 32-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem PKW und wollte diesen ebenfalls zum Stillstand bringen. Das Fahrzeug geriet jedoch ins Rutschen und kollidierte mit geringer Geschwindigkeit mit dem Heck des PKW des Steyrers. Dieser stieg daraufhin aus, ging zum PKW des Unfallgegners und begann herumzuschreien. Er riss die Tür des PKW auf, packte den 32-Jährigen am Oberkörper und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Weiters bedrohte und beschimpfte er ihn.
Nach Eingang mehrerer Notrufe wurden zwei Streifen der Polizeiinspektion Braunau zur Örtlichkeit disponiert. Die Polizisten mussten den Steyrer während der Unfallaufnahme aufgrund des aggressiven Verhaltens gegenüber den Beamten sowie aufgrund der fortwährenden Beschimpfung des Unfallgegners abmahnen.
An beiden PKW entstand geringer Sachschaden.
Der Steyrer bestritt zudem, der Lenker seines PKW gewesen zu sein und gab an, seine Gattin sei gefahren. Zeugen konnten jedoch angeben, dass er den PKW gelenkt hatte. Ein bei ihm durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 0,7 Promille.

Der Steyrer wird aufgrund der Körperverletzung und der gefährlichen Drohung der Staatsanwaltschaft Ried, sowie aufgrund des Nichtmitwirkens an der Sachverhaltsfeststellung sowie aufgrund der Alkoholisierung der Bezirkshauptmannschaft Braunau angezeigt. Der PKW-Lenker aus dem Bezirk Braunau wird der Bezirkshauptmannschaft Braunau angezeigt, da er an seinem PKW Sommerreifen verwendete.

01.12.2023, Freitag
Oberösterreich
Pkw schleuderte in Gegenverkehr
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 17:35

Allgemeines
Bezirk Rohrbach

Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 1. Dezember 2023 gegen 16:25 Uhr mit seinem Pkw auf der schneeglatten B38 von Helfenberg Richtung Haslach. In einer starken Rechtskurve im Gemeindegebiet von Helfenberg kam er ins Schleudern und prallte mit der linken hinteren Fahrzeugseite gegen die Front des entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 18-Jährigen aus dem Bezirk Freistadt. Die junge Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Rohrbach gebracht.

Oberösterreich
Jugendliche Ladendiebe erwischt
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 17:03

Allgemeines
Bezirk Gmunden

Die Polizei wurde am 1. Dezember 2023 gegen 11:20 Uhr in ein Einkaufszentrum im Bezirk Gmunden gerufen, wo es zu einem Ladendiebstahl durch drei Jugendliche gekommen war. Unmittelbar nach dem Eintreffen konnte ein 14-Jähriger festgestellt werden, auf den die Täterbeschreibung passte. Als der Jugendliche die anrückende Streife bemerkte, versuchte er sein mitgeführtes Diebesgut im Nahbereich zu verstecken und anschließend zu Fuß zu flüchten. Der Bursche konnte allerdings rasch von den Beamten angehalten werden. Dabei wurde er mit dem Diebesgut konfrontiert. Auf seine zwei Mittäterinnen angesprochen gab er vor, nicht zu wissen, wo diese sich aufhalten würden. Während der Personenkontrolle bemerkten die Polizisten allerdings zwei junge Mädchen, 15 Jahre und 16 Jahre alt, als diese den Toilettenbereich verlassen wollten. Als sie die Streife sahen, verschwanden sie sofort wieder in der Toilette. Bei der anschließenden Durchschau der Räumlichkeiten fanden die Beamten die zwei jugendlichen Mädchen in einer Kabine versteckt mit weiterem Diebesgut. Bei den umfangreichen Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Altmünster konnten insgesamt acht Tatorte ausgeforscht werden, an denen die Jugendlichen Alkohol, Tabakwaren, Toilettenartikel, Haushaltsartikel und diverse andere Gegenstände gestohlen hatten. Die Jugendlichen zogen dabei im Einkaufszentrum von Geschäft zu Geschäft und verstauten das erbeutete Diebesgut zwischenzeitlich in Spinds. Insgesamt konnten drei Spinds mit Diebesgut gefunden werden. Die drei Jugendlichen aus dem Bezirk Gmunden sind voll geständig und wurden auf freiem Fuß der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.

Oberösterreich
Schwerer Unfall auf schneeglatter Fahrbahn
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 15:43

Allgemeines
Bezirk Schärding

Eine Kolonne von sechs Lkw fuhr am 1. Dezember 2023 kurz vor 8 Uhr auf der B137 von Grieskirchen Richtung Schärding. Auf der schneeglatten Fahrbahn geriet der erste Lkw, gelenkt von einem 36-jährigen Bosnier aus dem Bezirk Grieskirchen, im Ortschaftsbereich Basling, Gemeinde Andorf, plötzlich ins Schleudern und dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er nahezu frontal mit dem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 35-Jährigen aus dem Bezirk Schärding. Beide Fahrzeuge kamen quer zur Fahrbahn zum Stehen. Trotz sofortiger Vollbremsung durch den 52-jährigen Lenker des nachfolgenden Lkw, konnte auch dieser einen Zusammenstoß mit dem ersten Lkw nicht mehr verhindern und kollidierte mit diesem. Der 36-Jährige und die 35-Jährige erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach notärztlicher Erstversorgung in die Krankenhäuser Schärding und Ried im Innkreis eingeliefert.

Oberösterreich
Pkw kollidierte mit Schneeräumfahrzeug
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 15:38

Allgemeines
Bezirk Urfahr-Umgebung

Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung führte am 1. Dezember 2023 gegen 9:50 Uhr Schneeräumarbeiten in Feldkirchen an der Donau durch. Dabei wollte er mit seinem verwendeten Schneeräumfahrzeug die Straße überqueren. Er tastete sich langsam in den Kreuzungsbereich vor, da er keine Sicht auf die querende Straße hatte. Der Schneeschieber, der am Traktor montiert war, ragte dabei auf die Fahrbahn. Zur gleichen Zeit fuhr ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung mit seinem Pkw von der B131 in Richtung Feldkirchen. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 67-Jährige unbestimmten Grades verletzt wurde. Er wurde nach der Erstversorgung in das UKH Linz eingeliefert.

Oberösterreich
Unfall wegen Sekundenschlaf
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 15:35

Allgemeines
Bezirk Urfahr-Umgebung

Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 1. Dezember 2023 gegen 7:30 Uhr mit ihrem Pkw auf der B126 im Gemeindegebiet von Sonnberg im Mühlkreis Richtung Bad Leonfelden. Aufgrund von Sekundenschlaf kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene. Durch den Aufprall überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Die Lenkerin wurde mit leichten Verletzungen in das Klinikum Freistadt gebracht.

Oberösterreich
PKW kollidierte mit Anpralldämpfer ? Nachtrag
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 12:25

Allgemeines
Stadt Linz / Landesverkehrsabteilung OÖ

Der beim Unfall am 23. November 2023 im Tunnel Bindermichl schwer verletzte 18-Jährige erlag am 1. Dezember 2023 im Kepler Uniklinikum seinen schweren Verletzungen.

Presseaussendung vom 24.11.2023
PKW kollidierte mit Anpralldämpfer ? ein Schwerverletzter
Stadt Linz
Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 23. November 2023 gegen 23:50 Uhr mit einem PKW auf der A7 Mühlkreisautobahn Richtungsfahrbahn Nord im Tunnel Bindermichl. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte er mit dem Anpralldämpfer, welcher den dritten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn und die Abfahrt Muldenstraße trennt. Bei dem Unfall wurde ein Mitfahrer, ein 18-jähriger Russe aus Linz, schwer verletzt. Ein 16-jähriger Mitfahrer aus dem Bezirk Linz-Land, blieb unverletzt.
Der 18-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Arbeiter-Samariter-Bund und den Notarzt ins Kepler Universitätsklinikum nach Linz eingeliefert. Der Tunnel Bindermichl musste für die Dauer der Erstversorgung und der Aufräumarbeiten eine Stunde gesperrt werden.

Oberösterreich
Bei Reifenmontage schwer verletzt
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 10:45

Allgemeines
Bezirk Grieskirchen

Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 1. Dezember 2023 in einer Firma im Bezirk Grieskirchen bei einem Traktoranhängerreifen einen neuen Gummi. Nach der Montage setzte er noch einen Sprengring ein und pumpte den Reifen auf. Während des Pumpvorganges schlug er gegen 9:50 Uhr mit einem Hammer auf den Sprengring, wobei sich dieser plötzlich vom Felgen löste und dem 55-Jährigen gegen den Kopf geschleudert wurde. Der 35-jährige Besitzer des Anhängers befand sich in unmittelbarer Nähe, leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der 55-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels eingeliefert.

Oberösterreich
Brand in Mehrparteienhaus
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 01.12.2023 - 06:05

Allgemeines
Bezirk Grieskirchen

Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 30. November 2023 gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn einen neuen Holzofen im Schlafzimmer des Sohnes. Bei der Installation des Ofens wurde die Kaminabdichtung im Zimmer der Mutter nicht kontrolliert. Nachdem sie den Ofen das erste Mal in Betrieb nahmen, bemerkten sie gegen 22:30 Uhr Rauch im Vorraum. Da der Rauch aus dem Schlafzimmer der Mutter kam, öffneten sie die Tür und sahen, dass der Kleiderschrank unmittelbar vor dem Kamin brannte. Sie verständigten sofort die Feuerwehr und verließen die Wohnung. Das Mehrparteienhaus wurde von der Feuerwehr geräumt und der Brand gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der Brand beschränkte sich auf das Schlafzimmer der Mutter. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

30.11.2023, Donnerstag
Oberösterreich
Alkoholisierter Unfalllenker
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 30.11.2023 - 10:35

Allgemeines
Bezirk Braunau

Am 30. November 2023 stießen kurz nach sechs Uhr morgens im Gemeindegebiet von Lochen am See, auf der Baier Landesstraße mit der Kreuzung Römerstraße, die beiden Pkw eines 45-Jährigen aus dem Bezirk Braunau und eines 41-Jährigen aus dem Bezirk Salzburg-Land zusammen, wobei sich der 41-Jährige leicht verletzte. Der 45-Jährige, dessen Pkw durch die Kollision in die angrenzende Wiese geschleudert wurde, blieb unverletzt. Ein Alkomattest beim 45-Jährigen ergab 2,58 Promille. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Während der Amtshandlung bedrohte der alkoholisierte Lenker seinen Unfallgegner gefährlich und zeigte sich gegenüber den erhebenden BeamtInnen renitent, weshalb er zusätzlich wegen Gefährlicher Drohung und Anstandsverletzung angezeigt wird. Zudem sprachen die Beamten ein vorläufiges Waffenverbot gegen ihn aus.

Oberösterreich
Lokalbetreiber wurde bestohlen
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 30.11.2023 - 09:50

Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck

Bereits in den Abendstunden des 21. November 2023 soll ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck in einem Lokal in Vöcklabruck, Bargeld aus der Kellner Geldbörse, die in einer Lade im Kassenbereich verwahrt war, gestohlen haben. Aufmerksam war der 47-jährige Betreiber aus dem Bezirk Vöcklabruck auf den Diebstahl geworden, als er ungewöhnliche Geräusche hinter der Bar hörte, Nachschau hielt und das Fehlen des Bargeldes bemerkte. Gäste des Lokals dürften den Vorfall beobachtet haben, worauf der Betreiber den 33-jährigen Verdächtigen, der gerade von der Toilette zurückkam, auf den Diebstahl ansprach. Dieser stieß ihn daraufhin mit beiden Händen zu Boden, wodurch er leicht verletzt wurde. Der Verdächtige ergriff anschließend die Flucht, konnte von der Polizei jedoch auf Grund von Zeugenaussagen ausgeforscht werden. Zudem stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige am 22. November 2023 wegen eines anderen Sachverhaltes zwischenzeitig von der Polizei Bad Ischl festgenommen wurde und derzeit in der Justizanstalt Wels inhaftiert ist. Der 33-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck zeigte sich bei seiner Einvernahme zum Diebstahl nicht geständig.

Oberösterreich
Pkw überschlug sich
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 30.11.2023 - 05:47

Allgemeines
Bezirk Schärding

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Schärding lenkte am 30. November 2023 gegen 0:25 Uhr seinen Pkw auf der Gemeindestraße L1145 von Etzelshofen kommend Richtung St. Marienkirchen. Dabei kam er von der Straße ab und sein Fahrzeug überschlug sich. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und sein Beifahrer, ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Schärding, blieb unverletzt. Ein Alkotest beim Lenker verlief mit 1,82 Promille positiv. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Lenker wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung in ein Krankenhaus eingeliefert.

29.11.2023, Mittwoch
Oberösterreich
Bauernhofbrand
authorsymbol Polizei Oberösterreich - Presse, 29.11.2023 - 13:16

Allgemeines
Bezirk Linz-Land

Am 29. November 2023 gegen 5 Uhr brach aus bisher noch unbekannter Ursache in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude in Kematen/Krems ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich in dem als Stallgebäude genutzten Objekt 83 Stiere, ein Traktor und diverse landwirtschaftliche Gerätschaften.
Bemerkt wurde der Brand gegen 5:10 Uhr von einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes Neuhofen/Krems, welcher zufällig nach einem Krankentransport vorbei fuhr und die Feuerwehr alarmierte. Elf Feuerwehren mit insgesamt 130 Einsatzkräften konnten ein Übergreifen des Brandes auf den Bauernhof verhindern. Das Nebengebäude brannte vollständig ab. Verletzt wurde niemand.
Schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung, da das Löschwasser vom Kremsfluß über zwei je einen Kilometer lange Löschleitungen zum Brandobjekt gebracht werden musste.
Vom Hausbesitzer konnten noch 49 Stiere ins Freie gebracht werden. Diese mussten von der Feuerwehr im Umkreis unter Verwendung einer FF-Drohne mit Wärmebildfunktion lokalisiert, personalaufwändig zusammengetrieben und auf Transporter verladen werden. Die Stiere können vorübergehend auf einem Bauernhof in Allhaming eingestellt und dort vom Amtstierarzt untersucht werden.
Fünf Stiere mussten vor Ort vom Amtstierarzt notgeschlachtet werden. 29 Stiere fielen dem Feuer zum Opfer. Der entstandene Schaden ist noch unbekannt, dürfte aber beträchtlich sein. Die Amtshandlung und weiteren Erhebungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ, Brandgruppe übernommen. Die Nachlöscharbeiten sind noch im vollen Gange.